How To Buy…..?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,261 bis 1,275 (von insgesamt 1,727)
  • Autor
    Beiträge
  • #3177433  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    wahr@atom
    Als LP habe ich die Virgin. Ich glaube, die Originalpresssung von Warner habe ich noch nie irgendwo gesehen.

    Die taucht natürlich nicht so häufig auf wie die dt. Pressung, ist aber bei Händlern mit regelmäßiger US-2nd Hand Ware (wie etwa in Berlin) oder in Gegenden der ehemaligen amerikanische Besatzungszone gelegentlich zu bekommen. Ansonsten bekommt man sie ja auch Online für etwa 20 bis 30 Euro.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3177435  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wahrIst die Enigma-CD denn besser als die 2006-Virgin-Remaster-CD? Die klingt doch auch schon gut. Ich glaube, die reicht mir.

    Meine Empfehlung beruht auf das erste Virgin-Remaster aus den Achtzigern. Das zweite Remaster 2006 ist faktisch genauso gut, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Enigma brauchst du also nicht, es sei denn du möchtest eine hübsche Picture-CD wie die Enigma-CD von Rain Parade, Emergency Third Rail Power Trip. Bei dem Titel muss man nichts mehr weiter erörtern.

    --

    #3177437  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    BgigliMeine Empfehlung beruht auf das erste Virgin-Remaster aus den Achtzigern. Das zweite Remaster 2006 ist faktisch genauso gut, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Enigma brauchst du also nicht, es sei denn du möchtest eine hübsche Picture-CD wie die Enigma-CD von Rain Parade, Emergency Third Rail Power Trip. Bei dem Titel muss man nichts mehr weiter erörtern.

    Ok, danke für die Info. Dann belasse ich es dabei.

    #3177439  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    Ich glaube, ich wäre jetzt so langsam bereit für eine Einsteigerplatte von Peter Brötzmann.

    Wer hilft mir (gerne auch mit Begründung)? atom?

    #3177441  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    wahrIch glaube, ich wäre jetzt so langsam bereit für eine Einsteigerplatte von Peter Brötzmann.

    Die „Die Like A Dog“-Box. Und natürlich „Machine Gun“.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3177443  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    @wahr: Wir hatten neulich mal eine kurze Diskussion im „Höre“-Thread. Dort frage Wolle62 nach Empfehlungen (für jemanden der Schwierigkeiten mit „Machine Gun“ hat).

    atomIch halte „I Am Here Where Are You“ und auch „Mental Shake“ für sehr gute Empfehlungen. Man kann den Brötzmann der letzten Jahre glaube ich auch mögen wenn man mit „Machine Gun“ wenig anfangen kann. So kannst du dich dann bei Interesse wunderbar zurück bewegen, solltest dann auch unbedingt beim Chicago Tentet und beim Die Like a Dog Quartet Station machen und dir Brötzmann bei jeder Gelegenheit Live ansehen.

    Du solltest dennoch den Anfang mit „Machine Gun“ wagen, da es dir bei deinen musikalischen Vorlieben nicht schwerfallen sollte daran viel Freude zu haben.

    Weitere Infos immer aktuell hier:
    www.peterbroetzmann.com
    http://catalyticsound.com/

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3177445  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    nail75Die „Die Like A Dog“-Box. Und natürlich „Machine Gun“.

    atomDu solltest dennoch den Anfang mit „Machine Gun“ wagen, da es dir bei deinen musikalischen Vorlieben nicht schwerfallen sollte daran viel Freude zu haben.

    Danke, ihr beiden. „Machine Gun“ höre ich gerade über Spotify und finde es tatsächlich großartig. „Die Like A Dog“ ist bestellt. „Machine Gun“ kommt in mein Plattenbüchlein, ist mir momentan zu teuer. Aber ich habe Zeit.

    #3177447  | PERMALINK

    paschik

    Registriert seit: 02.02.2009

    Beiträge: 5,765

    Von diesen Bands kenne ich nur „den“ jeweiligen Hit. Ich möchte nun aber doch etwas tiefer einsteigen. Was sollte/muss ich hören bzw. mir zulegen?

    Danke.

    --

    a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFM
    #3177453  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    So, Anfrage verschoben. Nun her mit den Tipps.:)

    --

    #3177455  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    wahrDanke, ihr beiden. „Machine Gun“ höre ich gerade über Spotify und finde es tatsächlich großartig. „Die Like A Dog“ ist bestellt. „Machine Gun“ kommt in mein Plattenbüchlein, ist mir momentan zu teuer. Aber ich habe Zeit.

    Viel Spass! Meinen Senf gab’s ja teils schon dort, wo atom hinverlinkt hat … die Oslo-Box würde ich auch empfehlen, und irgendwas vom Trio mit Han Bennink und Fred Van Hove auf jeden Fall … und Solo (wobei ich kein offizielles Solo-Album kenne). Würde ihn unheimlich gerne mal solo sehen.

    Mit DLAD werde ich hingegen nicht im gleichen Masse warm wie viele hier – das mag daran liegen, dass Brötzmann sich da quasi durch die Hintertür doch noch in den Jazz einschleicht und mir wohl die früheren Sachen oder eben die Aufnahmen Van Hove/Bennink, auch Mengelberg/Bennink, Alben wie „Fuck de Boere“, „For Adolphe Sax“, „Balls“, „3 Points and a Mountain“ …

    Und daneben schätze ich das Chicago Tentet ungemein! Es fing in den Neunzigern als Oktett an, Okkadisk hat ein 3CD-Set herausgegeben (es war ursprünglich limitiert, ich glaube, es wurde dennoch kürzlich mal nachgepresst) mit den frühen Aufnahmen von 1997. Vor ein paar Jahren erschien auf Smalltown Superjazz dann das Set „3 Nights in Oslo“, auf dem zwei CDs mit dem Tentet+1 (Ken Vandermark, Mats Gustafsson, Joe McPhee, Jeb Bishop, Johannes Bauer, Per Ake Holmlander, Fred Lonberg-Holm, Kent Kessler, Michael Zerang, Paal Nilssen-Love) diverse kleine Combos, die sich aus Mitgliedern der Band zusammensetzen, zu hören sind (darunter z.B. das Reeds-Trio „Sonore“, von denen ich ansonsten bisher nichts Ofizielles habe: Brötzmann, Vandermark, Gustafsson; zudem verschiedene Duos und ein Trio unter Joe McPhee mit Lonberg-Holm und Zerang, das er „Survival Unit III“ nannte).

    Noch breiter ist das Spektrum auf „Long Story Short – Unlimited 25, 3.-6. Nov. 2011, Wels – Curated by Peter Brötzmann“, der Trost 5CD-Box mit Aufnahmen des Festivals in Wels, das 2011 ganz Brötzmann gewidmet war. Neben dem Tentet (John Tchicai taucht mal noch als Gast auf) und Sonore sind auch hier diverse Kleinformationen zu hören. Nicht alles ist auf *****-Niveau, aber sehr vieles schon, Brötzmann selbst wirkt hier in mancher Combo mit und ein paar weitere Lieblinge wie Jason Adasiewicz und Mars Williams (der 1997 zum Oktett/Tentett gehörte) tauchen auf.

    Bei mir war vor vielen Jahren „The Dried Rat-Dog“ (Okka) die ausschlaggebende Scheibe – ein Duo mit Hamid Drake.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #3177457  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    gypsy tail windViel Spass! …

    Superlieben Dank für die ausführlichen Tipps!

    #3177459  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich wollte eigentlich v.a. betonen, dass es andere Wege als DLAD und „Machine Gun“ gibt … letzteres kenne und schätze ich, aber besitze es noch immer nicht in einer greifbaren Version (guck ins Berlin-Heft von get happy!? wenn Du ein paar Sätze zu dem und zu „Balls“ lesen magst). Aber das ist ja auch klar, Brötzmanns Werk ist gross und obwohl er selbst seinem Stil treu geblieben ist, auch sehr vielseitig. In zwei Wire-Heften gab es vor ein paar Jahren mal eine sehr ausführliche Strecke über ihn. Aber all das – auch mehr zur Wels-Box – findest Du anderswo im Forum (im Brötzmann-Thread jedenfalls, zur Wels-Box müsste man vielleicht auch noch den Jazz-Hör-Thread durchforsten, was zugegeben etwas mühsam ist).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #3177461  | PERMALINK

    percy-thrillington
    "If you don't feel it, don't play it"

    Registriert seit: 04.02.2008

    Beiträge: 2,050

    PaschikVon diesen Bands kenne ich nur „den“ jeweiligen Hit. Ich möchte nun aber doch etwas tiefer einsteigen. Was sollte/muss ich hören bzw. mir zulegen?

    Danke.

    Zu Cold Chisel:
    Ich weiß nicht, ob man von Cold Chisel mehr als ein Greatest-Hits-Album haben muss … Ich selbst besitze die „Animal Circus“, die mit einigen tollen Songs („Bow River“, „Forever Now“, „You Got Nothing I Want“) ihre Stil-Vielfalt ganz gut wiedergibt … Die Stimme von Jimmy Barnes ist natürlich ein Markenzeichen, aber sonst ist die Band ein bisschen arg mainstreamig ;-)

    --

    *** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
    #3177463  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,224

    gypsy tail windIn zwei Wire-Heften gab es vor ein paar Jahren mal eine sehr ausführliche Strecke über ihn.

    Ja, die hatte ich die Tage wieder rausgekramt. Daher meine Bitte um Brötzmann-Tipps. Ich hatte noch im Kopf, dass hier einige Brötzmann-Hörer zugegen sind.

    #3177465  | PERMALINK

    paschik

    Registriert seit: 02.02.2009

    Beiträge: 5,765

    @Percy Thrillington: die Frage „reicht eine Greatest Hits?“ stelle ich mir ja grade. Normalerweise fange ich bei älteren Sachen meist so an. Damit ist man dann allerdings schon ein wenig „verdorben“.

    Animal Circus klingt ja so, als ob du zumindest nicht davon abrätst. Ich werde mal reinhören. Also: Danke.

    Ps: „mainstreamig“ ist mein zweiter Vorname ;-)

    --

    a rose is a rose is a rose Dienstag, 30.05.2017 21:00 bis 22:00 Uhr auf RadioStoneFM
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,261 bis 1,275 (von insgesamt 1,727)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.