Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,086 bis 47,100 (von insgesamt 67,336)
  • Autor
    Beiträge
  • #11524015  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    Listenberücksichtigungsalarm …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11524027  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Paul Motian – Tribute | Die zweite Runde mit Motian – und hier ist eine Stimme am (Alt)Saxophon zu hören, die beim Label (und z.B. auch im Liberation Music Orchestra, oder mal ganz wild gedacht in einem weiteren Quartett mit Jarrett) viel Potential hätte haben können: Carlos Ward.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524063  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Gary Burton – The New Quartet | Nach der fabelhaften „Tribute“ passt das gerade zum Runterkommen – aber wirklich zünden tut hier nichts, die Musik bleibt ziemlich generisch … was ist das eigentlich mit den Vibraphonisten und den Siebzigern? Ich hab ja erstaunt mitgekriegt, wieviel Liebe hier für Hutchersons Siebziger-Alben im Forum zu kriegen ist, aber nach dem grossartigen Stoff der Sechziger … bei Burton oder Dave Pike waren die Anfänge auch nicht so schlecht, und Pikes Jazzrock macht mir ja sogar Spass (was viel mit Rettenbarcher/Antolini und wohl auch etwas mit Volker Kriegel zu tun hat) … immerhin hat Walt Dickerson auch in den Siebzigern noch richtig guten Stoff geliefert (vielleicht sogar seinen besten). Nunja, das hier zieht vorbei, ich warte gerade auf das Stück von Carla Bley – und am Ende gib es dann noch zwei von Mike Gibbs (bis dahin gibt es zwemal Gordon Beck und je einmal Corea, Jarrett und Burton)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524091  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,655

    Meine liebste Aufnahme mit Hutcherson aus den 70s:

    McCOY TYNER – Sama Layuca (Milestone, 1974)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11524111  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,802

    gypsy-tail-wind
    Gary Burton – The New Quartet | Nach der fabelhaften „Tribute“ passt das gerade zum Runterkommen – aber wirklich zünden tut hier nichts, die Musik bleibt ziemlich generisch … was ist das eigentlich mit den Vibraphonisten und den Siebzigern? Ich hab ja erstaunt mitgekriegt, wieviel Liebe hier für Hutchersons Siebziger-Alben im Forum zu kriegen ist, aber nach dem grossartigen Stoff der Sechziger … bei Burton oder Dave Pike waren die Anfänge auch nicht so schlecht, und Pikes Jazzrock macht mir ja sogar Spass (was viel mit Rettenbarcher/Antolini und wohl auch etwas mit Volker Kriegel zu tun hat) … immerhin hat Walt Dickerson auch in den Siebzigern noch richtig guten Stoff geliefert (vielleicht sogar seinen besten). Nunja, das hier zieht vorbei, ich warte gerade auf das Stück von Carla Bley – und am Ende gib es dann noch zwei von Mike Gibbs (bis dahin gibt es zwemal Gordon Beck und je einmal Corea, Jarrett und Burton)

    wobei „coral“ so schlecht nicht ist… gibts da eigentlich noch andere empfehlenswerte cover von dem track ?

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11524121  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Keine Ahnung, ehrlich gesagt … mein Highlight ist das wohl der Bley-Track, aber das ist sehr generische Musik für meine Ohren und ich bin noch nicht mal sicher, ob da drei Sterne drin sind. Hatte es so ähnlich erwartet (und trotzdem die Touchstones-CD gekauft :unsure: ), mag also auch nicht von einer Enttäuschung reden.

    Jetzt:

    Terje Rypdal – What Comes After | Statt Garbarek und Stenson gibt es hier Barre Phillips am solistischen Kontrabass, eine Öffnung also, und vermutlich auch ein erstes Irrlichtern des „ECM-Sounds“ in Reinkultur? Erik Niord Larsen ist wieder an Oboe/Englischhorn dabei, Jon Christensen an den Drums, Sveinung Hovensjo am E-Bass, Rypdal greift mal noch zur Flöte zwischendurch, und auf einem Track spielt Phillips einen Piccolo Bass und Christensen eine Orgel. Die Vamps sind immer noch da, aber durch das Öffnen der Räume wird die Musik freier und – ein schönes Paradox – scheint dadurch auch weniger zu wollen, was wiederum befreiend wirkt. Vom electric Miles-Vorbild, das einen stets spürbaren Schatten über das Debut wirft, ist hier kaum noch was zu spüren.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524125  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    @jimmydean rasch auf Discogs geguckt – auf die Schnelle gibt es Jarretts „Coral“ noch hier:

    Bobby Paunetto 1977 (der Name sagt mir nichts, sieht nach gross angerichtetem Latin Jazz aus – @ soulpope :bye: ?)
    https://www.discogs.com/de/master/view/758776

    Gary Burton 1978 nochmal bei ECM („Times Square“) und 2009 mit Pat Metheny, Steve Swallow und Antonio Sanchez:
    https://www.discogs.com/de/master/view/143800
    https://www.discogs.com/de/de/master/311785
    Auch auf einer Supraphon-Compilation mit Faux-ECM-Cover:
    https://www.discogs.com/de/de/master/574560

    Burton 1986 mit den Berklee All Stars nochmal:
    https://www.discogs.com/de/master/view/473729

    Peter Finger, Emily Remler und Roger Pemberton mit einer Air Force-Band 1984:
    https://www.discogs.com/Peter-Finger-Mit-Charlie-Mariano-Und-Trilok-Gurtu-Neue-Wege/release/5072843
    https://www.discogs.com/master/view/520333
    https://www.discogs.com/de/The-Air-Force-Band-Of-The-Midwest-Featuring-Roger-Pemberton-Pacesetters/release/8242045

    Al di Meola sowie ein paar mir unbekannte Skandinavier (Harald Bergersen/Atle Hammer) 1985:
    https://www.discogs.com/master/view/198940
    https://www.discogs.com/de/de/master/657050

    Discogs listet noch zwei weitere Treffer, eine (New Age?) Pianistin namens Marilynn Seits und einen polnischen Pianisten, der unter dem Namen Pianohooligan unterwegs ist:
    https://www.discogs.com/de/Marilynn-Seits-Karmic-Tribute/release/15174532
    https://www.discogs.com/de/Pianohooligan-Pianoholligan/release/9405230

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524135  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,802

    okay, danke für den service… wusste gar nicht dass man bei discogs auch nach tracks suchen kannen…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11524137  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Dave Liebman – Lookout Farm | Das zweite Liebman-Album auf ECM fehlt mir, aber die LP steht auch schon lange im Regal, keine Ahnung mehr, wo ich sie gefunden habe. Hier ist nicht einfach die Band Lookout Farm zu hören, wie sofort klar wird, wenn die akustische Gitarre von John Abercrombie den ersten Track öffnet, „Pablo’s Story“. Das Stück ist Picasso gewidmet („with ‚Andalucia‘ for Mom“, wie Liebman in seinner kleinen Anmerkung auf der Rückseite schreibt), überhaupt sind die drei Stücke alle „dedicated to people or experiences I’ve had“. Im Opener gibt es spanische Klänge im Stil von „Sketches of Spain“. Der 24minütige Track auf Seite B heisst dann „M. D./Lookout Farm“ (auf der Lookout Farm – es gibt wohl mehrere? – traf Liebman Eugene Gregan, schreibt er, der aber mit dem Album nichts zu tun hat). Dazwischen gibt es den kürzesten (nicht ganz 9 Minuten) zweiten Track, „Sam’s Float“, das Stück sei „for a water dance“, schreibt Liebman.

    Liebman (ss/ts/alto C fl), Richard Beirach (elp/p), Frank Tusa (elb/b), Jeff Williams (d) sind die Kernband, dazu kommt „the help of friends“: Abercrombie (elg/g), Armen Halburian (perc), Don Alias (cga/bgo), Badal Roy (tabla), Steve Sattan (tamb/cowbell) und Eleana Sternberg (voc) (das scheint die Eleana Steinberg zu sein, die bei der MD-Session mit Kikuchi auftaucht, hier nochmal das Interview mit George Pavlis dazu).

    Auch das ein Album, das ausser einem einzigen Reissue 1992 in Japan wohl nie auf CD herausgekommen ist … wirklich schön, wieder einen Plattenspieler zu haben (der inzwischen wohl auch so tut, wie er soll)

    PS: das ist natürlich das Gegenteil von ECM-Sound – viel wärmer geht nicht, das kommt hier auch bei Liebmans eigenem Spiel schön zur Geltung, das ja für meine Ohren später auch gerne mal ins Kühle/Kalte/Mechanisch-Detachierte kippen kann.

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524147  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    jimmydeanokay, danke für den service… wusste gar nicht dass man bei discogs auch nach tracks suchen kannen…

    Ich habe eine Schnellsuche nach „coral keith jarrett“ durchgejagt … gibt halt oft mehrere Treffer pro Album, also alle Ausgaben, bei denen die Composer-Credits hinterlegt sind – und das ist auch das Fragezeichen: gut möglich, dass es noch zehn weitere Versionen gibt, aber dort fehlen die Credits und dann findet man die halt nicht. Allmusic wäre noch so eine Suchmöglichkeit, aber die Seite ist ja dermassen übel geworden, dass ich sie nur noch direkt via Googlesuche abrufe (zum Lesen von Album-Reviews oder so).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524153  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,802


    Eberhard Weber – Fluid Rustle

    Eine der ersten Scheiben, auf denen Bill Frisell auftaucht… Insgesamt eine sehr ambiente angelegenheit… von weber habe ich mal zwei alben fix in den top30, dieses album wird eher knapp draussen landen…

    zuletzt geändert von jimmydean

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11524157  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,403

    AHMAD JAMAL – The Legendary OKeh & Epic Recordings

    Jamal ist mit sechs Tracks auch auf dieser Compilation (s.unten) vertreten. Ray Crawford hatte ich zwar schon mal im Blick, aber da lohnt es sich wohl mehr zu hören. „It’s About Time“ von 1977 sieht interessant aus und „Crisscraft“ von Sonny Criss müsste mal gehört werden.

    --

    #11524171  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,314

    Sonny Rollins – Way Out West

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #11524179  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    gypsy-tail-wind …. auf die Schnelle gibt es Jarretts „Coral“ noch hier: Bobby Paunetto 1977 (der Name sagt mir nichts, sieht nach gross angerichtetem Latin Jazz aus – @ soulpope ?) ….

    Ein veritabler Latin Jazz Klassiker aus 1977 …. Empfehlung meinerseits ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11524189  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Danke, hab den Namen wie gesagt noch gar nie gehört … müsste aber erstmal die Gonzalez-Alben würdigen ;-)

    Hier läuft inzwischen die zweite Hälfte hiervon mit dem langen Don Cherry-Track:

    Jan Garbarek-Bobo Stenson Quartet – Witchi-Tai-To | Das bleibt eins der vielen Alben, die ich wirklich gerne mag, ohne dass es sich (nach der ersten Begeisterung direkt nach dem Entdecken der Aufnahmen) je als Lieblingsalbum etablieren dürfte. Eigentlich ist das ja Stensons-Album und micht dünkt auch, die Reihenfolge der Namen auf dem Cover hätte ruhig vertauscht werden dürfen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 47,086 bis 47,100 (von insgesamt 67,336)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.