Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,351 bis 1,365 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5458497  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Wolfgang DoebelingDamit hier Thread-immanent nicht der Eindruck entsteht, ich hätte Ewalds glossarische Einlassung ignoriert: die durchaus nicht uninteressante, wenngleich von „Mißverständnissen“ durchschossene und, wie auch anders, von Empfindlichkeiten torpedierte Diskussion findet ihre Fortsetzung im „Philosophicum“ (s. Rossis Link oben).

    .

    Dabei hattes du selbst doch schon den perfekten Schlußsatz geliefert

    Wolfgang DoebelingDavon ist niemand ganz frei, fürchte ich. Ist auch nicht per se schädlich, solange man sich dessen bewußt ist, sich solchen Sentimenten nicht völlig ausliefert und darüber verkümmert.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5458499  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    DJ, was hältst Du von The Downliners Sect?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5458501  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Eine der besten R & B-Bands des UK, mit unverwechselbarer Handschrift. Live sehr gut, loser und rauer als die Pretty Things. Auf Platten erratisch. „The Sect Sing Sick Songs“ ist passabel gealtert, „The Country Sect“ nicht. Ein paar Singles sind toll, meine Faves: „Bad Storm Coming“, „All Night Worker“ und „I Got Mine“.

    --

    #5458503  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Danke Dir. Dann werde ich mal sehen, ob ich das Debut Album, genannte Singles und die von Dir empfohlene EP zu einem machbaren Preis auftreiben kann. Kennst Du auch die Live EP?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5458505  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Ja, sind sehr frühe Aufnahmen. Noch grob, ohne Finessen. Das R&B-Äquivalent zur Merseybeat-sausigen EP „At The Cavern“ von The Big Three (you know what I mean?). Nur ungleich teurer: mint momentan ca. €400.-.

    --

    #5458507  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    vielleicht hab ich es überlesen (oder in der Suche nicht gefunden), aber falls nicht würde mich eine Besternung der The Roches-Alben interessieren.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5458509  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    DJ, in Ermangelung eines Cliff-Threads sollten wir die Fragen um das Sequencing der frühen Cliff-LPs nach hier verlagern.
    Also, da es von Interesse sein könnte, meine original grün/goldene UK-Columbia Cliff Sings hat folgendes Listing:
    1 Blue suede Shoes / Snake And the Bookworm / I Gotta Know / Here Comes Summer / I’ll String … / Embraceable You / As Time Goes By / Touch of Your Lips
    2 Twenty Flight Rock / Pointed Toe Shoes / Mean Woman Blues / I’m walking / I Don’t Know Why / Little Things… / Somewhere Along The Way / That’s my Desire

    Das sieht auf späteren Pressungen offenbar anders aus. Sind nur die Balladen (hier ab Track 4 jeweils) auf einer Seite zusammengefasst oder ist auch die Reihenfolge der Rocktitel verändert?

    Und noch eine Frage zu den Sons Of The Pioneers. Ich bin ein Fan ihrer frühen Aufnahmen, aber ich finde einfach keine von Home On The Range (in der Version etwa, die du vor Monaten einmal in Roots gespielt hast). Mein neuester Versuch ist eine EP von ’56, dort werden sie dazu von einer Hammondorgel (!!!) begleitet. Gar nicht zu Ende gehört, fand ich nicht gut. Wo finde ich eine gültige Version von Home On The Range?

    --

    FAVOURITES
    #5458511  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ TMF

    Die ersten fünf höre ich so:
    The Roches * * * * 1/2
    Nurds * * * *
    Keep On Doing * * * 1/2
    Another World * * * 1/2
    No Trespassing * * *
    Die LPs der letzten 20 Jahre liegen bei * * bis höchstens * * *,
    von den vielen Solo- und Duo-LPs ist nur eine dringend zu empfehlen:
    MAGGIE & TERRE ROCHE – Seductive Reasoning * * * *
    Leider sind die Schwestern ab Ende der 80er mählich in den akustischen
    Wellness-Bereich abgewandert, oft hart an der Grenze zu New Age.

    @ otis

    Es gibt keinen Cliff-Thread? Jeez. Anyway, zu Deiner Frage: die haben wir tatsächlich bereits behandelt, nicht erschöpfend natürlich, aber recht ausführlich (s. Posts #1659 und #1660 im alten DJ-Thread). Habe das, was ich damals schrieb, eben noch mal verifiziert: es gab auch vom Green-Label-Original die Variante mit den Rock’n’Roll-Cuts auf der einen und den orchestrierten Balladen auf der anderen Seite. „By public demand“, hieß es seinerzeit in einem Columbia-Ad. Ich bin ja im übrigen keinesfalls wie Du (?) der Ansicht, die Shads-begleiteten Tracks seien generell vorzuziehen. Einige der besten Cliff-Sides überhaupt, von „Constantly“ bis „Let’s Make A Memory“, sind in Paramors Strings’n’Things eingebettet.
    Die US-Ausgabe auf ABC-Paramount wartete übrigens mit etwas differentem Cover und anderem Track-Listing auf: 12 statt 16, incl. „Living Doll“ und „Dynamite“. Die LP erschien im Februar ’60, also vier Monate nach dem UK-Release, warb mit der Aufschrift „Cliff Richard – England’s newest and most pleasant contribution to the world of recorded entertainment“ und Liner-Notes-Autor Rick Ward (!) schrieb u.a.: „This is an album of contrasts. You’ll hear Great Britain’s foremost rock’n’roll singer performing several numbers in the rockingest, rollingest style you’ve ever heard. But you’ll also hear tender ballads sung with emotional depth ordinarily found in only more mature singers. And yet the young gentleman of contrasts has only recently celebrated his 19th birthday“.
    Welche Cliff-LPs besitzt Du eigentlich (frage ich, wohl wissend, daß LPs generell nicht gerade prioritären Status genießen in Otis Mansions)?

    Was sie Sons betrifft: „Range“ kursiert in etlichen Versionen, weil immer, wenn ein Contract abgelaufen war (Decca 1934-44, RCA 1945-56, etc.), das neue Label Wert darauf legte, zumindest die unsterblichen Klassiker („Range“, „Tumbleweeds“, „Ghostriders“, „Water“, etc.) vorhalten zu können. Also wurden sie erneut aufgenommen, vom jeweils aktuellen Lineup. „Gültige“ Versionen gibt es also immer mehr als eine, auch auf Coral oder Vocalion zum Beispiel. Ich würde Dir zu einer Decca-Compilation der ganz frühen 78s raten bzw. zu einer der vielen RCA-Best-Ofs wie „Western Classics“ (Volumes I – III) von 1953/54. Die in „Roots“ gespielte Version entstammte dem Album „Cool Water“ (RCA, 1952). In den Sixties erschien im UK eine Doppel-LP auf RCA mit dem scheußlichen Titel „Cowboy Evergreens“ in noch scheußlicherem Cover (ein Lasso-schwingender Marlboro Man), doch enthielt sie ausschließlich Aufnahmen aus den 40ern und frühen 50ern, incl., wenn ich mich recht entsinne, „Home On The Range“. Schließlich gibt es von der CMA eine ganze Reihe gut annotierter Sampler mit Sides der Schellack-Ära. Plenty to chose from, mate.

    --

    #5458513  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Danke für die Infos bzgl. der Sons of the Pioneers.

    Wolfgang Doebeling
    @ otis
    Ich bin ja im übrigen keinesfalls wie Du (?) der Ansicht, die Shads-begleiteten Tracks seien generell vorzuziehen. Einige der besten Cliff-Sides überhaupt, von „Constantly“ bis „Let’s Make A Memory“, sind in Paramors Strings’n’Things eingebettet.

    Dieser Ansicht bin ich ja nicht grundsätzlich, aber bei den frühen bevorzuge ich denn doch eindeutig die R&R-Tracks.

    Wolfgang DoebelingWelche Cliff-LPs besitzt Du eigentlich (frage ich, wohl wissend, daß LPs generell nicht gerade prioritären Status genießen in Otis Mansions)?

    Stimmt, sonderlich viele habe ich nicht. Neben ein paar späteren Samplern Cliff sings (besitze sie zusätzlich noch in einer späteren NL-Pressung mit dt.(!) Covertext aber mit dem originalen Tracklisting, klingt deutlich weniger gut), Me And My Shadows, 32 Minute and 17 Seconds, Cliff’s Songs und Cliff’s Greatest (klar auch Sampler, aber sehr gute auf alter dt. Columbia), Today. Mir fehlt natürlich die erste.

    --

    FAVOURITES
    #5458515  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    otisMir fehlt natürlich die erste.

    Unbedingt anschaffen, otis. Mein liebstes Album von Cliff.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5458517  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    ClauUnbedingt anschaffen, otis. Mein liebstes Album von Cliff.

    Die Live-Abfackelung von 16 Rock’n’Roll-Chestnuts in kaum mehr als einer halben Stunde vor kreischenden Fans in den Abbey Road Studios ist für Dich seine beste LP? Man staunt.

    --

    #5458519  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Eben jene Fans waren bislang der Grund, dass ich mich noch nicht sonderlich um eine schöne Ausgabe des Album bemüht habe.

    --

    FAVOURITES
    #5458521  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Wolfgang Doebeling@ TMF

    Die ersten fünf höre ich so:
    The Roches * * * * 1/2
    Nurds * * * *
    Keep On Doing * * * 1/2
    Another World * * * 1/2
    No Trespassing * * *
    Die LPs der letzten 20 Jahre liegen bei * * bis höchstens * * *,
    von den vielen Solo- und Duo-LPs ist nur eine dringend zu empfehlen:
    MAGGIE & TERRE ROCHE – Seductive Reasoning * * * *
    Leider sind die Schwestern ab Ende der 80er mählich in den akustischen
    Wellness-Bereich abgewandert, oft hart an der Grenze zu New Age.

    .

    Merci

    Dann werde ich mich doch mal um die ersten beiden kümmern.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5458523  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    otisEben jene Fans waren bislang der Grund, dass ich mich noch nicht sonderlich um eine schöne Ausgabe des Albums bemüht habe.

    Eine Live-LP ohne Publikum wäre aber auch etwas anämisch, oder? Jack Goods Intention, eine Stimmung zu erzeugen wie im legendären 2i’s in Soho, war schon richtig. Allerdings läßt sich die Atmosphäre eines engen, dunklen, überfüllten Kellergewölbes schlecht in ein State-of-the-Art-Studio transponieren. Mal abgesehen davon, daß es abenteuerlich war (und noch heute wäre), als Debut-LP ein Live-Set zu veröffentlichen.

    --

    #5458525  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Ich hätte besser schreiben, das „Gekreische eben jener Fans“.
    So sehr ich Ready Teddy seit frühester Jugend gemocht habe, so sehr störte mich schon damals etwas der Hintergrund. Auf Single-Länge mochte das ja noch angehen und eigentlich gibt das Kreischen ja genau diesem Track auch noch zusätzlichen Drive. Als ich aber die LP das erste Mal hörte, empfand ich es dann doch des Guten zuviel.

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,351 bis 1,365 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.