Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,901 bis 3,915 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #8472745  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    kein richtiges Album, aber:
    Joe Robechaux & His New Orleans Rhythm Boys – Forty Second Street

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8472747  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    gypsy tail windDie beiden Henderson/Kelly CDs auf Verve finde ich klanglich sehr okay und musikalisch gehören sie zum liebsten, was Henderson betrifft (der mich fasziniert, ohne dass ich zum bedingungslosen Fan werde). Die Musik klingt hier entspannter, offener als sonst oft bei ihm, dünkt mich – vielleicht, weil er hier quasi mit einem Pick-Up-Trio unterwegs ist und nicht mit einer Band, die er selbst zusammengesetzt und ausgedacht hat, weil Standards gespielt werden (auch Grofés „On the Trail“, für das ich eine Schwäche habe).

    Henderson höre ich in letzter Zeit auch verstärkt. Früher hat mich sein heiserer Ton gar nicht so angesprochen, mittlerweile entwickele ich dafür eine Schwäche.
    Daher habe ich mal nach den Hinweisen geschaut und lasse mir die „Straight, No Chaser“ (ohne „On The Trail“) kommen. Beide Alben sind am 21. April 1968 entstanden.

    vorgartenseine oft tollen balladeninterpretationen sind vor allem farbenreich, aber nicht schmachtend oder zart. er ist immer experimentell, lotet aus, setzt etwas aufs spiel – aber er lässt sich nie fallen.

    U. a. das schätze ich an Shorter, du hast das gut ausgedrückt. Schmachtende Balladeninterpretationen zu finden, ist nicht schwer, Shorter bereichert das ungemein, finde ich.

    Das da http://jazzpages.com/forum/showthread.php?t=3379&highlight=wayne+shorter ist nicht zufällig von dir initiiert?

    Und wie UDW es ausdrückt „zart, fragil, suchend“ möchte ich gerne unterstreichen. So zeichnet sich sein Spiel auch für mich aus. Danke, das andere da treffendere Worte als ich finden. ;)

    UDWVon Shorter kenne ich noch nicht viel; „JuJu“, „Speak No Evil“ und dann als Sideman auf „E.S.P“.

    Alles von den Veejay-Alben (ab 1959) bis zu seinen späten Blue Note Alben mag ich sehr (ich kenne nicht alle, aber viele aus diesen Perioden). Ein weites Feld. Ich persönlich kann nicht so viel mit Weather Report anfangen, da ist mir Zawinul zu dominant – erstaunlich, dass ich das nicht über Miles Davis im Zusammenhang sagen muss.

    gypsy tail windAuch dort hat sein Spiel diese Qualität des Unerwarteten, des Überraschenden, aber den grossen Zauber höre ich besonders auf den erwähnten Sessions, die für Vee Jsy entstanden (es gibt da auch noch das Young Lions Album sowie Wynton Kellys „Kelly Great“). Wie es um deren Erhältlichkeit steht, weiss ich nicht, ich bin glücklicher Besitzer der Mosaic-Boxen mit den gesammelten Vee Jay Aufnahmen von Shorter/Lee Morgan und Kelly/Paul Chambers.

    Yep! die „Kelly Great“ gibt es für kleines Geld. Wegen der Mosaic-Boxen bin ich natürlich – wen wunderts – neidisch. ;)
    Die Young Lions kenne ich (noch) nicht, ich dachte immer, da gibt es nur ein Album aus den frühen 80ern. Aber das ist wohl eine immer wiederkehrende Bennenung für die jeweils aktuell „neuen Wilden“?

    redbeansandriceBartz 1964 ist natürlich tendentiell früh – allerdings kommt er ja auch aus Baltimore und war 24 (der deutsche wiki Artikel über ihn ist übrigens ziemlich gut), interessant ist der Pianist JEAN LUC VALLET der dort mit ihm gelistet ist, meine das wäre ein Musiker, mit dem Albert Ayler vorher in Paris gespielt hatte oder so? (muss mal ins booklet der Holy Ghost Box gucken)

    Wenn man Orgeln mag, ist „Just the way it was“ von Sonny Stitt ein fantastisches Album aus der Left Bank! Audiophil-geeignet ist das auch nicht, aber mehr als annehmbar allemal und eins seiner besten Alben…

    Stimmt, mit 24 haben andere schon einen Großteil ihres Hauptwerks erspielt gehabt … oder waren schon tot. :(
    Vallet ist mir bis dato nicht bekannt. Versuche mal irgendwo hineinzuhören.
    Mit Orgeln (im Jazz) habe ich es nicht … oder nur sehr selten. Aber Stitt ist natürlich jede „Sünde“ wert.

    Hier:

    als nicht so großer Stan Getz Freund „The Complete Roost Recordings“. Aufnahmen zwischen 1950 und 1954, auf Blue Note 1997 auf CDs zusammengefasst.

    --

    #8472749  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    dietmar_
    Das da http://jazzpages.com/forum/showthread.php?t=3379&highlight=wayne+shorter ist nicht zufällig von dir initiiert?

    bin irgendwann aus dem eigenheim in den vorgarten gezogen. ;-)

    --

    #8472751  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    vorgartenmeine favoriten sind ja eher im blue-note-spätwerk zu finden, vor allem ET CETERA, ADAM’S APPLE und THE ALL SEEING EYE. und dann nochmal MOTO GROSSO FEIO.

    UND Super Nova! :sonne:

    --

    #8472753  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    dietmar_UND Super Nova! :sonne:

    ja, die ist auch toll.

    --

    #8472757  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    vorgartenbin irgendwann aus dem eigenheim in den vorgarten gezogen. ;-)

    Ah, hatte ich mir doch gedacht – eigenheim, vorgarten. Wo geht das noch hin, ins Baumhaus? ;) Sehr schöner Thread übrigens, den habe ich gerne, mit großem Interesse und Gewinn gelesen, habe ihn aber erst im letzten Jahr entdeckt, da war(s)t du/ihr schon durch.

    --

    #8472759  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    vorgartenmeine favoriten sind ja eher im blue-note-spätwerk zu finden, vor allem ET CETERA, ADAM’S APPLE und THE ALL SEEING EYE. und dann nochmal MOTO GROSSO FEIO.

    Gleich mal ADAM’S APPLE auflegen. Ein Spitzenalbum!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8472761  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgartendas kann ich nur bedingt unterschreiben. die veejay-sachen sind sehr hübsch, und speziell auf SECOND GENESIS ist der ganze shorter schon enthalten, aber INTRODUCING und vor allem WAYNING MOMENTS haben doch noch ein sehr enges hardbop-korsett, das er vergleichsweise interessanter ausfüllt als so mancher zeitgenosse, aber auch sein besonderer kompositionsstil kommt hier noch nicht zum tragen.

    Klar, ich bezog mich auch – das habe ich vorhin auf dem Smartphone nicht noch ausführlicher schreiben mögen und war daher missverständlich – auf die Soli Shorters, nicht auf den ganzen Sound der Alben/Bands oder auf die Kompositionen. Das ist bei den Blakey-Sessions ja nicht so anders, aber mich dünkt schon, dass man auf den eigenen Alben eine gewisse Tendenz erkennen kann, wohin der Weg gehen wird.

    vorgartenerhältlich sind die übrigens alle.

    In anständigen Ausgaben oder nur von Charly oder solchen Gaunern? Ich hab da wie gesagt keinen Überblick … v.a. bei Kelly ist in der Mosaic-Box einiges an Bonusmaterial zu finden, vielleicht fast zuviele Takes, aber die Aufnahmen klingen phantastisch (müsste allerdings daheim nachsehen, wer das Remastering gemacht hat).

    vorgartenmeine favoriten sind ja eher im blue-note-spätwerk zu finden, vor allem ET CETERA, ADAM’S APPLE und THE ALL SEEING EYE. und dann nochmal MOTO GROSSO FEIO.

    Wenn ich EIN Album nennen müsste, wäre es wohl „Speak No Evil“, aber „Etcetera“, „Adams Apple“ und „The All Seeing Eye“ wären wohl – in der Reihenfolge – die nächsten drei … „JuJu“ war mein erstes, aber auch wenn die Kompositionen allesamt klasse sind, bin ich mit dem Ding nie warmgeworden (ob Elvin hölzern klingt, weiss ich allerdings nicht, ist zu lange her, dass ich das Album gehört habe – aber ich erinnere mich nicht, dass mich da an Elvin irgendwas störte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8472763  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    dietmar_Yep! die „Kelly Great“ gibt es für kleines Geld. Wegen der Mosaic-Boxen bin ich natürlich – wen wunderts – neidisch. ;)
    Die Young Lions kenne ich (noch) nicht, ich dachte immer, da gibt es nur ein Album aus den frühen 80ern. Aber das ist wohl eine immer wiederkehrende Bennenung für die jeweils aktuell „neuen Wilden“?

    Offensichtlich, ja:

    dietmar_als nicht so großer Stan Getz Freund „The Complete Roost Recordings“. Aufnahmen zwischen 1950 und 1954, auf Blue Note 1997 auf CDs zusammengefasst.

    Das finde ich die allerschönsten Aufnahmen von Getz, ganz besonders die auf der ersten CD mit Al Haig am Klavier!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8472765  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    dietmar_SORRY, FINDE DIE LÖSCHFUNKTION NICHT.

    Ah, hatte ich mir doch gedacht – eigenheim, vorgarten. Wo geht das noch hin, ins Baumhaus? ;) Sehr schöner Thread übrigens, den habe ich gerne, mit großem Interesse und Gewinn gelesen, habe ihn aber erst im letzten Jahr entdeckt, da war(s)t du/ihr schon durch.

    es gibt keine Löschfunktion – du kannst einfach den Inhalt leer machen (bis auf ein Zeichen, ganz geht nicht, zB „.“) und ein Moderator erbarmt sich dann evtl irgendwann und löscht…

    was Valet betrifft: Ich find grad nichts gutes im Internet, aber ich meine er wär von Paris nach Baltimore und dann weiter nach Spanien gezogen – weiß nicht ob es Aufnahmen gibt – ich erinnere mich dunkel an eine spanische Fusion Band, die nicht soo toll war…

    hier ist eine Konzertrezension für das dritte Konzert in Eskelins Liste (an der man sieht, dass offenbar zumindest an diesem Abend erheblich mehr Bands spielten als gelistet)

    --

    .
    #8472767  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    gypsy tail windDas finde ich die allerschönsten Aufnahmen von Getz, ganz besonders die auf der ersten CD mit Al Haig am Klavier!

    Al Haig ist klasse! Auch hier (u. a. mit Getz von 1949):

    --

    #8472769  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    redbeansandricees gibt keine Löschfunktion …

    … was Valet betrifft: Ich find grad nichts gutes im Internet, aber ich meine er wär von Paris nach Baltimore und dann weiter nach Spanien gezogen – weiß nicht ob es Aufnahmen gibt

    Doppelt Danke. :)

    --

    #8472771  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy tail wind
    Wenn ich EIN Album nennen müsste, wäre es wohl „Speak No Evil“, aber „Etcetera“, „Adams Apple“ und „The All Seeing Eye“ wären wohl – in der Reihenfolge – die nächsten drei … „JuJu“ war mein erstes, aber auch wenn die Kompositionen allesamt klasse sind, bin ich mit dem Ding nie warmgeworden (ob Elvin hölzern klingt, weiss ich allerdings nicht, ist zu lange her, dass ich das Album gehört habe – aber ich erinnere mich nicht, dass mich da an Elvin irgendwas störte).

    was SPEAK NO EVIL angeht, bist du in guter und großer gesellschaft, glaube ich. ich mochte JUJU immer lieber, auch wenn da alles ächzt und stöhnt (ich glaube, jones war einfach unheimlich laut bei diesen aufnahmen). SPEAK hat umwerfende kompositionen, aber in den soli fällt mir die spannung zu sehr ab.

    die cd-ausgaben von SECOND GENESIS, INTRODUCING W.S. und WAYNING MOMENTS, die ich habe, klingen alle großartig. nur THE YOUNG LIONS habe ich mir nie besorgt, weil mich die samples klanglich abgeschreckt haben.

    --

    #8472773  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    gypsy tail windIn anständigen Ausgaben oder nur von Charly oder solchen Gaunern?

    Ich habe ein paar Veejay 24bit-Remasterings, die klingen oft nicht so dolle. Bei der „Kelly Great“ meine ich mich zu erinnern – habe die nicht in Griffweite -, dass der Anfang leiert.

    vorgartennur THE YOUNG LIONS habe ich mir nie besorgt, weil mich die samples klanglich abgeschreckt haben.

    Den Eindruck hatte ich eben auch, deshalb überlege ich noch, ob ich zugreifen möchte?

    Die ich da im Auge habe, ist auch eine Veejay-24bit.

    --

    #8472775  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Sind das diese spanischen Ausgaben, Blue Moon? Sind die lizenziert oder ist das die übliche „Fresh Sound“-Sache? Ich hab da ein paar Eddie Harris Twofer und bin mit denen vom Klang her auch völlig zufrieden.

    Ich habe übrigens vorhin mal gelöscht …. weiss nicht, ob’s da irgendwelche Richtlinien gibt, eigentlich tut ein leerer Post ja niemandem weh und an überflüssigen Posts besteht ja generell kein Mangel ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,901 bis 3,915 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.