Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,116 bis 2,130 (von insgesamt 67,267)
  • Autor
    Beiträge
  • #8469175  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Jack Montrose Quintet featuring Ron Stout – Live at Capozzoli’s

    Ron Stout ist ein toller lyrischer, leicht boppiger etc Trompeter, den ich bis jetzt gar nicht auf der Rechnung hatte…

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8469177  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hast Du noch weitere von diesen Woofy CDs (oder kann man die streamen)? Die Montrose kenne ich nicht, habe die Don Menza, Bill Perkins/Steve Hufstetter und Eddie Bert/Gabe Baltazar. Bin mir bei Montrose wie ich grad anderswo schrieb unsicher, ob ich mehr als die Sachen mit Bob Gordon brauche – die sind allerdings sehr gut.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469179  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ich kannte auch nur die frühen Aufnahmen, und klar sind die deutlich besser, auch wenn man sich alle drei Solisten wirklich sehr gut anhören kann… ich hab von woofy keine CDs sondern hab nur immer mal wieder was gestreamt (die Montrose gibt es allerdings auch gar nicht als Cd) – und von den Sachen find ich das Montrose Album vielleicht das beste…

    --

    .
    #8469181  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hm, Perkins und Menza sind halt einfach Leute, die ich gerne hie und da höre … Montrose zählt da irgendwie nicht mit dazu, abgesehen von den frühen Sachen :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469183  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    denke wie gesagt, das interessante bei dem Album ist wenn der Trompeter, kommt hier in den soundsamples ganz gut raus… und Montrose ist halt auf eine halbwegs interessante Art schwerfällig, weiss schon was du meinst…

    --

    .
    #8469185  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach, mir fiel grad ein, woher ich Ron Stout kenne:
    http://www.amazon.com/Gallery-Paul-McKee/dp/B00000I005
    Lohnt sich! McKee ist „Free for All“ auf Org. Er gehörte damals ja fest zur Chicagoer Szene (ist auch auf zwei der „Inside Chicago“ CDs mit Von Freeman auf Steeplechase zu hören). Auf seiner eigenen CD spielen neben Stout (mit dem er gemeinsam in der Woody Herman-Band sass) auch die Legende Carl Fontana, zudem Tim Ries und Bobby Shew mit. All die anderen beteiligten (es sind ziemlich viele, die Bands wechseln, für Fontana gibt’s z.B. ne eigene Rhythmusgruppe, Ries/Stout sind zusammen auf drei Stücken dabei, auf einem dazu Louis Stockwell am Tenor, Bobby Shew und am Tenor Mark Tuttle sind auf zwei anderen Stücken, dazu auf einem noch Jerry DeMuzio am Alt …)

    Hab die CD grad ausgegraben, will sie mal wieder anhören.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469187  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ich hab mir jetzt ein anderes Album mit Stout rausgesucht:
    Mark Masters Ensemble featuring Lee Konitz – One Day With Lee

    ein Big Band Album von 2002, auf dem Konitz mit orchestrierten Versionen von alten Aufnahmen von sich „konfrontiert“ wird – ziemlich wahnsinniges Konzept, mE, (Details) aber fantastische besetzte Band und so oft hört man Konitz mit Big Band dann auch nicht

    --

    .
    #8469189  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die hab ich ja auch :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469191  | PERMALINK

    newk

    Registriert seit: 09.10.2008

    Beiträge: 428

    --

    #8469193  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ein Parker-Tribute ist das bloss insofern es um die paar Monate geht, in denen Parker bei McShann spielte … aber als ich die Gelegenheit hatte, die CD zu kaufen, musste ich einfach zugreifen. Die auf dem Cover nicht genannten Solisten sind: Carmell Jones, Hal Singer, Jimmy Heath, Al Grey, Jimmy Woode, Sahib Shihab, als Sänger wirkt zudem Ernie Andrews mit, in den Sections sitzen auch noch Tony Russo (t), Jimmy Wilkins (tb), Marc Steckar (btb) und Ernie Wilkins hat das ganze arrangiert. Bisher liegt mein Eindruck irgendwo zwischen der Euphorie von Allmusic und dem Abwatschen des Penguin Guides, denke das ist für eine so bunt zusammengemischte Truppe auch realistisch … aber es läuft viel, Mel Lewis macht Dampf, Woode walkt, die Tenoristen sind eine Freude … und überhaupt: ein paar Soli von Hal Singer (zwei) und Carmell Jones (auch zwei) mehr ist immer schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469195  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    das jahrhundert-solo im titelstück – eigentlich eine coda, die sich verselbständigt. so habe ich coltrane noch nie gehört – das übliche hineinarbeiten zwar, aber in ausgebauten figuren. in den letzten drei minuten motivisch wie bei rollins, aber verschmiert, viermal so schnell, nicht mehr von dieser welt. und dann, wenn tyner und garrison wieder einsteigen, öffnet sich der linke kanal und die ganze musik fängt einen ein wie ein lasso.

    --

    #8469197  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,286

    Pharoah Sanders – Karma (1969)

    --

    #8469199  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    gestern abend:

    Colin Stetson – New History Warfare Vol. 3 : To See More Light

    Das ist Musik, die den Zuhörer fordert, enorm, was Stetson mit seiner Zirkularatmung vollbringt, hier als Gast auf 4 Tracks Justin Vernon als Vokalist…

    --

    #8469201  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Vom ersten Eindruck her klasse! Beat ist weniger wichtig als bei Miles, die Musik klingt flächiger, aber auch offener. Die Texturen des Fender Rhodes (mit Wah-Wah und Echoplex) sind ziemlich klasse. Muss ich möglichst bald mal daheim laut aufdrehen!

    Jetzt gibt es noch ein Ohr voll von der Arnie Cheatham CD „Thing“ – auch das klingt ziemlich funky, mit einem tollen Sopransax gerade in „Sketch pt. 4“.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469203  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Yeah! Auch das eine klasse Scheibe! Funky Beats mit weniger dichten Rhodes, dafür stärkerer Betonung auf Beats und Rhythmen – E-Bass, Drums und Congas, auf der ersten Hälfte auch noch E-Gitarre … darüber tolle Soli von Cheatham (Alt, Sopran und Flöte … und wenn er nicht soliert, greift er zu Percussion-Instrumenten) und auch Trompeter Wil Letman (wie alle Beteiligten ein mir unvertrauter Name) hat ein paar schöne Momente.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,116 bis 2,130 (von insgesamt 67,267)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.