Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 44,566 bis 44,580 (von insgesamt 67,555)
  • Autor
    Beiträge
  • #11461145  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,621

    vorgartennice. ich habe ein reissue von 1975 (stereo) und finde haden eigentlich ziemlich präsent darauf, obwohl meine pro-ac-tabletten eine ziemlich schlanke basswiedergabe haben. was ist denn deine stereo-ausgabe?

    ich habe keine eigene stereo-ausgabe, sondern das album gestreamt. kann aber gut sein, dass es an meiner anlage liegt, die bässe zwar gut abbildet, aber auch eher schlank dabei bleibt. vielleicht sollte ich mal den equalizer nachjustieren.

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11461337  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,684


    Gunther Klatt and Tizian ‎– Live In Mexico City

    kann man sich musikalisch ein bisschen wie ein Archie Shepp Ellington Tribute Duo Album vorstellen… in dem Klatt Film macht sich der Produzent, Peter Wiessmueller von Tutu, ziemlich lustig ueber die Designwuensche der Kuenstler, nicht rechtwinkliges Digipack mit Guckloechern, alle 1000 Exemplare handsigniert und mit einer kleinen Eddingzeichnung von Klatt verfeinert…

    --

    .
    #11461341  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11461351  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,493

    Habe zwar noch alles andere als einen klaren Kopf, aber mit Pausen etwas Musik hören ist wieder drin … in der Nacht gab es dann noch das exzellente „A Chip Off the Old Block“ – eine Basie-Hommage auf Albumlänge bei Blue Note. Sowas kriegte wohl auch nur Turrentine hin, der mir natürlich viel zu selten erwähnt wird im Rahmen der BN-Affäre hier. Ein populärer Musiker in der Art von Gene Ammons oder Sonny Stitt, der aber stets auch Herausforderungen suchte. Er spielte zwei Dutzend Alben für Blue Note ein, die allerdings nicht alle sofort erschienen. Eine Auswahl der beiden LT-Scheiben unten erhielt aber 1966 eine Katalognummer (BST 84243), auch „Comin‘ Your Way“ (BLP 4065) und „Jubilee Shout!!!“ (BST 84122) kamen damals nicht heraus.

    Im Rahmen den sechs Alben aus der obigen Mosaic-Box („Comin‘ Your Way“ und „Jubilee Shout!!!“ sind die anderen zwei, neben den vier unten abgebildete) ist das schon folgerichtig: die zwei besten sind damals herausgekommen. Aber im Vergleich mit diversen anderen Alben von Turrentine sind da doch ein paar Sachen unveröffentlicht geblieben, die besser waren als das eine oder andere veröffentlichte Album.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11461357  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,941

    gypsy-tail-wind  ….

    Tolles Photo ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11461359  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,045

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11461387  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,684


    Günther Klatt ‎– Strangehorn

    ueber das Album kann man in dem Film auch einiges Lernen… Klatt hat ein Exemplar, das zu einem Vogel oder Flugzeug oder so umgearbeitet wurde, an seiner Decke haengen, das hat ihm wem im Rahmen einer Eifersuchtsgeschichte zurueckgeschickt… Marty Cook ist immer noch Stolz auf das Album… Peter Wiessmueller erzaehlt, dass das eigentlich eine Enja Produktion war, aber Klatt dann im Streit beschloss, doch lieber alles selber zu machen… mit dem Erfolg, dass das Album kaum Distribution hatte… (meinem Exemplar liegt tatsaechlich ein Schreiben der Band bei, in dem sie sich um Auftritte bemuehen)… und Klatt erzaehlt, dass er auf dem Cover, einem Foto von sich in New York (vor dem Village Vanguard?) die Fotos der Bandmitglieder als eine Art Wimmelbild versteckt hat… einer ist rechts direkt ueber Klatts Schulter, einer schaut rechts mittig ins Bild hinein (der Bassist, den Klatt im Film nicht findet, denk ich), einer ist links ueber dem Wort Jewellers… und das Gefaengnis unter dem Village Vanguard hat Klatt auch nachtraeglich ergaenzt…

    --

    .
    #11461415  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,684


    Gunther Klatt & Elephantrombones

    Wiessmuellers Geschichte im Film legt nahe, dass dieses Album moeglicherweise ein wichtiges Puzzlestueck in der Gruendungsgeschichte von Tutu … Klatt wollte gerne fuer ein Enja ein Album aufnehmen, auf dem sein „Trio Immense“ (ts/b/dr) durch einen vierkoepfigen Posaunensatz aufgewertet wird… bei Enja war man immer noch veraergert wegen der Aktion mit Strangehorn… Peter Wiessmueller, der scheinbar eine Art Vermittlerrolle zwischen Klatt und dem Label hatte, wurde dann scheinbar dazu verdonnert, das Album fuer Enja selber zu produzieren, wenn es sein muss… wenig spaeter gruendeten Wiessmueller und Weber ihr Label… hier will man uebrigens die CD kaufen, die nochmal 20 Minuten Extramusik hat, die ein Jahr spaeter in Muenster aufgenommen wurde… zusammen mit 15 Minuten hier, gleiche Band, gleicher Anlass, bekommt man so quasi ein zusaetzliches Klattalbum….

    --

    .
    #11461461  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,493

    Meine Parlan-Favoriten sind halt nicht dieselben wie jene von soulpope (heisst: die zwei anschliessenden Alben mit Booker Ervin sind mir lieber als die beiden mit den Turrentines und das dritte unter Stanley Turrentines Name) … aber „On the Spur of the Moment“ ist schon nah dran!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11461471  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,941

    gypsy-tail-wind Meine Parlan-Favoriten sind halt nicht dieselben wie jene von soulpope (heisst: die zwei anschliessenden Alben mit Booker Ervin sind mir lieber als die beiden mit den Turrentines und das dritte unter Stanley Turrentines Name) …

    Irren ist menschlich  ;-)   …. hoffe es geht Dir schon besser  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11461477  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,621

    Von mir auch noch mal gute Besserung, Flurin!

    #11461479  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,493

    Danke, es geht zum Glück deutlich besser, daher auch einige Musik heute :yes:

    Jetzt gerade mitten im ersten der zwei mit Booker Ervin – hier noch mit den Us Three und Grant Green als fünftem Mann, der ja mit Turrentine und dem Trio die „Up at Minton’s“-Aufnahmen machte (die bei mir sehr hoch im Kurs stehen). Das hier dürfte auch mein liebstes BN-Album von Parlan sein, knapp vor „Back from the Gig“.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11461489  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,621

    gypsy-tail-windDanke, es geht zum Glück deutlich besser, daher auch einige Musik heute

    Das freut mich! :good:

    Horace Parlan ist mir mal wieder absofuckinlutely unbekannt.

    Jetzt gerade mitten im ersten der zwei mit Booker Ervin – hier noch mit den Us Three und Grant Green als fünftem Mann, der ja mit Turrentine und dem Trio die „Up at Minton’s“-Aufnahmen machte (die bei mir sehr hoch im Kurs stehen). Das hier dürfte auch mein liebstes BN-Album von Parlan sein, knapp vor „Back from the Gig“.

     

    #11461491  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,684


    Lala Kovacev Group – Balkan Impressions

    das Album mit Klatt und Grabowsky aus der Kovacev Doppelcd, World Jazz der fruehen 80er – und gleichzeitig sowas wie der Durchbruch von Klatt…

    --

    .
    #11461499  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,493

    Das letzte Kapitel von Parlan bei Blue Note, 20 Monate später nach der Session davor. Katalognummer und Cover gab es schon, aber erschienen ist die LP damals dann trotzdem nicht – was echt nicht an der musikalischen Qualität liegen kann. Warren/Higgins sind hier zum letzten Mal zusammen zu hören, Johnny Coles zum zweiten Mal, zwei Jahre nach seinem Auftritt bei der letzten (ebenfalls unveröffentlichten) Leader-Session von Tina Brooks.

    In Sachen Warren/Higgins, es gab noch eine Session unter Grant Greens Leitung Anfang 1964, wohl ein erster Versuch zu dessen (ebenfalls damals nicht erschienenem) „Solid“, die sich so spannend wie unmöglich liest:

    Grant Green Sextet
    John Gilmore, tenor sax; Bobby Hutcherson, vibes; Duke Pearson, piano; Grant Green, guitar; Butch Warren, bass; Billy Higgins, drums.
    Van Gelder Studio, Englewood Cliffs, NJ, February 12, 1964

    1299 Untitled Grant Green Tune No. 3 Blue Note rejected
    1300 Minor League –
    1301 Grant’s Tune –
    1302 Un Poco Loco –
    1303 Ezz-Thetic –

    https://www.jazzdisco.org/blue-note-records/discography-1963-1964/#640212

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 44,566 bis 44,580 (von insgesamt 67,555)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.