Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,771 bis 1,785 (von insgesamt 66,551)
  • Autor
    Beiträge
  • #8468485  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Genau, die meinte ich. Kenne sonst von Williams nichts. Die Levin Enja hatte ich schon nachgeguckt, als Du den Sterne-Thread gestartet hattest. Die Finnen kenne ich nicht, aber wenn ich je die Gelegenheit habe, werde ich die Scheibe gewiss kaufen! Hattest Du bei Weber oder bei Winckelmann nachgefragt? Würde mich interessieren, wie die den Katalog nach dem Schisma aufgeteilt haben, finde das nicht immer nachvollziehbar.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8468487  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Levin selbst scheint sich auch nicht mehr besonders für diesen Abschnitt seines Lebens zu interessieren…

    von Williams gibt es glaub ich sonst auch nichts ausser einem Charlie Parker Bootleg oder so?

    --

    .
    #8468489  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gab vor jahren ein interview mit winckelmann in Jazzthing, da meinte er, sie hätten am Anfang eine Münze geworfen und dann immer abwechselnd ein Album aus dem Katalog gewählt – und so sieht das Ergebnis ja auch aus…

    (das müsste in Jazz Thing, #13 (April/Mai 1996), Pharoah Sanders auf dem Cover stehen, in zwei Wochen kann ich nachgucken ;-) )

    --

    .
    #8468491  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Okay, das klingt in der Tat naheliegend … bei Mingus in Europe haben sie ja auch aufgeteilt, auch anderes, Shepp, Bennie Wallace, Flanagan oder so ist verteilt. Wobei Weber ja eher die Tendenz zur „fire music“ hat und Winckelmann derjenige ist, der auch die tollen europäischen Projekte angerissen hat (Trovesi, Godard, La Banda, Mirabassi etc) – aber die stammen von nach der Trennung.

    Jazz Thing kaufe ich nie, ist daher auch egal, in welcher Nummer es war, brauchst Du für mich nicht nachzuschauen.

    Ich höre zwar keinen Jazz (ich höre überhaupt neben den diffusen Bürogeräuschen – darunter einem extrem nervenden konstanten Ton eines Druckers – gar nichts heute), aber ich ass gerade mixed corn jambalaya with avocado and baked banana (und Pfefferminze zum drüberstreuen). Vielleicht höre ich jetzt rasch ein paar Stücke aus „Dr. John’s Gumbo“ :sonne:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8468493  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass die beiden Mingus in Wuppertal Alben tatsächlich die beiden ersten waren, die sie gezogen haben oder das dritte und vierte oder so…, ich werds mal nachgucken, dauert aber noch, bis ich wieder bei den Heften bin…

    --

    .
    #8468495  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Das sind auch Kronjuwelen im Katalog!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8468497  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    gypsy tail wind Kenne sonst von Williams nichts.

    Ich kenne auch nur das Trio-Album für Savoy. Das habe ich mal in einer Grabbelkiste gesehen und dachte, damit kann man nichts falsch machen.
    Nachdem ich mit Free Jazz/Avantgarde eh wenig am Hut habe, hat mich die Musik etwas verstört. Nicht unbedingt der Töne wegen, sondern wegen der Piano-Skills von Williams. Ich fand seine Ausdrucksweise etwas kindlich-naiv, ähnlich wie bei Monk, nur ohne dessen Technik.
    Ich muss die CD mal wieder raussuchen, denn ich denke, dass mein wiederholter Eindruck immer positiver wurde.

    In der deutschen Bucht gibt es die Japan-CD gerade durchaus günstig. Auch von Marc Levin gibt es ein bißchen etwas auf Vinyl, wer also noch sucht. Durch ihn (ich habe mir etwas auf youtube angehört) bin ich über Fred Anderson und Hamid Drake gestolpert. Der Linie werde ich mal nachgehen.

    Ach ja, machen wir’s kurz … ich bin wieder da ;-)

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #8468499  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    gypsy tail wind
    Die drei Blue Notes habe ich auch mal wieder hervorgeholt, „Shades of Redd“ ist wohl noch immer mein liebstes, aber das will ich mal wieder nachhören.

    Die habe ich vor einiger Zeit mal wieder hervorgekramt. Nach dem Hören fand ich schlichtweg, dass es eines der schlechtesten Blue Note Alben ist. Irgendwie ist McLean für mich ein großer Störfaktor und er geht mit Redd überhaupt nicht zusammen.
    Dass sich der Eindruck zwischenzeitlich wieder geändert haben mag, halte ich für sehr wahrscheinlich. Aber seltsamerweise war ich noch nie ein Freund dieser Session.

    Überhaupt ist mir aufgefallen, dass mir nach einer – wenn auch kurzen – Jazz-Abstinenz einiges weniger gefällt, als vorher und anders herum.
    Nichtsdestotrotz muss ich mich mal wieder an den früheren McLean heranwagen, wahrscheinlich nur um erneut herauszufinden, dass es damals durchaus bessere Altsaxer gab. Zumindest welche, die bessere Alben abgeliefert haben.
    Wo war die Diskussion noch gleich, in der es um Altsaxophonisten ging, bzgl. wer mehr hätte aufnehmen sollen?

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #8468501  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    katharsisAch ja, machen wir’s kurz … ich bin wieder da ;-)

    Schön!

    Selber bin ich zwar seit letztem Sommer fast nur noch am Klassik hören … aber in letzter Zeit lief dazwischen wieder etwas häufiger Jazz, im letzten Sommer und Herbst fast gar nie.

    In welcher deutschen Bucht kriegt man Valdo Williams günstig?

    Und wegen McLean ist das halt so eine Sache, man mag ihn oder nicht. Ich finde ihn einen perfekten Partner für Redd.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8468503  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    The Cannonball Adderley Quintet – Live In San Francisco

    --

    so little is fun
    #8468505  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    katharsis
    Wo war die Diskussion noch gleich, in der es um Altsaxophonisten ging, bzgl. wer mehr hätte aufnehmen sollen?

    wir hatten hier vor ein paar seiten die frage, mit wem statt Lou Donaldson seine ganzen Soul Jazz und anderen Alben hätte aufnehmen sollen… gypsy schlug Ernie Henry vor, der aber natürlich nach 1957 nicht mehr zur Verfügung stand… John Jenkins und Sonny Red haben ja beide für BN aufgenommen, wenn auch nur ein bisschen, da wär mehr gegangen, ein Clarence Sharpe Album hätten sie mal noch machen sollen, oder Joe Harriott einfliegen, oder … generell gibt es einfach wenig Altisten auf BN, neben Donaldsons und McLeans Serien nur je ein Album oder so von Jenkins, Red, Adderley, Dolphy, Ornette Coleman, George Braith (wenn man den zählen mag)

    und willkommen zurück!

    --

    .
    #8468507  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    gypsy tail windSchön!

    Selber bin ich zwar seit letztem Sommer fast nur noch am Klassik hören … aber in letzter Zeit lief dazwischen wieder etwas häufiger Jazz, im letzten Sommer und Herbst fast gar nie.

    In welcher deutschen Bucht kriegt man Valdo Williams günstig?

    Und wegen McLean ist das halt so eine Sache, man mag ihn oder nicht. Ich finde ihn einen perfekten Partner für Redd.

    Ja, ich habe es gesehen. Meine Klassik-Affinität ist zur Zeit eher nachranging. Ab und an etwas zum Frühstück, heute z.B. Ravel, das war’s dann aber auch. Ich hatte eine zeitlang Abstinenz von so ziemlich allem und nähere mich momentan wieder etwas an.

    Ich meinte das große Gebrauchtwarenhaus mit den vier bunten Buchstaben.

    Und McLean, wir hatten das früher schonmal vertieft, meine ich. Ich schätze ihn absolut, aber erst, nachdem er sich selbst mehr gefunden hat. One Step Beyond und alles aus dieser Zeit ist großartig. Es gibt frühere Alben, die ich gerne höre (A Fickle Sonance oder Bluesnik z.B.), aber seine Sessions für Prestige gehen größtenteils an mir vorbei. Mit den Freddie Redd Sachen konnte ich mich noch nie wirklich anfreunden, aber gerade The Connection sollte ich mal wieder hören.

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #8468509  | PERMALINK

    katharsis

    Registriert seit: 05.11.2005

    Beiträge: 1,737

    redbeansandricewir hatten hier vor ein paar seiten die frage, mit wem statt Lou Donaldson seine ganzen Soul Jazz und anderen Alben hätte aufnehmen sollen… gypsy schlug Ernie Henry vor, der aber natürlich nach 1957 nicht mehr zur Verfügung stand… John Jenkins und Sonny Red haben ja beide für BN aufgenommen, wenn auch nur ein bisschen, da wär mehr gegangen, ein Clarence Sharpe Album hätten sie mal noch machen sollen, oder Joe Harriott einfliegen, oder … generell gibt es einfach wenig Altisten auf BN, neben Donaldsons und McLeans Serien nur je ein Album oder so von Jenkins, Red, Adderley, Dolphy, Ornette Coleman, George Braith (wenn man den zählen mag)

    und willkommen zurück!

    Stimmt, es ging um Lou Donaldson. Auch mit ein bißchen zeitlichem Abstand ein sehr behäbiger Musiker, dessen beste Werke vielleicht Here ‚tis Sunny side up und The time is right sein mögen. Gerade letztere profitiert enorm von Blue Mitchell’s Beiträgen. Was mich zunehmend an der Musik stört, ist die Percussion. Ich habe kein Problem mit unterschiedlichen Instrumenten, aber gerade Congas, Bongos, etc. lassen die Musik häufig etwas behäbig wirken.
    Seinen späteren Output für Argo kenne ich gar nicht, glaube aber nicht, viel verpasst zu haben.

    Schade ist, dass Ernie Henry so wenig hinterlassen hat, das wenige für Riverside ist aber exquisit. Auch Sonny Red hätte mehr für Blue Note aufnehmen sollen. Oder John Handy. Ich weiß auch nicht, warum Donaldson so einen guten Stand hatte. Immerhin scheint er konstant solide Verkäufe erzielt zu haben.

    Merci :-)

    --

    "There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III
    #8468511  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    katharsisIch weiß auch nicht, warum Donaldson so einen guten Stand hatte. Immerhin scheint er konstant solide Verkäufe erzielt zu haben.

    Und da hast du schon die Antwort. Die Verkäufe hatte Blue Note dringend nötig.

    Willkommen zurück! :wave:

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8468513  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    ich hab natürlich die Donaldson Alben mit John Patton – die sind letztlich nicht so viel anders als die BNs, hör sie aber kaum… und Zustimmung zu den Congas, kann ich auch selten hören (wobei ich diesen Candido Twofer von Freshsound ziemlich gut fand, als ich ihn neulich mal gehört hab – wobei das zweite Album mit Dick Hyman, der die Orgel fast wie ein Cembalo oder eine Drehleier spielt, mehr witzig ist, als alles andere)

    was die verkäufe betrifft – die sind mir auch rätselhaft, dass sich Turrentine zB gut verkauft hat, klar, aber dieses Zeug? vermutlich in den ghettos ;-)

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,771 bis 1,785 (von insgesamt 66,551)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.