Ich höre gerade … Electronica

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 541)
  • Autor
    Beiträge
  • #9196437  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    KINK – Under Destruction (2014)

    Erschienen auf dem österreichischen macro label

    KINK heißt eigentlich Strahil Velchev, lebt in der bulgarischen Hauptstadt Sofia, hat in den letzten Jahrzehnten eine Leidenschaft für elektronische Musik aus dem westlichen Ausland entwickelt, offenbar alles von Detroit über Minimal bis zur abstraktesten Electronica absorbiert, ge-deejayt, geremixt, in der Wohnung seiner Mutter alles mögliche technische Gerät aufgestellt, den Strom angestellt, die Knöpfe gedreht und die Wellen manipuliert und eine Platte aufgenommen, die sprichwörtlich mehr ist als die Summe ihrer Einflüsse. Denn eigenartigerweise und zum Glück klingt das überhaupt nicht beliebig oder unentschieden, sondern es gelingt Kink, daraus sein eigenes Amalgam anzurühren. Meist klingt das kühl, maschinell, es pluckert, fiept und zischt, zerrt auch mal an den Trommelfellen und den Nerven, ist manchmal tanzbar, bekommt hier und dort durch vocals oder ein Piano eine organische und melancholische, manchmal sogar unheimliche Stimmung und ist über die gesamte Laufzeit des Albums spannend.

    Ein toller Trip und meine aktuelle elektronische Lieblingsplatte!

    https://kinkstruction.wordpress.com

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9196439  | PERMALINK

    flatted-fifth
    Moderator

    Registriert seit: 02.09.2003

    Beiträge: 6,027

    dagobertJAMIE XX jemand?

    http://www.dailymotion.com/video/x2ollof

    (fuck ey. Ich wollte euch dieses hübsche Video hier nett einbetten, aber ich habe überhaupt keine Ahnung mehr, wie diese Forumssoftware hier funktioniert. Also bitte alle mal selber klicken und laut aufdrehen. Oh my Gosh!)

    Super Track! War auch beeindruckt, als ich ihn das erste Mal im Radio gehört hatte. Das diesjährige Album dagegen ist Käse.

    @friedrich: Gefällt mir sehr gut. Auch das homemade Making-Of-Video ist sehr charmant. Aus der Ecke „live Knöpfe drehen“ kann ich dazu gleich ARC empfehlen. Deren Album Umbra (live eingespielt auf einem Festival in den Niederlanden) habe ich im letzten Jahr rauf und runter gehört. Im Stile der Berliner Schule (Tangerine Dream, Manuel Göttsching usw.) hören wir einen wunderbaren Moog-Sound, der für mich überraschenderweise überhaupt nicht abgehört klingt und einen knapp 80 Minuten komplett in seinen Bann zieht.

    --

    You can't fool the flat man!
    #9196441  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Flatted FifthIch habe sie schon mehrfach gehört und finde sie sehr gelungen. Und Du?

    Jetzt erst gesehen: Ja, sehr schöne EP!

    Dazu gibt es auch einen großartigen 16-minütigen Clip:

    FKA twigs – M3LL155X

    --

    #9196443  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Herr RossiJetzt erst gesehen: Ja, sehr schöne EP!

    Dazu gibt es auch einen großartigen 16-minütigen Clip:

    FKA twigs – M3LL155X

    PS: Das Einbetten scheint nicht zu funktionieren, ich setze mal einen zusätzlichen Link.

    Ist jetzt musikalisch nicht zwingend mein Turf, aber die Inszenierung von FKA twigs (auch) hier als Gesamtkunstwerk ist durchaus eindrucksvoll ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9196445  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    dagobertJAMIE XX jemand?

    http://www.dailymotion.com/video/x2ollof

    Flatted FifthSuper Track! War auch beeindruckt, als ich ihn das erste Mal im Radio gehört hatte. Das diesjährige Album dagegen ist Käse.

    Höre ich exakt genauso. Nach wie vor ein toller Track!, aber ein mäßiges und enttäuschendes Album. Wie findest Du es, Dagobert?

    --

    #9196447  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Flatted Fifth@Friedrich: Gefällt mir sehr gut. Auch das homemade Making-Of-Video ist sehr charmant. Aus der Ecke „live Knöpfe drehen“ kann ich dazu gleich ARC empfehlen. Deren Album Umbra (live eingespielt auf einem Festival in den Niederlanden) habe ich im letzten Jahr rauf und runter gehört. Im Stile der Berliner Schule (Tangerine Dream, Manuel Göttsching usw.) hören wir einen wunderbaren Moog-Sound, der für mich überraschenderweise überhaupt nicht abgehört klingt und einen knapp 80 Minuten komplett in seinen Bann zieht.

    Erstaunlich, wie sehr Electronica nicht nur Live Musik, sondern sogar improvisierte Musik sein kann!

    Mit Tangerine Dream et al kenne ich mich nicht aus und sie sind daher auch nicht zentraler Bestandteil meines Beuteschemas, aber ich glaube Dir gerne, dass ARC’s Umbra (DiN45) packend ist. Komischerweise auf 1000 Exemplare limitiert.

    Bei KiNK muss ich mich etwas verbessern. Ich habe UNDER DESTRUCTION in den letzten Tagen öfter unterwegs im ÖPNV gehört. Wesentlicher Reiz von davon ist, dass KiNK darauf über die gesamte Laufzeit eine Dramaturgie von Spannung und Entspannung erzeugt, eine ständige Entwicklung. Jeder Sound und jeder Track entwickelt und verändert sich ständig, die Dynamik und Stimmung ändern sich laufend, alles kommt irgendwo her und führt irgendwo hin, so dass das Album immer in Bewegung bleibt. Einzelne Tracks herauszugreifen ist daher wenig sinnvoll – auch wenn es tolle Tracks gibt! – , denn insgesamt verschwimmt das alles miteinander. So paradox das klingt: KiNK setzt kalte maschinelle Sounds ein, er entwickelt sie aber organisch. Oder, um es klischeehaft auszudrücken: Er erweckt seine Maschinen zum Leben. Ganz tolles Album!

    Und ja, das homemade Video ist sympathisch und sein kurzes live set von Anfang bis Ende aufregend.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9196449  | PERMALINK

    go1
    Gang of One

    Registriert seit: 03.11.2004

    Beiträge: 5,645

    dagobertJAMIE XX jemand?

    http://www.dailymotion.com/video/x2ollof

    Ja, guter Track. Was das Album angeht, das bietet angenehm zu hörende Rave-Nostalgie und zwei, drei herausragende Tracks, die es für mich besitzenswert machen – „I Know There’s Gonna Be (Good Times)“ mit Young Thug und Popcaan ist einer meiner liebsten Popsongs des laufenden Jahres. In Colour ist gut, aber nicht großartig, würde ich sagen – ich habe aber auch nichts Großartiges erwartet von Jamie XX und war deshalb nicht enttäuscht.

    --

    To Hell with Poverty
    #9196451  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    John Tejada – The Predicting Machine (2012)

    Beim Besorgungenmachen bin ich bei Oye Records reingestolpert und habe einen meiner seltenen Spontankäufe getätigt. Bei einem Doppelvinyl + CD für nicht mal 16 Euronen konnte ich einfach nicht Nein sagen.

    John Tejada war mir bislang nur mit einzelnen Stücken auf Compilations aufgefallen, wo sie zu den eher ungewöhnlichen Tracks gehörten. Ein ganzes Album von ihm kannte ich bislang aber noch nicht. So ungewöhnlich wie erhofft klingt The Predicting Machine jedoch nicht. Es gibt einige herausragende Tracks wie das etwas sägende Orbiter oder – fast das Gegenteil davon – das meditative Winter Skies. Vieles klingt aber auch fast vertraut, könnte vom Sound und den Beats her auch aus den 90ern stammen und irgendwann dachte ich sogar mal, gleich kommt eine Stimme mit „Meeetrooopolis“ oder so. Insofern sicher keine weltbewegende aber eine abwechslungsreiche und angenehme Platte, die ich gerne laufen lasse.

    Mal hören, was John Tejada sonst noch so zu bieten hat.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9196453  | PERMALINK

    choosefruit
    low fidelity

    Registriert seit: 23.05.2015

    Beiträge: 5,978

    Cut Copy ‎- Zonoscope

    --

    #9196455  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Robot Koch – Hypermoment (Monkeytown Records, 2015)

    --

    #9196457  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Various Artists: Ostgut Ton | Zehn (2015)

    „It’s been zehn years, ninety-two 12″ EPs, twenty albums, fourteen DJ mixes, seven Unterton releases, two compilations, one 7“ single and one cassette. Within this time, Ostgut Ton has grown as a label not only in terms of catalogue numbers and musical variety, but also in terms of experience, professionality and as a musical haven for Berghain’s and Panorama Bar’s residents.

    Our anniversary label compilation, Ostgut Ton | Zehn, is now available in various physical and digital formats.“

    … und zwar 30 Tracks als 10-fach 12″ Vinyl, als 3-fach CD oder als Download – letzterer übrigens gegenwärtig für schlappe € 9,99 bei amazon. Da konnte ich nicht widerstehen. Soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, ist das a long strange trip durch das musikalische Spektrum von Techno à la der Berliner Institutionen Berghain und Panorama Bar der letzten zehn Jahre – vermute ich mal ;-) – , von Ambient über Minimal bis zum Brett.

    Hier kann man sich das ganze auch komplett im stream anhören: http://zehn.ostgut.de

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9196459  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    John Tejada – Signs Under Test (2015)

    Das bislang neueste Album des Austro-Latino-Amerikaners John Tejada auf Kompakt. Eine gute und solide Sache, für die ähnliches gilt wie für den Vorgänger The Predicting Machine. Verhältnismäßig unaufdringlicher Techno mit einigen sehr schönen Tracks – Endorphins und Meadow sind zwei meiner Favorit -, keinen Aussetzern aber auch keinen wirklichen Ausreißern nach oben. Lasse ich gerne und mit der Zeit immer lieber laufen. John Tejada scheint auf einem gut nivellierten hohem Niveau zu arbeiten, auf dem die Qualitätsunterschiede subtil und vielleicht sogar marginal werden.

    Signs Under Test bei Kompakt

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #9196461  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    [IMG]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/barottixckwg892jp.jpg

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #9196463  | PERMALINK

    chocolate-milk

    Registriert seit: 29.01.2006

    Beiträge: 16,110

    Schaut interessant aus, Magnetic. In welche Richtung geht das Ganze?

    --

    #9196465  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    February & Mars – February & Mars

    laut Eigenaussage „inspired by Detroit, Eno, Guns ’n‘ Roses and interplanetary love“. Schön.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 541)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.