Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Heinz Rudolf Kunze
-
AutorBeiträge
-
@ dj@rso:
***1/2 wollen aber verdient sein! Die gibt’s bei mir nicht für schlechte Platten! Ist das Album wirklich trotzdem so gut? Hattest Du gar ein ****-Album erwartet? Was war denn Deiner Meinung nach das letzte HRK-Album, dem Du **** oder mehr geben würdest?
Frage ich interessiert! :twisted:--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungÄhm, ich gab ** 1/2 und keineswegs *** 1/2…
--
@ dj@rso:
***1/2 wollen aber verdient sein! Die gibt’s bei mir nicht für schlechte Platten! Ist das Album wirklich trotzdem so gut? Hattest Du gar ein ****-Album erwartet? Was war denn Deiner Meinung nach das letzte HRK-Album, dem Du **** oder mehr geben würdest?
Frage ich interessiert! :twisted:Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt, bin jedenfalls 100 % einverstanden mit der Rezension.
Als ausgewiesener Kunze-Fan erwartet man eigentlich immer was im 4-Sterne-Bereich, und wird auch regelmäßig enttäuscht ( leider ). Aber irgendwie verspüre ich eine Art von Magie, die mich immer wieder anzieht, hört sich vielleicht blöd an, kann ich aber nicht anders ausdrücken.
Also vier bis fünf Sterne nach meiner Meinung verdienen :
Halt ( 2001 ) Insbesondere „Jesus Tomahawk“ und „Abschied muss man üben“
Brille ( 1991 ) Insbesondere „Kriegstanz“ und „Brille“
Die restlichen würde ich mit 3 bis 4 Sternen bewerten.
Ganz daneben fand ich allerdings das Machwerk „Wasser Bis Zum Hals Steht Mir“ aus 2002. Dafür würde ich auch als Kunze-Fan nur einen Stern geben.
:twisted:
@DJ@RSO
Als Gelegenheits-Heinz ohne tiefere Kenntnis frage ich mal nach Lebend kriegt ihr mich nicht, Sex mit Hitler oder Du wirst immer nur noch kleiner, wenn du weinst. Finde ich alle sehr gut.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Mal wieder hoch holen muffkimuffki.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Schau an, Du warst Du schneller. Erst mal lesen.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Ich musste auch erstmal lesen, was ich schon geschrieben habe. Ja passt noch. Die alten Sachen sind besser.
Kunze scheint sich aber nicht über Musik zu definieren.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.So.
Heinz Rudolf Kunze.
Der Mann mit den scheußlichsten Covern, seit es Platten gibt.
Der Mann mit der chronischen Bedeutungsschwangeschaft.
Der Mann, der Metaphern drischt, die kein Mensch für möglich und kein intelligenter Mensch für gut halten kann.
Der Mann, der auf seinen ersten Platten sogar einige gute Songs hatte.
Der Mann, der die Deutschrock-Quote im Hörfunk forderte und damit zurecht zum Gespött der Nation wurde.
Der Mann, der so gerne Schnauzbärte trägt und der sich vor zwei Jahren einen langen Fusselflaum wachsen ließ, den sich jeder Teenager beim Bartwuchs-Mannbarkeitswettbewerb nach kurzer Zeit beschämt abrasiert hätte.
Der Mann, der meint, geistiger Durchfall klinge dann besonders bedeutsam, wenn man ihn begleitet von penetranter Überbetonung unter lebensgefährlichem Bluthochdruck in die Mikrofone presst.
Der Mann, der von der Uni Osnabrück zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Bildung ausgerechnet als Fürsprecher der Jugend eingeladen wird.
Der Mann, der im letzten Jahr zusammen mit Christian Wulff als Promi-Act bei der „Ich bin zum Glück in Osnabrück“-Feier auftrat.
Der Mann, der seit Jahr und Tag den ewig gleichen biederen Schweinerock produziert und ihn als Avantgarde verkaufen will.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]@muffkimuffki
Mal angenommen, das stimmt alles und du bist so genervt, dann liest sich die Liste bisweilen gut, aber drischt du nicht genau auch die Phrasen, die du HRK anlastest?
Wenn du quer durch diesen Thread liest, kommt das alles irgendwie auch vor, nur kann man ihn nicht nur in der Neuzeit betrachten. HRK verfiel möglicherweise der irrigen Annahme einen Bildungsauftrag zu erfüllen, aber er war früher nicht so platt, wie die Scheiben, die er heute produziert.
Ich sympathisiere nur ein bisschen mit HRK, aber einfach immer wieder nur drauf hauen macht es auch nicht besser, wie ewige Lobhudelei.--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Ja, stimmt, draufhauen ist einfach – und bietet sich bei einem Mann wie Kunze auch an. Und wenn ich in diesem Thread ausschließlich draufhaue, soll das zunächst mal eine Diskussion anregen, will aber nicht heißen, dass ich mich im Folgenden nicht auch differenzierter zu seinem Werk äußern kann oder möchte.
Ich hatte diese Phase, in der ich Kunze vergöttert habe – und das hat sich dann irgendwann stark gewandelt. Ich verteufele ihn nicht zu 100 %, sehe aber doch, dass die Fürchterlichkeiten bei ihm bei Weitem überwiegen.
Ich betrachte ihn keineswegs nur in der Neuzeit. Ich kenne alle seine Platten bis einschließlich „Richter-Skala“ und finde zwar, dass die frühen Platten ein paar gute Lieder aufweisen, aber auch ebenso viel entsetzlichen Unfug. So enthält zwar „Ausnahmezustand“ die recht beachtliche „Bestandsaufnahme“ und auch ansonsten einige seiner besseren Songs (z.B. „Balkonfrühstück“), aber der Opener „Wir leben alle im Erdgeschoss“ ist für mich ein Paradebeispiel für die Kunze-typische angestrengte Phrasendrescherei, die mich an ihm so aufregt.
„Ausnahmezustand“: „Dein vorletzter Wille“ – eines der besten Stücke, die er je geschrieben hat. Aber dann „Maikäfer flieg“ und „Liebe im Akkord“ – nein danke!
Und auf „Eine Form von Gewalt“ ist dann schon ausschließlich dümmlich provokantes Geschwurbel zu finden: „Lamm Gottes“! „Die kommen immer wieder“! „Folgen Sie mir weiter“! „Nachts um halb drei“!
In den kommenden Jahren wurde es (auch musikalisch) nicht besser. Akzeptable bis gute Songs blieben rar gestreut. Der eine oder andere Radio-Hit war dabei („Dein ist mein ganzes Her“ – furchtbar! „Finden Sie Mabel“, „Wenn du nicht wieder kommst“, „Alles was sie will“, „Mit Leib und Seele“, „Meine eigenen Wege“ – okay, harmlos, nett, relativ unangestrengt.), aber auch sehr sehr viel Unsägliches. Wir können das gern noch mal im Detail diskutieren.--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Jaja, der Kunze-Heinz. Habe ihn auch mal eine Zeitlang sehr viel gehört. Mittlerweile so gut wie gar nicht mehr.
Dennoch räume ich dem Mann Kredit ein. Die Alben bis 1984 sind insgesamt gut, ein paar Blindgänger immer dabei, okay. Ab „Dein ist mein ganzes Herz“ hat er dann auf Radiotauglichkeit umgesattelt. Mal besser, mal schlechter. Ab den 90ern schien es mir, daß er immer gerne abwechselnd ein „Mainstream“-Werk abliefert wie zuletzt das schwache „Rückenwind“, dann wieder „Kunst“ a la „Wasser bis zum Hals mir steht“.
Kunze kann schon nerven mit seinen Phrasen und dem Überall-seinen-Senf-dazugeben, aber man muß ihm zugute halten daß er bei seinem großen Output (veröffentlicht ja praktisch jedes Jahr ein Album) schon einige Topstücke gebracht hat.--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Originally posted by muffkimuffki@10 Jun 2004, 11:29
„Ausnahmezustand“: „Dein vorletzter Wille“ – eines der besten Stücke, die er je geschrieben hat. Aber dann „Maikäfer flieg“ und „Liebe im Akkord“ – nein danke!Zustimmung. Wobei mir bei „Dein vorletzter Wille“ noch „Meine Wünsche“ einfällt.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Da gibt sich schon einer mal Mühe, keine 0815-Texte zu schreiben, und was kommt dabei raus? Man nennt ihn Oberlehrer, seine Stücke Kopfgeburten und was weiß ich noch alles. Für mich ist Kunze (wenigstens bis Halt!, die danach kenne ich nicht) nach wie vor einer der besten deutschen Texter. Ich mag's halt nicht wenn man mir – wie z.B. die Toten Hosen – Plattitüden wie 'A ist scheiße, B ist gut. Eigene Gedanken brauchst du dir nicht mehr machen, kauf einfach unsere Platten.' anbietet. Ja, manche Kunze-Texte sind schwer wenn nicht sogar un-verständlich. Na und? Dafür kann ich jetzt noch eine uralte Kunze Scheibe auflegen und immernoch was Neues entdecken, kann immernoch über einzelne Zeilen oder Phrasen nachdenken. Für mich hat das was sehr Dylanesques. Und – wie bei Dylan – ist mir eigentlich egal, ob der Typ als Mensch ein Idiot ist oder nicht. Ich muss ja nicht meine Wohnung mit ihm teilen.
Und was das 'unsägliche' Phrasendreschen angeht: Ich mag Sätze wie
„Irgendwas muss rollen, Rubel oder Kopf“ oder
„Ich brauche einen Berg, der nur mir gehört, und von dem ich dann und wann zu dir runterfallen kann.“So, nun habe ich mich auch als HRK-Verteidiger geoutet. Bin schon sehr gespannt auf die zu erwartenden Verbalattacken…
--
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden! Ich habe keine Verwendung dafür. Und übrigens: "Optimismus ist nur ein Mangel an Information" -
Schlagwörter: Autor nicht nur der gescheitesten, sondern auch der schönsten Songs in deutscher Sprache, Unschuldslämmer unter sich
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.