Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues! › Antwort auf: Ich höre gerade … Blues!
zoji
mr-blue
zoji Buddy Guy & Junior Wells Play The Blues
Gerade erst gesehen. Hast Du noch mehr von diesem „kongenialen (Blues-)Duo“ ? Für mich waren die beiden eine der besten Kombinationen im Blues ever.
Von den Alben auf denen sie gleichrangig auf dem Cover erscheinen habe ich nur noch Last Time Around – Live At Legends. Von Wells mit Guy noch Coming At You, Southside Blues Jam, It´s My Life Baby (wenn man das gelten lässt) und ja fast obligatorisch Hoodoo Man Blues. Umgekehrt scheint mir Wells auf Guy-Alben seltener in Erscheinung getreten zu sein, jedenfalls innerhalb meines Bestandes, und Buddy And The Juniors z. B. habe ich noch nicht. Von dem Zeug vor Hoodoo Man Blues und dem Spätwerk, sagen wir ungefähr ab Damn Right I´ve Got The Blues habe ich dies und das, aber gerade keinen Überblick, wie oft oder ob überhaupt der jeweils Eine beim jeweils Anderen Gastauftritte hatte. Aber ja, ein wirklich schönes Paar. Kann mir hier nebenbei jemand sagen, mit welchen Musikern Wells´ James-Brown-Lookalike-Album You´re Tuff Enough eingespielt wurde? Meiner Japan-Ausgabe kann ich das nicht entnehmen und im Netz habe ich die Antwort auch nicht gefunden. Zu Shawn Holt: Aus Kids-Play-Daddys-Stuff lässt sich ja bald eine eigene Unterkategorie im Blues bilden. Für sich genommen klingen die Hörproben für mich gut genug um mich auch dafür zu interessieren, sehr sogar. Leicht macht er es mir aber auch nicht. Es hört sich ein bisschen so an, als würde er das Vermächtnis, was Papa ihm nur grob mit der Axt behauen zurückließ, noch schleifen und entgraten. In puncto Ruppig- und Knurrigkeit, was ich an Magic Slim eben besonders schätze, kann er dem Papa nicht den Bottleneck reichen, oder?
Hallo zoji,
Danke für Deine wie üblich sehr umfangreiche Antwort
Junior Wells ist sicherlich seltener auf reinen Buddy Guy Alben in Erscheinung getreten, und wenn dann insbesondere in den früheren (Anfangs-)Zeiten. Ist auch klar, weil er ja schon recht früh mit gerade 55 Jahren in 1998 verstorben ist und von daher bei Buddy’s späteren Alben nicht mehr dabei sein konnte.
Die beiden traten jabesonders in den 70iger bis 80igern immer wieder gerne zusammen auf, teilweise tatsächlich nur im Duo und dann wieder mit entsprechender Begleitband/Gästemusiker. Aus dieser Zeit resultieren auch ein paar gute bis sehr gute Alben wie „Play The Blues, Alone & Acoustic, Drinkin‘ TNT ’n‘ Smokin‘ Dynamite“… und nicht zuletzt ihr Meisterwerk, jedenfalls für mich, aus 1980 „Pleading The Blues“. Hier spielen sie einen sehr funkigen Chicago-Blues, der mich immer wieder auf’s neue begeistert und bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat.
Das von Dir erwähnte „James-Brown Lookalike Album You’re Tuff Enough“ kenne ich nicht und kann deshalb auch nicht sagen, wer da mit beteiligt war.
Nochmals zu Shawn Holt : Klar als Sohn des berühmten Magic Slim muss er noch zeigen, dass er aus Daddy’s Fußstapfen rauskommen und einen eigenen Stil/Note entwickeln kann und will. Seltsam erscheint mir, dass es bislang tatsächlich nur dieses eine Album von ihm zu geben scheint und das liegt jetzt auch schon wieder 5 Jahre zurück. Also weiß ich nicht, wie hier seine Ambitionen sind. Das bleibt letztlich abzuwarten.
Es ist natürlich nicht leicht für alle die Söhne und Töchter vergangener Bluesgrößen aus dem Schatten Ihrer Väter herauszukommen und die meisten werden es wohl auch nie schaffen. Aber das trifft sicherlich auch auf die allermeisten Nachkommen anderer Größen aus dem Musikgeschäft auch zu.
--
Blue, Blue, Blue over you