Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpopeIch will diesen „bonus features“ – welche of wertvollen Einblick in die Genesis der Aufnahme bieten – nicht den historischen Wert absprechen, aber oft spielen dann wieder die „eingebrannten Narben“ eine tragenden Rolle …. für mich zB wird „Kind Of Blue“ immer und ausschließlich die Urversion bleiben …. btw hatten in gar nicht so wenigen Fällen die Musiker/Produzenten einen guten Riecher, welches Material für die „ursprüngliche“ Veröffentlichung gewählt wurde ….
Ja, natürlich! Ich hab ja Bonusmaterial auch am liebsten hinter den Master Takes … ist ja auch in den meisten Fällen so. Es gibt aber Ausnahmen (wo Bonusmaterial auch gut mittendrin reinpasst oder überhaupt die LP-Konfiguration mir im Nachhinein egal ist, weil sie z.B. nur eine kleine Auswahl aus einem Konzert traf, das ich generell lieber möglichst integral höre, damalige gute Riecher hin oder her) oder natürlich auch Ausnahmen, bei denen die Anordnung der (willkommenen) Bonustracks deppert war (Bill Evans im Village Vanguard, die alten OJCCDs!)
—
Es läuft erstmals die gerade erstandene CD hiervon (Booklet etwas lädiert, Preis halbwegs passabel, gypsy glücklich):
Air – 80° Below ’82 (Island/Antilles bzw. das Reissue vermutlich auf Polystar, so klar ersichtlich ist das nicht … und Discogs ist da keine Hilfe)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungUnd gleich noch ein Trio – allerdings mit Tenorsax und stellenweise E-Bass (auf dem obigen Air-Album spielt Threadgill übrigens ausschliesslich Altsax, was dem Album schon rein formal ein sehr kompaktes Erscheinungsbild gibt) – und auch immer noch 2019er-Nacharbeit (die neue von Jarrett ist inzwischen auch noch da).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
gypsy-tail-wind
Und gleich noch ein Trio – allerdings mit Tenorsax und stellenweise E-Bass – und auch immer noch 2019er-Nacharbeitfinde ich ja ganz hübsch, aber nicht wirklich existenziell.
--
vorgarten
gypsy-tail-wind
Und gleich noch ein Trio – allerdings mit Tenorsax und stellenweise E-Bass – und auch immer noch 2019er-Nacharbeit
finde ich ja ganz hübsch, aber nicht wirklich existenziell.
Hatte nicht mit einer Reaktion gerechnet, aber hab mich auch noch nicht ganz dran gewöhnt, dass Du wieder da bist
Gefällt mir auf Anhieb erstmal sehr gut – hat vielleicht eine etwas höherer Dringlichkeit als seine letzten Alben, ist etwas dunkler, und um beim gestrigen Gespräch zu bleiben vielleicht auch weniger kuratiert, was aber gut tut, denn andere Allen-Alben sind mir ihn ihrer Kürze manchmal eben auch fast wieder etwas zu zahm, auch wenn das auf die Musik an sich bezogen vielleicht nicht mal stimmt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
…. Es läuft erstmals die gerade erstandene CD hiervon (Booklet etwas lädiert, Preis halbwegs passabel, gypsy glücklich):Air – 80° Below ’82 (Island/Antilles bzw. das Reissue vermutlich auf Polystar, so klar ersichtlich ist das nicht … und Discogs ist da keine Hilfe)
Ja da ist die originale Air Besetzung auf einem veritablen Hoch abgetreten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-windHatte nicht mit einer Reaktion gerechnet, aber hab mich auch noch nicht ganz dran gewöhnt, dass Du wieder da bist
haha, ich hatte gerade nur ein schlechtes gewissen, weil ich das album im jahresrückblick vergessen habe.
gypsy-tail-windGefällt mir auf Anhieb erstmal sehr gut – hat vielleicht eine etwas höherer Dringlichkeit als seine letzten Alben, ist etwas dunkler, und um beim gestrigen Gespräch zu bleiben vielleicht auch weniger kuratiert, was aber gut tut, denn andere Allen-Alben sind mir ihn ihrer Kürze manchmal eben auch fast wieder etwas zu zahm, auch wenn das auf die Musik an sich bezogen vielleicht nicht mal stimmt.
so kann man das wohl auch hören. bassist und drummer sind ja neu und tatsächlich ziemlich tight (für mich ein bisschen zu sehr). die letzten alben waren ja die mit liberty ellman, der vorher die kompositionen nicht verraten bekam und nach gefühl die themen mitspielt – meintest du die?
ich finde ja, dass der output von allen auf savant viel zu hoch ist, aber es ist auch faszinierend, wie er da unbeirrt sein ding durchzieht.
--
Und hier läuft jetzt bei mir schon die zweite Scheibe (nach McPhee/Edwards/Kugel „A Night in Alchemia“), die wohl Top-10-Material geworden wäre, wenn ich sie im Dezember schon gehabt hätte (bei McPhee war’s mein Versäumnis, hier eher nicht, denn die CD kam erst am 13. heraus und gerade an). Aber am Ende sind solche Jahreslisten ja nicht das, worum sich alles dreht, sondern bloss eine gute Gelegenheit, mal ein wenig zu sortieren, nachzudenken, zu erinnern … hier also Fred Anderson im Dezember 1994 mit Toshinori Kondo, Tatsu Aoki und Hamid Drake.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbameistens sitzt da bill evans am klavier, der eine stimmung setzt, aber nicht soliert. bei einigen aufnahmen ist es aber auch ein dick marx, z.b. hier:
eine sehr schöne und sehr frühe aufnahme dieses stücks (ein jahr nach der theaterpremiere und den einspielungen der original sänger*innen). was mich angesichts des datums (januar 1955) zu der überlegung bringt, ob „lazy afternoon“ nicht überhaupt einer der ersten kompositionen des modalen jazz ist? was es dann umso schräger macht, dass evans ausgerechnet hier nicht am klavier sitzt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Seit 18 Jahren ist diese erweiterte Ausgabe erhältlich und gut so …. ein All-Star Treffen, welches nicht zu Egodarstellungen der einzelnen Proponenten verkommt, sondern vor Dichte und Geschlossenheit trotz …. den nach der Originalaustattung dürstenden Vinylisten sei diese Ausgabe ans Herz gelegt
https://www.discogs.com/de/Duke-Ellington-Charlie-Mingus-Max-Roach-Money-Jungle/release/5410343
bei welcher die verwendeten Bänder (aus heutiger Sicht) fst 45 Jahre jünger waren ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und dahinter reiht sich dann …. :
Ellington offenbar ein Katalysator, denn auch die „nicht All-Stars“ (er)scheinen hier durchdringend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die Grossbestellung von Leo ist da, darunter ganz viel Ivo Perelman, den ich bisher fast gar nicht kannte – Aufnahmen v.a. aus den letzten paar Jahren (ca. 2011-17)… die obige im Duo mit Gerry Hemingway lief schon am Nachmittag jetzt bin ich eins weiter, Trio mit Joe Morris (b) und Gerald Cleaver:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich wage also den Versuch
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAch so, gestern spät lief noch die hier – ganz wunderbar! Alter Mann aus Chicago spielt mit drei jüngeren sein Selmer Super Action II (mit black lacquer finish – aber gut, der darf das) … Fred Anderson mit dem DKV Trio (Okka Disk).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.