Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by Elwood@3 Dec 2004, 23:59
Da wird der wissenschaftliche Beweis geführt, dass die CD ein „armseliges“ Medium ist, weil sie von den angepriesenen 20 KHz gerade mal 7KHz an Signalen tatsächlich speichern kann. Aber das gehört ja eigentlich nicht mehr in diesen Thread, oder etwa doch?ganz im Vertrauen, ich bin mir relativ sicher, dass das in den „Elwood kann nicht rechnen“-Thread gehört – aber ich habe den Artikel auch noch nicht gelesen…
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHallo W.D.,
gibts in den nächsten Wochen in einer der Sendungen eventuell eine kleinen Rückblick auf Kevin Coyne?
würde mich darüber sehr freuen… er hätte es verdient… :(
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deOriginally posted by Fetenguru@3 Dec 2004, 23:59
Das wohl eher nicht, nur auf'm „falschen“ Medium…Weiß nicht. Habe halt Links zu CD-Angeboten von amazon reingestellt. Ich denke, dass dies WDs Reaktion hervorgerufen hat, vielleicht aber auch, dass eine deratige Compilation wie ich sie mir unabsichtlicherweise zugelegt habe nur auf CD existiert.
Vor kurzem habe ich hier mal eine Frage bezüglich der „L.A.M.F.“ von den Heartbreakers gestellt und bekam eine ausführliche Antwort. Auch dieses Album habe ich mir damals auf CD gekauft (schon deshalb, weil ich keinen Plattenspieler habe, was ich allerdings in naher Zukunft ändern möchte). Da wurde ja auch nicht nachgefragt „Nihil, hast du dir das jetzt auf Vinyl oder auf Cd geholt…?“
Ich denke also, Wolfgang Doebeling geht es hier in erster Linie um Musik. Und weil es ihm um Musik geht, straft er CD-Fragen, wie ich sie stellte, mit Ignoranz. So extrem würde ich, als jemand, der in den 80ern geboren wurde und folglich mit CDs afgewachsen ist, in meiner Meinung hinsichtlich dieses Themas sicherlich nie werden, aber deshalb sind die Ansichten von WD jetzt auch nicht sooo schwer zu verstehen (auch wenn ich einmal vielleicht nicht nachgedacht habe, wobei ich das jetzt auch nicht so sagen würde).Ich verstehe die Aufregung nicht.
Wolfgang Dobeling hat ein sehr großes Wissen und stellt uns dieses hier zur Verfügung. Man kann dies nutzen oder auch nicht. So ein Thread ist sicherlich nicht das, was dieses Forum so so schön macht, aber brauchbar ist er hin und wieder allemal.Danke übrigens an WD!
Ich halte das nicht für selbstverständlich.--
Womit wir die Strecke der ausformulierten Binsenweisheiten schliessen können. Bitte zur Lesbarkeit wieder mehr den DJ zu Wort kommen lassen.
--
A Kiss in the DreamhouseOriginally posted by NiteOwl@4 Dec 2004, 01:01
ganz im Vertrauen, ich bin mir relativ sicher, dass das in den „Elwood kann nicht rechnen“-Thread gehört – aber ich habe den Artikel auch noch nicht gelesen…Ganz im Vertrauen. Ich hab' da so 'ne Theorie, wie sicher das relativ sein könnte. Dafür brauche ich aber erst die absolute Gewissheit, dass Du in puncto Mathematik keine Null bist. Denn erst dann wird es mir möglich sein, sie mit Dir teilen zu können … ;)
@WD:
Mich würde mal interessieren, worauf Du bei Deiner Anlage wert legst. Dein musikalisches Hörspektrum ist ja bekanntlich sehr groß. Welche Schwerpunkte setzt Du bei der Auswahl des Equipments? Ich möchte darüber keine nachfolgende Diskussion anzetteln, sondern einfach nur eine Information bzw. Anregung.--
StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!@ Wolfgang Doebeling
„Norton presents a series of 15 split Rolling Stones cover singles recorded by today's coolest hit makers“
Was hältst du davon ?
--
Mein Verhältnis zu Vinyl wäre in etwa dieses:
--
A Kiss in the Dreamhouseschleimbeutel..
--
almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonightOriginally posted by Napoleon Dynamite@4 Dec 2004, 22:53
Mein Verhältnis zu Vinyl wäre in etwa dieses:
Naßabspieler?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Saturday night's alright for fightin'…rollen wir's von hinten auf…
@ Jan Dark
„To think you get music when listening to CD is foolish – and I don't suffer fools gladly“ – Neil Young.
Siehste Jan, genauso geht's mir auch.@ ND
Lecker?
@ dock
Tolle Idee, realisiert aber natürlich mit immensem Qualitätsgefälle. Einige 45s sind hervorragend (z.B. A-Bones), manches eher obsoleter Garagenlärm. Empfehle, alles zu kaufen und dann die Spreu vom Weizen zu trennen. Verkaufen kann man die Platten immer, evtl. sogar mit Gewinn, wenn man ein wenig wartet, bis die Nachfrage das Angebot übersteigt. Das dürfte nur ein paar Monate dauern.
@ MitchRyder
Sehr, sehr traurig. Mochte Kevin sehr und habe mal eine schlaflose Nacht in einem Hamburger Hotel mit ihm verbracht. Im Billard-Raum, weil alle Zimmer ausgebucht waren und es draußen in Strömen regnete. Kev redete stundenlang wie ein Wasserfall und…nein, hier breche ich lieber ab, weil Boogie sonst wieder „Das Goldene Blatt“ wittert und mehr Sachlichkeit einfordert.
Zu Deiner Frage: Mr.Coyne ist Teil des Programms seit es „Roots“ gibt. Und er wird es auch bleiben. Eine Sondersendung? Möglich. Nicht morgen indes. Die Nachricht von seinem Tod erreichte mich dafür zu spät.@ Nihil
Nein, Du hast nicht „das falsche Album“ gekauft. Was Du kaufst, geht mich nichts an. Womit ich meine Zeit verschwende allerdings schon. Die Auskunft bzgl. „L.A.M.F.“ habe ich Dir gern gegeben, weil es die Musik betraf. Formatunabhängig sozusagen. Wenn Du mir aber Links hier reinstellst mit CD-Angeboten und um meine Stellungnahme nachsuchst, darf ich passen. Muss ich auch, denn das ist nicht meine Materie. Was also habe ich getan? Ich habe Dich (nicht unhöflich) darauf aufmerksam gemacht, daß „Roots“ und dieser Thread (und mein Leben) CD-freie Zonen waren, sind und bleiben. Du scheinst das auch kapiert zu haben, andere nicht. Tough shit.
@ Elwood
Danke, alles richtig. Nur eins nicht: die Beweisführung titels „CD-Lüge“ in der Zeitschrift „LP“ ist nicht gerade neu. Fremer, Barnes und andere Audio-Cracks haben diese und weitergehende Entlarvungen bereits vor Jahren detailliert dargelegt, auch ausführlicher und überzeugender. Im Prinzip bedarf es überhaupt keines mathematischen Beweises, nur Musikverstand, Musikalität, ausgeprägtes ästhetisches Empfinden und ein Satz gesunder Ohren.
Zur Equipmentfrage: nichts Exorbitantes, bestimmt nichts High-End-Verdächtiges. Werde mir aber demnächst einen neuen Röhrenverstärker zulegen, der mich neulich bei einer Vorführung begeistert hat und der durchaus erschwinglich ist.Es geht hier gleich weiter, bitte solange nicht dazwischenfunken. Danke.
--
Also weiter…
@ djphoto
Ein bißchen viel auf einmal, oder? Nun denn…
1. „Stacked Deck“ * * * *
2. „Too Stuffed To Jump“ * * * *
3. „Full House – Aces High“ * * * *
4. „Burning The Ballroom Down“ * * * 1/2
5. „Toucan Do It Too“ * * * 1/21. „Crazy Eyes“ * * * * 1/2
2. „A Good Feelin' To Know“ * * * *
3. „From The Inside“ * * * *
4. „Pickin' Up The Pieces“ * * * 1/2
5. „Poco“ * * * 1/21. „Brujo“ * * * * 1/2 (# 346)
2. „Gypsy Cowboy“ * * * *
3. „The Adventures Of Panama Red“ * * * *
4. „Powerglide“ * * * *
5. „N.R.P.S.“ * * * *1. „Two Lane Highway“ * * * *
2. „Bustin' Out“ * * * 1/2
3. „Pure Prairie League“ * * * 1/2
4. „If The Shoe Fits“ * * * 1/2
5. „Dance“ * * *1. „Some Days You Eat The Bear…“ * * * * 1/2 (# 388)
2. „Valley Hi“ * * * * 1/2 (# 461)
3. „Journeys From Gospel Oak“ * * * *
4. „If You Saw Thro' My Eyes“ * * * *
5. „Tigers Will Survive“ * * * *Kurze Pause…
--
@ sweetheart.revolution
Yep, CC & seine Lost Planet Airmen waren eine formidable Live-Combo, besonders Bill Kirchen war ungemein fix und vielseitig. Leider habe ich sie nur einmal gesehen, in Santa Monica, ca. 1973 oder '74: fulminant!
Die LPs höre ich so:
„Lost In The Ozone“ * * * *
„Hot Licks, Cold Steel & Trucker's Favourites“ * * * 1/2
„Country Casanova“ * * * 1/2
„Live From Deep In The Heart Of Texas“ * * * *
„Commander Cody & His Lost Planet Airmen“ * * * * 1/2
„Tales From The Ozone“ * * * *Soweit die besten, was danach kam, war for fans only.
Next…
--
Originally posted by Wolfgang Doebeling@5 Dec 2004, 01:20
@ NihilNein, Du hast nicht „das falsche Album“ gekauft.
Habe ich aber. War nicht gemeint im Sinne von „falsch für WD“, sondern „falsch für mich“.
--
Originally posted by Wolfgang Doebeling@5 Dec 2004, 02:20
Sehr, sehr traurig. Mochte Kevin sehr und habe mal eine schlaflose Nacht in einem Hamburger Hotel mit ihm verbracht. Im Billard-Raum, weil alle Zimmer ausgebucht waren und es draußen in Strömen regnete. Kev redete stundenlang wie ein Wasserfall und…nein, hier breche ich lieber ab, weil Boogie sonst wieder „Das Goldene Blatt“ wittert und mehr Sachlichkeit einfordert.
Mach ich mich jetzt unglaubwürdig wenn ich die Kevin Coyne Geschichte trotzdem gern hören würde?
Möge er in Frieden ruhen und die Erinnerung an ihn lebendig bleiben. Würde mich freuen wenn du dazu beiträgst.
Mein Goldener Blatt Vorwurf bezog sich auf die Mutter von Eva Cassidy Story.
Sorry für die Unterbrechung der kurzen Pause. Mußte das nur gerad mal loswerden.
Hey girl, cold summernight, as we stood on the
corner, as a man passed by and asked us, what we
were doing what we need, as he pointed his big fat
finger to the people hangin round at the other side, of the streetOh well doin' nothing, just hanging around what do you mean
doin' nothing Sir. So we had to hit him to the
ground, doin' nothing just hanging around. His head
all busted lookin' just a lttle to wiseI just can't wait
I just can't wait
For saturday nightHerman Brood | Saturday Night
--
Hier könnte ihre Signatur stehen.@ wa & latho
VHS? Brieftauben? Kommunizieren wir gerade analog? Halblang, Leute, sich blödstellen hilft nicht. Es geht nur um die Digitalisierung (und zwangsläufig damit einhergehend die partielle Destruierung) von Musik. Oft diskutiert hier. Gähn.
Materialfetischismus? Meinethalben. Ich liebe halt Schallplatten, hasse CDs. Geht vielen so. Und warum das so wichtig ist? Weil wir unserer Passion nur frönen können, solange wir viele sind. Fallen die Vinyl-Auflagen nämlich unterhalb der Profit-Schwelle, geht das (Plattenfirmen-)Kapital dorthin, wo es sich leichter und schneller amortisiert. Seither war das der CD-Markt. Und das ändert sich nun wieder. Inzwischen glaubt keiner mehr, daß CDs das Nonplusultra der Soundreproduktion sind. Die Hardware-Produzenten setzen längst auf andere Formate (SACD, DVD-Audio, etc.). Frivolerweise sehr oft mit dem Hinweis, die neuen digitalen Tonträger kämen dem Klang der Schallplatte sehr nahe. Ich könnte Euch dafür hunderte Belege liefern. Pervers, oder? Da werden zuerst zig Millionen einem gigantischen Brainwashing unterzogen, indem man ihnen weismacht, die CD sei der Schallplatte klanglich überlegen. Und 20 Jahre später behaupten dieselben Firmen das Gegenteil und bewerben die nächste Software-Generation damit, daß sie „praktisch so gut sei wie“ jenes Format, das man eigentlich längst los sein wollte, weil es nicht annähernd so hohe Gewinne abwirft wie digitale Datenträger, das aber einfach nicht verschwindet, ja sogar seit 6 Jahren wieder zulegt, sowohl in verkauften Einheiten als auch in Sachen Umsatz. Unstrittig und überall nachzulesen.So, mal sehen, wer noch ohne Antwort ist…
--
-
Schlagwörter: DJ, Roots, Vinyl, vinyl only
Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.