Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ Pt.2 › Re: Hang the DJ Pt.2
@ Sonny
Habe im „Weissbuch“ und in der „Illustrated Discography“ nachgeschlagen und folgende Spezifika gefunden:
„Let It Bleed“
UK 1 (Erstpressung): SKL 5025, mono and stereo order no. on top right back cover, small „Decca“ label blue/silver, cover laminated, first 100.000 copies with Stones poster (value mono 40/50, stereo 25/35 pounds Sterling)
UK 2 (ab 1970)
SKL 5025, only stereo order no. on top right back, cover laminated (value 20)
UK 3 (ab 1973)
SKL 5025, no Decca address on back cover, large „Decca“ label silver with blue/red rectangular logo (value 10)
„Exile On Main Street“
UK 1 (1972)
COC69100, special „box“ foldout cover, 12 postcards, cardboard tracklisting inner sleeves, label details reworked on subsequent pressings (value complete set 40)
UK 2 (1980)
CUN1/2EMI, reissue, regular foldout cover, no postcards, paper tracklisting inner sleeves (value 22)
UK 3 (1987)
RSR/CBS 450 196 1, reissue, no foldout cover, b/w tracklisting, no special inner sleeves, some with „Nice Price“ sticker on front cover (value 15)
„Neutrale“ Inner Sleeves gab es also erst ab 1987. Die Label-Angaben der verschiedenen Nachpressungen in den 70ern variieren, wobei die Erstpressung nur Side 1,2,3,4 nennt, spätere zusätzlich Disc 1 und Disc 2. Die Matrix-Nr.-Angaben sollten bei allen vier Seiten auf ein A enden, spätere enden mit A1/A2, B1/B2 bzw. C1/C2, D1/D2, etc. Die „Kombinationen“ deuten auf die Verwendung unterschiedlicher Matritzen-Generationen hin. Was nicht unüblich ist, weil sie auch unterschiedlich lange halten. Eine Abnahme der Pressqualität ist deshalb aber nicht zu befürchten, weil nach ersten Anzeichen für Abnutzung ja neue hergestellt werden.
Bei solchen „Allerweltsplatten“, die millionenfach in Umlauf sind, machen derlei Unterschiede im Detail selten einen Unterschied im Wert aus. Anders etwa als das Fehlen der Postkarten: mit denselben ca. 40, ohne ca. 30 Pfund, immer vorausgesetzt natürlich, daß sich Platten, Cover und Extras in mint condition befinden.
Beantwortet das grob Deine Fragen?
@ Declan
Nein, da muß ich Dich enttäuschen: vom 5-Sterne-Olymp sind Tindersticks ein gutes Stück entfernt. Ihre zweite LP rangiert derzeit auf #421, die 5-Sterne-LPs enden bereits bei #141.
--