Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Miles Davis – In A Silent Way
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinJimmy Giuffre 3 – Graz Live 1961 (ezz-thetics, 2019) | Die erste CD des neuen Hat-Labels – die Website ist noch dieselbe, die CD-Reihe läuft unter „ezz-thetics“, nach dem gleichnamigen Album von George Russell. Trivia: Jimmy Giuffres Frau Juanita, die auf Foto zu sehen ist, das Wire mit der News publiziert hat (die andere Frau ist Carla Bley, die ich gerade, fast 6 Jahrzehnte später und geschätzt 35 Kilo dünn – vermutlich halten der Humor und die Musik sie noch am Leben), war vorher die Frau von Russell:
https://www.thewire.co.uk/news/54967/hat-hut-records-relaunches-with-ezz-thetics-seriesLayoutmässig gibt es neben dem weissen Rahmen und der neuen Schrift-Type noch die Änderung, dass die Hülle nur noch eine Klappe hat (two-fold) und der Schlitz, in den die CD gesteckt wird, jetzt waagrecht angelegt ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMiles Davis – A Tribute To Jack Johnson
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Jimmy Giuffre 3 – Graz Live 1961 (ezz-thetics, 2019) | Die erste CD des neuen Hat-Labels – die Website ist noch dieselbe, die CD-Reihe läuft unter „ezz-thetics“, nach dem gleichnamigen Album von George Russell. Trivia: Jimmy Giuffres Frau Juanita, die auf Foto zu sehen ist, das Wire mit der News publiziert hat (die andere Frau ist Carla Bley, die ich gerade, fast 6 Jahrzehnte später und geschätzt 35 Kilo dünn – vermutlich halten der Humor und die Musik sie noch am Leben), war vorher die Frau von Russell: https://www.thewire.co.uk/news/54967/hat-hut-records-relaunches-with-ezz-thetics-series Layoutmässig gibt es neben dem weissen Rahmen und der neuen Schrift-Type noch die Änderung, dass die Hülle nur noch eine Klappe hat (two-fold) und der Schlitz, in den die CD gesteckt wird, jetzt waagrecht angelegt ist.
Ich krieg meine erst ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
pinball-wizard
John Hicks (!!) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind
Jimmy Giuffre 3 – Graz Live 1961 (ezz-thetics, 2019) | Die erste CD des neuen Hat-Labels – die Website ist noch dieselbe, die CD-Reihe läuft unter „ezz-thetics“, nach dem gleichnamigen Album von George Russell. Trivia: Jimmy Giuffres Frau Juanita, die auf Foto zu sehen ist, das Wire mit der News publiziert hat (die andere Frau ist Carla Bley, die ich gerade, fast 6 Jahrzehnte später und geschätzt 35 Kilo dünn – vermutlich halten der Humor und die Musik sie noch am Leben), war vorher die Frau von Russell: https://www.thewire.co.uk/news/54967/hat-hut-records-relaunches-with-ezz-thetics-series Layoutmässig gibt es neben dem weissen Rahmen und der neuen Schrift-Type noch die Änderung, dass die Hülle nur noch eine Klappe hat (two-fold) und der Schlitz, in den die CD gesteckt wird, jetzt waagrecht angelegt ist.
Ich krieg meine erst ….
Ich kenne den Mitschnitt schon, habe ihn aber seit Jahren nicht mehr gehört – natürlich super, davon eine offizielle Ausgabe zu haben, die Musik ist grossartig!
Es gab das Konzert ja zu LP-Zeiten schon auf zwei italienischen Bootlegs (mit einem Füller von Shorty Rogers, einer leicht umgestellten Abfolge und „Trance“ als „Trudgin'“):
https://www.discogs.com/Jimmy-Giuffre-Trio-Jimmy-Giuffre-Trio-Live-In-Europe-1961/release/2815661
https://www.discogs.com/Jimmy-Giuffre-Trio-Jimmy-Giuffre-Trio-Live-In-Europe-1961-Vol-2/release/6958880Ich bin in fünf oder sechs Minuten durch und mal wieder total fasziniert von dieser Musik!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPharoah Sanders – Africa
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinsoulpope
pinball-wizard
John Hicks (!!) ….
…und ein weiteres granatenstarkes Mobley-Album in meiner Sammlung. Allein schon der Titeltrack! Mobley is my man! Werde in den nächsten Monaten zusehen, so ziemlich alles, was von ihm zu kriegen ist, in meine Sammlung zu bekommen. Das scheint aber zumindest bei seinen regulären Alben noch möglich zu sein, zumindest wenn man den einen oder anderen Japan-Import mit hineinnimmt.
zuletzt geändert von pinball-wizard--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteingypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
Jimmy Giuffre 3 – Graz Live 1961 (ezz-thetics, 2019) | Die erste CD des neuen Hat-Labels – die Website ist noch dieselbe, die CD-Reihe läuft unter „ezz-thetics“, nach dem gleichnamigen Album von George Russell. Trivia: Jimmy Giuffres Frau Juanita, die auf Foto zu sehen ist, das Wire mit der News publiziert hat (die andere Frau ist Carla Bley, die ich gerade, fast 6 Jahrzehnte später und geschätzt 35 Kilo dünn – vermutlich halten der Humor und die Musik sie noch am Leben), war vorher die Frau von Russell: https://www.thewire.co.uk/news/54967/hat-hut-records-relaunches-with-ezz-thetics-series Layoutmässig gibt es neben dem weissen Rahmen und der neuen Schrift-Type noch die Änderung, dass die Hülle nur noch eine Klappe hat (two-fold) und der Schlitz, in den die CD gesteckt wird, jetzt waagrecht angelegt ist.
Ich krieg meine erst ….
Ich kenne den Mitschnitt schon, habe ihn aber seit Jahren nicht mehr gehört – natürlich super, davon eine offizielle Ausgabe zu haben, die Musik ist grossartig!
Es gab das Konzert ja zu LP-Zeiten schon auf zwei italienischen Bootlegs (mit einem Füller von Shorty Rogers, einer leicht umgestellten Abfolge und „Trance“ als „Trudgin’“): https://www.discogs.com/Jimmy-Giuffre-Trio-Jimmy-Giuffre-Trio-Live-In-Europe-1961/release/2815661 https://www.discogs.com/Jimmy-Giuffre-Trio-Jimmy-Giuffre-Trio-Live-In-Europe-1961-Vol-2/release/6958880 Ich bin in fünf oder sechs Minuten durch und mal wieder total fasziniert von dieser Musik!
@gypsy-tail-wind, @soulpope: habt ihr für dieses Album eine Bezugsquelle?
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
Jimmy Giuffre 3 – Graz Live 1961 (ezz-thetics, 2019) | Die erste CD des neuen Hat-Labels – die Website ist noch dieselbe, die CD-Reihe läuft unter „ezz-thetics“, nach dem gleichnamigen Album von George Russell. Trivia: Jimmy Giuffres Frau Juanita, die auf Foto zu sehen ist, das Wire mit der News publiziert hat (die andere Frau ist Carla Bley, die ich gerade, fast 6 Jahrzehnte später und geschätzt 35 Kilo dünn – vermutlich halten der Humor und die Musik sie noch am Leben), war vorher die Frau von Russell: https://www.thewire.co.uk/news/54967/hat-hut-records-relaunches-with-ezz-thetics-series Layoutmässig gibt es neben dem weissen Rahmen und der neuen Schrift-Type noch die Änderung, dass die Hülle nur noch eine Klappe hat (two-fold) und der Schlitz, in den die CD gesteckt wird, jetzt waagrecht angelegt ist.
Ich krieg meine erst ….
Ich kenne den Mitschnitt schon, habe ihn aber seit Jahren nicht mehr gehört – natürlich super, davon eine offizielle Ausgabe zu haben, die Musik ist grossartig!
Es gab das Konzert ja zu LP-Zeiten schon auf zwei italienischen Bootlegs (mit einem Füller von Shorty Rogers, einer leicht umgestellten Abfolge und „Trance“ als „Trudgin’“): https://www.discogs.com/Jimmy-Giuffre-Trio-Jimmy-Giuffre-Trio-Live-In-Europe-1961/release/2815661 https://www.discogs.com/Jimmy-Giuffre-Trio-Jimmy-Giuffre-Trio-Live-In-Europe-1961-Vol-2/release/6958880 Ich bin in fünf oder sechs Minuten durch und mal wieder total fasziniert von dieser Musik!
@gypsy-tail-wind, @soulpope: habt ihr für dieses Album eine Bezugsquelle?
jazzmessengers.com war meine (zusammen mit den beiden neuen von Elemental) … heute erfuhr ich aber, dass der Hat Hut-Vertrieb jetzt die neue Reihe (eben ezz-thetics) doch auch wieder vertreibt, ich hätte also eine Viertelstunde bzw. 3 Minuten mit dem Bus meine Quelle gehabt (als ich letztes Mal dort war, hiess es, sie würden die eher nicht vertreiben wollen, weil der Hat-Katalog wohl nicht mehr so toll läuft, aber den haben sie, weil das label zur Outhere-Gruppe gehört, die in der Klassik stark ist, und Klassik ist auch das Hauptgeschäft des Vertriebs).
Du kannst natürlich auch mit der ECM-Doppel-CD („1961“, sie enthält die beiden Verve-Studio-Alben), dem Columbia-Meisterwerk „Free Fall“ (so es das Sony/Legacy-Reissue davon noch – oder in einer neuen Form wieder – gibt) oder der Doppel-CD mit den Konzerten aus Bremen/Stuttgart einsteigen, ein paar Tage nach Graz (die gab es einst separat bei Hat, damals noch als hatART, dann als Doppel-CD in der hatOLOGY-Reihe, und jetzt wieder – mit ein paar Bonustracks, auch den Verve-Studio-Tracks, die ECM weshalb auch immer wegliess – bei Emanem, „Bremen & Stuttgart 1961“).
Wenn Dich diese Band packt, willst Du das eh alles haben, ist ja nicht so viel. Ich würde wohl bei Verve (also ECM) oder den Live-Releases anfangen, nicht mit dem sehr abstrakten „Free Fall“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windjazzmessengers.com war meine (zusammen mit den beiden neuen von Elemental) … heute erfuhr ich aber, dass der Hat Hut-Vertrieb jetzt die neue Reihe (eben ezz-thetics) doch auch wieder vertreibt, ich hätte also eine Viertelstunde bzw. 3 Minuten mit dem Bus meine Quelle gehabt (als ich letztes Mal dort war, hiess es, sie würden die eher nicht vertreiben wollen, weil der Hat-Katalog wohl nicht mehr so toll läuft, aber den haben sie, weil das label zur Outhere-Gruppe gehört, die in der Klassik stark ist, und Klassik ist auch das Hauptgeschäft des Vertriebs). Du kannst natürlich auch mit der ECM-Doppel-CD („1961“, sie enthält die beiden Verve-Studio-Alben), dem Columbia-Meisterwerk „Free Fall“ (so es das Sony/Legacy-Reissue davon noch – oder in einer neuen Form wieder – gibt) oder der Doppel-CD mit den Konzerten aus Bremen/Stuttgart einsteigen, ein paar Tage nach Graz (die gab es einst separat bei Hat, damals noch als hatART, dann als Doppel-CD in der hatOLOGY-Reihe, und jetzt wieder – mit ein paar Bonustracks, auch den Verve-Studio-Tracks, die ECM weshalb auch immer wegliess – bei Emanem, „Bremen & Stuttgart 1961“). Wenn Dich diese Band packt, willst Du das eh alles haben, ist ja nicht so viel. Ich würde wohl bei Verve (also ECM) oder den Live-Releases anfangen, nicht mit dem sehr abstrakten „Free Fall“.
Danke. Ohja, von ihnen habe ich bisher zwei Alben (The Jimmy Giuffre 3 und Trav’lin‘ Light. Zweitere kam vorgestern dazu) und ich kann dir sagen, die haben mich jetzt schon voll gepackt. Gut zu wissen, dass ich mir vielleicht nicht gleich Free Fall vornehmen soll(das wäre nämlich wahrscheinlich die nächste gewesen), sondern erst mal eine der von dir erwähnten. Dann vielleicht doch eine der erwähnten Live-Alben? Ich schau mal. Obwohl mich abstrakte Sachen ja schon lange nicht mehr verschrecken.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein@pinball-wizard Die (das?) Giuffre 3, von der (denen?) ich schrieb, ist die Formation mit Paul Bley (p) und Steve Swallow (b), da spielt Giuffre übrigens ausschliesslich (oder fast) Klarinette. Die früheren Versionen mit Jim Hall (g) und Ralph Peña (b) (das erste „Jimmy Giuffre 3“-Album auf Atlantic gibt es in der alten CD-Ausgabe mit einer langen Bonus-Session, bei der Jim Atlas am Bass zu hören ist – lohnt, diese Ausgabe zu suchen!) bzw. nachher mit Bob Brookmeyer (vtb) statt dem Bass ist eine recht andere Sache, folksy, groovy, irgendwie für mich in mancher Hinsicht sowas wie das rurale Gegenstück zum urbanen Funk des Horace Silver Quintetts (was sich aber wohl nur auf das Trio mit Bass beziehen lässt, und auf die anderen frühen Atlantic-Sachen von Giuffre) … mit Bley/Swallow wurde Giuffre endgültig zum Pionier, die Musik wurde zugleich abstrakter, komplexer aber auch einfacher, dass Giuffre danach erstmal Pause machte, leuchtet ein, denn wenn man den *einen* Ton gespielt hat, was soll man danach denn noch tun?
Ich vergass aber das supertolle Giuffre-Release von Elemental, das die letzten Aufnahmen vor der Pause enthält, auf der ersten CD von 1964 gibt es Giuffre im Trio mit b/d (Richard Davis und Joe Chambers) und auf der zweiten, im Quartett, sitzt Don Friedman am Klavier (auch ein toller Musiker, aber schon deutlich weniger abenteuerlich als Paul Bley), Barre Phillips ist am Bass dabei und Chambers wieder am Schlagzeug – das sind zwei ganz tolle Line-Ups, die es so davor nicht gab. Giuffre spielt da auch wieder Tenor neben der Klarinette:
Auch diese Doppel-CD ist allerwärmstens empfohlen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.