Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues!

Ansicht von 15 Beiträgen - 706 bis 720 (von insgesamt 5,162)
  • Autor
    Beiträge
  • #10653671  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    Guitar Shorty: We The People

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10654057  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    Buddy Guy & Junior Wells Play The Blues

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10655093  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,938

    Sonny Boy Williamson „Down And Out Blues“ (Chess)         1959 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10656357  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,314

    Shawn Holt and The Teardrops – Daddy Told Me

    Ein fast schon klassisches Chicago-Bluesalbum von Shawn Holt, Sohn des legendären, vor 5 Jahren verstorbenen Magic Slim. Ich habe ihn mit seinen derzeitigen Teardrops vor gerade einmal 4 Wochen live in einem sehr guten Blueskonzert gesehen.
    Ich muss dazu sagen, dass dieses Studioalbum von 2013 wirklich nicht schlecht ist, wenn man guten elektrischen Chicago-Blues mag, aber live klingt das Ganze doch nochmals deutlich besser, weil fetziger und mit mehr Power und Drive dahinter.

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #10656359  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,314

    zoji Buddy Guy & Junior Wells Play The Blues

    Gerade erst gesehen. Hast Du noch mehr von diesem „kongenialen (Blues-)Duo“ ?
    Für mich waren die beiden eine der besten Kombinationen im Blues ever.

     

     

     

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #10656563  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    mr-blue

    zoji Buddy Guy & Junior Wells Play The Blues

    Gerade erst gesehen. Hast Du noch mehr von diesem „kongenialen (Blues-)Duo“ ? Für mich waren die beiden eine der besten Kombinationen im Blues ever.

    Von den Alben auf denen sie gleichrangig auf dem Cover erscheinen habe ich nur noch Last Time Around – Live At Legends. Von Wells mit Guy noch Coming At You, Southside Blues Jam, It´s My Life Baby (wenn man das gelten lässt) und ja fast obligatorisch Hoodoo Man Blues. Umgekehrt scheint mir Wells auf Guy-Alben seltener in Erscheinung getreten zu sein, jedenfalls innerhalb meines Bestandes, und Buddy And The Juniors z. B. habe ich noch nicht. Von dem Zeug vor Hoodoo Man Blues und dem Spätwerk, sagen wir ungefähr ab Damn Right I´ve Got The Blues habe ich dies und das, aber gerade keinen Überblick, wie oft oder ob überhaupt der jeweils Eine beim jeweils Anderen Gastauftritte hatte. Aber ja, ein wirklich schönes Paar.

    Kann mir hier nebenbei jemand sagen, mit welchen Musikern Wells´ James-Brown-Lookalike-Album You´re Tuff Enough eingespielt wurde? Meiner Japan-Ausgabe kann ich das nicht entnehmen und im Netz habe ich die Antwort auch nicht gefunden.

    Zu Shawn Holt: Aus Kids-Play-Daddys-Stuff lässt sich ja bald eine eigene Unterkategorie im Blues bilden. Für sich genommen klingen die Hörproben für mich gut genug um mich auch dafür zu interessieren, sehr sogar. Leicht macht er es mir aber auch nicht. Es hört sich ein bisschen so an, als würde er das Vermächtnis, was Papa ihm nur grob mit der Axt behauen zurückließ, noch schleifen und entgraten. In puncto Ruppig- und Knurrigkeit, was ich an Magic Slim eben besonders schätze, kann er dem Papa nicht den Bottleneck reichen, oder?

    zuletzt geändert von zoji

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10656827  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    The Holmes Brothers: In The Spirit

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10656855  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    Homesick James: Got To Move

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10657689  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    Lightnin´ Hopkins: The Houston Hurricane – Give Me Central 209

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10657813  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,314

    zoji

    mr-blue

    zoji Buddy Guy & Junior Wells Play The Blues

    Gerade erst gesehen. Hast Du noch mehr von diesem „kongenialen (Blues-)Duo“ ? Für mich waren die beiden eine der besten Kombinationen im Blues ever.

    Von den Alben auf denen sie gleichrangig auf dem Cover erscheinen habe ich nur noch Last Time Around – Live At Legends. Von Wells mit Guy noch Coming At You, Southside Blues Jam, It´s My Life Baby (wenn man das gelten lässt) und ja fast obligatorisch Hoodoo Man Blues. Umgekehrt scheint mir Wells auf Guy-Alben seltener in Erscheinung getreten zu sein, jedenfalls innerhalb meines Bestandes, und Buddy And The Juniors z. B. habe ich noch nicht. Von dem Zeug vor Hoodoo Man Blues und dem Spätwerk, sagen wir ungefähr ab Damn Right I´ve Got The Blues habe ich dies und das, aber gerade keinen Überblick, wie oft oder ob überhaupt der jeweils Eine beim jeweils Anderen Gastauftritte hatte. Aber ja, ein wirklich schönes Paar. Kann mir hier nebenbei jemand sagen, mit welchen Musikern Wells´ James-Brown-Lookalike-Album You´re Tuff Enough eingespielt wurde? Meiner Japan-Ausgabe kann ich das nicht entnehmen und im Netz habe ich die Antwort auch nicht gefunden. Zu Shawn Holt: Aus Kids-Play-Daddys-Stuff lässt sich ja bald eine eigene Unterkategorie im Blues bilden. Für sich genommen klingen die Hörproben für mich gut genug um mich auch dafür zu interessieren, sehr sogar. Leicht macht er es mir aber auch nicht. Es hört sich ein bisschen so an, als würde er das Vermächtnis, was Papa ihm nur grob mit der Axt behauen zurückließ, noch schleifen und entgraten. In puncto Ruppig- und Knurrigkeit, was ich an Magic Slim eben besonders schätze, kann er dem Papa nicht den Bottleneck reichen, oder?

    Hallo zoji,

    Danke für Deine wie üblich sehr umfangreiche Antwort :-)
    Junior Wells ist sicherlich seltener auf reinen Buddy Guy Alben in Erscheinung getreten, und wenn dann insbesondere in den früheren (Anfangs-)Zeiten. Ist auch klar, weil er ja schon recht früh mit gerade 55 Jahren in 1998 verstorben ist und von daher bei Buddy’s späteren Alben nicht mehr dabei sein konnte.
    Die beiden traten jabesonders in den 70iger bis 80igern immer wieder gerne zusammen auf, teilweise tatsächlich nur im Duo und dann wieder mit entsprechender Begleitband/Gästemusiker. Aus dieser Zeit resultieren auch ein paar gute bis sehr gute Alben wie „Play The Blues, Alone & Acoustic, Drinkin‘ TNT ’n‘ Smokin‘ Dynamite“… und nicht zuletzt ihr Meisterwerk, jedenfalls für mich, aus 1980 „Pleading The Blues“. Hier spielen sie einen sehr funkigen Chicago-Blues, der mich immer wieder auf’s neue begeistert und bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat.
    Das von Dir erwähnte „James-Brown Lookalike Album You’re Tuff Enough“ kenne ich nicht und kann deshalb auch nicht sagen, wer da mit beteiligt war.
    Nochmals zu Shawn Holt : Klar als Sohn des berühmten Magic Slim muss er noch zeigen, dass er aus Daddy’s Fußstapfen rauskommen und einen eigenen Stil/Note entwickeln kann und will. Seltsam erscheint mir, dass es bislang tatsächlich nur dieses eine Album von ihm zu geben scheint und das liegt jetzt auch schon wieder 5 Jahre zurück. Also weiß ich nicht, wie hier seine Ambitionen sind. Das bleibt letztlich abzuwarten.
    Es ist natürlich nicht leicht für alle die Söhne und Töchter vergangener Bluesgrößen aus dem Schatten Ihrer Väter herauszukommen und die meisten werden es wohl auch nie schaffen. Aber das trifft sicherlich auch auf die allermeisten Nachkommen anderer Größen aus dem Musikgeschäft auch zu.

     

     

     

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #10658017  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    Moin Mr. Blue

    Hehe, ja, ich kann auch geschwätzig.

    Allmächtiger, tatsächlich 1998, gefühlt hätte ich gesagt, er wäre vor 10, 12 Jahren verstorben. TNT und A&A stehen seit langem auf meinem sehr umfangreichen, in diesem Leben für mich nicht abzuarbeitenden Wunschzettel. Ich bin allerdings kein Komplettist, manchmal macht sich bei mir auch ein Sättigungsgefühl breit und ich kaufe dann eher Musiker von denen ich noch nichts oder sehr wenig habe, aber irgendwann werden die beiden ihren Weg zu mir finden. PTB, das ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte, hoffentlich auch. Würde mir mit Sicherheit gefallen, ich liebe es, wie Funk im Blues verarbeitet wurde. Auf YTE hat Wells das so sehr auf die Spitze getrieben, dass ich Schwierigkeiten habe, das Album überhaupt noch dem Chicago Blues zuzuordnen. In welchem Verhältnis da künstlerische Entdeckerlust und rein pekuniäre Erwägungen zueinander standen weiß ich nicht, und sicherlich schlägt er James Brown auch nicht auf dessen Hometurf, aber ich fand, er war vorher schon funky genug, um das Album nicht als radikalen Bruch und Kuriosum innerhalb seines Katalogs dastehen zu lassen und klingt, als fühle er sich wohl damit. Durchaus ein tolles Album von ihm, da würde mich schon interessieren, mit welchen Musikern er es eingespielt hat.

    Mir scheint die Blues-, vielleicht auch die Musikgeschichte im allgemeinen, ist voll mit Musikern, die nur ein, oder wenige Alben veröffentlichen konnten, insofern überrascht es mich nicht, dass es bei Holt bei einem Album innerhalb von fünf Jahren blieb. Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass es nicht erfolgreich genug war. Als leidenschaftlicher Kaffeesatzleser prophezeie ich dann mal, dass er, wenn er den Weg seines Vaters fortsetzt, nach Blind Pig irgendwann mit einer schedderigen, aber sympathischen Produktion bei den Österreichern von Wolf wieder auftaucht.

    Aus dem väterlichen Schatten am überzeugendsten gelöst hat sich imho Shemekia Copeland. Bei der höre ich eigentlich überhaupt keinen Flirt mit dem Erbe heraus. Könnte mir auch vorstellen, dass sie heute schon mehr Alben verkauft hat, als Johnny Copeland in seinem ganzen Leben.

    Was Dir übrigens in einem anderen Thread als AMG ans Herz gelegt wurde ist das hier:

    https://www.allmusic.com

    Hieß früher Allmusic Guide, daher AMG, heute nur noch Allmusic. Recht renommierte amerikanische Seite mit z. T. wirklich gelungenen Rezensionen, oft auch interessant, wenn man selbst signifikant anders raten würde, die auch häufig einen hilfreichen Überblick über den Backkatalog gibt. Ich nutze die ständig.

    Topic: Mississippi John Hurt: Legend

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10658449  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    Skip James: Studio Sessions – Rare And Unreleased

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10658495  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    Big Jack Johnson And The Oilers: We Got To Stop This Killin´

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10658561  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    Syl Johnson & Jimmy Johnson: Two Johnsons Are Better Than One!

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
    #10662523  | PERMALINK

    zoji

    Registriert seit: 04.10.2017

    Beiträge: 7,638

    VA: Bottleneck Guitar – Selected Sides 1926 – 2015, Disc 1

    … und die anderen drei hinterher

     

    --

    Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)
Ansicht von 15 Beiträgen - 706 bis 720 (von insgesamt 5,162)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.