Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Im Ernst: Larry Schneider hat wirklich einen tollen Ton – ist aber einer der Fälle, wo 20 „gleiche“ Steeplechase-CDs mich so ratlos machen, dass ich nicht weiss, welche man kaufen sollte … ich habe nur eine, ein Trio („Freedom Jazz Dance“ mit Steve LaSpina und Keith Copeland), die ist auch schwer in Ordnung. Auch als Solist mit der George Gruntz Concert Jazz Band war er schwer in Ordnung, beim einzigen Mal, als ich die Band live sehen konnte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windIm Ernst: Larry Schneider hat wirklich einen tollen Ton – ist aber einer der Fälle, wo 20 „gleiche“ Steeplechase-CDs mich so ratlos machen, dass ich nicht weiss, welche man kaufen sollte … ich habe nur eine, ein Trio („Freedom Jazz Dance“ mit Steve LaSpina und Keith Copeland), die ist auch schwer in Ordnung. Auch als Solist mit der George Gruntz Concert Jazz Band war er schwer in Ordnung, beim einzigen Mal, als ich die Band live sehen konnte.
ich denke das „grüne Hemd“ und „Freedom Jazz Dance“ sind die Standouts – mglw gehört „“Blind Date“ – Andy LaVerne + Mike Richmond + Keith Copeland – (habe ich schon lange nicht mehr gehört) auch dazu …..
PS Ich kenne allerdings gar nicht „Blue In Green“ mit Richie Beirach, welches unter Mike Richmonds Namen firmiert und auf den ersten Blick eine interessanter Titelauswahl hat ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Oh, dann war mein Glückstreffer (aus der Grabbelkiste) als einst ein guter Griff? Umso besser …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windOh, dann war mein Glückstreffer (aus der Grabbelkiste) als einst ein guter Griff? Umso besser …
:bier: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)MARTY EHRLICH – Pliant Plaint von 1988 auf Enja (D)
--
gypsy tail windIm Ernst: Larry Schneider hat wirklich einen tollen Ton – ist aber einer der Fälle, wo 20 „gleiche“ Steeplechase-CDs mich so ratlos machen, dass ich nicht weiss, welche man kaufen sollte … ich habe nur eine, ein Trio („Freedom Jazz Dance“ mit Steve LaSpina und Keith Copeland), die ist auch schwer in Ordnung. Auch als Solist mit der George Gruntz Concert Jazz Band war er schwer in Ordnung, beim einzigen Mal, als ich die Band live sehen konnte.
ich würd dem Cover halt schon zu Gute halten wollen, dass es auffällt, und eine Stimmung vermittelt, die man so auch auf dem Album wiederfinden kann, wenn man mag. (Die beiden Gesichtsausdrücke nebeneinander, das Sweatshirt, die Brillen – in Worte will ich diese Stimmung dann doch nicht fassen – aber an Bill Evans erinnert sie mich durchaus) Das schaffen die wenigsten Steeplechase Covers. Schön ist es deswegen noch lange nicht. In diesem Fall hatt ich auch nicht die Wahl zwischen 20 Alben (LaVerne hat 40 Alben unter seinem eigenen Namen …) sondern stand einfach vor der Frage, ob ich das hier mitnehme. Und Schneider im Duo schien mir ein gutes Konzept – ist es auch.
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandriceich würd dem Cover halt schon zu Gute halten wollen, dass es auffällt, und eine Stimmung vermittelt, die man so auch auf dem Album wiederfinden kann, wenn man mag. (Die beiden Gesichtsausdrücke nebeneinander, das Sweatshirt, die Brillen – in Worte will ich diese Stimmung dann doch nicht fassen – aber an Bill Evans erinnert sie mich durchaus) Das schaffen die wenigsten Steeplechase Covers. Schön ist es deswegen noch lange nicht …
Ich möchte nun – nachdem (auch) ich mich am Steeplechase Cover Art bashing beteiligt habe – zumindest eine kleine Lanze zugunsten dieser oft photographisch geprägten Hüllen brechen …. so wenig ästhetisch diese zumeist auch sein mögen – sie sagen sie doch einiges über den jeweiligen „Zeitgeist“ aus und die Ablehnung basiert mglw auch auf persönlicher Verdrängung :teufel: …. also scheen sans net, aber wohl ziemlich „wahr“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wes Montgomery – A Dynamic New Sound
Wes Montgomery – guitar
Melvin Rhyne – organ
Paul Parker – drums--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyAndrew Hill – Smokestack
Andrew Hill – piano
Richard Davis – bass
Eddie Khan – bass
Roy Haynes – drums--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyBevor ich die Augen schließe:
I Never Entered My Mind :liebe:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
John The Relevator
Andrew Hill – Smokestack
Andrew Hill – piano
Richard Davis – bass
Eddie Khan – bass
Roy Haynes – drumsSehr scheen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeIch möchte nun – nachdem (auch) ich mich am Steeplechase Cover Art bashing beteiligt habe – zumindest eine kleine Lanze zugunsten dieser oft photographisch geprägten Hüllen brechen …. so wenig ästhetisch diese zumeist auch sein mögen – sie sagen sie doch einiges über den jeweiligen „Zeitgeist“ aus und die Ablehnung basiert mglw auch auf persönlicher Verdrängung :teufel: …. also scheen sans net, aber wohl ziemlich „wahr“ ….
Kam gestern ab 19 Uhr nicht mehr ins Forum (mal schauen ob’s heute zuhause wieder geht) … nunja, die Bill Evans-Atmosphäre ist dann eben genau der Teil von Evans (von Evans‘ Karriere/Werk), der mich am zwiespältigsten hinterlässt … quasi der speckige Evans, bevor er zum Abschluss nochmal richtig aufgeräumt hat. Ich weiss nicht, ob ich mich mit dem Zeitgeist, der Atmosphäre auseinandersetzen mag, ich glaube es reicht mir da, die Musik zu hören, ohne mir weitere Gedanken zu machen.
Gestern Abend lief, zum wiederholten Male die letzten Tage:
Das Ding wächst langsam, Byrd ist in seinem sparsamen, verdammt coolen (die Hard Bop „power of badness“) Stil seiner letzten Jazz-Blue Notes unterwegs (vor dem Crossover mit den Mizells, mit dem ich mich wohl gelegentlich doch mal noch auseinandersetzen sollte), Stanley Turrentine ist der zweite Solist, Herbie Hancock und Freddie Roach sind auch dabei, zudem tolle Brass-Arrangements von Duke Pearson.
Danach gab’s gleich nochwas von Freddie Roach, und auch das Album gefällt mir deutlich besser als der allgemeine Konsens es vorhersagen würde…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern Abend:
Franco Ambrosetti – Movies
--
Pete La Roca – Turkish Women At The Bath
:liebe:
Was für ein großartiges Album. Traurig, dass La Roca danach für so viele Jahre nichts mehr aufgenommen hat.
Es ist immer wieder faszinierend, Gilmore außerhalb des Arkestra-Kontextes zu hören. Aber auch Corea ist hier eine großartige Entdeckung für mich (obwohl mir der Name natürlich geläufig war habe ich mich bisher noch nicht mit ihm auseinander gesetzt).--
so little is funUDWAber auch Corea ist hier eine großartige Entdeckung für mich (obwohl mir der Name natürlich geläufig war habe ich mich bisher noch nicht mit ihm auseinander gesetzt).
coreas frühe alben sind grandios, vor allem NOW HE SINGS NOW HE SOBS und die IS SESSIONS.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.