Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpopeListening music with a hole in the roof …. während der letzten 90 Minuten hier ein Schwerstregen/Gewitter, welcher sogar Wasser durch den Eingangsbereich des Gartenhauses gedrückt har ….. angeblich 40 Liter/m2 in dieser Zeitspannen …. normal ist da gar nix mehr ….
Uff, hoffe, es kommt nicht noch heftige bzw. ist vorbei!
Naa, gerade die nächste „Runde“ …. sehr strange (milde ausgedrückt) ….
Ja, im Netz werden Bilder aus Österreich gezeigt… Drücke die Daumen.
HochwasserHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kurganrs
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpopeListening music with a hole in the roof …. während der letzten 90 Minuten hier ein Schwerstregen/Gewitter, welcher sogar Wasser durch den Eingangsbereich des Gartenhauses gedrückt har ….. angeblich 40 Liter/m2 in dieser Zeitspannen …. normal ist da gar nix mehr ….
Uff, hoffe, es kommt nicht noch heftige bzw. ist vorbei!
Naa, gerade die nächste „Runde“ …. sehr strange (milde ausgedrückt) ….
Ja, im Netz werden Bilder aus Österreich gezeigt… Drücke die Daumen. Hochwasser
Danke Dir
…. ich bin hier auf einem Hügel am Rand von Wien und damit hab ich zwar wie heute zwar die tobende Naturgewalten, aber lagebedingt keine Hochwassersorgen …. meine Frau ist gerade in Tirol und dort schaut die Lage allerdings anders aus …. na schau ma mal ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Drücke ebenfalls die Daumen @soulpope! Hoffen wir das beste!
Hier jetzt doch noch der Stilbruch mit Pat Metheny – nach dem irren Trip mit Dixon/Taylor kann ich gerade gut etwas leichtere Kost vertragen:
Pat Metheny Group – American Garage | Das Line-Up ist noch dasselbe wie zu Beginn (da gab’s neben dem ersten Album wie ich bei Dicogs sehe auch noch zwei Promo-LPs, die bei Jazz Door auch als CD-Bootlegs herauskamen … aber so tief muss ich da definitiv nicht einsteigen. „New Chautauqua“ hilft mir wohl dabei, hier allmählich einen Zugang zu finden – aber irgendwie muss ich schon etwas grinsen, dass diese glatte, polierte Musik so ein Hindernis darstellt.
Zwei weitere PMG-Alben sind noch da: „Offramp“ (seltsamerweise die kanadische ECM/Warner-LP, im gleichen Laden gekauft wie all die ECM-Platten, die ich habe) und „First Circle“. Auf ersterem ist dann Steve Rodby am Bass zu hören und Nana Vasconcelos der fünfte im Bunde, auf „First Circle“ ist dann das spätere Line-Up mit Paul Wertico (d) und Pedro Aznar (perc) zu hören. Dazwischen gab’s noch „Travels“ (Quartett mit Rodby/Gottlieb), die mir fehlt … und danach ging’s bei Geffen weiter, mit den Alben, die ein Schulkollege in den 90ern über alles schätze, aber zu denen ich damals keinen Zugang fand. Vielleicht muss ich’s mit einem wieder mal probieren („Imaginary Day“ von 1997 stand bei ihm ganz hoch im Kurs).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDrücke ebenfalls die Daumen @soulpope! Hoffen wir das beste!
Thnx
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windDrücke ebenfalls die Daumen @soulpope! Hoffen wir das beste!
Hier jetzt doch noch der Stilbruch mit Pat Metheny – nach dem irren Trip mit Dixon/Taylor kann ich gerade gut etwas leichtere Kost vertragen:
Pat Metheny Group – American Garage | Das Line-Up ist noch dasselbe wie zu Beginn (da gab’s neben dem ersten Album wie ich bei Dicogs sehe auch noch zwei Promo-LPs, die bei Jazz Door auch als CD-Bootlegs herauskamen … aber so tief muss ich da definitiv nicht einsteigen. „New Chautauqua“ hilft mir wohl dabei, hier allmählich einen Zugang zu finden – aber irgendwie muss ich schon etwas grinsen, dass diese glatte, polierte Musik so ein Hindernis darstellt.
Zwei weitere PMG-Alben sind noch da: „Offramp“ (seltsamerweise die kanadische ECM/Warner-LP, im gleichen Laden gekauft wie all die ECM-Platten, die ich habe) und „First Circle“. Auf ersterem ist dann Steve Rodby am Bass zu hören und Nana Vasconcelos der fünfte im Bunde, auf „First Circle“ ist dann das spätere Line-Up mit Paul Wertico (d) und Pedro Aznar (perc) zu hören. Dazwischen gab’s noch „Travels“ (Quartett mit Rodby/Gottlieb), die mir fehlt … und danach ging’s bei Geffen weiter, mit den Alben, die ein Schulkollege in den 90ern über alles schätze, aber zu denen ich damals keinen Zugang fand. Vielleicht muss ich’s mit einem wieder mal probieren („Imaginary Day“ von 1997 stand bei ihm ganz hoch im Kurs).von den geffen-alben kann ich mich eigentlich nur mehr mit „still life talking“ anfreunden, der rest ist trotz ganz guter einzeltracks etwas zu beliebig… „american garage“ ist dagegen imho sehr gut, vor allem „cross the heartland“ ist spitze, und auf dem titeltrack zeigt metheny, dass er auch mal ganz einfach abrocken kann..
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Good morning, nach 80l/m2 vor Mitternacht bliebe die Zeit danach trocken und ruhig …. jetzt sehr schwül mit Temperaturen, welche wohl die heutigen angesagten „Schlusskundgebungen“ dieser Störungsfront ermöglichen werden …. aus Tirol aktuell keine Verschärfung des bereits besorgnisserergenden Wasserstandes ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope Good morning, nach 80l/m2 vor Mitternacht bliebe die Zeit danach trocken und ruhig …. jetzt sehr schwül mit Temperaturen, welche wohl die heutigen angesagten „Schlusskundgebungen“ dieser Störungsfront ermöglichen werden …. aus Tirol aktuell keine Verschärfung des bereits besorgniserregenden Wasserstandes ….
Hoffentlich bleibt es ruhig…
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kurganrs
soulpope Good morning, nach 80l/m2 vor Mitternacht bliebe die Zeit danach trocken und ruhig …. jetzt sehr schwül mit Temperaturen, welche wohl die heutigen angesagten „Schlusskundgebungen“ dieser Störungsfront ermöglichen werden …. aus Tirol aktuell keine Verschärfung des bereits besorgniserregenden Wasserstandes ….
Hoffentlich bleibt es ruhig…
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)spontaneous gekauft
manchmal liegt man falsch, manchmal goldrichtig wie hier, tolles freies Spiel und schöneres Cover als bei der enja -Ausgabe. Vor allem Seite zwei ist überragend, eine der schönsten Funde in den letzten Monaten…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!gypsy-tail-wind Danke, Filz ist halt, was Pro-Ject für das Modell mit im Paket hat. Beim Abspielen bewegt sich die Platte ja nicht auf dem Glasteller, sehe es also nicht als sonderlich riskant an, den Filz ab und zu mal wegzulassen (also bei dünnen, nicht ganz ebenen Platten – bei der „Sun Bear Concerts“ sind übrigens die ersten und die letzten zwei davon betroffen, was wohl mit der Verpackung zu tun hat, denn die sechs in der Mitte sind viel flacher).
….ich weiß nicht wie das andere Vinylisten sehen, ich würde meine Scheiben nicht auf einen nackten Glasteller legen. Wenn ich mich recht entsinne ist der Pro-Ject aus Milchglas, da sieht man eklige kleine Staubkörner nicht unbedingt sofort. Auf einer dunklen gerillten Unterlage immer sofort und der Dreck liegt meist in der Rille und nicht auf den Erhebungen. Und ein gewisses Maß an Reibung entsteht immer auf dem Vinyl, wenn man nicht sehr sorgsam damit umgeht!
Wegen des Verwellens der „sun bear concerts“ hatte ich ECM gebeten die Platten nicht in der Box zu versenden, sondern plan aufeinander mit Pappe dazwischen. Es waren alle 100% plan nur die Pressungen Schrott. Wenn du die Scheiben aus der Box nimmst und im inner sleeve mit einer Pappe in eine PVC-Hülle packst und einen Winter in der warmen Wohnung press im Regal stehen hast, ist die Verwellung weg.
Sollte der Höhenschlag zu stark sein empfehle ich dir http://www.vinylclean.de. Der bekommt sie wieder plan, ist aber nicht ganz billig, u.a. auch wegen der Versandkosten aus der/in die Schweiz!--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!--
lotterlotta
gypsy-tail-wind Danke, Filz ist halt, was Pro-Ject für das Modell mit im Paket hat. Beim Abspielen bewegt sich die Platte ja nicht auf dem Glasteller, sehe es also nicht als sonderlich riskant an, den Filz ab und zu mal wegzulassen (also bei dünnen, nicht ganz ebenen Platten – bei der „Sun Bear Concerts“ sind übrigens die ersten und die letzten zwei davon betroffen, was wohl mit der Verpackung zu tun hat, denn die sechs in der Mitte sind viel flacher).
….ich weiß nicht wie das andere Vinylisten sehen, ich würde meine Scheiben nicht auf einen nackten Glasteller legen. Wenn ich mich recht entsinne ist der Pro-Ject aus Milchglas, da sieht man eklige kleine Staubkörner nicht unbedingt sofort. Auf einer dunklen gerillten Unterlage immer sofort und der Dreck liegt meist in der Rille und nicht auf den Erhebungen. Und ein gewisses Maß an Reibung entsteht immer auf dem Vinyl, wenn man nicht sehr sorgsam damit umgeht!
Wegen des Verwellens der „sun bear concerts“ hatte ich ECM gebeten die Platten nicht in der Box zu versenden, sondern plan aufeinander mit Pappe dazwischen. Es waren alle 100% plan nur die Pressungen Schrott. Wenn du die Scheiben aus der Box nimmst und im inner sleeve mit einer Pappe in eine PVC-Hülle packst und einen Winter in der warmen Wohnung press im Regal stehen hast, ist die Verwellung weg.
Sollte der Höhenschlag zu stark sein empfehle ich dir http://www.vinylclean.de. Der bekommt sie wieder plan, ist aber nicht ganz billig, u.a. auch wegen der Versandkosten aus der/in die Schweiz!Ja, genau, Milchglas … ganz wohl war mir dabei auch nicht. Vielleicht gucke ich mal im Laden vorbei und erkundige mich nach anderen passenden Unterlagen, die etwas kompakter sind und nicht so viel … wie sagt man dazu, Resonanz erzeugen?
Und so schlimm gewellt sind die Platten zum Glück nicht, aber merci für den Hinweis.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich lasse mal raten, welches Wetter sich seit 1 Stunde+ hier wieder eingestellt hat …. ich höre (zumindest mit passendem Titel) …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)@soulpope, das ist deine meistgehoerte Platte mit Jazz vor 1950, oder? druecke auch mit die Daumen wegen eurem Regen!
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice@soulpope, das ist deine meistgehoerte Platte mit Jazz vor 1950, oder? druecke auch mit die Daumen wegen eurem Regen!
Danke und ja, das ist gut beobachtet ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.