Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,171 bis 1,185 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5458137  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    @wolfgang: kannst du mir mal sagen, wie du die kraftwerk-alben bewerten würdest? danke.

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5458139  | PERMALINK

    randolph

    Registriert seit: 28.06.2007

    Beiträge: 4,052

    @ WD:

    Hallo Wolfgang, ich wüßte gerne etwas über das Stück „Beggin'“ von Frankie Valli & The Four Seasons. Letztens kam es mir in einem 80’er Remix unter die Ohren, nun würde ich gerne etwas über dessen Ursprünge und evtl. andere hörenswerte Stücke dieses Mannes erfahren.

    Mit bestem Dank im voraus R.H.

    --

    Dead men smell toe nails
    #5458141  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,006

    Vielen Dank, Wolfgang. Was mir „auf den Nägeln brannte“ war wohl Ausdruck des Bedarfs meinerseits nach einer Erläuterung deiner älteren, von mir zitierten, Aussage.

    --

    #5458143  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ M.O.E.

    Alles so um * * bis * * 1/2, Tiefpunkt unter den K-Tracks: „Autobahn“ (* 1/2), Höhepunkt: „The Model“ (* * *). Ein Konzept (die Mensch-Maschine), dessen Einfluß auf den Pop weitreichender war und ist (for better or worse) als die Musik selbst. Gilt auch für Vorläufer wie Can, Tangerine Dream und andere musikalische Aggregatzustände vornehmlich teutonischer Provenienz.

    @ R.H.

    The Four Seasons: Vocal Group, Eastcoast, Wurzeln im DooWop (late 50s), später unter der Ägide von Gaudio/Crewe eine der erfolgreichsten US-Gruppen der 60s; Markenzeichen: Satzgesang mit Vallis Falsett als Leadstimme, Umbenennung dann in Frankie Valli & The Four Seasons (war damals gang und gäbe, s. The Animals, Herman’s Hermits, The Supremes, Union Gap, etc.). „Beggin'“ (’67) ist prima, war aber nur ein relativ kleiner Erfolg seinerzeit. Es gibt von ihnen ein gutes Dutzend größere Hits, bessere Singles sowieso. Empfehle vor allem „Rag Doll“, „Let’s Hang On!“ und „Big Girls Don’t Cry“.

    --

    #5458145  | PERMALINK

    fagen

    Registriert seit: 04.07.2008

    Beiträge: 22

    @ Wolfgang Doebeling

    Vielen Dank für Deine aufschlussreiche und ausführliche Anwort zu den Schlagzeugern.

    Mich würde als Fan von Steely Dan allerdings noch sehr interessieren, wie Du die Arbeiten von Bernard Purdie, Jeff Porcaro und Rick Marotta speziell für Steely Dan bewerten würdest!

    --

    #5458147  | PERMALINK

    christoph84

    Registriert seit: 23.01.2004

    Beiträge: 587

    Hallo Wolfgang,

    ich weiß nicht, ob du die Belle & Sebastian Alben schon mal besternt hast (eine Suche hat nichts ergeben). Zusätzlich würden mich auch deine 5 Favoriten unter den Einzelsongs (nicht nur Singles/EPs) interessieren.
    Danke!

    --

    #5458149  | PERMALINK

    aco-braco

    Registriert seit: 17.08.2005

    Beiträge: 2,127

    Mich würde Deine Einschätzung Jerry Ragovoys interessieren.

    --

    Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.
    #5458151  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,335

    Frage 3,5/3

    Da ich mich zuletzt intensiv mit Nico beschäftigt habe, würde mich interessieren, ob es Songs oder gar LPs von ihr gibt, die dich in Kopf, Bein, Bauch oder Herz berühren, von dem gemeinsamen Album mit The Velvet Underground mal abgesehen (zumindest The Marble Index gabst du kürzlich *** Sterne in der RS Rubrik, wenn ich nicht irre. Wie viele Sterne bekommen die übrigen Sachen, soweit du sie kennst). Danke im vorraus.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #5458153  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ nikodemus

    „Chelsea Girl“ höre ich bei * * * 1/2, „Desertshore“ wie „The Marble Index“ bei * * *, die späteren schwächer. Es ist wahr: nichts von Nico geht mir so recht nahe, selbst ihre VU-Aufnahmen nicht, trotz der unzweifelhaften Klasse einiger Songs. Das solistische Werk aus Harmonium und Germanica berührt mich eher noch weniger. Sympathisch war mir Fräulein Päffgen ohnehin nie. Persönlich kannte ich sie nicht, saß aber einmal während einer Vorführung neben ihr und war doch erstaunt darüber, wie wenig eloquent sie sich des Englischen zu bedienen wußte (freundlich ausgedrückt), nicht im Gespräch mit mir natürlich, sondern mit einem Bekannten, der in der Reihe vor uns saß. Seltsam, nach den vielen Jahren, die sie im englischsprachigen Raum verbrachte. Das aber nur am Rande.

    @ aco-braco

    Über Ragovoy habe ich mich hier schon einmal geäußert, vor Jahren. Anläßlich eines „Goldmine“-Interviews, wenn ich mich recht entsinne. Das sehr aufschlussreich war bezüglich seiner musikalischen Weltsicht, die sich ja drastisch gewandelt hatte im Verlaufe der 60er Jahre. Immerhin hatte er sich jahrelang meist despektierlich geäußert über diese Upstart-Bands, die glaubten, ihre eigenen Songs schreiben zu müssen. Jerry war halt an die alte Arbeitsteilung gewöhnt: die Komponisten und Texter schreiben die Songs, die dann von Arrangeuren arrangiert und von Interpreten interpretiert werden. Immerhin war er stets Ausgangspunkt dieser Produktionskette gewesen und nun wollten diese Musiker alles alleine machen. Nach eigenen Angaben brauchte Ragovoy etliche Jahre, um sich auf die neuen Gepflogenheiten einzustellen. Zu lange, wie er später erkennen mußte. Aber da war der Zug schon weg. Entsprechend dürftig war sein Beitrag dann in späteren Jahren, auch wenn er für Soundtracks und dergleichen noch Preise einheimste und immer ordentlich verdiente, dank „Time Is On My Side“ vor allem. Eine „Einschätzung“? Hat diverse gute Songs geschrieben, der Mann. Und etliche Singles produziert bzw. verantwortet, die heute noch in Northern-Soul-Zirkeln hoch gehandelt werden.

    @ Christoph84

    LPs
    Tigermilk * * * *
    If You’re Feeling Sinister * * * *
    The Boy With The Arab Strap * * * 1/2
    Fold Your Hands Child, You Walk Like A Peasant * * * 1/2
    Dear Catastrophe Waitress * * * 1/2
    The Life Pursuit * * 1/2
    Fave 45s wären kein Problem, aber für ein Ranking sämtlicher Tracks müßte ich mir einige Platten nochmal vergleichend zu Gemüte führen. Bei Gelegenheit.

    @ Fagen

    Die Rolle des Drummers bei Steely Dan ist eine eher undankbare. Becker und Fagen legten oft so elaborierte Demos vor, daß den Schlagzeugern nicht viel mehr an Entfaltungsmöglichkeit blieb als sich da möglichst inventiv einzufügen. Sieht man mal von Jim Hodder ab, der mehr als Sänger denn als Drummer gebraucht wurde, weil Fagen Angst vorm Mikro hatte, gelang es den Drummern auf Dan-Platten trotz dieses engen Arrangement-Korsetts indes zuweilen, eigenen Ideen zu folgen. Bis zu einem gewissen Grad. Bernard Purdie entwickelte phasenweise zu viel Eigensinn, wie Becker/Fagen meinten. Er hatte „Scam“ dermaßen „seinen Stempel aufgedrückt“ (Fagen), mehr noch als Marotta, daß man ihn für „Aja“ gar nicht mehr einsetzen wollte. Am Ende spielte er dann doch wieder, wenngleich weniger frei als auf „Scam“. Horses for courses, das war wohl die Devise. So kam es, daß sich auf „Aja“ fast so viele Drummer tummeln wie die LP Tracks hat. Für den Title-Track ließ man Steve Gadd ran, weil dessen fein austariertes Solo am ehesten den Vorstellungen der Meister entsprach, Porcaro war als „Mann ohne Eigenschaften“ (Becker, durchaus anerkennend) vielfältig einsetzbar, Marotta war mehr für die Grooves zuständig, weil er perfekt mit Rainey interagierte. Etwa auf „Peg“. Dort tat sich wiederum Jim Keltner schwer. Oder besser: er bekam die „inflexibility“ (Keltner) von Becker/Fagen zu spüren. Andererseits: auf „Josie“ bespielte er den Deckel einer Mülltonne, um den beiden zu zeigen, wie er den Beat hörte. Und Becker/Fagen gefiel das so gut, daß sie den Take kauften. Kurzum, man hatte sich im Laufe der späten Seventies hervorragend aufeinander eingestellt, wußte von den Qualitäten der Musiker. Und von ihren Grenzen. Sonst hätte man sich ja mit einem Schlagzeuger begnügen können. Aber Becker und Fagen sind nunmal Perfektionisten. Weshalb auf „Gaucho“ dann auch fast alle wieder zum Einsatz kamen: Purdie, Marotta, Gadd, Porcaro. Im Dienste einer höheren Instanz, im Dienste von Dan.

    --

    #5458155  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mich würden Deine liebsten Dolly Parton LPs interessieren. Gerne mit Sternen und unter Berücksichtigung der Wagoner-Kollaborationen. Ich kenne bis jetzt erst ca. 10 Alben, wobei „Coat Of Many Colors“ und „My Tennessee Mountain Home“ meine Favoriten sind.

    --

    #5458157  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,354

    Wolfgang DoebelingFave 45s wären kein Problem, aber für ein Ranking sämtlicher Tracks müßte ich mir einige Platten nochmal vergleichend zu Gemüte führen.

    Über die Fave 45s würde ich mich freuen.

    --

    #5458159  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,965

    DJ, lohnt es sich, nach den Alben von Peter & Gordon Ausschau zu halten? Wenn ja, nach welchen?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5458161  | PERMALINK

    christoph84

    Registriert seit: 23.01.2004

    Beiträge: 587

    Wolfgang Doebeling

    @ Christoph84

    LPs
    Tigermilk * * * *
    If You’re Feeling Sinister * * * *
    The Boy With The Arab Strap * * * 1/2
    Fold Your Hands Child, You Walk Like A Peasant * * * 1/2
    Dear Catastrophe Waitress * * * 1/2
    The Life Pursuit * * 1/2
    Fave 45s wären kein Problem, aber für ein Ranking sämtlicher Tracks müßte ich mir einige Platten nochmal vergleichend zu Gemüte führen. Bei Gelegenheit.

    Danke schonmal für die LPs, auf die 45s freu ich mich dann genauso wie Sommer.

    --

    #5458163  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,335

    Danke für deine Antwort und die Anekdote, Wolfgang.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #5458165  | PERMALINK

    fagen

    Registriert seit: 04.07.2008

    Beiträge: 22

    @ Wolfgang Doebeling

    Nochmals vielen Dank für Deine interessanten Ausführungen zu Steely Dan, war wieder einmal sehr aufschlussreich!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,171 bis 1,185 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.