Antwort auf: Ich höre gerade … Blues!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Blues Ich höre gerade … Blues! Antwort auf: Ich höre gerade … Blues!

#10658017  | PERMALINK

zoji

Registriert seit: 04.10.2017

Beiträge: 7,638

Moin Mr. Blue

Hehe, ja, ich kann auch geschwätzig.

Allmächtiger, tatsächlich 1998, gefühlt hätte ich gesagt, er wäre vor 10, 12 Jahren verstorben. TNT und A&A stehen seit langem auf meinem sehr umfangreichen, in diesem Leben für mich nicht abzuarbeitenden Wunschzettel. Ich bin allerdings kein Komplettist, manchmal macht sich bei mir auch ein Sättigungsgefühl breit und ich kaufe dann eher Musiker von denen ich noch nichts oder sehr wenig habe, aber irgendwann werden die beiden ihren Weg zu mir finden. PTB, das ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte, hoffentlich auch. Würde mir mit Sicherheit gefallen, ich liebe es, wie Funk im Blues verarbeitet wurde. Auf YTE hat Wells das so sehr auf die Spitze getrieben, dass ich Schwierigkeiten habe, das Album überhaupt noch dem Chicago Blues zuzuordnen. In welchem Verhältnis da künstlerische Entdeckerlust und rein pekuniäre Erwägungen zueinander standen weiß ich nicht, und sicherlich schlägt er James Brown auch nicht auf dessen Hometurf, aber ich fand, er war vorher schon funky genug, um das Album nicht als radikalen Bruch und Kuriosum innerhalb seines Katalogs dastehen zu lassen und klingt, als fühle er sich wohl damit. Durchaus ein tolles Album von ihm, da würde mich schon interessieren, mit welchen Musikern er es eingespielt hat.

Mir scheint die Blues-, vielleicht auch die Musikgeschichte im allgemeinen, ist voll mit Musikern, die nur ein, oder wenige Alben veröffentlichen konnten, insofern überrascht es mich nicht, dass es bei Holt bei einem Album innerhalb von fünf Jahren blieb. Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass es nicht erfolgreich genug war. Als leidenschaftlicher Kaffeesatzleser prophezeie ich dann mal, dass er, wenn er den Weg seines Vaters fortsetzt, nach Blind Pig irgendwann mit einer schedderigen, aber sympathischen Produktion bei den Österreichern von Wolf wieder auftaucht.

Aus dem väterlichen Schatten am überzeugendsten gelöst hat sich imho Shemekia Copeland. Bei der höre ich eigentlich überhaupt keinen Flirt mit dem Erbe heraus. Könnte mir auch vorstellen, dass sie heute schon mehr Alben verkauft hat, als Johnny Copeland in seinem ganzen Leben.

Was Dir übrigens in einem anderen Thread als AMG ans Herz gelegt wurde ist das hier:

https://www.allmusic.com

Hieß früher Allmusic Guide, daher AMG, heute nur noch Allmusic. Recht renommierte amerikanische Seite mit z. T. wirklich gelungenen Rezensionen, oft auch interessant, wenn man selbst signifikant anders raten würde, die auch häufig einen hilfreichen Überblick über den Backkatalog gibt. Ich nutze die ständig.

Topic: Mississippi John Hurt: Legend

--

Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)