Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,236 bis 47,250 (von insgesamt 67,280)
  • Autor
    Beiträge
  • #11527229  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Jan Garbarek Bobo Stenson Quartet – Dansere | Höre jetzt nochmal meine gestrige (doppelte) Spätmusik – ich hab das Album davor wohl noch nie gehört … habe bei ECM immer wieder was gekauft, besonders natürlich die verschiedenen kleinen Boxen (in der Regel weiss und mit drei CDs, manchmal auch mehr, und im Fall von Paul Motian mit einem anders gestalteten Cover), und die dann in vielen Fällen nie komplett angehört. So gesehen ist die ECM-Umfrage für mich höchst willkommener Anlass, mal alles anzuhören, was schon da ist, weil sich allein so ziemlich viele Entdeckungen machen werden (dazu kommen noch diverse Alben, die ich bloss ein-, zweimal anagehört habe). Und das hier ist so ein Fall … der Cherry/Haden-Groove vom Vorgänger macht Platz für eine Stimmung, die ich als ganz typisch für ECM empfinde, es werden weite Räume geöffnet, es wird frei gespielt, und dennoch klingt das in der Regel alles sehr schön, sehr melodisch. Das ist schon tolle Musik, aber halt auch so ein Album, für das bei mir auf der Sterneskala das Maximum nicht erreichbar ist, dafür fesselt sie mich nicht genug, ist auch irgendwie zu einfach lesbar, zu wenig rätselhaft.

    Blöde Nebenbemerkung, aber sie seit mir hier, mitten im Land der Clark-Terry-Fröhlichkeitsabwatscher gestattet: inwiefern ist denn die überbordend, ja fast schon penetrante Fröhlichkeit von „Belonging“ für euch kein Problem? Für mich ist sie eins, bei Terry – oder Monty Alexander, Oscar Peterson – bin ich da toleranter als die meisten hier … der Vergleich wird schief sein und hinken, aber vielleicht ist das mit der Fröhlichkeit ja sonst schon wem durch den Kopf gegangen? (Und nein, das bezieht sich nicht auf „Dansere“, das ich überhaupt nicht als fröhlich empfinde, aber halt dennoch als offenes Buch. Wobei das ja wieder ein ganz anderes Thema ist. „Belonging“ höre ich als beides.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11527249  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Rampart Street Paraders – Rampart & Vine

    eine meine ersten Dixieland Revival Platten, und noch immer einer meiner liebsten… mehr Eddie Miller… und ich liebe das modernistische 50er Jahre Coverdesign meiner niederlaendischen Ausgabe…

    --

    .
    #11527277  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    soulpope

    atom

    …. Jetzt aber zu etwas vertrauterem: KENNY WHEELER – Double, Double You (ECM, 1984) Ich mag das Album wirklich sehr gern und Michael Brecker stört mich hier zu keinem Zeitpunkt. Von den vier ECMs mit Brecker, die ich kenne (2x Abercrombie und 80/81), gefällt er mir hier am besten. Tolles Album jedenfalls.

    Ja, feines Album …. die Partie passt guad zusammen und Kenny Werner ganz in seinem Element …. fliegt wegen Brecker zu Unrecht unter so manchem Radar ….

    Autokorrektur von Kenny Wheeler …. welche ich erst Stunden später bemerke ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11527299  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Jan Garbarek Bobo Stenson Quartet – Dansere | Höre jetzt nochmal meine gestrige (doppelte) Spätmusik – ich hab das Album davor wohl noch nie gehört … habe bei ECM immer wieder was gekauft, besonders natürlich die verschiedenen kleinen Boxen (in der Regel weiss und mit drei CDs, manchmal auch mehr, und im Fall von Paul Motian mit einem anders gestalteten Cover), und die dann in vielen Fällen nie komplett angehört. So gesehen ist die ECM-Umfrage für mich höchst willkommener Anlass, mal alles anzuhören, was schon da ist, weil sich allein so ziemlich viele Entdeckungen machen werden (dazu kommen noch diverse Alben, die ich bloss ein-, zweimal anagehört habe). Und das hier ist so ein Fall … der Cherry/Haden-Groove vom Vorgänger macht Platz für eine Stimmung, die ich als ganz typisch für ECM empfinde, es werden weite Räume geöffnet, es wird frei gespielt, und dennoch klingt das in der Regel alles sehr schön, sehr melodisch. Das ist schon tolle Musik, aber halt auch so ein Album, für das bei mir auf der Sterneskala das Maximum nicht erreichbar ist, dafür fesselt sie mich nicht genug, ist auch irgendwie zu einfach lesbar ….
    – – – – – – – – – – – – –
    Bei mir ein historischer Darling, welchen ich diese Scheibe sicher zumindest „unterbringen“ werde …. das mit dem „offenen Buch“ ist auch zwiespältig, denn immerhin ein Buch und nicht ein paar zusammenhanglose Seiten …. sicher kein grosses Album, aber das nordische Verständnis dieser Musik hat Qualität und sowohl Garbarek als auch das Stenson Trio tragen dazu bei …. und die Cover Art – in der Originalkolorierung mit am Horizont verschwimmenden Blautönen – ist einfach wunderbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11527301  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Arild Andersen – Shimri | Runde zwei von Arild Andersens Quartett fügt sich bestens an „Dansere“ an – ist vielleicht weniger geräumig, rhythmisch zupackender. An den Drums sitzt wieterhin Pal Thowsen, aber die anderen zwei sind neu: Juhani Aatlonen (sax/fl) und Lars Jansson (p).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11527321  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    ecm-angstmusik für mich, die säge und das wabern, und der jack soll dann mal ein bisschen groove reinbringen. am ende sind die sounds doch recht vielschichtig, aber das wird trotzdem keine lieblingsmusik.

    --

    #11527331  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. Blöde Nebenbemerkung, aber sie seit mir hier, mitten im Land der Clark-Terry-Fröhlichkeitsabwatscher gestattet: inwiefern ist denn die überbordend, ja fast schon penetrante Fröhlichkeit von „Belonging“ für euch kein Problem? Für mich ist sie eins, bei Terry – oder Monty Alexander, Oscar Peterson – bin ich da toleranter als die meisten hier … der Vergleich wird schief sein und hinken, aber vielleicht ist das mit der Fröhlichkeit ja sonst schon wem durch den Kopf gegangen?

    Nun Zwangsbelustigung ist mühsam und „lustig“ als Hauptinhalt/-program ebenso …. habe mich hier aber schon öfter als ein der Trauer naher Geist geoutet, weshalb ich wohl stärker ins andere Stimmungsfeld punziert bin ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11527341  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ist mir ja auch viel näher … aber wie stehst Du denn zu „Belonging“? Das war ja die eigentliche Frage :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11527345  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    ecm-angstmusik für mich, die säge und das wabern, und der jack soll dann mal ein bisschen groove reinbringen. am ende sind die sounds doch recht vielschichtig, aber das wird trotzdem keine lieblingsmusik.

    so haben wir alle unsere Bürde zu tragen ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11527355  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    @gypsy-tail-wind: Was meinst du mit Fröhlichkeit auf Belonging? Garbareks Spiel oder Jarretts gelegentliche Rags? Oder den Swing? Oder nur The Windup?

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11527361  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    ecm-angstmusik für mich, die säge und das wabern, und der jack soll dann mal ein bisschen groove reinbringen. am ende sind die sounds doch recht vielschichtig, aber das wird trotzdem keine lieblingsmusik.

    so haben wir alle unsere Bürde zu tragen

    absolut. und während ich darauf warte, dass mein zweiter shot moderna seine wirkung entfaltet, kann ich mir das auch noch antun:

    finde ich nochmal schwächer, da haben alle ihr eigenes material mitgebracht, das hier nicht groß angepasst wird. hinter rypdals effekten kommen wenig spielideen zum vorschein. kann man aber doch viel besser hören als ich dachte.

    --

    #11527367  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Hm, beim Anfang von The Windup muss ich tatsächlich an Yakety Sax denken. Schlimmer Ohrwurm…

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11527377  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    vielleicht besser in dieser version anhören?

    marsalis‘ coverversion des jarrett-quartet-materials sind ja überhaupt ziemlich schön.

    --

    #11527387  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windIst mir ja auch viel näher … aber wie stehst Du denn zu „Belonging“? Das war ja die eigentliche Frage

    Asoh (in Wien hat’s 37 Grad) …. für mich ist „Belonging“ ok, nicht mehr …. quasi das European Quartet auf Suche – was aber beim Publikum gut ankam ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11527397  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    jack, ich waber ein bisschen und du kannst ja dann losgrooven. und dann spielen wir noch so ein paar heißere sachen, die sprechen wir aber am besten nicht groß ab. und die keltischen folklore-sachen mach ich besser alleine. auch ok für dich, manfred?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,236 bis 47,250 (von insgesamt 67,280)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.