Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Heino – Mit freundlichen Grüßen (01.02. 2013)
-
AutorBeiträge
-
Zappa1Nachdem ich jetzt paar Tage nachlesen musste, finde ich den Thread auch eher befremdlich.
Gerade bei den Befürwortern, die hier plötzlich bei Heino alle möglichen Dinge erkennen wollen.Gute Musik zum Beispiel – die gab es bei Heino wie du richtig erkannt hast bislang noch gar nicht. Roy Black hat hingegen in seinem gesamten Leben kein einziges brauchbares mir bekanntes Lied aufgenommen. Damit gilt also jetzt (wenn auch spät) Heino > Roy Black.
Der HofackerIch denke, das darf man humorlos, spießig und miese Kinderstube nennen. Zumal bei Leuten, die noch nie zimperlich waren, wenn es darum ging, andere in die Pfanne zu hauen.
Das spricht in der Tat sehr gegen die Ärzte.
pinchNicht wahr? Und im Vergleich zum Original ist das doch gar nicht mal so abgrundtief mies. Jedenfalls schlägt sich die Haselnuss recht wacker. Nur in den Strophen hapert es hin und wieder doch sehr. Heino ist nunmal kein Rapper und wahrscheinlich hat er in seiner gesamten Gesangskarriere noch nie mit solchen Textbatzen zu kämpfen gehabt, wie bei „Songs for Liam“, „MFG“ oder „Liebes Lied“. Wobei der ungelenkt eckige Flow auch wiederum ganz lustige Blüten trägt. „SOS, 110, Tatütata“ :teufel:
Ich habe verstanden „und Rousseau hätte nie die Arctic Monkeys produziert“. :lol:
Erstaunlich gute Version, auch das.
Es gibt aber auch Lieder, die schwach sind. Willenlos beispielsweise…--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deThe Rolling Stones und „Exile On Main Street“: Stolze Außenseiter
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Werbungsebsemilia
DE64625
Sie machen es wirklich!
Am 15.03. soll die (limitierte?) Vinyl-Ausgabe erscheinen! (das ist KEIN Witz!)
Tja, dann werde ich es mir doch kaufen.
Zum einen, weil es meine Freundin genauso saukomisch findet wie ich.
Und natürlich weil ich es so geil finde, wie hier die Hüter des guten Geschmacks am Rad drehen. Über diesen AUFSCHREI hier werde ich noch meinen Enkeln erzählen.
Von was du dich so aufgeilen lässt und was bei dir alles zu einer Kaufentscheidung führt, da will ich lieber nicht deinen Plattenschrank sehen.
:lach:
motörwolfJa, es ist bedauerlich, wenn einer die Aufregung des Forums über eine Heino-Platte zu einem Höhepunkt seines Lebens stilisiert. Was für ein trauriges Dasein muß Mr. Postleitzahl fristen….
:lach: :lach:
Sagt mal, ist Euch Euer Geschreibsel nicht selbst peinlich? Geht’s Euch denn wenigstens besser, wenn Ihr glaubt(!), mir so richtig eins mitgegeben zu haben? :krank:
Die Heino-Platte könnte Euch ja einfach am Arsch vorbei gehen. Das würde ich Euch aber nur glauben, wenn ihr einfach nichts oder maximal ein kurzes Statement dazu schreiben würdet oder schlicht nur eine 1-Stern Bewertung abgeben würdet, aber statt dessen ereifert Ihr Euch hier wie blöde. Gott, wie arm müssen Eure Leben denn dann sein, wenn Ihr Euch mit Dingen auseinander setz(en müss)t, die Ihr eigentlich total Scheiße findet? Ich fand das Heino-Album einfach unterhaltsam (mit 4-5 ganz guten Songs und einem überflüssigen Rest), aber Euer Geschreibsel hier macht es so richtig spaßig!
Und wenn ich über jede-Scheibe. die hier abgefeiert wird, die ich aber für entbehrlich bis überbewertet halte, meinen Senf abgeben wollte, hätte ich viel zu tun. Aber dazu ist mir die Zeit zu schade, es gibt so viele coole und gute Musik, warum sollte ich mich über schlechte oder belanglose aufregen, wie das hier ein großer Teil der Leute tut?
Leuten wie Bauer Ewald (aktuell 4 Beiträge in diesem Thread), Pumickl67 (9), Sebsemilia (5) und motörwolf kann ich wirklich nur empfehlen, vergeudet Euer Leben nicht damit, zu versuchen, Euch aufzuwerten, indem ihr andere (öffentlich) herabwürdig(en woll)t. Zumindest bei mir werdet Ihr Euch alle die Zähne ausbeisen. In diesem Forum gibt es (bisher) einen einzigen, vor dem ich genug Respekt hätte, dass er mich vielleicht beleidigen könnte!
Darum; macht Euer Leben lebenswert, indem ihr Euch auf die Dinge konzentriert, die EUCH Spaß machen, und lasst anderen Ihren Spaß, auch wenn ihr deren Freude ÜBERHAUPT NICHT verstehen könnt. Glaubt mir, es wird Euch besser gehen.
--
Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!auch wenn ich diese Diskussion hier nicht verfolgt habe, den Post fand ich jetzt nicht schlecht. Auch weil er durchaus auf das gesamte Forum und einige User mehr bezogen werden kann…ändern wird´s natürlich nichts…
sparchErledigt. Ist aber nur mäßig unterhaltsam, denn über viel mehr als das übliche „denen habe ich es jetzt aber mal gezeigt“ Geschwafel geht das auch nicht hinaus.
Finde ich nicht. Im Gegenteil, so wusste ich beispielsweise nicht, dass ihn seine Frau „coole Sau“ nennt und man ihm auf der Autobahn in Mietwagen begegnen kann, auf denen „Heino on tour“ steht. Ich werde jedenfalls demnächst die Augen offen halten und mir an der Raststätte ein Autogramm holen.
Außerdem sei dem alten Mann ein wenig Genugtuung gegönnt, nachdem sich über vier Jahrzehnte die komplette Kulturmafia an ihm abgearbeitet hat. Und hat es nicht was, die Originale der Konkurrenz mal eben so im Vorbeigehen als „musikalisch gesehen: total lächerlich!“ abzukanzeln? Der Mann hat schließlich mal Gesang studiert, und das „Enzian“-Lied hat offenbar mehr als drei Akkorde…--
Der Hofacker
Außerdem sei dem alten Mann ein wenig Genugtuung gegönnt, nachdem sich über vier Jahrzehnte die komplette Kulturmafia an ihm abgearbeitet hat.Daran ist er aber selbst auch nicht ganz unschuldig oder habe ich da was verpasst?
Ich finde ja, er sollte als nächstes ins internationale Fach wechseln. Songs wie Satisfaction, Stairway To Heaven, Smoke On The Water oder Highway To Hell warten doch nur darauf, heinoisiert zu werden.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchDaran ist er aber selbst auch nicht ganz unschuldig oder habe ich da was verpasst?
Ich finde ja, er sollte als nächstes ins internationale Fach wechseln. Songs wie Satisfaction, Stairway To Heaven, Smoke On The Water oder Highway To Hell warten doch nur darauf, heinoisiert zu werden.
Stimmt – er hat es irgendwie auch ein kleines bsschen provoziert… :lach:
Wg. Album mit internationalen Klassikern: Wart’s ab, es sind schon verrücktere Sachen passiert…
--
nail75Heino > Roy Black.
who gives a flying shit? :lol:
nail75“und Rousseau hätte nie die Arctic Monkeys produziert“. :lol:
Jean-Jacques?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windwho gives a flying shit? :lol:
Ach lass mich doch mit Zappas Franz spielen!
Jean-Jacques?
Ja!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ja!
Dann wandelt Heino bald als Armenier verkleidet auf der St. Petersinsel umher? Das sind ja schöne Aussichten!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDann wandelt Heino bald als Armenier verkleidet auf der St. Petersinsel umher? Das sind ja schöne Aussichten!
Vielleicht zieht er auch bald nach Genf, wer weiß das schon?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Vielleicht zieht er auch bald nach Genf, wer weiß das schon?
Man munkelt was von einer Weissgeldstrategie.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die übliche Bewertungsskala gibt das ja nicht wieder, aber wer sich die Mühe macht, meine Bewertungen der vorletzten Santana- und letzten R.E.M.-Lp nachzuschlagen, weiß, dass es mir ernst ist. Also, wie von PLZ gefordert, nach dreimaligem Lauschen über Accuphase DP 700, – E 406 und KEF Reference 207: -**. Heute habe ich sie den Schwiegereltern meiner Schwester, just a stone’s throw away, wieder zurückgegeben. Wünsche nach erweitertem Hören werden von mir garantiert abschlägig beschieden. Zum Wiederaufrichten gerade Tosca mit Callas 1953. Damit ich besser schlafen kann.
--
Der HofackerBislang gibt es keine Gegendarstellung – und mit so was sind die Herren Urlaub und Co. normalerweise schneller als die Zeitung das drucken kann…
Vielleicht hatten sie einfach was Besseres vor, als alle 5 Minuten irgendein beklopptes Heino-Interview zu kommentieren. Heino hat seit einer Woche jeden Tag 17 Pressetermine. Wer ist denn so dämlich und gibt da stündlich Gegendarstellungen raus?
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.nail75Gute Musik zum Beispiel – die gab es bei Heino wie du richtig erkannt hast bislang noch gar nicht. Roy Black hat hingegen in seinem gesamten Leben kein einziges brauchbares mir bekanntes Lied aufgenommen. Damit gilt also jetzt (wenn auch spät) Heino > Roy Black.
Es ist schon ein wenig verwunderlich, das angeblich reaktionäre Weltbild in „Ganz in Weiß“ und (sinngemäß) die Vortäuschung der Harmlosigkeit im Schlager anzuprangern, aber Musik von Heino gutzufinden, weil sie „unterhält“.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Gute Musik zum Beispiel – die gab es bei Heino wie du richtig erkannt hast bislang noch gar nicht. Roy Black hat hingegen in seinem gesamten Leben kein einziges brauchbares mir bekanntes Lied aufgenommen. Damit gilt also jetzt (wenn auch spät) Heino > Roy Black.
Wie peinlich. Alles, wirklich alles, was Roy Black mit den Cannons gemacht hat, ist jedem Scheiß von Heino haushoch überlegen und ich kann Roy Black wahrlich nicht ausstehen.
--
-
Schlagwörter: 2013, Album des Jahres, covern bis die Ärzte kommen, Das Ende ist nah, das Meta von dems Meta, Das verbotene Album, den Spiegel vorhalten, den Spieß umdrehen, deutsch, Forums-Hölle, Gänsehautfeeling, handgemachte Musik, Heino, Heino covert "Raven Gegen Deutschland", Heinoisierung, Heinz-Georg Kramm, Hier kommt die Sonne(nbrille), man singt deutsh, medialer Overkill, Metaebene, Orkus, Pumuckl-Macho, rockermobbing, unhygienisch, Windhund
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.