Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 23,521 bis 23,535 (von insgesamt 67,247)
  • Autor
    Beiträge
  • #10346879  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und als anregendes Betthupferl …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10347165  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    JOHN COLTRANE – Impressions

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10347207  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    JOHN COLTRANE – Transition

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #10347821  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10347841  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10348273  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Heute in der Post … und Ellingtons Musik geht irgendwie immer, also gleich ab in den Player damit! Die ältere Pablo CD („At the Alhambra“) enthält einen Teil der Aufnahmen vom 29. Oktober 1958, der auf diesem Set auf CD 1 und den ersten zwei Tracks von CD 2 zu finden ist – inklusive ein paar Kompositionen, die auf diesem neuen Frémeaux-Set fehlen … wenigstens eine davon gibt es auf dem Rest von CD 2, der vom Konzert am 20. November desselben Jahres stammt … ob da einfach irgendwelche Infos durcheinanderkamen weiss ich nicht, ist mir am Ende aber auch Wurst, denn mehr Ellington ist immer schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10348323  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Heute in der Post … und Ellingtons Musik geht irgendwie immer, also gleich ab in den Player damit! Die ältere Pablo CD („At the Alhambra“) enthält einen Teil der Aufnahmen vom 29. Oktober 1958, der auf diesem Set auf CD 1 und den ersten zwei Tracks von CD 2 zu finden ist – inklusive ein paar Kompositionen, die auf diesem neuen Frémeaux-Set fehlen … wenigstens eine davon gibt es auf dem Rest von CD 2, der vom Konzert am 20. November desselben Jahres stammt … ob da einfach irgendwelche Infos durcheinanderkamen weiss ich nicht, ist mir am Ende aber auch Wurst, denn mehr Ellington ist immer schön!

    Eigentlich überraschend daß sich heutzutage Firmen zu CD Produktionen entschliessen und dabei kein echtes Zielpublikum bedienen – die Sammler mit einem so wie Du sagst „Durcheinander“ kaum und ein junges Publikum …. ? Hoffe sehe das zu skeptisch, aber gerade bei „historischen“ Produktionen sollte die Grundlagenforschung und exakte Recherche im Vordergrund stehen – ansonsten cui bono ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10348325  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #10348365  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Aber da Duke Ellington und in Paris habe ich die 1963er Aufnahmen herausgekramt …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10348387  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind
    Heute in der Post … und Ellingtons Musik geht irgendwie immer, also gleich ab in den Player damit! Die ältere Pablo CD („At the Alhambra“) enthält einen Teil der Aufnahmen vom 29. Oktober 1958, der auf diesem Set auf CD 1 und den ersten zwei Tracks von CD 2 zu finden ist – inklusive ein paar Kompositionen, die auf diesem neuen Frémeaux-Set fehlen … wenigstens eine davon gibt es auf dem Rest von CD 2, der vom Konzert am 20. November desselben Jahres stammt … ob da einfach irgendwelche Infos durcheinanderkamen weiss ich nicht, ist mir am Ende aber auch Wurst, denn mehr Ellington ist immer schön!

    Eigentlich überraschend daß sich heutzutage Firmen zu CD Produktionen entschliessen und dabei kein echtes Zielpublikum bedienen – die Sammler mit einem so wie Du sagst „Durcheinander“ kaum und ein junges Publikum …. ? Hoffe sehe das zu skeptisch, aber gerade bei „historischen“ Produktionen sollte die Grundlagenforschung und exakte Recherche im Vordergrund stehen – ansonsten cui bono ….

    Keine Ahnung, was die Leute im Plattenbusiness sich überlegen und warum sie vieles nie zu überlegen scheinen – ist ja kein neues Phänomen. Andererseits, vgl. die Diskussion zur neuen Bootleg Series, ist die Pablo-CD 15 Jahre alt und Concord hat Fantasy erfolgreich in den Boden gerammt … vielleicht gibt es wieder einen kleinen Markt für sowas, weil viele Leute vor 15 Jahren oder 20 oder 25 noch nicht an Bord waren, als viele Ellington-Sachen wieder aufgelegt wurden oder auch erstmals herauskamen. Die Monk-CD ist in der Hinsicht dasselbe: auch da ist die Riverside-LP bei Frémeaux mit drin (komplett glaub ich, bin aber auch nicht sicher). Aber davon abgesehen ist diese „Live in Paris“-Reihe doch ziemlich toll, bei Basie z.B. halten sich die Überschneidungen mit der Laserlight/Trema-Sache in Grenzen wenn ich das recht erinnere und anderes kenne ich von anderswo nicht (McCann, Cole/Q, Ella, Ray Charles, JATP, MJQ …)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10348397  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Heute in der Post … und Ellingtons Musik geht irgendwie immer, also gleich ab in den Player damit! Die ältere Pablo CD („At the Alhambra“) enthält einen Teil der Aufnahmen vom 29. Oktober 1958, der auf diesem Set auf CD 1 und den ersten zwei Tracks von CD 2 zu finden ist – inklusive ein paar Kompositionen, die auf diesem neuen Frémeaux-Set fehlen … wenigstens eine davon gibt es auf dem Rest von CD 2, der vom Konzert am 20. November desselben Jahres stammt … ob da einfach irgendwelche Infos durcheinanderkamen weiss ich nicht, ist mir am Ende aber auch Wurst, denn mehr Ellington ist immer schön!

    Eigentlich überraschend daß sich heutzutage Firmen zu CD Produktionen entschliessen und dabei kein echtes Zielpublikum bedienen – die Sammler mit einem so wie Du sagst „Durcheinander“ kaum und ein junges Publikum …. ? Hoffe sehe das zu skeptisch, aber gerade bei „historischen“ Produktionen sollte die Grundlagenforschung und exakte Recherche im Vordergrund stehen – ansonsten cui bono ….

    Keine Ahnung, was die Leute im Plattenbusiness sich überlegen und warum sie vieles nie zu überlegen scheinen – ist ja kein neues Phänomen. Andererseits, vgl. die Diskussion zur neuen Bootleg Series, ist die Pablo-CD 15 Jahre alt und Concord hat Fantasy erfolgreich in den Boden gerammt … vielleicht gibt es wieder einen kleinen Markt für sowas, weil viele Leute vor 15 Jahren oder 20 oder 25 noch nicht an Bord waren, als viele Ellington-Sachen wieder aufgelegt wurden oder auch erstmals herauskamen. Die Monk-CD ist in der Hinsicht dasselbe: auch da ist die Riverside-LP bei Frémeaux mit drin (komplett glaub ich, bin aber auch nicht sicher). Aber davon abgesehen ist diese „Live in Paris“-Reihe doch ziemlich toll, bei Basie z.B. halten sich die Überschneidungen mit der Laserlight/Trema-Sache in Grenzen wenn ich das recht erinnere und anderes kenne ich von anderswo nicht (McCann, Cole/Q, Ella, Ray Charles, JATP, MJQ …)

    Sind da fraglos grundsätzlich einer Meinung …. wie gesagt meinerseits trotzdem Verwunderung wenn mach schon die Übung macht warum dann nicht ein Hauch von Perfektionismus dabei sein kann …. gleichwohl wollte ich die Fremeaux Serie keinesfalls schlechtreden …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10348409  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Edit : SEHR scheen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10348415  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hatte ich auch nicht so verstanden, ich wundere mich ja über dieselben Dinge, aber die Reihe gefällt mir alles in allem doch gut genug, als dass ich sie glaube ich komplett da habe (die Blues-Sachen und das Miles-Set ausgenommen). Was das Alhambra-Konzert betrifft, das dasuert bei Frémeaux ca. 105 Minuten, bei Fantasy nur 70, wobei „Tenderly“, „Juniflip“, „Frustration“ (#4-6 bei Fantasy) und „Jam with Sam“ (#11) nicht auf dem Frémeaux-Set sind (von letzterem und von „Tenderly“ sind je Versionen vom 20.11. drauf, die ein Stück kürzer und damit wohl eher nicht identisch sind). So bietet die Fantasy-CD wiederum 18 Minuten, die bei Frémeaux nicht dabei sind … und da stellt sich mir halt die Frage, warum Frémeaux nicht das ganze Konzert veröffentlicht hat oder ober jemand bei den Infos falsch liegt (Ellington gab gemäss dem Frémeaux-Booklet noch weitere Konzerte in Paris: zwei am Palais de Chaillot am 28.10, zwei im Alhambra am 29.10. – vielleicht sind also auch die auf beiden CDs vorhandenen Stücke nicht alle identisch – und dann das vom 20.11. in der Salle Pleyel … auch aus dem Palais de Chaillot gibt es Radio-Aufnahmen).

    Aber klar, das ist das nervige dran: dass da nirgendwo klar steht: Fantasy veröffentlichte das erste Konzert (mit dem und dem Stück aus dem zweiten, und das und das wurden aus Zeitgründen weggelassen), während wir jetzt das zweite veröffentlichen … aber auch da: so hat das Plattenbusiness nie funktioniert – leider.

    Egal, auch das Ellington-Medley – es dauert fast 19 Minuten und mit ihm öffnet CD 2, dann folgt noch „Diminuendo and Crescendo in Blue“, das bei Fantasy auch drauf ist, aber ca. 1:30 Minuten kürzer, ev. eine andere Version oder viel Applaus, das werde ich ja gleich hören … oder Fantasy hat etwas geschnippelt, keine Ahnung … und danach gibt es noch eine Dreiviertelstunde vom letzten Pariser Konzert der Tour, jenem am 20. November.

    Übrigens fand ich „The Great Paris Concert“ nie ganz so great, keine Ahnung woran es liegt, aber das Ding zählt bei weitem nicht zu meinen Ellington-Favoriten – ich würde es wohl in die 3. Kategorie packen, wobei das bei Ellington ja auch wieder gilt: ein schlechtes Album bzw. eine schlechte Aufnahme gibt es kaum, manches in der Frühzeit ist vielleicht redundant und die RCA-Version besser als die Brunswick oder OKeh, aber, schlecht sind vielleicht die ersten Gehversuche im Vergleich mit dem später erreichten, aber das ist ja auch kein fairer Vergleich, wer hat denn 1924/25 schon durchweg grossartigen Jazz aufgenommen? Vermutlich nur King Oliver, bei Morton geht es 1926 so richtig los, bei Fletcher Henderson ist noch Jahre später manches ziemlich mittelmässig, und immer diese schleppende Tuba und das Banjo, als alle anderen längst zum Bass und der Gitarre gewechselt hatten …)

    PS: meine PNs der letzten Tage gingen Dir wohl unter, daher erlaube ich mal diese Erinnerung :-)

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10348461  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windÜbrigens fand ich „The Great Paris Concert“ nie ganz so great, keine Ahnung woran es liegt, aber das Ding zählt bei weitem nicht zu meinen Ellington-Favoriten – ich würde es wohl in die 3. Kategorie packen, wobei das bei Ellington ja auch wieder gilt: ein schlechtes Album bzw. eine schlechte Aufnahme gibt es kaum ….

    Ich bin ja wahrlich kein Ellington Kenner bzw Detailsammler aber diese Scheibe habe ich als Doppelvinyl in den späten 70ern erstanden und dann oft gehört, also da bin ich halt „punziert“ …. ich habe übrigens eine CD der schwedischen Duke Ellington Society welche ausschließlich aus weitere unveröffentlichten Tracks der aus den drei Konzerten im Pariser Olympia aus 1963 besteht ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10348487  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Edit : Mit noch einem Glas Elixier von der südlichen Rhone kann ich mich in diesen Sound schlichtweg eingraben …. und Montoliu hier ganz besonders trefflich ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 23,521 bis 23,535 (von insgesamt 67,247)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.