Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 16,531 bis 16,545 (von insgesamt 67,333)
  • Autor
    Beiträge
  • #8498039  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,116

    soulpope“you have to settle for what you`ve got“ ;-) ….

    hatten wir mal im jackie-thread. er und moncur wollten shaw. lion wollte morgan.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8498041  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    Also gut, Woody Shaw :

    Joe Henderson „If You’re Not Part Of The Solution, You’re Part Of The Problem“ („Live At The Lighthouse Milestone 1970)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8498043  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,354

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8498045  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,116

    soulpopeAlso gut, Woody Shaw :

    das wiederum finde ich gerade keine sternstunde von woody shaw. (aber kann sein, dass ich damit allein bin.)

    --

    #8498047  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    vorgartendas wiederum finde ich gerade keine sternstunde von woody shaw. (aber kann sein, dass ich damit allein bin.)

    IMO in unmittelbarer zeitlicher Nähe zu „Blackstone Legacy“ ein hörenswertes Sidemen Date …. Sternstunden werden halt nicht immer geboten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8498049  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,116

    habe gerade den dokfilm RAMBLIN BOY über charlie haden gesehen und einen akuten melancholie-anfall. es ist unfassbar, dass alle musiker aus den ornette-quartets schon nicht mehr leben… und von jarretts amerikanischem quartet auch nur noch er selbst.

    hier die schönste „erzählung“ aus dem film (//miles: „you crazy motherfucker!“//).

    bei mir deshalb jetzt (noch mal umentschieden):

    --

    #8498051  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,354

    gypsy tail wind

    Grossartiges Ding!

    gypsy tail wind

    jetzt ein Wiederhören mit Robin Kenyatta – Until, muss ich allerdings zu einem besseren Zeitpunkt nochmal nachholen, wenn ich die Boxen aufdrehen kann …

    vorgartennaja, dein „ein topalbum ist es nicht, aber gewiss hörenswert“ hatten meine erwartungen jetzt erstmal weit nach unten geschraubt, aber es entspricht tatsächlich schon ziemlich dem, was ich für mich als „topalbum“ definieren würde. und das aus denkbar unerwarteter ecke, denn so leute wie lawrence, arnold, simmons und auch kenyatta selbst haben ja nicht so viel aufnehmen können, dass ich jetzt ein klares profil von ihnen gehabt hätte.

    Kenyatta läuft jetzt wieder, diesmal in ordentlicher Lautstärke – und ja, das Ding ist schon ziemlich gut! Das grosse Highlight ist für mich „You Know How We Do“, das Stück mit der doppelten Rhythmusgruppe und Roswell Rudd – das atmet den Geist von Ornette Coleman und erinnert mich auch an die Aufnahmen von Sonny Simmons/Prince Lasha. Ein wirklich umwerfender Track! Sonst ist mir das Album stellenweise wohl eine Spur zu behäbig, zu gemütlich, v.a. der Opener, wo allerdings Kenyattas toller Ton schon sehr schön zur Geltung kommt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8498053  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,354

    vorgartenhabe gerade den dokfilm RAMBLIN BOY über charlie haden gesehen und einen akuten melancholie-anfall. es ist unfassbar, dass alle musiker aus den ornette-quartets schon nicht mehr leben… und von jarretts amerikanischem quartet auch nur noch er selbst.

    Hach, das geht mir bei dem Film auch so … ich habe mir sogar das Album mit demselben Titel geholt und mag es ziemlich gerne. Aber ist natürlich auch nichts, was man täglich hören würde.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8498055  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    gypsy tail wind
    Kenyatta läuft jetzt wieder, diesmal in ordentlicher Lautstärke – und ja, das Ding ist schon ziemlich gut! Das grosse Highlight ist für mich „You Know How We Do“, das Stück mit der doppelten Rhythmusgruppe und Roswell Rudd – das atmet den Geist von Ornette Coleman und erinnert mich auch an die Aufnahmen von Sonny Simmons/Prince Lasha. Ein wirklich umwerfender Track! Sonst ist mir das Album stellenweise wohl eine Spur zu behäbig, zu gemütlich, v.a. der Opener, wo allerdings Kenyattas toller Ton schon sehr schön zur Geltung kommt.

    Das ist halt was für die „reiferen“ Jahrgänge ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8498057  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,354

    soulpopeDas ist halt was für die „reiferen“ Jahrgänge ;-) ….

    pro senectute, sagte ich ja schon ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8498059  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,116

    gypsy tail wind
    Kenyatta läuft jetzt wieder, diesmal in ordentlicher Lautstärke – und ja, das Ding ist schon ziemlich gut! Das grosse Highlight ist für mich „You Know How We Do“, das Stück mit der doppelten Rhythmusgruppe und Roswell Rudd – das atmet den Geist von Ornette Coleman und erinnert mich auch an die Aufnahmen von Sonny Simmons/Prince Lasha. Ein wirklich umwerfender Track! Sonst ist mir das Album stellenweise wohl eine Spur zu behäbig, zu gemütlich, v.a. der Opener, wo allerdings Kenyattas toller Ton schon sehr schön zur Geltung kommt.

    was, behäbig, gemütlich?? höre ich anders. gerade, wie angekratzt er die ballade spielt, mit seinem schneidenden ton. und was ist das überhaupt für eine ballade? für mich sitzt das ganze album nervös auf der stuhlkante, es ist ja auch von einer audiophilen qualität, die es einem eben nicht im hörsessel gemütlich werden lässt. aber gut. (den von dir so gelobten track fand ich am ehesten problematisch, aber nur, weil er die geschlossenheit ein bisschen aufhebt und man schon ein bisschen merkt, dass die zusätzlichen musiker jetzt nicht so darauf eingespielt sind – aber der track ist toll, keine frage.)

    --

    #8498061  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,354

    Ich krieg es wohl grad nicht besser beschrieben … aber es mag gar nicht an Kenyatta sondern am Piano von Fred Simmons liegen, das ich etwas uninspiriert finde, hätte man auch weglassen können, er liefert weder eine anregende Begleitung noch einen wirklich „zwingenden“ Sound (sowas wie Waldron, Weston, Tapscott) … Kenyatta und Lawrence sind toll, keine Frage, Booker gefällt mir eigenltich eh immer, Arnold kenne ich schlecht aber er gefällt mir mit seinem leichten Spiel, das dann plötzlich zupackend wird, auch gut hier. Aber das Piano scheint hier mal wieder eher Türen zu schliessen als zu öffnen (zumal so mein ganz frischer Eindruck vom Closer, wo Simmons nur zum Schluss von Lawrences Solo rasch aufwacht). Ich muss aber jetzt was anderes hören, ist nicht sie passende Musik für die heutige Endlosschleife, aber es bleibt mal in Griffweite liegen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8498063  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    gypsy tail windpro senectute, sagte ich ja schon ;-)

    Oida heast :director: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8498065  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,116

    gypsy tail windAber das Piano scheint hier mal wieder eher Türen zu schliessen als zu öffnen (zumal so mein ganz frischer Eindruck vom Closer, wo Simmons nur zum Schluss von Lawrences Solo rasch aufwacht). Ich muss aber jetzt was anderes hören, ist nicht sie passende Musik für die heutige Endlosschleife, aber es bleibt mal in Griffweite liegen.

    danke. ich werde mir das album demnächst sowieso noch oft anhören und dann mal verstärkt auf simmons achten. was für eine „endlosschleife“ denn?

    gerade wieder hin und weg von SONG X – die kommt hier ansonsten nicht so gut an, oder?

    --

    #8498067  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,354

    soulpopeOida heast :director: ….

    Ja, tu i ja, und zwar des:

    soulpopeVol.1 der Left Bank Aufnahmen hat mich ziemlich angefixt, ergo folgerichtig jetzt Vol.2 :

    Da war schon unglaubliche Energie im Raum ….

    Neulich bei den Spezialangeboten bei amazon.fr bestellt – erster Hörgang überhaupt und die andere habe und kenne ich auch noch nicht.

    vorgartendanke. ich werde mir das album demnächst sowieso noch oft anhören und dann mal verstärkt auf simmons achten. was für eine „endlosschleife“ denn?

    Die, in die ich vor lauter Müdigkeit mit dem passenden Album die Tage gerne ab und zu falle … oder jüngst (ohne Müdigkeit) bei Hill

    vorgartengerade wieder hin und weg von SONG X – die kommt hier ansonsten nicht so gut an, oder?

    Schon ewig nicht mehr angehört … hol ich mal wieder hervor – höre überhaupt die Coleman-Alben aus den 70ern bis 90ern selten, hat auch mit dem Klangbild zu tun, in dem ich mich einfach nicht wirklich wohlfühle.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 16,531 bis 16,545 (von insgesamt 67,333)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.