Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Country › Ich höre gerade …Country!
-
AutorBeiträge
-
TISH HINOJOSA – Taos To Tennessee
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung@cleetus @bullitt: „Music City USA“ gefällt mir gut, insbesondere die Stimme und der Sound, aber ist das erste Wahl für den Charley Crockett-Einsteiger? Sein Output ist ja schon recht umfangreich. (Ganz profane Überlegung: Das aktuelle Album ist am teuersten und ich bin auch kein Fan von Doppel-LPs.)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
asdfjkloe
TISH HINOJOSA – Taos To TennesseeDie fehlt mir leider noch. Bislang bin ich generell nur an „Homeland“, die ich sehr liebe, und „Destiny’s Gate“, die im Vergleich doch deutlich abfällt, gekommen. :(
--
herr-rossi@cleetus @bullitt: „Music City USA“ gefällt mir gut, insbesondere die Stimme und der Sound, aber ist das erste Wahl für den Charley Crockett-Einsteiger? Sein Output ist ja schon recht umfangreich. (Ganz profane Überlegung: Das aktuelle Album ist am teuersten und ich bin auch kein Fan von Doppel-LPs.)
„Welcome to Hard Times“ gefällt mir wesentlich besser als „Music City USA“, selten so einen guten, vollen Raumklang gehört wie hier.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block@cleetus: Danke, das bestätigt meinen Eindruck. Hatte gestern abend in „Welcome …“ auch noch reingehört, das schien mir auch vom Songwriting her stärker zu sein.
--
Mehr eigenständige Kompositionen, mehr Hits. Music City USA verschwimmt beim Hören zu einem (guten) Einheitsbrei, zumindest ist das mein Eindruck nach ca 5 Durchläufen.
Hier:
Billy Strings – Renewal
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetus
herr-rossi@cleetus @bullitt: „Music City USA“ gefällt mir gut, insbesondere die Stimme und der Sound, aber ist das erste Wahl für den Charley Crockett-Einsteiger? Sein Output ist ja schon recht umfangreich. (Ganz profane Überlegung: Das aktuelle Album ist am teuersten und ich bin auch kein Fan von Doppel-LPs.)
„Welcome to Hard Times“ gefällt mir wesentlich besser als „Music City USA“, selten so einen guten, vollen Raumklang gehört wie hier.
Da schließe ich mich an. „Hard Times“ ist ein rundum gelungenes, stimmiges und kompaktes Album und top Vinyl-Ausgabe mit ausführlichen Linernotes. „Music City“ ufert mir auch hier und da zu sehr aus. Würde es befürworten, wenn er etwas dosierter veröffentlicht.
--
@bullitt: Danke, dann greife ich mal zu.
--
cleetus[…] Hier:
Billy Strings – Renewal
Die erste Billy Strings ist auf dem Weg zu mir.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.V.A. – Silver Meteor, A Progressive Country Anthology, hier die erweiterte CD-Ausgabe
Das Schönste daran: die letzten 4 Songs, die Clarence White einspielte. Ach, wäre das eine herrliche Platte geworden…
Eingespielt mit Herb Pedersen, Byron Berline, Alan Munde, Lee Sklar, Roger Bush, Ed Green, Roland White, Ry Cooder, am 28.&29.6.1973aber auch die restlichen Acts bieten tolle Songs….
--
CONNIE SMITH – Cute ’n‘ Country
--
Charlie Moore – I’m Leaving Detroit
Bluegrass-Musiker aus South Carolina. Am bekanntesten dürfte vielleicht seine Single „Truck Driver’s Queen“ mit Bill Napier sein.
„I’m Leaving Detroit“ war der Openig Track seines Albums „Charlie Moore Sings Good Bluegrass“, das er 1972 auf dem Label Vetco aus Cincinnati/Ohio veröffentlichte.„All winter I’ve been working, been a-making cars in Detroit
But tomorrow morning I’ll be checking out
I’m leaving this old city and the hard times that I’ve had
I’m leaving Detroit, I’m heading south“--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Billy Strings – Renewal
Der vorzügliche Gitarrist und Banjospieler Billy Strings hat wieder ein wirklich gutes Bluegrass- und Countryalbum veröffentlicht. Es passt sich nahtlos den Vorgängeralben an und spielt in derselben Liga. Einerseits. Andererseits stelle ich aber doch dabei fest, dass er sich vielleicht etwas zu sehr wiederholt. Er muss aufpassen, dass seine Alben nicht alle zu gleich klingen, auch wenn es sicherlich sehr gute Bluegrass- und Countrymusik ist und bleibt.
--
Blue, Blue, Blue over youfeinster Country Rock mit Michael Dinner – The Great Pretender
--
Ja, tolles Album. Heutzutage produziert er Mayan MC und Justified.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block -
Schlagwörter: C&W, Country, Hörtagebuch, Ich höre gerade...
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.