Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind
Van der Geld war einer, der auch auf JAPO war: Debut und Album Nr. 4 auf JAPO, Nr. 2 und 3 auf ECM, Nr. 5 dann auf Wergo, wo damals auch ein paar Jazzplatten rauskamen (von denen ich keine einzige kenne). „Patience“ (ECM 1113, Nr. 2 in der Nummererierung, also das erste auf ECM) ist das eine, das mich wohl am meisten wundernehmen würde (und mir obendrein auch als erste Anspielstation empfohlen wurde). Aber ist halt wieder so: wenn ich bei Discogs ein Exemplar mit günstigem Versand suche, kommt das auf 25€, aber 40€ ist auch kein Ding (es gibt Anbieter, die wollen 25€ für den Versand einer LP aus Deutschland in die Schweiz, ich weiss nicht, ob das dann von einer Geldtransferfirma abgewickelt wird oder was …)redbeans hat ein gutes gedächtnis, ich habe van der geld des öfteren erwähnt und aus PATIENCE, die für mich eine schöne überraschung war, mal ein stück in einem blindfoldtest untergebracht (stück 7 im bft#19, schnell nachgeschaut). das ist sehr schwebende, impressionistische musik, um kent carters bass herum gebaut, nichts, schätze ich, was bei dir irgendeine chance auf eine top30 hätte. den ecm-nachfolger habe ich danach in einem 2nd hand laden in meinem kiez gefunden, da ist dann bill connors dabei, aber insgesamt plätschert das ein bisschen ins ungefähre, ich lege sie trotzdem gerne hin und wieder auf. die beiden japos kenne ich nicht.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Werbungda waere dann das spotify Probeabo deutlich guenstiger (gibt alle 5 dort)… 100% sicher, dass sich hier (im Thread) mal jemand sehr positiv ueber mindestens eins der van der Geld Alben geauessert hat… und wenn es vorgarten war, hab ich auch eine Vermutung, warum man es nicht findet ;)
Leo Parker And Sax Gill – Back To Back BaritonesLeo Parker lief gestern noch, nun ist Sax Gill an der Reihe…
--
.Okay, danke euch! Leider hat die Suche nichts ergeben (auch nicht den BFT zum Vorschein gebracht, an den ich mich, zugegeben, nicht mehr erinnern kann … zum anderen halt: gerne manchmal die Namen der Künstler/Alben hinschreiben
(beim BFT ist das ja sicher getan worden, aber die Suche ist ja auch nciht der grosse Bringer, und ja, klar hab ich über Google, anders ist die Suche ja gar nicht vorhanden)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich habe damals über PATIENCE natürlich nichts geschrieben, weil ich es im bft unterbringen wollte…
--
vorgartenich habe damals über PATIENCE natürlich nichts geschrieben, weil ich es im bft unterbringen wollte…
Ja, aber die Auflösung sollte man via Google-Suche doch finden, und das klappt bei mir mit Google-Such auch nicht! Ich finde nur zwei Treffer, einen Post von mir (mit der Übersicht über den ECM-Nummern-Range 1100-1150 oder so) und den Eröffnungspost des Vibraphon-Fadens.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadafür kann ich nichts, und jetzt habe ich ja was geschrieben. PATIENCE ist super!
CHARACTERS von abercrombie habe ich da, aber noch nie bewusst gehört. mach ich heute mal.
--
gypsy-tail-wind
vorgartenich habe damals über PATIENCE natürlich nichts geschrieben, weil ich es im bft unterbringen wollte…
Ja, aber die Auflösung sollte man via Google-Suche doch finden, und das klappt bei mir mit Google-Such auch nicht! Ich finde nur zwei Treffer, einen Post von mir (mit der Übersicht über den ECM-Nummern-Range 1100-1150 oder so) und den Eröffnungspost des Vibraphon-Fadens.
klingt fast, als muesst ich das Album eher hoeren als du… von hier, Track 7
redbeans
glaub nicht, dass ich das kenne, aber wenn ich raten muesste, wuerd ich sagen, das ist irgendwie Togashi zusammen mit den ueblichen Verdaechtigen (Watanabe an der Floete … und so) … wenn das aus einer ganz anderen Ecke kommt, ist das interessant fuer mich, weil ich vor Togashi eigentlich kaum Musik in dem Stil kannte, die fuer mich funktioniert hat… hinten raus wird es dann so kitschig, dass es fast ein Watanabe Album sein koennte…vs
gypsyDas ist irgendwo zwischen Yusef Lateef und dem Art Ensemble of Chicago … Glöcklein, Orgelpunkte, Geschrammel … dann die Klarheit, der Bass – doch es folgt nicht, was man erwarten würde, alles löst sich gleich wieder auf, die Flöte setzt auch sehr langsam ein, ein Vibraphon … und dann erst allmählich ein sich verfestigender Groove, wenigstens für eine Weile. Gibt es hier zwei Bässe? Bass und Cello? Ich tippe auf Siebzigerjahre, vielleicht etwas Abgelegenes aus Deinen ECM-Touren? Um meine Anmerkung von oben aufzugreifen: wie #3 und #5 nicht mein Territorium hier, aber die allmähliche Entwicklung, wie sich das alles um den Bass herum gruppiert, dass die Flöte durchgängig Begleitung bleibt, das Vibraphon in der Mitte des Ganzen solistisch aktiv wird, das ist schon sehr hübsch gemacht.
--
.--
Randy Weston – Blues--
.
Jack Teagarden – This Is Teagarden!--
.
Bobby Hackett And His Jazz Band – Coast ConcertNachschlag… wobei die beiden Alben eigentlich primaer miteinander zu tun haben, dass Jack Teagarden auf beiden mitspielt, und dass sie Mitte der 50er in Los Angeles fuer Capitol aufgenommen wurden… dieses hier ist ein Dixielandrevivalalbum, fuer das Ostkuestenimport Bobby Hackett und Teagarden mit einer kalifornischen Band spielen, die so ungefaehr den Rampart Street Paraders entspricht – nur, dass von deren Frontline alle ausser Abe Lincoln (tb) und Matty Matlock (cl) zu Hause geblieben sind… This is Teagarden! ist hingegen ein leicht nostalgisches Big Band Album, in dem Teagarden abwechselnd als Posaunist und als Crooner glaenzen darf…
--
.ach, ja
die original-präsentation tut ja einiges dafür, von der eigentlichen autorin des albums abzulenken, fällt mir gerade auf.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
ach, ja
die original-präsentation tut ja einiges dafür, von der eigentlichen autorin des albums abzulenken, fällt mir gerade auf.
Ist ja ein „Familienthema“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
vorgartendie original-präsentation tut ja einiges dafür, von der eigentlichen autorin des albums abzulenken, fällt mir gerade auf.
Ist ja ein „Familienthema“
….
naja, heikel. im laufe der jahre & nächsten ausgaben verschwand dann erst „coltrane records“ mit dem a-love-supreme-konterfei, dann die widmung. vielleicht schreibt irgendwann dann auch mal jemand neue liner notes, die sich mit der tatsächlich aufgenommenen musik beschäftigen.
--
vorgartendafür kann ich nichts, und jetzt habe ich ja was geschrieben. PATIENCE ist super!
CHARACTERS von abercrombie habe ich da, aber noch nie bewusst gehört. mach ich heute mal.Auf die Schnelle fand ich dort keinen Track-für-Track-Kommentar von Dir im Rahmen der Auflösung? Müsste wohl die Antworten auf unsere jeweiligen Kommentare lesen? Bin aber grad etwas am Anschlag (zeitlich bei der Arbeit und migränetechnisch, drum kaum Bildschirmzeit abends). Hole ich dann mal in Ruhe nach
Danke @redbeans für das Hervoziehen unserer Kommentare – und das Cover von „Coast Concert“ mag ich total!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.