Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,056 bis 47,070 (von insgesamt 67,340)
  • Autor
    Beiträge
  • #11523657  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    gypsy-tail-wind
    Aber heute kamen auch noch die neuen (alten) Aufnahmen von Harold Land, Bill Evans und Dexter Gordon, und die erweiterten Doppel-LPs von „Free at Last“ und „Way Out West“ möchte ich auch gerne bald hören. Für ECM-Pausen ist jedenfalls knapp genug Material da

    vergiss deinen besuch im ashram nicht! ;-)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11523669  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,200

    gypsy-tail-wind Das beste: hab nur rasch die letzten LP-Anschaffungen (so seit vier Jahren, inkl. die gemeinsamen Einkäufe von Holland/Belgien) durchgeschaut – und gleich zwei Doubletten gefunden … tja, wenn man das Zeug fünf, sechs Jahre lang nur irgendwo hinlegt, hakt sich halt auch nichts fest (es handelt sich um das Cacophonic/Finders Keepers-Reissue von „Le Nouveau Jazz“ und die Threadgill auf About Time, die es nie auf CD gab .

    ein paar Jahre früher gepostet und du hättest in mir einen dankbaren Abnehmer gehabt :scratch: den solltest du aber hier locker für finden, obwohl es eine Scheibe ist die einen schon ganz schön fordert als Zuhörer, nichts zum einfach laufen lassen, ein Konglomerat aus Anleihen bzw. Einflüssen von Mingus, Ayler, klassischen Versatzstücken, spoken word poetry, inspirierend fesselnd….

    …und wie soll ich sagen, es gibt kein schlechtes Threadgill-Sextet Album!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11523677  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Sehe ich auch so – war für meine Ohren wohl überhaupt die beste Threadgill-Formation!

    @vorgarten Keine Angst, aber das gibt dann mal ein Wochenende im August oder so (Frist dürfte ja so Mitte August bis Mitte September sein, oder? Ist dann wohl an Dir mit dem Ausrichten und v.a. mit der Einleitung?)

    Das Rypdal-Album fand ich gerade eine sehr schöne Überraschung – gefällt mir nach dem ersten Hören sehr gut!

    Jetzt kann ich ja nochmal Klavier solo:

    Chick Corea – Piano Improvisations Vol. 1 | Die erste CD aus der weissen Solo Piano-Box von Corea … die „Children’s Songs“, das neben Vol. 2 dritte darin enthaltene Album steht bei meinen Eltern im Regal, aber ich wurde damit nie warm. Diese Improvisationen sind schon ein anderer Fall.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11523681  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,200

    gypsy-tail-wind

    Sehe ich auch so – war für meine Ohren wohl überhaupt die beste Threadgill-Formation!

     

    echt, hatte gedacht „Air“ steht bei dir höher im Kurs….aber mal ganz davon ab, die zooid-scheiben und auch die Sachen der letzten Jahre sind schon außergewöhnlich gut, der Mann hat ein gutes Händchen für seine Besetzungen…..läuft dafür so denke ich viel zu sehr unter dem Radar….welche der sextet-scheiben ist dein liebstes?

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11523683  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,403

    ELLA FITZGERALD & HER ORCHESTRA – Live From The Roseland Ballroom, 1940

    --

    #11523685  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,122

    gypsy-tail-windKeine Angst, aber das gibt dann mal ein Wochenende im August oder so (Frist dürfte ja so Mitte August bis Mitte September sein, oder? Ist dann wohl an Dir mit dem Ausrichten und v.a. mit der Einleitung?)

    vielleicht eher ende august bis ende september, einführung und ausrichtung mach ich natürlich gerne, bei der auswertung brauche ich vielleicht hilfe von @atom, vielleicht aber auch nur seine excel-tabelle ;-)

    die ganze alice an einem wochenende? oder willst du nur das nochmal anhören, was du schon kennst/hast?

    --

    #11523687  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,200

    …….was würdest du für die „Le nouveau jazz“ haben wollen? Sind die Pressungen in Ordnung? Ist doch das reissue von Francois Tusques&Barney Wilen „Nouveau Jazz“ auf Columbia(1970) oder?

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11523695  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,663

    @vorgarten: Eine Liste ist kein Problem, die ist sofort einsetzbar.

    Hier jetzt als Hancock-Nachklapp und als Anregung durch deine Hancock-Session-Übersicht:

    JOE HENDERSON – Power To The People (Milestone, 1969)

    Tolles Album, besonders die beiden Tracks mit Mike Lawrence atmen viel Miles (Filles de Kilimanjaro).

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11523743  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Zu Threadgill: Air verbuche ich als Kollektiv, drum dachte ich daran vorhin nicht – aber ja, klar! Und Zooid wäre dann die nächste Formation … auch die eine, die ich live sehen konnte. Wegen Wilen melde ich mich lieber privat.

    Was Alice Coltrane angeht – als Nicht-Streamer (und das wird durch den Plattenspieler natürlich eher noch zementiert) ist es nicht so einfach, die nicht vorliegenden Alben zu hören … das sind elf plus die beiden mit John und das „Piano Jazz“-Set (von den Ashram-Sachen habe ich bloss die Compilation „World Spirituality Classics 1: The Ecstatic Music of Alice Coltrane Turiyasangitananda“).
    Ein Wochenende ist dafür zu knapp, aber mein Wochenende rechnet ja den halben Freitag mit ein und das müsste dann schon reichen, notfalls – aber ich werde mir gerne mehr Zeit lassen damit und allenfalls gucken, was Youtube noch hergibt.

    Es läuft:

    Chick Corea – Piano Improvisations Vol. 2 | Neil Tesser schreibt in den Liner Notes zum „Solo Piano“ 3-CD-Set, dass Eicher im Winter 1970/71 drei Pianisten vorschlug, Solo-Aufnahmen zu machen: Corea, Jarrett und Paul Bley. Corea hatte als erster Zeit dafür, Jarrett folgte im November 1971 und bei Bley wurde es sogar September 1972. Tesser betont, wie wichtig diese Aufnahmen auch vom Material her für Coreas spätere Zeit wurden („something of a Rosetta Stone for subsequent recordings“) und vertritt die Meinung, dass Eicher vom Timing her Glück gehabt hätte: „I doubt that either of those later discs [„Facing You“ und „Open, to Love“] would have struck the same kind of nerve or made as strong a case for the solo-piano format in general, opening the floodgates for recordings by a host of lonesome keyboardists.“

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11523763  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    lotterlotta….welche der sextet-scheiben ist dein liebstes?

    Gleichauf mit „Just The Facts and Pass The Bucker“ gefolgt von „You Know The Number“ …. danach dann „Easily Slip In Another World“ und „Subject To Change„…. sagt zumindest der gute „soulpope“  ;-)   ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11523781  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Stanley Cowell – Illusion Suite | Ein LP-Rip aus unbekannter Quelle … ausser einer einzigen Japan-Ausgabe von 1999 leider nie auf CD wieder aufgelegt, dabei ist das ein wunderbares Album! Aufgenommen übrigens auch wieder von George Klabin und dann von Rapp/Wieland abgemischt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11523789  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy-tail-wind Stanley Cowell – Illusion Suite | Ein LP-Rip aus unbekannter Quelle … ausser einer einzigen Japan-Ausgabe von 1999 leider nie auf CD wieder aufgelegt, dabei ist das ein wunderbares Album! Aufgenommen übrigens auch wieder von George Klabin und dann von Rapp/Wieland abgemischt.

    Ja, superbes Album ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11523803  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Jan Garbarek – Sart | Zu Garbarek (der auf dem Rypdal-Album mitspielt) muss ich dann auch mal noch … „Afric Pepperbird“ ist noch unterwegs und auf „Red Lanta“ verzichte ich weiterhin gerne. Das hier ist eine ganz gute Fortsetzung von Rypdals Labeldebut – entschlackter, weil die Stimme von Inger Lise Rypdal sowie die Oboe und das Englischhorn von Eckehard Fintl wegfallen, Arild Andersen spielt hier nur Kontrabass, und Ersatz für ihn und Bob Stenson gibt es hier auch keinen (auf dem Rypdal-Album sind sie je für ein Stück draussen und Bjornar Andresen bzw. Tom Halversen übernehmem an E-Bass und E-Piano). (Das hier wurde ein paar Monate vor dem Rypdal-Album aufgenommen, ich mag nicht allzu streng chronologisch hören.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11523817  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,200

    soulpope

    lotterlotta….welche der sextet-scheiben ist dein liebstes?

    Gleichauf mit „Just The Facts and Pass The Bucker“ gefolgt von „You Know The Number“ …. danach dann „Easily Slip In Another World“ und „Subject To Change„…. sagt zumindest der gute „soulpope ….

     

    des wodum gilded net…..weil eeseli schlip in an other world kei sechstet unn der bucker ne bucket is ;-)

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11523821  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Sam Rivers – Contrasts | Die 180-Gramm-Neupressung von 2014 … das Label der ersten Seite kommt von ECM 1185 („Miroslav Vitous Group“), aber die Musik ist zum Glück die richtige. Hab davon auch eine Erstpressung (Discogs listet nur eine deutsche, gehe daher davon, dass es die ist) mit einer kleinen Kerbe oben in der Hülle („sawcut“) und einem Werbekatalog im 7″-Format drin, aber die Aussicht auf eine geräuschfreie neue Ausgabe war halt trotzdem schön, und die dreht jetzt … Rivers‘ bestes Album ist das bei weitem nicht, aber ich mag es schon ganz gerne.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 47,056 bis 47,070 (von insgesamt 67,340)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.