Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
habe gerade post aus portugal mit produkten aus dem letzten aktionsverkauf bekommen. als erstes höre ich davon dieses zweite duo-album von paulo & gonzález von 2010, das natürlich hält, was es im titel verspricht, wobei mir paulo leider auf dem akustischen klavier etwas zu joachimkühnig ist (d.h. zu geschwätzig und dichtmachend), aber er findet immer wieder schöne sounds – und das akkordion reagiert tatsächlich sehr toll auf gonzález‘ bewegliche schwere. man müsste aufs meer schauen können dabei.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungBei mir ist da auch Post unterwegs … und muss ev. nochmal durch die Angebote, hab das Album mit Sclavis verpasst und überhaupt zu schnell geguckt. Dieses hier hatte ich auch nicht auf dem Schirm.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Apropos Bruno Chevillon :
Bruno Chevillon „I Think & I Feel“ – mehr davon dann gegen Bares hier :
http://aos-music.com/performances/gestes-defendus-i/
http://aos-music.com/performances/gestes-defendus-ii/
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und weiters eine alte Erinnerung auffrischend :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail windBei mir ist da auch Post unterwegs … und muss ev. nochmal durch die Angebote, hab das Album mit Sclavis verpasst und überhaupt zu schnell geguckt. Dieses hier hatte ich auch nicht auf dem Schirm.
alben von sclavis verpasse ich ja immer gerne & vorsätzlich, aber ich habe ansonsten auch nur nachgekauft, was endlich mal fällig war: peter evans‘ LIVE IN LISBON und die NY MIDNIGHT SUITE von gonzález (und nochmal CITY OF ASYLUM von eric revis, weil ich mein vielgespieltes exemplar verschenkt habe).
--
vorgartenalben von sclavis verpasse ich ja immer gerne & vorsätzlich, aber ich habe ansonsten auch nur nachgekauft, was endlich mal fällig war: peter evans‘ LIVE IN LISBON und die NY MIDNIGHT SUITE von gonzález (und nochmal CITY OF ASYLUM von eric revis, weil ich mein vielgespieltes exemplar verschenkt habe).
Von Revis habe ich mir gerade (zum regulären Preis, neben „Ticonderoga“ und dem Wadada/Angelica Sanchez-Album) „In Memory of Things Yet Seen“ gekauft, kurz bevor der Sale losging. „Parallax“ habe ich schon länger … „City of Asylum“, die Sclavis, die González – da bahnt sich wohl eine zweite Bestellung an
Heute kam endlich die Sendung aus Japan mit den beiden Gary Peacock Trio-Alben mit Kikuchi sowie „Re-Confirmation“, der letzten aus der „We Remember Poo“-Reihe … aber ich bin nochmal bei dem hier:
Gefällt mir gerade irsinnig gut! Dabei müsste dringend die StoneFM-Sendung von Samstag finalisiert werden …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaClauGOGO PENGUIN – Man Made Object
Hier jetzt auch und gleich Karten für das Konzert in Köln am 08.04. geordert!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyJackie McLean – Right Now (Blue Note/ Music Matters)
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyWeiter geht’s mit Stéphan Oliva beziehungsweise seinem Trio mit Bruno Chevillon und Paul Motian, mitgeschnitten 2001 bei zwei Konzerten in Besançon und an den Banlieues Bleues in Tremblay. Weiterhin über die Hälfte der Stücke stammt von Paul Motian, aber es gibt auch ein paar Standards, Oliva-Stücke und – das Pendant zum Opener des Studio-Albums, „Intérieur jour“ – mit dem Titeltrack auch ein Gemeinschaftswerk der drei.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windVon Revis habe ich mir gerade (zum regulären Preis, neben „Ticonderoga“ und dem Wadada/Angelica Sanchez-Album) „In Memory of Things Yet Seen“ gekauft, kurz bevor der Sale losging. „Parallax“ habe ich schon länger … „City of Asylum“, die Sclavis, die González – da bahnt sich wohl eine zweite Bestellung an
Heute kam endlich die Sendung aus Japan mit den beiden Gary Peacock Trio-Alben mit Kikuchi sowie „Re-Confirmation“, der letzten aus der „We Remember Poo“-Reihe …
bitte schreib kurz was zu IN MEMORY…; bei wadada und angelica sanchez (:liebe:) ist die sache wohl klar. und bitte ein paar bemerkungen zu den kikuchi-trios im entsprechenden thread (hier geht das total unter). PARALLAX von revis fand ich -trotz der großartigen besetzung – eine riesenenttäuschung. aber CITY OF ASYLUM ist wirklich besonders, auch wenn sich bei mir da ein live-eindruck wohl einfach übertragen hat.
--
Zu Kikuchi komme ich grad nicht und die „In Memory“ habe ich (spontaner Zusatzkauf bei der Bestellung der anderen zwei, die ich schon lange wollte) auf den hohen Stapel mit Clean Feeds gelegt die noch kaum oder gar nie gehört wurden („Parallax“ hörte ich schon, habe aber keine Erinnerung mehr, was auch was sagen mag) … aber ich hole sie mal hervor. Zu Kikuchi komme ich die nächsten Tage wohl eher nicht, aber klar, ich werde bei Gelegenheit auf jeden Fall im Thread was schreiben, geht nicht vergessen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern Abend:
ENRICO RAVA – New York Days
Enrico Rava (Trompete)
Mark Turner (Tenorsaxophon)
Stefano Bollani (Piano)
Larry Grenadier (Bass)
Paul Motian (Drums)--
vorgartenalben von sclavis verpasse ich ja immer gerne & vorsätzlich, aber ich habe ansonsten auch nur nachgekauft, was endlich mal fällig war: peter evans‘ LIVE IN LISBON und die NY MIDNIGHT SUITE von gonzález (und nochmal CITY OF ASYLUM von eric revis, weil ich mein vielgespieltes exemplar verschenkt habe).
Meint Ihr das Sclavis-Album mit Taborn und Rainey? Ich warte im Moment ja auch auf Post aus Portugal. Übrigens ist ebenfalls ein Album von Peter Evans, bei dem ich eher die abstrakteren / frei improvisierten Aufnahmen schätze, dabei: Trumpets and Drums mit Nate Wooley, Paul Lytton und Jim Black.
--
newkMeint Ihr das Sclavis-Album mit Taborn und Rainey? Ich warte im Moment ja auch auf Post aus Portugal. Übrigens ist ebenfalls ein Album von Peter Evans, bei dem ich eher die abstrakteren / frei improvisierten Aufnahmen schätze, dabei: Trumpets and Drums mit Nate Wooley, Paul Lytton und Jim Black.
Ja genau. Das Evans/Wooley-Album kenne ich nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanewkMeint Ihr das Sclavis-Album mit Taborn und Rainey? Ich warte im Moment ja auch auf Post aus Portugal. Übrigens ist ebenfalls ein Album von Peter Evans, bei dem ich eher die abstrakteren / frei improvisierten Aufnahmen schätze, dabei: Trumpets and Drums mit Nate Wooley, Paul Lytton und Jim Black.
danke für den tipp, die ist dann beim nächsten mal dran. ich mag bisher eigentlich alles von evans (nachdem ich ihn vor vielen jahren live „entdeckt“ habe), aber mir geht es so, dass ich mich von einer aufnahme erstmal wieder längere zeit erholen muss. so auch gestern mit dem lissabon-dokument – das ist streckenweise so unglaublich, dass ich nicht mehr weiß, wohin mit meinen ohren.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.