Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,096 bis 1,110 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5457987  | PERMALINK

    sonny

    Registriert seit: 09.04.2003

    Beiträge: 1,919

    Wolfgang Doebeling

    @ Sonny

    Deine Fragen bzgl. Stones-Pressungen sind wohl bereits beantwortet (?), zum Thema Rezillos-LP kann ich Deine Angaben bestätigen. Ist die Sire-Ausgabe von ’78. Würde mich allerdings auch wundern, wenn davon ein Boot kursierte. Tolle Platte jedenfalls.

    Hallo Wolfgang,

    nein, die Fragen sind bisher nicht beantwortet. Sebastians Hinweis auf die US-Ausgabe ist zwar interessant, hilft mir aber bei der Einschätzung der beiden mir vorliegenden Rolling Stones-Platten auch nicht weiter (gerade im Hinblick auf die konkreten Details wie: Um welche Pressung handelt es sich bei meiner? Wie vollständig oder ggf. sogar aus mehreren, zeitlich unterschiedlichen Ausgaben im Fall der „Exile“ sind die Platten zusammen gesetzt? (warum C2/D2?, es gibt wohl auch A2/B2 + C1(!)/D2, derzeit aktuell bei ebay.uk). Ich blicke da nicht durch. Wenn Du auf die Schnelle aus Zeitgründen auch nicht aushelfen möchtest (was ich durchaus verstehen kann), kannst Du dazu evtl. Quellen empfehlen?

    Im Übrigen schön, Dich hier überhaupt wieder zu lesen.

    Cheers,
    Sonny

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5457989  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Sonny

    Habe im „Weissbuch“ und in der „Illustrated Discography“ nachgeschlagen und folgende Spezifika gefunden:
    „Let It Bleed“
    UK 1 (Erstpressung): SKL 5025, mono and stereo order no. on top right back cover, small „Decca“ label blue/silver, cover laminated, first 100.000 copies with Stones poster (value mono 40/50, stereo 25/35 pounds Sterling)
    UK 2 (ab 1970)
    SKL 5025, only stereo order no. on top right back, cover laminated (value 20)
    UK 3 (ab 1973)
    SKL 5025, no Decca address on back cover, large „Decca“ label silver with blue/red rectangular logo (value 10)
    „Exile On Main Street“
    UK 1 (1972)
    COC69100, special „box“ foldout cover, 12 postcards, cardboard tracklisting inner sleeves, label details reworked on subsequent pressings (value complete set 40)
    UK 2 (1980)
    CUN1/2EMI, reissue, regular foldout cover, no postcards, paper tracklisting inner sleeves (value 22)
    UK 3 (1987)
    RSR/CBS 450 196 1, reissue, no foldout cover, b/w tracklisting, no special inner sleeves, some with „Nice Price“ sticker on front cover (value 15)
    „Neutrale“ Inner Sleeves gab es also erst ab 1987. Die Label-Angaben der verschiedenen Nachpressungen in den 70ern variieren, wobei die Erstpressung nur Side 1,2,3,4 nennt, spätere zusätzlich Disc 1 und Disc 2. Die Matrix-Nr.-Angaben sollten bei allen vier Seiten auf ein A enden, spätere enden mit A1/A2, B1/B2 bzw. C1/C2, D1/D2, etc. Die „Kombinationen“ deuten auf die Verwendung unterschiedlicher Matritzen-Generationen hin. Was nicht unüblich ist, weil sie auch unterschiedlich lange halten. Eine Abnahme der Pressqualität ist deshalb aber nicht zu befürchten, weil nach ersten Anzeichen für Abnutzung ja neue hergestellt werden.
    Bei solchen „Allerweltsplatten“, die millionenfach in Umlauf sind, machen derlei Unterschiede im Detail selten einen Unterschied im Wert aus. Anders etwa als das Fehlen der Postkarten: mit denselben ca. 40, ohne ca. 30 Pfund, immer vorausgesetzt natürlich, daß sich Platten, Cover und Extras in mint condition befinden.
    Beantwortet das grob Deine Fragen?

    @ Declan

    Nein, da muß ich Dich enttäuschen: vom 5-Sterne-Olymp sind Tindersticks ein gutes Stück entfernt. Ihre zweite LP rangiert derzeit auf #421, die 5-Sterne-LPs enden bereits bei #141.

    --

    #5457991  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Das ist in der Tat ein eindeutiger Abstand.

    Mit welchem Platz enden denn die ****1/2-Platten? Und auf welchem Platz liegt die beste Costello (wenn ich mich recht entsinne, sind „Get Happy!!“ und „Imperial Bedroom“ die beiden LPs, die bei dir mal die Höchstwertung bekommen haben)?

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #5457993  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Richtig. „Get Happy!!“ hat sich auch hervorragend gehalten (#208), „Imperial Bedroom“ hat allerdings ein wenig eingebüßt (#249). Die letzte * * * * 1/2-LP bekleidet #689, heißt „Live At The Bird Lounge“ und ist von Lightnin‘ Hopkins, #688 heißt „Who’s Next“…

    --

    #5457995  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Wolfgang, mich würde interessieren, wie Du die Singles der Tindersticks bewertest.
    Und, anderes Thema, was empfiehlst Du als Einstieg bei John D.MacDonald? Danke.

    --

    God told me to do it.
    #5457997  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Noch mal danke, Wolfgang!

    (Schade, dass „Imperial Bedroom“ bei dir weiter gefallen ist – es ist neben dem heißgeliebten „Painted from Memory“ in meinem Kosmos das konstanteste Costello-Werk. Die anderen bewegen sich mal nach oben und unten, aber „Bedroom“ bleibt.)

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #5457999  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Hat

    Ad MacDonald: „No Deadly Drug“.
    Ad Tindersticks-45s: später.

    @ Declan

    Habe „Bedroom“ neulich erst wieder gehört: klanglich leider mehr in seiner Zeit gefangen als etwa „Happy!!“. Paßt zum vitriolischen Society-Schmäh von „Man Out Of Time“, ein paar geringere Songs verkraften das indes weniger gut. Habe mich dabei ertappt, an etwas anderes zu denken, während die Platte lief. Kein gutes Zeichen.

    --

    #5458001  | PERMALINK

    sonny

    Registriert seit: 09.04.2003

    Beiträge: 1,919

    Vielen herzlichen Dank, Wolfgang. Ja, das hilft mir schon sehr weiter.
    Dann habe ich von „Let It Bleed“ eine Erstpressung (leider ohne Poster) und von „Exile…“ höchstwahrscheinlich eine Nachpressung aus den frühen 70ern, tippe auf 1972 oder 1973.
    Ich habe mir die „Illustrated Discography“ (ist doch die von Miles, oder?) soeben geordert.
    Cheers,
    Sonny

    --

    #5458003  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Gern, Sonny. Schade freilich, daß Du das Miles-Büchlein bereits „geordert“ hast, denn sehr ins Detail geht das nicht. Empfehle für Deine Zwecke besagtes „Weissbuch“ von Hoffmann (New Media) oder Felix Aepplis „The Ultimate Guide“ (Record Information Services).

    --

    #5458005  | PERMALINK

    sonny

    Registriert seit: 09.04.2003

    Beiträge: 1,919

    Auch das „Weissbuch“ (habe mir eben online einen Einblick verschaffen können) steht auf meiner Liste oben. Sobald der Umzug (innerhalb Triers) auch finanziell vollzogen ist. Da stand das Miles-Büchlein preislich natürlich in keinem Verhältnis zu.
    Danke auch für den Tipp bezüglich Aeppli.

    --

    #5458007  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,531

    Wolfgang DoebelingDarüberhinaus habe ich vor, einige von mir veranstaltete und mehrspurig mitgeschnittene Konzerte bei Gelegenheit noch zu veröffentlichen, u.a. Guy Clark, Bob Neuwirth, Leon Redbone, Kate & Anna McGarrigle, Peter Rowan, John Prine, Buddy Ace, Steve Young, June Tabor, Louisiana Red, Joe Ely, etc.

    Wolfgang, was heißt denn in diesem Zusammenhang „bei Gelegenheit“? Es mangelt an Zeit und Geld, nehme ich an. Würdest Du dafür Exile reaktivieren?

    --

    God told me to do it.
    #5458009  | PERMALINK

    manuel

    Registriert seit: 24.06.2007

    Beiträge: 545

    Hier hast Du vor über drei Jahren eine Liste deiner zwanzig favorisierten LPs der 80er veröffentlicht. Da mir diese Liste einige wunderbare Entdeckungen beschert hat (z.B. „Colossal Youth“ und „Rattlesnakes“), würde ich mich freuen, wenn Du offenbaren könntest, welche Alben die Plätze 21-40 belegen.

    --

    #5458011  | PERMALINK

    ripleysblues

    Registriert seit: 02.02.2007

    Beiträge: 130

    Hallo,

    ich würde mich über eine Bewertung der wichtigsten Alben von Dr. John freuen,

    Grüsse

    --

    #5458013  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    RipleysBluesHallo,

    ich würde mich über eine Bewertung der wichtigsten Alben von Dr. John freuen,

    Grüsse

    Wolfgang hatte sich bereits in diesem Thread geäußert:

    Wolfgang Doebeling1. Gris Gris * * * * 1/2
    2. The Sun, Moon & Herbs * * * *
    3. In The Right Place * * * *
    4. Remedies * * * 1/2
    5. Dr John’s Gumbo * * * 1/2

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #5458015  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Hat

    Ja, Zeit vor allem. Hätte ich davon hinreichend, könnte ich ja die Platten einzeln veröffentlichen, was finanziell sicher machbar wäre. Vor allem die Mitschnitte der McGarrigles (mit 8-köpfiger Band!) und von Leon Redbone (ebenfalls mit mehrköpfigem Ensemble) sind ganz fantastisch. Auch Ian Matthews, Bob Neuwirth und Steve Young (solo und als Trio!) waren umwerfend. Und Alvin Crow & The Pleasant Valley Boys mit John Ely an der Pedal Steel! Butch Hancock mit Jesse „Guitar“ Taylor! Alles übrigens im Quasimodo über die Bühne gegangen. How time flies.

    @ Manuel

    Anstatt die veraltete (und leicht lückenhafte) Liste zu ergänzen, hier lieber eine aktualisierte…

    FAVE 80s-LPs
    1. EMMYLOU HARRIS – Roses In The Snow
    2. THE SMITHS – The Queen Is Dead
    3. BOB NEUWIRTH – Back To The Front
    4. SCOTT WALKER – Climate Of Hunter
    5. JUNE TABOR – Abyssinians
    6. THE SMITHS – The Smiths
    7. GREEN ON RED – Here Come The Snakes
    8. THE ROLLING STONES – Tattoo You
    9. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth
    10. ELVIS COSTELLO – Get Happy!!
    11. CHRIS ISAAK – Chris Isaak
    12. TOWNES VAN ZANDT – At My Window
    13. JOHN STARLING – Long Time Gone
    14. ELVIS COSTELLO – Imperial Bedroom
    15. RICHARD & LINDA THOMPSON – Shoot Out The Lights
    16. EMMYLOU HARRIS – The Ballad Of Sally Rose
    17. THE JESUS & MARY CHAIN – Psychocandy
    18. THE CLASH – Sandinista!
    19. PRETENDERS – Pretenders
    20. THE BANGLES – All Over The Place
    21. BUTCH HANCOCK & MARCE LACOUTURE – Yella Rose
    22. DOLLY MIXTURE – Demonstration Tapes
    23. THE COLOURFIELD – Virgins And Philistines
    24. LLOYD COLE & THE COMMOTIONS – Rattlesnakes
    25. THE SPECIAL AKA – In The Studio
    26. RANDY TRAVIS – Storms Of Life
    27. CHRIS ISAAK – Silvertone
    28. THE SMITHS – Meat Is Murder
    29. BUTCH HANCOCK – Diamond Hill
    30. GEORGE JONES – I Am What I Am
    31. DOLLY PARTON, LINDA RONSTADT & EMMYLOU HARRIS – Trio
    32. PETER CASE – Peter Case
    33. THE SMITHS – Strangeways, Here We Come
    34. ELVIS COSTELLO – King Of America
    35. THE STONE ROSES – The Stone Roses
    36. SQUEEZE – East Side Story
    37. JIMMIE DALE GILMORE – Fair & Square
    38. CARLENE CARTER – Musical Shapes
    39. GIRLS AT OUR BEST! – Pleasure
    40. MARTIN CARTHY – Right Of Passage

    1. – 7. * * * * *
    8. – 40. * * * * 1/2

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,096 bis 1,110 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.