Hang the DJ

Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 2,201)
  • Autor
    Beiträge
  • #1476579  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Originally posted by Ian@19 Nov 2004, 18:08
    (meine Freundin hört EC sehr gerne aber die hört auch Alicia Keys und Joss Stone sehr gerne, alles nichts für mich)

    Hast du dir mit ihr auch mal „Titanic“ angesehen? (möchte nur Herrn Doebelings Aussagen auf ihre Richtigkeit überprüfen) ;)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1476581  | PERMALINK

    aimee
    Moderator

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 6,563

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@19 Nov 2004, 13:10
    Entsprechend erreichen/begeistern ihre Platten auch nur Leute, die sonst gern Phil Collins und Chris De Burgh hören und sich von Celine Dion zum Weinen bringen lassen.

    DAS trifft zwar auf meinen Bruder zum Glück nicht zu, trotzdem hat er mir Eva Cassidy letztes Jahr ganz begeistert vorgespielt. Und ich konnte diese Begeisterung so gar nicht teilen.. danke, jetzt weiß ich immerhin dass ich damit nichts verpasst habe.

    --

    #1476583  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Schön das es soviele unterschiedliche Ansichten über Musik gibt, insbesondere über Musiker/innen. Die Professur von Hern Doebeling im Studienfach Musik war sicherlich bemerkswert, insbesondere das absolute Gehör, was ihm sein Ohrenarzt bestimmt bescheinigen würde.

    Ausschlaggebend erscheint mir doch bei Eva Cassidy der Grund für die emotionale Interpretation ihrer Aufnahmen. Nicht die Nachbearbeitung eines Produzenten und des Gehilfen, sondern die Stimme der Musikerin ist für mich Grund, mich damit zu beschäftigen.

    Teile ich die Ansicht, mich mit dem Backing zu beschäftigen, würden viele andere Musiker, die gerade von den Stones Redakteuren hoch gelobt werden, eher schlechte Noten erhalten.

    Ein P. Collins und eine Dion ist mir ebenso egal, jedoch eine Cassidy, die Gefühle auslebt und in ihrer Musiker wiedergibt, hat stets meine Achtung, egal wer sich den kommerziellen Erfolg anheften will. Mein Gehör liegt in ihrer Stimme, die zwar einige Schwächen hat, aber auf viel Potentzial schließen ließ. Sie hätte eine gute Entwicklung gehabt und mit Treue zu sich selbst, wäre sie den kommerziellen Schlächtern entkommen.

    Meine Meinung, die ich als Gegenpol zu W.D., hier gern auch schildern möchte.

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #1476585  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Wolfgang Doebeling@19 Nov 2004, 13:10
    Zwei Jahre später kam der große Durchbruch für Eva im UK, bewerkstelligt mit einem TV-Special, das die Nation so rührte, daß „Songbird“ eine viertel Million mal verkauft wurde.

    … und so eroberte ich die Herzen… ;)

    --

    #1476587  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich hatte mir mal als völlig Unwissender (was ihre Musik, Person, ihr Schicksal anbelangt) eine CD von EC gekauft. Diese ein halbes Mal gehört und schnellstens bei Ebay wieder verhökert. War damals für mich ungenießbar.
    Mit Gewinn im Übrigen wieder verhökert.
    Nur mal als Gegenpol zu Mitch´s Meinung. ;)

    --

    FAVOURITES
    #1476589  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    weitere gegenpole im cassidy-thread hier irgendwo. ist mir ein rätsel, wie man das anders hören kann als wd.

    --

    but I did not.
    #1476591  | PERMALINK

    elwood

    Registriert seit: 27.01.2003

    Beiträge: 6,656

    Es soll Situationen geben, in denen nicht der Musikverstand über das Gehör angesprochen wird. Mir ist durchaus klar, dass Cassidy nichts wirklich Essentielles zu Tage befördert hat, dennoch mag ich sie gern hören, weil sie bestimmte Assoziationen zu damaligen Erlebnissen weckt, die positiver Natur sind und die ich gern über die Musik wieder in der Phantasie ablaufen lasse. Ansonsten fiele es mir wahrscheinlich auch sehr schwer, einen „Zugang“ zu finden.

    Das nur mal als Gegenpol zu mir selbst. ;)

    --

    StoneFM[/I][/B] - Immer gut für einen Satz heisse Ohren!
    #1476593  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Infation der Initialen:
    Eric Clapton
    Elvis Costello
    Edwyn Collins
    und jetzt auch noch Eva Cassidy

    Also: „EC“ kann man unkommentiert nicht mehr so stehen lassen!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #1476595  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Jan Wölfer@20 Nov 2004, 11:10
    Eric Clapton
    Elvis Costello
    Edwyn Collins
    und jetzt auch noch Eva Cassidy

    eddie cochran

    --

    #1476597  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Originally posted by soulster@20 Nov 2004, 01:17
    weitere gegenpole im cassidy-thread hier irgendwo. ist mir ein rätsel, wie man das anders hören kann als wd.

    es soll Rätsel geben, die für soulster einfach zu schwer sind…

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #1476599  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    @ WD

    Ich habe mir vor kurzem von Johnny Thunders & The Heartbreakers das Album „L.A.M.F. Revisited“ gekauft. Ich wurde daraufhin von candy gefragt, worin denn eigentlich der Unterschied zwischen der Revisited-Version und der älteren liegt. Genau konnte ich ihm das auch nicht sagen, könntest du das für uns tun? (ansonsten interessiert natürlich auch deine Meinung zu dem Album)

    --

    #1476601  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Nihil

    Thunders hatte die Rechte 1983 erworben und möbelte die LP zum Zwecke der Zweitverwertung für das UK-Label Jungle Records auf. Indem er einen neuen, etwas prägnanteren, weniger mulmigen Mix bewerkstelligte, die Tracks-Reihenfolge veränderte, einen Track („All By Myself“) entfernte und dafür zwei andere (die Titel fallen mir momentan nicht ein) addierte.“L.A.M.F.“ war nun „L.A.M.F. Revisited“ und nicht mehr von The Heartbreakers, sondern von Johnny Thunders & The Heartbreakers. So kam die Platte 1984 auf den Markt.
    Zehn Jahre später gab es dann noch einmal eine Remedur für das UK-Label Receiver Records: „All By Myself“ wurde re-installiert, der Mix abermals „nachbearbeitet“. Was ja meistens, so auch hier, bedeutet, daß das Klangbild an ein „modernes“, also das jeweils herrschende „angeglichen“ wird. Gut möglich, daß demnächst eine weitere „Anpassung“ an gängige Hörgewohnheiten erfolgt. Wobei die Rechtslage nach Johnnys Tod unüberschaubar geworden ist.
    Was ich von der LP halte, habe ich mehrfach im Heft beschrieben, erst vor ein paar Monaten im Patti-Smith-Special unter „essential n.y.c. lps“ und davor in der „Vinyl“-Rubrik (* * * *). Bitte dort nachlesen.

    --

    #1476603  | PERMALINK

    bogie

    Registriert seit: 19.05.2004

    Beiträge: 426

    Lieber Wolfgang –

    ich les deine Beiträge wirklich gern, schätze deine Kompetenz und Fachwissen. Doch zum Beitrag zu Eva Cassidy fällt mir nicht viel ein, ausser das der Informationsgehalt für mich ungefähr „Das Goldene Blatt“ Niveau hat. Gut, Evas Mutter hat dir traurige Bittbriefe geschrieben und Mick Fleetwood hast du fein eingeschenkt… toll, aber mir hätte deine Kernaussage, was Eva Cassidys Stimme und die Qualität der Produktionen betrifft allemal gereicht. By the way teilen wir da die Meinung 101%.

    Mußte ich mal loswerden.

    --

    Hier könnte ihre Signatur stehen.
    #1476605  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Bin da anderer Meinung, boogie. Gerade im Bereich der Popmusik sind es ja oft außermusikalische Faktoren, die keine geringe Relevanz haben.
    So war WD´s Beitrag bisher das Erhellendste, was ich überhaupt diese Dame gelesen habe (war allerdings auch noch nicht viel).

    --

    FAVOURITES
    #1476607  | PERMALINK

    bogie

    Registriert seit: 19.05.2004

    Beiträge: 426

    Originally posted by otis@21 Nov 2004, 20:40
    Bin da anderer Meinung, boogie. Gerade im Bereich der Popmusik sind es ja oft außermusikalische Faktoren, die keine geringe Relevanz haben.

    Wie der Ami so schön sagt: Your milage may vary.

    Vielleicht fehlt mir auch einfach das Interesse an Klatsch- und Tratschgeschichten. Bin da eher der Freund von Wolfgangs Lach- und Sachgeschichten.

    Mich würde aber trotzdem mal interessieren welche „aussermusikalischen Faktoren“ in der Popmusik Relevanz haben und wenn, haben sie das dann nicht auch im Jazz, Blues, Klassik, 12 Tonmusik…?

    --

    Hier könnte ihre Signatur stehen.
Ansicht von 15 Beiträgen - 451 bis 465 (von insgesamt 2,201)

Schlagwörter: , , ,

Das Thema „Hang the DJ“ ist für neue Antworten geschlossen.