Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 20,281 bis 20,295 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #9977795  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy tail windGestern Abend gab es hier noch eins, auch ein feines Cover mit Giraffe(n), und mir musikalisch doch um Welten näher als das geschleckte (pardon, elegant sollte man gewiss sagen, ist es ja auch wirklich) Jobim-Album.

    ich bin da ganz bei dir, ich finde WAVE auch eher geschleckt als elegant, es ist auf jeden fall kein besonders adäquates jobim-album, da funktionieren STONE FLOWER und vor allem JOBIM besser, die ogerman auch arrangiert hat, soweit ich weiß.

    edit. STONE FLOWER wurde von deodato arrangiert.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9977799  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, hat er (wobei ich „Stone Flower“ noch nicht kenne – dieses also nicht …), und auch „A Certain Mr. Jobim“ und ev. noch weitere. Die beiden kamen wirklich gut zurecht, das ist schon klar …  aber das Highlight bleibt für mich das Debut, das ich als Elenco-Reissue habe, das aber in den USA und darum der Restwelt meist „The Composer of Desafinado Plays“ heisst. Und auch da war Ogerman mit von der Partie.

    Der lange SME-Track von der obigen CD ist gleich durch, ich gönne mir danach wiedermal diese grandiose Aufnahme hier:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9977915  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    vorgartenich hör’s halt tatsächlich ein bisschen anders. natürlich ist da viel los und es ist eine große besetzung, aber bombastisch wird es echt nur kurz vor dem traumhaft leisen finale. viel toller finde ich, wie transparent das arrangiert ist, ohne dass jazz trio, latin percussion, klangfarben der streicher oder gar bill evans in ihren facetten zu kurz kommen. gerade im e-piano-teil: wie er sich da drauf setzt, überhaupt nicht nur was „dazuspielt“, sondern spannung aufbaut – sehr besonders.
    mir fällt es auch überhaupt nicht schwer, mich darauf einzulassen. es hat nichts abweisendes oder hermetisches, oder? es fließt eigentlich sehr konsumierbar dahin, trotz der komplexität. aber das hört sicher jeder anders, auch wenn ich jetzt nicht behaupten würde, in solchen jazzklassikfusion-konzepten besonders zuhause zu sein.

    Nein, nein, abweisend ist Symbiosis keinesfalls. Man muss diese Platte mir gegenüber auch weder verteidigen noch sie mir anpreisen. Ich hatte Symbiosis sogar mal in eine Top 50 oder Top 100 Liste aufgenommen. Sie ist halt stilistisch nicht nur ein wilder Mix sondern sicher auch im Werk von Bill Evans eine Kuriosität. Und Streicher sind in den Ohren manches Jazzfans ja sowieso ganz schwierig.

    Allmusic beschreibt Symbiosis so: „The album runs the stylistic gamut (dtsch: die ganze Skala): there are moments of Philip Glass-like minimalism (!), samba-flavored big-band passages, echoes of the early 20th century Russian composers, Third Stream jazz, lush yet slightly ominous string arrangements and ’70s film music. Throughout, Evans, alternating between acoustic and electric pianos, shimmers and entrances with his inventively lyrical solos. Not your „typical“ Bill Evans album–but that’s what makes SYMBIOSIS such a fine, gently challenging listen.“ um dann aber zu einer nur mittelmäßigen Wertung zu kommen.

    Ich hatte die Platte mal 2nd hand blind bzw. taub als Re-Issue mit völlig anderem (und eigentlich irreführenden Cover) gekauft.

    Btw: A.C. Jobim Stone Flower ist auch sehr toll! Ein CTI-Highlight.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9978053  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Samstagmorgen mit präziser Feinmechanik …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9978399  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Jetzt auch bei mir Bill Evans …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9978419  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bei den gestrigen Evan Parker-Gängen (die am Abend noch fortgesetzt wurden, es liefen auch frühe Sachen von SME und Tony Oxley) gab es auch Begegnungen mit Schlippenbach … leider ist „Smoke“ so verschollen wie „Symbiosis“, daher halt zwei andere meiner wenigen Schlippenbach-Aufnahmen (etwas Globe Unity ist noch da, ein paar Sideman-Sachen, aber so richtig gepackt hat er mich bisher nur live und ich glaube z.B. nicht, dass ich das Schlippenbach Trio zuhause regelmässig hören würde). Die Plays Monk (die zweite mit diesem Titel, das Enja-Album kenne ich nicht) zog ich kürzlich aus der Grabbelkiste – live mit Bennink und als Medley voller Monk-Anklänge und -Melodien war das schon deutlich lebendiger, aber zu Bemängeln habe ich nicht viel … jetzt weiter mit dern anderen FMP-Scheibe, die ich finden kann (in der Ecke steht noch Rivers‘ „Portrait“, Tippetts „Mujician I & II“ und eben an sich auch „Smoke“, aber die nahm ich wohl mal raus und jetzt ist sie verschollen), „Tangens“ mit Sam Rivers (an Flöte, Sopran und Tenor):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9978427  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Tolle Scheibe …. und Arild Andersen ist hier grosse Klasse …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9978429  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    ich machs gerade eher wie soulpope und wärme persönliche klassiker auf:

    --

    #9978463  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    und dann muss natürlich das noch sein, die phalanx-band mit sirone und rashied ali statt mc bee und doug hammond. aber für mich heißt das nur, mich zwischen zwei liebelingsbassisten und zwei lieblingsdrummern zu entscheiden.

    --

    #9978465  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Kennst Du eigentlich das Tisziji Muñoz-Album, das ich neulich angehört habe? (Pharoah, McBee, Ali …)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9978473  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    ich weiß es nicht – ich glaube, ich habe mal reingehört und mochte es nicht. kann aber auch sein, dass ich es verwechsle. du fandest es gut, oder?

    --

    #9978485  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgartenich machs gerade eher wie soulpope und wärme persönliche klassiker auf:

    Und das ERwärmen kommt bei dieser Scheibe wohl gleich mit …. kaum zu glauben das diese Aufnahmen bald schon 40 Jahre auf dem Buckel haben …. und Doug Hammond als Schlagzeuger IMO hier bemerkenswert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9978489  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpopeUnd das ERwärmen kommt bei dieser Scheibe wohl gleich mit …. kaum zu glauben das diese Aufnahmen bald schon 40 Jahre auf dem Buckel haben …. und Doug Hammond als Schlagzeuger IMO hier bemerkenswert ….

    ich finde hammond ja immer bemerkenswert,aber die band ist einfach unglaublich stimmig. das ist so lässig und gleichzeitig melancholisch, herbstlich, wenn man so will, stimmungsvoll. adams finde ich immer toll, wenn er nicht einen auf entertainer macht (auch dann finde ich ihn eigentlich toll), aber im bassklarinettenstück am ende glüht er geradezu:

    --

    #9978515  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgartenich weiß es nicht – ich glaube, ich habe mal reingehört und mochte es nicht. kann aber auch sein, dass ich es verwechsle. du fandest es gut, oder?

    Irgendwie schon, aber vom Sound her übel (80er Flachheit gepaart mit digitaler Kälte), dennoch ziemlich heiss … zog es (zusammen mit Schlipp/Monk) neulich aus der Kiste und das war auch mein erster Hörgang. Fand es aber schon beim Anspielen im Laden recht faszinierend – bis auf die Keyboard/Synthesizer-Klänge, die man besser gelassen hätte … kommt mir ein wenig wie ein aus der Zeit gefallenes Spät-60er-Monster vor, irgendwo zwischen Post-Trane und ja, Santana …

    Jetzt läuft:

    Genauer CD 3 von hier:

    Ist wohl eins der Montgomery-Alben, die man nicht braucht … auf der zweiten Hälfte der CD findet man dann das eine Album, das Ogerman arrangiert hat, es wird wohl später heute Abend mal laufen. Ogerman hat auch die nachträglich hinzugefügten Orchesterarrangements auf dem postumen „Willow Weep for Me“ angefertigt – ich mag das Ding irgendwie sehr gerne, can’t help it.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9978561  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ja ok, also Erwärmen ist angesagt …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 20,281 bis 20,295 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.