Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
charles mingus – blues & roots
ist wohl jene seiner platten, die am meisten abgeht… beim lesen der liner notes ist mir aufgefallen, dass sogar die verwendeten mikrofone der aufnahme gelistet sind…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydeancharles mingus – blues & roots ist wohl jene seiner platten, die am meisten abgeht … beim lesen der liner notes ist mir aufgefallen, dass sogar die verwendeten mikrofone der aufnahme gelistet sind…
Bei seinen Atlantic Aufnahmen womöglich, wobei auch „Oh Yeah“ ziemlich Dampf entwickelt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
lotterlotta
soulpope
atom
KEITH JARRETT – Sun Bear Concerts (ECM, 1978) Heute bisher Kyoto, Osaka und Sapporo. Famos!
Nach den diversen Rückmeldungen entsteht der Eindruck, die „Sun Bear Concerts“ könnten sehr wohl auf der Gewinnerseite dieser Umfrage stehen ….
….da stellt sich dann die Frage ab wann hier die Gewinnerseite beginnt? Das ist zwar zumindest bei mir wie schon erwähnt ein sicherer *****, ob es aber für die top 30 bei mir reicht ist ungewiss….. Warum so mancher die Bremen/Lausanne als beste solo von Jarrett sieht, erschließt sich mir auch nicht wirklich sofort, da gibt es noch so manche andere die wirklich richtig klasse ist!Und nein, ich rede nicht vom Köln-Konzert, was meiner Meinung nach völlig überbewertet wird….aber wahrscheinlich ist das auch alles wieder nur eine reine Emotionssache, wen welche solo packt…..bin gespannt welche am Ende vorne sein wird!
Ich meinte mit „Gewinner“ eher die jeweils persönlichen Einsichten nach dem Motto „wow, ich wusste nicht wie gut das ist“ …. das hatten wir ja bei der Blue Note Umfrage auch und es ist ein (zumindest für mich) schon spannender Teil, welche Scheiben hier jeweils von the Teilnehmern (neu)entdeckt wurden ….
Ad „Köln Concert“ : auch bei mir kein Favorit …. btw bin desweiteren subjektiv belastet durch wiederkehrende Erlebnisse in den spät70ern, wo im Gespräch zu Musikinteressen die stereotype Gegenfrage kam „Ah Du hörst Jazz – kennst Du Köln Concert“…. nuff said ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bei knackigen 31 Grad im mediterranen Wien um 21.00 kühlende Klängen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Vorhin nochmal „Pat Metheny Group“ und die – bessere, fand ich – zweite Hälfte von Richie Beirachs „Hubris“ (hatte neulich nur die erste Hälfte geschafft), und jetzt mal wieder:
Keith Jarrett – My Song | Gefällt mir glaub ich schon deutlich besser als „Belonging“. Danach liegt „Places“ bereit, aber ich bin wohl davor schon weg heute … dazwischen gäb’s noch „Characters“ von Abercrombie (solo), das ich nicht kenne … und um die Nummern herum (1113 und 1134) auch noch die beiden von Tom Van der Geld – kennt die hier jemand?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind … dazwischen gäb’s noch „Characters“ von Abercrombie (solo), das ich nicht kenne … und um die Nummern herum (1113 und 1134) auch noch die beiden von Tom Van der Geld – kennt die hier jemand?
Nope ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
Keith Jarrett – My Song | Gefällt mir glaub ich schon deutlich besser als „Belonging“. Danach liegt „Places“ bereit, aber ich bin wohl davor schon weg heute … dazwischen gäb’s noch „Characters“ von Abercrombie (solo), das ich nicht kenne … und um die Nummern herum (1113 und 1134) auch noch die beiden von Tom Van der Geld – kennt die hier jemand?Ich nicht. Ich höre qualitativ wenig Unterschied zwischen „Belonging“ und „My Song“ (beide ****1/2). Die beste VÖ dieser Band ist aus meiner Sicht aber „Sleeper“.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.soulpope
gypsy-tail-wind … dazwischen gäb’s noch „Characters“ von Abercrombie (solo), das ich nicht kenne … und um die Nummern herum (1113 und 1134) auch noch die beiden von Tom Van der Geld – kennt die hier jemand?
Nope ….
Ich find das klingt alles drei als hätte es Potential… Hat vorgarten bestimmt was zu geschrieben (bei van der Geld glaub ich mich zu erinnern, soll prima sein)
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
soulpope
gypsy-tail-wind … dazwischen gäb’s noch „Characters“ von Abercrombie (solo), das ich nicht kenne … und um die Nummern herum (1113 und 1134) auch noch die beiden von Tom Van der Geld – kennt die hier jemand?
Nope ….
Ich find das klingt alles drei als hätte es Potential… Hat vorgarten bestimmt was zu geschrieben (bei van der Geld glaub ich mich zu erinnern, soll prima sein)
Weil ich „nope“ gesagt habe
…. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)nail75
gypsy-tail-wind
Keith Jarrett – My Song | Gefällt mir glaub ich schon deutlich besser als „Belonging“. Danach liegt „Places“ bereit, aber ich bin wohl davor schon weg heute … dazwischen gäb’s noch „Characters“ von Abercrombie (solo), das ich nicht kenne … und um die Nummern herum (1113 und 1134) auch noch die beiden von Tom Van der Geld – kennt die hier jemand?Ich nicht. Ich höre qualitativ wenig Unterschied zwischen „Belonging“ und „My Song“ (beide ****1/2). Die beste VÖ dieser Band ist aus meiner Sicht aber „Sleeper“.
bei mir liegt „belonging“ vorn…trotz diesem langatmigen schlusstrack… wohl die einzige platte mit garbarek in meinen top 30
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Guten Morgen!
Mir ist „Belonging“, ich hab das ja oben mal zu formulieren versucht, irgendwie zu sehr und permanent, und damit fast ein wenig penetrant, Sonnenschein. Auf „My Song“ finde ich den Opener ganz grosse Klasse. Und ich fragte mich gestern – nicht zum ersten Mal – ob eigentlich nicht recht viele ECM-Alben hinten raus etwas schwächeln?
Ich habe „Belonging“ bei **** und „My Song“ ev. knapp einen halben drüber, oder auch nicht. Zu den anderen drei komme ich dann auch noch.
Ich hängte dann doch noch eine Runde an:
Jan Garbarek – Places | Hatte ich nicht mehr so sphärisch in Erinnerung, John Taylor spielt eine Orgel, die mehr nach Kirche klingt und auf zarte Tonfärbungen spezialisiert ist, Bill Connors an der elektrischen Gitarre kenne ich bisher nicht gut (das eine RTF-Album ist hier, ein Freund fand die Corea 5 Albums-Box von Polydor/Universal dermassen schrecklich, dass er sie weiterreichte, ich hab mich bisher nicht dran gewagt… ausser „Light of a Feather“ sind da nur Alben drin, die ich an sich nie haben wollte
), Jack DeJohnette macht stellenweise ziemlich viel Druck und das fand ich gerade im langenen Opener sehr toll, aber auch ier plempert der Rest für mich dann eher aus, bleibt irgendwie unverfänglich, unverbindlich? Fand ich gestern jedenfalls etwas enttäuschend, ganz im Gegenteil zu „Dis“, wo ich an sich tiefere Erwartungen ans Wiederhören hatte.
Connors‘ eigenes ECM-Album „Of Mist and Melting“ wurde zum selben Zeitpunkt mit fast identischer Band eingespielt: Gary Peacocks Bass nimmt den Platz von John Taylors Orgel und Piano ein. Hier kommt auch ECM-Family-Stimmung auf, da werden auch Brücken zwischen den USA, Norwegen und England geschlagen. Da mache ich dann demnächste weiter … und „Tribute“ von Paul Motian wird dann noch nachgeholt, das gehört noch dazwischen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadass belonging bei mir vorne liegt, hängt glaube ich auch damit zusammen, dass „gaucho“ mein lieblings-steely dan-album ist… viele sprechen da ja von „fahrstuhlmusik“, aber für mich ist das noch gerade an der grenze… die gleiche diskussion gibts ja bei pat metheny
zuletzt geändert von jimmydean--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
nail75
gypsy-tail-wind Keith Jarrett – My Song | Gefällt mir glaub ich schon deutlich besser als „Belonging“. Danach liegt „Places“ bereit, aber ich bin wohl davor schon weg heute … dazwischen gäb’s noch „Characters“ von Abercrombie (solo), das ich nicht kenne … und um die Nummern herum (1113 und 1134) auch noch die beiden von Tom Van der Geld – kennt die hier jemand?
Ich nicht. Ich höre qualitativ wenig Unterschied zwischen „Belonging“ und „My Song“ (beide ****1/2). Die beste VÖ dieser Band ist aus meiner Sicht aber „Sleeper“.
bei mir liegt „belonging“ vorn…trotz diesem langatmigen schlusstrack… wohl die einzige platte mit garbarek in meinen top 30
Hmmmh …. „Nude Ants“ …. „Sleeper“ ….. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ach so: zu Tom Van der Geld gibt es im ECM-Faden leider nichts, @vorgarten hatte bis ECM 1050 alle Alben durchgehört, danach sind nur noch einzelne zu finden (was ja dank @atom’s Übersicht im ersten Post jetzt auch sofort zu sehen ist.
Van der Geld war einer, der auch auf JAPO war: Debut und Album Nr. 4 auf JAPO, Nr. 2 und 3 auf ECM, Nr. 5 dann auf Wergo, wo damals auch ein paar Jazzplatten rauskamen (von denen ich keine einzige kenne). „Patience“ (ECM 1113, Nr. 2 in der Nummererierung, also das erste auf ECM) ist das eine, das mich wohl am meisten wundernehmen würde (und mir obendrein auch als erste Anspielstation empfohlen wurde). Aber ist halt wieder so: wenn ich bei Discogs ein Exemplar mit günstigem Versand suche, kommt das auf 25€, aber 40€ ist auch kein Ding (es gibt Anbieter, die wollen 25€ für den Versand einer LP aus Deutschland in die Schweiz, ich weiss nicht, ob das dann von einer Geldtransferfirma abgewickelt wird oder was …)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Aber ist halt wieder so: wenn ich bei Discogs ein Exemplar mit günstigem Versand suche, kommt das auf 25€, aber 40€ ist auch kein Ding (es gibt Anbieter, die wollen 25€ für den Versand einer LP aus Deutschland in die Schweiz, ich weiss nicht, ob das dann von einer Geldtransferfirma abgewickelt wird oder was …)
Tja, wir erinnern uns an eines der grossen Versprechen bezüglich der „globalen Wirtschaft“ : Damit werden die staatlichen Postmonopole „gesprengt“ und der Wettbewerb wird die Beförderung spürbar günstiger machen ….“ etc …. ohne Worte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.