Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungMiles Davis – In A Silent Way
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
Joe Henderson
Mode for Joe
Blue Note – Ron McMaster Überspielung--
Vorhin auf dem Weg ins Büro … immer wieder grossartig! Diesmal liess mich besonders Clifford Jordan aufhorchen, mehr noch als Dolphy. Und es gibt einen kurzen Moment bei Booker Litte, in dem der ganze Stanko zu stecken scheint!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVarious Artists – SO BLUE, SO FUNKY
Keine Feinkost sondern eher Bodenständiges. Man kann damit seinen Spaß haben. Eher zum Bier zu genießen als zum Pinot Grigio. Wo ist die Kneipe, wo dieser stuff in der juke box steckt?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)pinchWow!!! Wünsche dir lebenslange Freude mit dem Album.
grünschnabelOh, dann schreib doch mal, wie es dir damit ergangen ist…habe die auch erst vor Kurzem kennen gelernt.
Es ist ein tolles Erlebnis. Da schaut man auf die Zeitangabe v. Shhh/Peaceful, das Stück beginnt…man sieht wieder hoch und denkt: oh, schon vorbei. In diesen 18 Minuten zieht es einen wie in einem langsam beständigen Sog durch das Stück. Da passt alles perfekt zusammen, die drei Tastenkünstler kommen sich auch nicht in die Quere oder werden zu viel des Guten, was meine einzige Befürchtung war. Ganz neu war mir der Stil nicht, weil ich schon Water Babies kannte und auch das Folgealbum Bitches Brew schätze. Natürlich ist auch „In a silent way“ selbst großartig…muß das alles erst mal ein paar Mal genauer anhören, um richtig vertraut mit dem Werk zu werden.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Liest sich super, Kraut! Der eigentliche Hammer ist ja, dass das „In A Silent Way“-Album streng genommen nur die Spitze des Sessions-Eisbergs darstellt bzw. eine Schicht von vielen. Da ich neuerdings stolzer Besitzer der Complete IASW Sessions bin, hat sich das reguläre Studioalbum bei mir nach all den Jahren nochmal deutlich gewandelt. Unglaublich faszinierend, aus welchen Momenten diese Stücke entstanden sind. Das sind Sounds, die Berge versetzen. Subtil, ruhig, doch in dieser Stille passieren Wunder über Wunder. Eins dieser unveröffentlichten Stücke, „The Ghetto Walk“, zählt außerdem zum Besten, was Miles Davis je aufgenommen hat (thx @sparch und @gypsy). Allein der wunderbar nach Holz klingende Bass! Ich kann dir die Box nur wärmstens ans Herz legen, nachdem du mit der offiziellen Platte nun schon Bekanntschaft geschlossen hast.
--
pinchIch kann dir die Box nur wärmstens ans Herz legen, nachdem du mit der offiziellen Platte nun schon Bekanntschaft geschlossen hast.
Auf die Box habe ich auch schon geschielt…aber ich muß jetzt erstmal das Album öfter hören und vereinnahmen, dann werd‘ ich zu den Sessions greifen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykosam rivers spielt standards, 1966, mit hal galper, herbie lewis und dem viel zu selten aufgenommenen steve ellington. ist mir immer durchgerutscht bisher, obwohl die hier dem liveeindruck des zweiten quintetts von miles so nahe kommen wie sonst kaum jemand. hal galper ist hier toll, ansonsten habe ich den immer recht langweilig in erinnerung.
--
KrautathausAuf die Box habe ich auch schon geschielt…aber ich muß jetzt erstmal das Album öfter hören und vereinnahmen, dann werd‘ ich zu den Sessions greifen.
Nur zur Info: in den elektrischen Boxen (IASW, BB, JJ, OTC) gibt’s jeweils immer auch die Alben, wie sie erschienen sind – oder wie man sie halt heute auf CD kriegt, für Authentizitätsfanatiker ist das ja alles eh nichts
(Bei den früheren Boxen ist das weniger ein Thema, bei BB eigentlich auch nicht, aber bei IASW, JJ und OTC gibt’s halt auch noch rohes Material und Takes, die dann zum Ganzen verwurstet wurden … bei BB scheint das entweder nicht hörenswert oder nicht vorhanden zu sein, jedenfalls beginnt die Box dort mit dem, was auf dem Album war. Dass das Rohmaterial nicht hörenswert ist, kann gut sein, da die langen Stücke ja buchstäblich aus Schnipseln zusammengestückelt wurden.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windNur zur Info: in den elektrischen Boxen (IASW, BB, JJ, OTC) gibt’s jeweils immer auch die Alben, wie sie erschienen sind – oder wie man sie halt heute auf CD kriegt, für Authentizitätsfanatiker ist das ja alles eh nichts
Kein Problem, wenn ich mir die Box hole verschenke ich die CD wieder in meinem Freundeskreis.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausKein Problem, wenn ich mir die Box hole verschenke ich die CD wieder in meinem Freundeskreis.
Schön, das halte ich auch so, ist ja auch eine feine Sache, Musik verschenken
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba:sonne:
--
.--
und noch mal GILMORE, hier mit Pete La Roca Sims – Turkish Woman At The Bath
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.