Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 27,226 bis 27,240 (von insgesamt 67,213)
  • Autor
    Beiträge
  • #10832785  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Kolossales Spiel von Bassgott Jean-Jacques Avenel …. gehört in jede Sammlung ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10833115  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bin wieder in Antibes, bei Duke Ellington und Ella Fitzgerald, jetzt beim vierten und letzten Abend, CDs 6 und 7 der Box. Auf dem Bild unten Ella und Duke bei ihrer Ankunft am Flughafen von Nizza.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10833143  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10833325  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Gestern im Freien 37°C. Morgens schwimmen gewesen, gegen Mittag wieder zuhause. Tür zum Südbalkon geschlossen. So war es drinnen zu ertragen.

    Dazu hintereinander:

    Stan Getz / Charlie Byrd – Jazz Samba (1962)

    Stan Getz / Luiz Bonfá – Jazz Samba Encore (1963)

    So unoriginell das erscheinen mag – aber immer noch origineller als Getz Gilberto von 1964! ;-) – so passend und schön ist es. Was für ein frappierend einfaches und gutes Konzept, bei den genannten drei Alben jeweils einen anderen Gitarristen als Gegenpart zu wählen, bei Jazz Samba Encore ergänzt durch die damalige Ehefrau Luiz Bonfás, Maria Toledo, als Sängerin.

    Später, nach Sonnenuntergang, als der Balkon wieder bewohnbar war. Das lässt die Temperatur gleich noch um ein paar Grad sinken:

    Helen Merrill – The Feeling Is Mutual (1967)

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #10833371  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich bin ja bekanntlich ein grosser Fan von „Jazz Samba Encore“ – das Getz-Solo in „Insensatez“ habe ich sogar mal rausgeschrieben, als ich noch ein wenig gespielt habe … und Toledo gefällt mir ebenfalls sehr gut.

    An Merrill dachte ich am Wochenende auch wieder, war nach über einem Jahr mal wieder auf Dime und fand dort zwei Live-Mitschnitte von ihr … im frz. Radio läuft eine tolle Serie, und jemand stellt die Mitschnitte mit historischen Konzerten dort immer gleich rein (Getz war auch dabei, 1971 mit René Thomas und Eddy Louiss, das sehr hörenswerte offizielle Doppel-Album der Band, auch live aufgenommen, heisst „Dynasty“), hoffe das klappt mit Merrill noch (die sind schon seit Monaten dort und bei P2P-Netzwerken läuft halt nichts mehr, wenn die, die den Mitschnitt schon geholt haben, ihn nicht weiter zur Verfügung stellen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10833403  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10833437  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    CD 1

    --

    #10833675  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Superb! Leader bzw. Mann im Fokus hier ist der Geiger Armand J. Piron.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10833679  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Zum dritten Mal heute (bis dato noch nicht bekannt):
    BABY FACE WILLETTE – Face To Face

    Ganz prima, klasse Ensemblesound, schön harter Drumsound von Ben Dixon, Grant Green in toller Form.

    --

    God told me to do it.
    #10833699  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    hat-and-beardZum dritten Mal heute (bis dato noch nicht bekannt):
    BABY FACE WILLETTE – Face To Face
    Ganz prima, klasse Ensemblesound, schön harter Drumsound von Ben Dixon, Grant Green in toller Form.

    Super Album, in der Tat! Vielleicht insgesamt mein liebstes Orgeljazz-Album überhaupt! Die Konkurrenz ist ja nicht klein, aber das Ding ist super tight, Fred Jackson für sowas perfekt, das Willette-Green-Dixon Trio wohl noch eine Spur toller als Patton-Green-Dixon (von denen es ja wesentlich mehr gibt, auf dem Patton-Debut ist neben Fred Jackson auch noch Harold Vick dabei, auch er für Orgeljazz eine perfekte Wahl, sein Leader-Album auf BN ist auch mit Patton und Green … man kann da also noch weiterhören, so die Reissue-Situation oder das Budget erlauben).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10833769  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10833787  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    thesidewinder

    Schatzkiste ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10833801  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope
    Schatzkiste ….

    Yup, diese hier – eins meiner ersten und noch immer eins meiner liebsten Box-Sets :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10833809  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    soulpopeSchatzkiste ….

    Ist aber nur als Einstieg gedacht, von Dolphy hatte ich bisher nur „Out to Lunch“. Hole mir dann lieber zu gegebener Zeit noch die einzelnen Alben.

    --

    #10833813  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    gypsy-tail-wind

    hat-and-beardZum dritten Mal heute (bis dato noch nicht bekannt): BABY FACE WILLETTE – Face To Face Ganz prima, klasse Ensemblesound, schön harter Drumsound von Ben Dixon, Grant Green in toller Form.

    Super Album, in der Tat! Vielleicht insgesamt mein liebstes Orgeljazz-Album überhaupt! Die Konkurrenz ist ja nicht klein, aber das Ding ist super tight, Fred Jackson für sowas perfekt, das Willette-Green-Dixon Trio wohl noch eine Spur toller als Patton-Green-Dixon (von denen es ja wesentlich mehr gibt, auf dem Patton-Debut ist neben Fred Jackson auch noch Harold Vick dabei, auch er für Orgeljazz eine perfekte Wahl, sein Leader-Album auf BN ist auch mit Patton und Green … man kann da also noch weiterhören, so die Reissue-Situation oder das Budget erlauben).

     Ich werde wohl mit dem ebenfalls gerade neuaufgelegten BN-Debut von Grant Green mit Willette und Dixon weitermachen.

    --

    God told me to do it.
Ansicht von 15 Beiträgen - 27,226 bis 27,240 (von insgesamt 67,213)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.