Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wolle62@Soulpope,
HOUSE OF BLUE LIGHT finde ich so klasse, dass ich die als CD und Vinylversion hier stehe habe :dance:
Nicht nur Du :dance: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungDie Mangelsdorff-CD ist vom ersten Eindruck her ziemlich mittelprächtig, ich muss mir aber mal Zeit nehmen, sie aufmerksam anzuhören, da sind Stücke von verschiedensten Sessions aus den Jahren 1955-63 (nur gerade zwei der neun stammen vom selben Anlass und Line-Up, nur zwei Stücke entstanden mit dem (erweiterten) Quintett, und bei der Erweiterung liegt auch eins der Probleme, das den Namen Emil trägt und als perfekte Illustration der Fremdsprachenmetapher dienen kann, die ich glaube ich bei Larry Kart aufgeschnappt habe? Es spricht quasi Johnny Hodges aber mit üblem Akzent, die Phrasierung ist komplett schief und steif. Da erwarte ich bei Moore eindeutig mehr, die Aufnahmen stammen alle von 1961, drei Stücke mit Lars Bagge, Lars Petterson und William Schiöpffe, drei mit Lou Bennett, Jimmy Gourley und Kenny Clarke sowie eines mit Paul Godske, NHOP (der wurde 1961 gerade mal 15!) und Alex Riel.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern Abend:
John Pizzarelli – My Blue HeavenJohn Pizzarelli (vocals, guitar)
Bucky Pizzarelli (guitar)
Dave McKenna (piano)
Milt Hinton (double-bass)
Clark Terry (trumpet)
Connie Kay (drums)--
Die Moore / Bennett Stücke hab ich gestern bei INA als videos gesehen, nehm ich an?
http://www.ina.fr/video/I09220001/brew-moore-kenny-clarke-jimmy-gourley-lou-bennet-zonky-satin-doll-broadway-video.htmlAndere highlights, hatte ganz vergessen, wie toll die Seite ist: Ein kurzer Bericht über Don Byas an der Riviera
http://www.ina.fr/video/I09280938/don-byas-au-tropicana-video.htmlund Barney Wilen in Antibes, mit Kenny Clarke und (ich vermute) George Gruntz und George Joyner
http://www.ina.fr/video/I06024797/quartet-barney-wilen-avec-kenny-clarke-move-video.html--
.redbeansandriceDie Moore / Bennett Stücke hab ich gestern bei INA als videos gesehen, nehm ich an?
http://www.ina.fr/video/I09220001/brew-moore-kenny-clarke-jimmy-gourley-lou-bennet-zonky-satin-doll-broadway-video.htmlJa, sie sind leider kurz … überhaupt, dass Sonorama bei seiner LP/CD-Politik die CDs dann auch bei 40-45 Minuten hält, finde ich manchmal etwas irritierend, v.a. wenn soviel verschiedenes Zeug drauf ist, dass man gar nie richtig reinkommt und dann ist die CD schon durch. Bei Moore sind es die drei Stücke mit der ersten genannten Besetzung, die den grossen Teil ausmachen (27 Minuten, die drei mit Bennett sind nicht ganz 11, das mit NHOP 5 Minuten lang), die CD ist wohl besser als die Mangelsdorff, und da es von Moore ja nicht gerade viel gibt, ist die CD auf jeden Fall willkommen!
redbeansandriceAndere highlights, hatte ganz vergessen, wie toll die Seite ist: Ein kurzer Bericht über Don Byas an der Riviera
http://www.ina.fr/video/I09280938/don-byas-au-tropicana-video.htmlund Barney Wilen in Antibes, mit Kenny Clarke und (ich vermute) George Gruntz und George Joyner
http://www.ina.fr/video/I06024797/quartet-barney-wilen-avec-kenny-clarke-move-video.htmlDanke!
PS: gestern kam noch ein Kikuchi-Nachzügler (zwei aus Japan stehen noch aus, sind aber seit Wochen unterwegs), „Wishes/Kochi“ – nach vorgartens Post dazu merkte ich erst, dass die ja gar nicht aus der Poo-Serie sondern aus der East Wind-Serie stammt, von der ich ja auch schon „East Wind“ und die eine von Mine gekauft habe.
PPS: das hier hast Du hoffentlich schon gesehen – grossartig:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windJa, sie sind leider kurz … überhaupt, dass Sonorama bei seiner LP/CD-Politik die CDs dann auch bei 40-45 Minuten hält, finde ich manchmal etwas irritierend, v.a. wenn soviel verschiedenes Zeug drauf ist, ….
geht mit ähnlich + entwickelt sich zunehmend bei mir zu einem Showstopper bezüglich Sonorama Produkten …. bei direkten Reissues rarer LP`S lasse ich mir diese Spielzeiten noch einreden, aber bei „Sammelprodukten“ grenzt das IMO an Beschiss ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyAm Wochenende endlich gekriegt … natürlich auch mit Parker, Hawkins, Edwards (sowie Noble, auf der CD spielt aber Hamid Drake, zudem Peter Evans) einen Negroni getrunken … Bericht folgt, jetzt läuft erstmal diese CD, und sie lässt sich so phantastisch wie erhofft an!
Hawkins erwähnte, dass demnächst eine Duo-CD von Parker und ihm erscheinen werde, im heutigen Newsletter nennt er Titel und Label, „Leaps in Leicester“, erscheinen wird sie auf Clean Feed irgendwann im Frühling.
Hawkins spielt am 26.2. in Wiesbaden mit seinem Trio, am 27.2. mit dem Ensemble und fürs zweite Set zudem mit weiteren Musikern (Niederländern, die das Ensemble erweitern) im Bimhuis, das ihm eine Carte Blanche gab … ich wäre verdammt gerne dabei, an beiden Abenden … vielleicht liegt Wiesbaden ja für irgendjemanden in Reichweite, und falls ja, quatscht Alex an, grüsst ihn von mir (er kennt mich allerdings nicht unter diesem Alias) und es wird sich wohl problemlos ein kurzes oder auch längeres Gespräch entspinnen.
Ich höre ihn am Samstag nochmal in Zürich mit der Band von Mulatu Astatke – Alex hat da etwas gemischte Gefühle, auch was das letzte Album betrifft (das einzige, auf dem er zu hören ist, das davor findet er eine mittlere Katastrophe, ich kenne es nicht, kann aber die Ambivalenz dem neusten gegenüber bestens nachvollziehen). Nichtsdestotrotz, die Band ist eingespielt (u.a. sind seine beiden Trio-Kollegen dabei, Neil Charles am Bass und Tom Skinner am Schlagzeug, der auch bei Sons of Kemet* mitspielt) und es mach Alex Spass, mitzuspielen …
*) ging mir im Verlauf des Decoy & Evan Parker-Konzertes mal durch den Kopf: Alex an der Orgel als Gast bei Sons of Kemet … die Idee schien ihm zu gefallen, mit Shabaka Hutchings spielt er ja auch regelmässig (im Hawkins-Ensemble und neuerdings auch in der Band von Louis Moholo)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
*) ging mir im Verlauf des Decoy & Evan Parker-Konzertes mal durch den Kopf: Alex an der Orgel als Gast bei Sons of Kemet … die Idee schien ihm zu gefallen, mit Shabaka Hutchings spielt er ja auch regelmässig (im Hawkins-Ensemble und neuerdings auch in der Band von Louis Moholo)wobei dabei wohl ein Teil des Zaubers dieses bis auf die Knochen reduzierten Rhythmusgerüstes verloren gehen könnte/würde ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeyes gibt so alben, die man als „großartig“ verbucht und dann doch verhältnismäßig selten hört, weil man denkt, man kennt sie zu gut. und die man hier normalerweise gar nicht posten würden, weil sie sowieso jeder kennt und toll findet. ich habe mir vorgenommen, täglich (oder alle 2 oder 3 tage) so ein album mal wieder ganz durch- und vielleicht neu zu hören.
gestern z.b.:
hier greife ich wohl immer nur schnell auf das titelstück oder „john s.“ zurück, den abstrakteren mittelteil sozusagen. gestern war ich dann total von den standards gerührt, vor allem von jim halls so entschlackt-gültigem spiel auf „where are you“. toll auch der leicht blecherne sound, über den rollins natürlich triumphiert, aber der die drums so sexy unfein und derb macht.
jetzt das hier
ein krik-favorit von mir, vor allem wegen der beiden ineinandergreifenden verschrobenheiten von kirk und hill. aber auch wegen dem kurzen einschweben der celesta, der klasizistischen lässigkeit von wynton kelly und roy haynes zwischendrin, der version von „i believe in you“ und dem tollen bonus-track-auftritt von hancock. dann natürlich die übliche kirkgagadramaturgie: solo-sirene-instrumentenwechsel. schweißtreibend selbstbewusste sache.
--
soulpopewobei dabei wohl ein Teil des Zaubers dieses bis auf die Knochen reduzierten Rhythmusgerüstes verloren gehen könnte/würde ….
Ja, schon, oder auch nicht, wenn Du wüsstest, wie Hawkins mit der Orgel umgeht … sie könnten z.B. ein Ska-Projekt machen zusammen. Keine Ahnung, war nur so eine Idee.
„Filu ‚e Ferru“ lief vorhin gleich zweimal am Stück, danach das Debut von Decoy (Vol. 2 enstand in derselben Session und ist nur auf LP erschienen, wie Vol. 1 nur auf CD herauskam, ich kaufte beide bzw. Hawkins nahm sie dem skeptischen Herrn Noble ab und gab sie mir, Bargeld hatte ich nicht genug dabei, aber ich sehe ihn ja am Samstag wieder):
Jetzt läuft diese hier, die seit Jahren herumliegt und die ich morgen endlich mal zurückgeben soll:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaZweimal Ted Brown, die oben von 1987 endet gerade, die unten von 20 Jahre später gibt es noch zum Abschluss.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Hawkins spielt am 26.2. in Wiesbaden mit seinem Trio, am 27.2. mit dem Ensemble und fürs zweite Set zudem mit weiteren Musikern (Niederländern, die das Ensemble erweitern) im Bimhuis, das ihm eine Carte Blanche gab … ich wäre verdammt gerne dabei, an beiden Abenden … vielleicht liegt Wiesbaden ja für irgendjemanden in Reichweite, und falls ja, quatscht Alex an, grüsst ihn von mir (er kennt mich allerdings nicht unter diesem Alias) und es wird sich wohl problemlos ein kurzes oder auch längeres Gespräch entspinnen.Sehr geil und natürlich habe ich an diesem Abend einen anderen Termin!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.