Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,671 bis 29,685 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #11009963  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Quatsch hin oder her, bin trotzdem bei Dir, was „Set Us Free“ angeht (vs. Groove Holmes in Sachen BN-Tradition).
    Ein anderes Album wäre da „Moon Rappin'“ von Jack McDuff – ev. das in die Richtung Soul/Funk/Pop aussergewöhnlichste von McDuff (der ja eigentlich ein in der Wolle gefärbter Jazzer war)? Das ist schon von 1969, hört sich aber gar nicht nach Blue Note an (wohingegen bei Lonnie Smith alle Alben voll in die „Tradition“ passen, würde ich sagen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11009971  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    stimme ich zu, dass alles von Lonnie Smith voll in die Tradition passt waehrend die beiden sehr gute McDuff BN Alben, die ich kenne (Moon Rappin‘ und Who knows what tommorrow’s gonna bring), sehr gut sind, aber dies nicht tun… (sehe gerade, dass es noch ein drittes BN Album von McDuff gibt, das mir gar nichts sagt und scheinbar nie irgendwie reissued wurde, To Seek a New Home)


    Stanley Turrentine – ZT’s Blues

    sieht vielleicht nicht so aus, aber hier bin ich nun tief in der Blue Note Tradition unterwegs – veroeffentlicht zu einer Zeit, als man noch nicht begriff, was es mit den klassischen BN artworks auf sich gehabt hatte, 1985, aber aufgenommen bereits 1961, fast schon eher frueh fuer ein Turrentine Album mit Grant Green als Sideman, mit einer stilsicheren Rhythmusgruppe (Flannagan/Chambers/Taylor)…

    --

    .
    #11009983  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    Herbie Nichols – The Third World

    Auch so einer, den man selten in den Second Hand Plattenläden antrifft. Wollte eigentlich schon immer die „The Prophetic Herbie Nichols Vol.1 + Vol.2“ ordern, war allerdings immer zu teuer. Um so erfreuter war ich, dass ich diese Blue Note Reissue Serie in einem tadellosen Zustand bekommen konnte.

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #11009987  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    john-the-relevator Herbie Nichols – The Third World Auch so einer, den man selten in den Second Hand Plattenläden antrifft. Wollte eigentlich schon immer die „The Prophetic Herbie Nichols Vol.1 + Vol.2“ ordern, war allerdings immer zu teuer. Um so erfreuter war ich, dass ich diese Blue Note Reissue Serie in einem tadellosen Zustand bekommen konnte.

    Grossartige Musik in einer scheenen Ausgabe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11009993  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Hier läuft gerade ein Ray Brown Double-Feature:

    --

    #11009995  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandricestimme ich zu, dass alles von Lonnie Smith voll in die Tradition passt waehrend die beiden sehr gute McDuff BN Alben, die ich kenne (Moon Rappin‘ und Who knows what tommorrow’s gonna bring), sehr gut sind, aber dies nicht tun… (sehe gerade, dass es noch ein drittes BN Album von McDuff gibt, das mir gar nichts sagt und scheinbar nie irgendwie reissued wurde, To Seek a New Home)

    Von den McDuffs kenne ich nur „Moon Rappin“, „Who Knows …“ habe ich nicht mehr gekauft. Ist am Ende nicht die Art von Orgeljazz, die öfter läuft bei mir. Aber es gab ja davor schon eines, das irgendwo am Übergang ist (und ein cooles Cover hat, wobei das für „To Seek a New Home“ auch gilt!), „Home Cookin'“. Das habe ich auch, aber es läuft auch nicht häufiger …

    redbeansandrice
    Stanley Turrentine – ZT’s Blues

    sieht vielleicht nicht so aus, aber hier bin ich nun tief in der Blue Note Tradition unterwegs – veroeffentlicht zu einer Zeit, als man noch nicht begriff, was es mit den klassischen BN artworks auf sich gehabt hatte, 1985, aber aufgenommen bereits 1961, fast schon eher frueh fuer ein Turrentine Album mit Grant Green als Sideman, mit einer stilsicheren Rhythmusgruppe (Flannagan/Chambers/Taylor)…

    Die Band verspricht mehr, als das Album dann einlöst oder? Bzw. ev. auch nicht, denn irgendwie sind weder Flanagan noch Taylor wirklich ideal (in etwa so: ersterer zu elegant/zurückhaltend, letzterer zu karg für die Art Musik)? Mit Turrentine wurden halt auch zu viele Sessions in zu kurzer Zeit gemacht, die deutlich besseren „Jubilee Shout“ (mit einer sehr guten Band!) und „Comin‘ Your Way“ (mit dem Bruder und dem Horace Palan/Us Three Trio) kamen ja auch erst 1986 bzw. 1987 heraus – und covertechnisch ist das interessant, „Jubilee Shout“ war schon ein grosser Schritt, aber bei „Comin‘ Your Way“ war’s dann perfekt (ich tippe aber, ohne das auf die schnelle prüfen zu können, bei letzterem auf ein bereits damals fertiggestelltes Reid Miles/Francis Wolff-Cover?)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11010001  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice Stanley Turrentine – ZT’s Blues sieht vielleicht nicht so aus, aber hier bin ich nun tief in der Blue Note Tradition unterwegs – veroeffentlicht zu einer Zeit, als man noch nicht begriff, was es mit den klassischen BN artworks auf sich gehabt hatte, 1985, aber aufgenommen bereits 1961, fast schon eher frueh fuer ein Turrentine Album mit Grant Green als Sideman, mit einer stilsicheren Rhythmusgruppe (Flannagan/Chambers/Taylor)…

    …. die deutlich besseren „Jubilee Shout“ (mit einer sehr guten Band!) und „Comin‘ Your Way“ (mit dem Bruder und dem Horace Palan/Us Three Trio) kamen ja auch erst 1986 bzw. 1987 heraus ….

    Exzellente Aufnahme ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11010005  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Gute Frage mit den Covers! Jubilee Shout und Comin‘ your way kamen scheinbar beide zunaechst auf diesem Twofer heraus

    das hier ist scheinbar ein Cover, das Reid Miles fuer Jubilee Shout designt hatte

    davor gab es auch schonmal diese japanische Edition als EinzelLP

    und auch bei Comin your way gab es all die Jahre ein Cover, das allerdings erstmals in den 80ern gemeinsam mit der Musik veroeffentlicht wurde…

    --

    .
    #11010007  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und da griffbereit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11010011  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Bereitgelegt für „danach“ …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11010031  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    Vor einigen Tagen habe ich die folgenden zwei Aufnahmen als Kopien erhalten. Vor zwei Tagen beide angehört. Gestern dann beide als CD in den USA gekauft. Und vorhin beide nochmal gehört. Für Marian McParland ist die zu hörende Musik eher etwas untypisch. Zumindest meine Ohren haben noch nie solches von ihr vernommen. Teilweise eine Art von lyrischer Avantgarde – ob im Trio oder im Duo. Immer wieder aber aber auch einfach wirklich swingend. Nicht zuletzt auf Grund des Bassisten Linc Miliman (u.a. auch bei Bill Watrous, Butch Miles, Maynard Ferguson oder Georg Masso). Für mich eine sehr erfreuliche Entdeckung.

    Letztere hat als CD ein eigenartiges Cover bzw. der Covertext irritiert ein wenig. Aber da hat sich natürlich die Bedeutung des Begriffs „Ambiance“ (Ambient…) doch ein wenig gewandelt – sowohl als auch.

    --

    #11010037  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceGute Frage mit den Covers! Jubilee Shout und Comin‘ your way kamen scheinbar beide zunaechst auf diesem Twofer heraus

    Ha – endlich wissen wir, woher Steeplechase die Beleuchtungsidee für seine Cover hatte B-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11010043  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    redbeansandriceGute Frage mit den Covers! Jubilee Shout und Comin‘ your way kamen scheinbar beide zunaechst auf diesem Twofer heraus

    Ha – endlich wissen wir, woher Steeplechase die Beleuchtungsidee für sein Cover hatte

    ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11010055  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windHa – endlich wissen wir, woher Steeplechase die Beleuchtungsidee für seine Cover hatte

    anschauungsbeispiel für jedes „race-&media“-seminar:

    --

    #11010057  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windDie Band verspricht mehr, als das Album dann einlöst oder? Bzw. ev. auch nicht, denn irgendwie sind weder Flanagan noch Taylor wirklich ideal (in etwa so: ersterer zu elegant/zurückhaltend, letzterer zu karg für die Art Musik)? Mit Turrentine wurden halt auch zu viele Sessions in zu kurzer Zeit gemacht, die deutlich besseren „Jubilee Shout“ (mit einer sehr guten Band!) und „Comin‘ Your Way“ (mit dem Bruder und dem Horace Palan/Us Three Trio) kamen ja auch erst 1986 bzw. 1987 heraus – und covertechnisch ist das interessant, „Jubilee Shout“ war schon ein grosser Schritt, aber bei „Comin‘ Your Way“ war’s dann perfekt (ich tippe aber, ohne das auf die schnelle prüfen zu können, bei letzterem auf ein bereits damals fertiggestelltes Reid Miles/Francis Wolff-Cover?)

    noch eine gute Frage – ich glaub ich stimme zu, dass das einfach nicht der richtige Pianist und die richtige Band hier war, weil zu schlicht und zu elegant… ich freu mich natuerlich immer ueber mehr Grant Green Soli – und er hat hier ein paar tolle – ich wuerd fast sagen, es ist ziemlich genau, wie man es sich vorstellt…


    Brother Jack McDuff – Who Knows What Tomorrow’s Gonna Bring?

    das hat jetzt mit Blue Note ausser dem Label rein gar nichts zu tun – die Band wird von Ray Draper an der Tuba geleitet, of Red Beans and Rice fame… seine andere Session in diesem Jahr war Sun Moon & Herbs von Dr John, was durchaus irgendwie passt, natuerlich ist schon das eine ganz klar ein Dr John Album genau wie das andere ein McDuff Album ist, aber die Art der Backgroundchoere, die Percussion, die Tuba als Basis… haben die beiden durchaus gemeinsam – ansonsten ist das Album fuer ein Orgelalbum vergleichsweise fusionlastig, was an Joe Becks Gitarre liegen mag… Olu Dara / Randy Brecker als Trompetensatz ist auch lustig, wobei man davon nicht so viel mitkriegt

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 29,671 bis 29,685 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.