Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)nachlese 2019
freie improvisationen. eine kurze session beim rbb (cd2), die zu live-engagements führte, schließlich zu einem konzert im munich underground (cd2). mir ist die effektpalette von kellers wohlvertraut, sie funktioniert auch hier super, leider macht mir frau sassoon zu aufreizend wenig. durchgetretendes pedal, wiederholende figuren, das führt zu tollen momenten im zusammenspiel, aber kellers muss – finde ich – hier die ganze arbeit machen. vielleicht bin ich da aber auch ungerecht. so spielt eigentlich sonst niemand in deutschland gerade, glaube ich.
ist schon von 2018, war aber erst letztes jahr in einer clean-feed-lieferung dabei. das trio ist ehrlich, hebert &waits, die sich in andrew hills letzter band kennengelernt haben. ich liebe ja ehrlichs debüt, ebenfalls im trio (cox & aklaff), THE WELCOME von 1984, deshalb hab ich die hier blind gekauft. bin sehr beeindruckt, nicht nur vom soundspektrum (ehrlich spielt as, cl, bcl und holzflöten), sondern vor allem von der tiefe der erkundungen und dem freien geist dahinter. ehrlichs ton auf dem alt wie immer leicht konfrontativ und etwas flehend (klezmer-tradition?). fantastische kompositionen, die aber sehr frei angegangen werden, „dusk“ von hill ist nur in fragmenten zu erkennen.
die war im moers-music-paket dabei, ist aber natürlich auf abdullah ibrahims ekapa-label erschienen, mit seiner damaligen band (gumbs, williams, ward, riley & higgins). von rudy van geldern nicht allzu klangschön, aber sehr klar aufgenommen. bisschen pathetisch („children of soweto“), benjamins gesang ist ja ohnehin geschmackssache, hier liegt noch viel hall drauf, auf seite 2 gibts noch ein paar standards (meist ellington, der ja benjamins erste aufnahmen ermöglicht hatte).
--
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
vorgartennachlese 2019
freie improvisationen. eine kurze session beim rbb (cd2), die zu live-engagements führte, schließlich zu einem konzert im munich underground (cd2). mir ist die effektpalette von kellers wohlvertraut, sie funktioniert auch hier super, leider macht mir frau sassoon zu aufreizend wenig. durchgetretendes pedal, wiederholende figuren, das führt zu tollen momenten im zusammenspiel, aber kellers muss – finde ich – hier die ganze arbeit machen. vielleicht bin ich da aber auch ungerecht. so spielt eigentlich sonst niemand in deutschland gerade, glaube ich.
War damals auf dem Münchner Konzert (welches unser kleiner aber rühriger Verein ‚Offene Ohren‘ veranstaltet hatte) und mir ging es ähnlich wie Dir. Hat mir nicht sonderlich gefallen. Obwohl Dein Argument was für sich hat.
zuletzt geändert von imernst
--
Henry Grimes Trio – The Call
--
aus meinem leo-paket:
solo, live in london, juli 1987. beschwört coltrane als richtungsgeber nach einer krise, ist natürlich pianistisch von mccoy tyner wie von alice coltrane gleich weit entfernt. ganz reizvoll, wie sie durch attacken und eruptionen in die arpeggien von „after the rain“ findet (am ende, 12 minuten lang), die sie natürlich überhaupt nicht vom blues aus entwickelt. ansonsten arbeitet viel gegeneinander. ich kenne leider ihre solo-referenz-aufnahme LABYRITHS nicht (1989), auf der sie auch coltrane (u.a.) spielt. wäre wahrscheinlich ein interessanter vergleich.
--
Die Ehrlich merke ich mir @vorgarten … mein Exemplar der Crispell ist eine CD-R, deins auch?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Hank Crawford – From the Heartich hab ja lange gedacht, ich kauf Vinyl nur fuer die Sachen, die es auf Cd oder Stream nicht gibt… und da steh ich auch vorerst zu, aber. Diese Hank Crawford Atlantic Alben haben im Stream fuer mich irgendwie nie so richtig funktioniert… und als das Originalvinyl in etwas mitgenommenem Zustand fuer kleines Geld vor mir stand, hab ich gedacht, vielleicht ist es ja doch ein Formatproblem… und (auch wenn hier statistisch nothing to write home about vorliegt) ich muss sagen, dass das Album dieses Mal zwar schwer knistert aber letztlich wirklich funktioniert… also, wirklich, nicht stehenlassen wenn ihr es seht und euch immer gewuenscht habt, der Soul Jazz von Horace Silver haette ein bisschen mehr Soul… (stilistisch ist es natuerlich auch auper nah an den klassischen Ray Charles / Fathead Newman Alben, die ich dank gypsy seit langem kenne…)
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich hab`s nicht so oft mit Ornette Coleman, aber heute klopft er ziemlich unüberhörbar bei mir an ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Verkannter kleiner Geniestreich (witzigerweise auf Soul Note und nicht auf Black Saint erschienen, wo es eigentlich besser „gepasst“ hätte) …. und ein tiefempfundenes Hurraa auf die Herren Mark Dresser + Roberto Miranda ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgartenaus meinem leo-paket:
solo, live in london, juli 1987. beschwört coltrane als richtungsgeber nach einer krise, ist natürlich pianistisch von mccoy tyner wie von alice coltrane gleich weit entfernt. ganz reizvoll, wie sie durch attacken und eruptionen in die arpeggien von „after the rain“ findet (am ende, 12 minuten lang), die sie natürlich überhaupt nicht vom blues aus entwickelt. ansonsten arbeitet viel gegeneinander. ich kenne leider ihre solo-referenz-aufnahme LABYRITHS nicht (1989), auf der sie auch coltrane (u.a.) spielt. wäre wahrscheinlich ein interessanter vergleich.
Das Originale Cover sieht so aus.
Mich würde auch interessieren ob die CD mit dem blauen Cover eine CD-R ist? Was der Qualität der Musik natürlich nichts nimmt. Gibt es dazu auch einen Text / Booklet?
--
soulpope
Verkannter kleiner Geniestreich (witzigerweise auf Soul Note und nicht auf Black Saint erschienen, wo es eigentlich besser „gepasst“ hätte) …. und ein tiefempfundenes Hurraa auf die Herren Mark Dresser + Roberto Miranda ….Die liegt hier noch immer beim ungehörten Nachschub… klingt alles sehr gut!
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.