Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpopeLeider gab es bei ECM offenbar nicht das Animo für ein (eigenes) Bass Solo Album ….
Nur noch 21 mal schlafen
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungChick Corea – Septet | Na gut, dann also zur Nacht … wird glaub ich auch nicht mehr besser. Anfang 1983 wurde die Auftragsarbeit für die Chamber Music Society des Lincoln Center uraufgeführt, im Herbst 1984 trommelte Corea die Gruppe noch einmal zusammen für eine Tour in den USA, an deren Ende die Aufnahme in den Mad Hatter Studios in Los Angeles stand. Steve Kujala, der Flötist, und Peter Gordon am Horn sind neben Corea dabei, dazu ein Streichquartett: Ida Kavafian, Theodore Arm, Steven Tenenbom und Fred Sherry. Letzterer hatte die Idee, dass Corea so ein Auftrag erteilt werden solle, und Kavafian und Sherry bildeten damals mit dem Pianisten Peter Serkin das Ensemble Tashi, das für Columbia Werke von Mozart und Beethoven über Webern und Stravinsky bis zu Messiaen und Takemitsu eingespielt hat. Also schon ein interessantes Umfeld, aber Coreas Stück wird dadurch halt auch nicht packender. Es besteht aus fünf Sätzen, die er ohne Plan, was die Form angeht, dafür mit viel Spass geschrieben hat, wie er in den Liner Notes schreibt. Nach den fünf Sätzen, ca. 27 Minuten, ist noch „The Temple of Isfahan“ zu hören, das Corea als „Isfahan“ für den Gitarristen Al di Meola (mit Klavier und Streichquartett) geschrieben hatte. Im Arrangement hier teilen sich Flöte und Horn den Gitarrenpart.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windIch glaubte mich zu erinnern @vorgarten, war mir aber wegen Deiner Sco-Abneigung nicht mehr sicher
jimmydean
gypsy-tail-windLive kann ich mir das tatsächlich sehr gut vorstellen!
Und diese Band eigentlich auch:bitteschön Bass Desires Live
Danke! Meinte halt schon richtig live, so mit dort sein, synchron zur Entstehung der Musik – das kann schon einen gewaltigen Unterschied machen (als in gewisser Hinsicht macht es ja immer einen solchen, aber es kann halt einen enormen Einfluss auf „gefallen“ oder „nicht gefallen“ haben).
Ich höre jetzt endlich noch was mit dem einen der heutigen Geburtstagskinder (was für ein doofes Wort!), dem grossartigen Mann am Bass hier:bill frisell tritt bei uns in der nähe (ende september) live in wels auf… möchte ich unbedingt hinsschauen, wenn nicht wieder der lockdown zuschlägt…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atom
soulpopeLeider gab es bei ECM offenbar nicht das Animo für ein (eigenes) Bass Solo Album ….
Nur noch 21 mal schlafen
Situativ also – ca 35 Jahre nach „Second Sight“ – nur mehr ein kurzfristig gültiges Lamento …. btw die Cover Art schaut vielversprechend aus ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@jimmydean Wels in Oberösterreich? Dort war ich im Januar 2019 drei Tage für Anthony Braxton – grossartige Konzerte! Frisell habe ich live hier in Zürich sicher schon sieben oder acht mal verpasst. Irgendwie hat es einfach nie in meinen Kalender gepasst, wenn er da war
Die Cover-Art der Johnson-Scheibe ist in der Tat sehr gut – aber eigenartig: sieht aus wie ein Foto (Strasse + „Overpass“) und dann ein in Öl gemalter Himmel dahinter?
Guten Morgen von den Gitarrensynthesizern:
John Abercrombie – Current Events | Gleiche Rhythmusgruppe wie bei Bass Desires – bin mir nicht sicher, ob das hier effektiv die neue Band von Abercrombie war, aber die Lektüre des Booklets der 3-CD-Box mit den Quartett-Alben mit Beirach lässt das annehmen. Wurde allerdings ein halbes Jahr nach „Bass Desires“ aufgenommen. Und klar ist das schön, auch wenn mir die Klänge des Leaders manchmal etwas zu süsslich sind (das Metheny-Phänomen, wenn man so will, kommt wohl am Ende von Jim Hall, aber bei dem Klang es halt trotzdem nie süsslich). Ach so: LP – check; läuft sauber – check.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Die Cover-Art der Johnson-Scheibe ist in der Tat sehr gut – aber eigenartig: sieht aus wie ein Foto (Strasse + „Overpass“) und dann ein in Öl gemalter Himmel dahinter?,
Sieht aus wie ein partiell übermaltes Photo ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind …. Die Cover-Art der Johnson-Scheibe ist in der Tat sehr gut – aber eigenartig: sieht aus wie ein Foto (Strasse + „Overpass“) und dann ein in Öl gemalter Himmel dahinter?,
Sieht aus wie ein partiell übermaltes Photo ….
Ja, genau. Fand’s auf den zweiten Blick deswegen wohl ein wenig irritierend – aber sehr schön! Eher so ECM-Cover-Art der 80er, bevor in den 90ern die „graue Phase“ begann, oder?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind …. Die Cover-Art der Johnson-Scheibe ist in der Tat sehr gut – aber eigenartig: sieht aus wie ein Foto (Strasse + „Overpass“) und dann ein in Öl gemalter Himmel dahinter?,
Sieht aus wie ein partiell übermaltes Photo ….
Ja, genau. Fand’s auf den zweiten Blick deswegen wohl ein wenig irritierend – aber sehr schön! Eher so ECM-Cover-Art der 80er, bevor in den 90ern die „graue Phase“ begann, oder?
Womöglich ein hochwertiger Versuch die fast 35 Jahre Wartezeit zu kaschieren
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ha ha, bei mir steht Johnson ja weniger hoch im Kurs als bei anderen hier (nicht nur bei Dir, wie es scheint) … aber das werde ich ziemlich sicher auch anschaffen wollen!
Das erste Cover, das mir beim Anschauen in den Sinn kam, war das von John Clarks einem ECM-Album:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaaber ist das nicht einfach eine blau angemalte jalousie, die unten mit einer querleiste endet?
fröhliches musikalisches durcheinander und ungewöhnliche ecm-cover-art:
--
gypsy-tail-windHa ha, bei mir steht Johnson ja weniger hoch im Kurs als bei anderen hier (nicht nur bei Dir, wie es scheint) …
oh, wie kommt’s? auch nicht im kikuchi-trio mit motian?
--
vorgarten
gypsy-tail-windHa ha, bei mir steht Johnson ja weniger hoch im Kurs als bei anderen hier (nicht nur bei Dir, wie es scheint) …
oh, wie kommt’s? auch nicht im kikuchi-trio mit motian?
das ist nur das eine Album, oder? leider nicht so richtig im Budget momentan, aber dass ich es mir noch nie bei youtube angehoert hab, ist eigentlich unverzeihlich…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windHa ha, bei mir steht Johnson ja weniger hoch im Kurs als bei anderen hier (nicht nur bei Dir, wie es scheint) … aber das werde ich ziemlich sicher auch anschaffen wollen ….
Marc Johnson bei mir ambivalent zwischen toll bis nervend und erfüllt ergo nur partiell meine „Bass Desires“ …. bin aber hier sicher interessiert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)redbeansandrice
vorgarten
gypsy-tail-windHa ha, bei mir steht Johnson ja weniger hoch im Kurs als bei anderen hier (nicht nur bei Dir, wie es scheint) …
oh, wie kommt’s? auch nicht im kikuchi-trio mit motian?
das ist nur das eine Album, oder? leider nicht so richtig im Budget momentan, aber dass ich es mir noch nie bei youtube angehoert hab, ist eigentlich unverzeihlich…
finde ich ja eins der tollsten kikuchi-alben überhaupt & habe mir dann irgendwann noch mal eine cd-ausgabe geleistet, nachdem ich es auf youtube rauf- und runtergehört habe.
--
Ad Marc Johnson: Ich kann das nicht wirklich erklären … sind so Dinge wie: warum berührt mich Johnny Griffin mehr als Clifford Jordan? Ich schätze Johnson durchaus, aber er ist halt einfach kein Lieblingsmusiker hier. Und klar, „Miles‘ Mode“ ist ganz gross! (Und ja, same, klappte für nicht ganz 30€, mit etwas Geduld/Glück.) Aber Peacock oder Haden sind mir in ihrem Spiel emotional sehr viel näher.
Bin inzwischen bald hiermit durch:
Keith Jarrett – Standards Live | Das ist wieder ein Album, bei dem ich eine Viertelstunde brauche, um reinzukommen … aber spätestens, wenn der Pianist und der Vokalist in „Too Young to Go Steady“ duettieren, bin ich hin und weg – was für eine Intensität! Und dann in den letzten Takten desselben Stücks ist diese magische Stimmung, die es nur bei diesem Trio gibt, die es aber auf praktisch jedem Album dieses Trios gibt. Wahnsinnig schöner Moment! Aber auch eher keins der liebsten Alben des Trios, glaub ich? Diese ganzen Aufnahmen zu ranken ist doch kompletter Irrsinn!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.