Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ Pt.2
-
AutorBeiträge
-
Ja, jede Menge. Für den Erstkontakt empfiehlt sich vielleicht am ehesten ein reich bebildertes Handbuch wie „Jazz“ von John Fordham (Dorling Kindersley), wo die Historie gerafft dargestellt wird, mit gut gegliederten stilgeschichtlichen Exkursen, Künstler-Kurzbiographien und den jeweils wichtigsten Platten. Alles andere als tiefschürfend, aber kein schlechter Lotse durch unbekannte Gewässer.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungNochmal vielen Dank! – Ich bin gespannt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@WD
Hast Du meine Anfrage bezüglich Deiner Reggae Faves gesehen? Falls nicht, würde mich über eine Top 10 Deiner liebsten 45s freuen.@mikko
Habe Kind Of Blue (aktuelles Sony BMG Reissue, noch versiegelt) günstig abzugeben. Bei Interesse PN.--
weilstein@WD
Hast Du meine Anfrage bezüglich Deiner Reggae Faves gesehen? Falls nicht, würde mich über eine Top 10 Deiner liebsten 45s freuen.[…]
Ah, hier auch. Sehr gute Idee, weilstein.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockWolfgang, wie bewertest du die LPs der New Age Steppers?
Und bitte gib mir als Reggae/Dub-Einsteiger einige Tipps zum Warmwerden, für mich ist das im Moment noch etwas unüberschaubar (mal abgesehen von den ganz gängigen Sachen wie Marley, Tosh, Sherman).--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Hallo Wolfgang,
ich habe am Wochenende in London zwei Stones-LPs und eine The Rezillos-LP erstanden, für die ich jeweils 30,-GBP bezahlt habe. Laut Verkäufer handelt es sich um eine frühe und zwei UK- Erstpressungen:
1) Let It Bleed:
Laut Verkäufer „Decca Boxed Label“. Stereo, SKL 5025 (auf den Labels steht darüber auch: XZAL 9363 und 9364), hinten im Cover mit einem kreisrunden Loch, blau-weißes Innensleeve mit den Besetzungen der Tracks und weiteren Produktionsangaben, das Blaue des Innencovers ist durch das Loch sichtbar (= Stereo-Kennzeichnung). Matrizen-Nummern: XZAL-9363-P-2W und XZAL-9364-P-4W, laut Label Made in England. Sonst kein neutrales Innensleeve (fehlt das evtl.?).2) Exile On Main Street:
Laut Verkäufer UK-Erstpressung. COC 69100. Auf den Auslaufrillen: COC 69100-A1, COC 69100-B1, COC 69100-C2 und COC 69100 D-2. Außerdem: ST-RS-12 2507 (A-Seite), ST-RS-12-2508 (B-Seite), C-Seite ohne weitere Kennzeichnung, ST-RS-12 2510 (D-Seite), darüber jeweils „Rolling Stones Records“. 2 bedruckte Innersleeves. Keine neutralen Innersleeves. Laut Verkäufer fehlen Postcards, die die LP noch wesentlich teurer machen würden. Was hat es mit denen auf sich? Wieviele sind das? Fehlen neutrale Innensleeves? (neutral = weiß).Dazu noch:
THE REZILLOS – Can’t Stand The Rezillos
Laut Verkäufer UK-Erstpressung. Bedrucktes Innensleeve, Beiblatt mit 13 Cards, Label: K 56530 A und B, SRK 6057), Auslaufrille u.a.: „The Rezillos-A-I-IS K 56530AI-IS“ und das gleiche mit B1-IS auf der B-Seite (plus weitere Zeichen / Zahlen).Sie Platten sind alle in mindestens VG+-Zustand (bewerte kein EX) und klingen fantastisch.
Was hat es mit den Pressungen auf sich? Ich finde im Internet leider nichts exaktes dazu.
Herzlichen Dank im Voraus,
SonnyPS: Ich komme am Samstag nach Berlin zur „Dead & Free“ – Party. Vielleicht sehen wir uns da, ich würde mich sehr freuen.
--
@WD:
Schade, dass du keine DVDs empfehlen kannst, ist aber auch nicht weiter schlimm. Sicherlich kannst du mir aber bei meiner Suche nach einer passenden (Einstiegs-)Lektüre bzgl. der Rolling Stones weiterhelfen. Wenn möglich auf Deutsch und möglichst ausführlich – gibt es da was?
Desweiteren habe ich eine Frage, die hier meines Wissens nach noch nie gestellt worden ist:
Von welchen Konzerten – auf denen du anwesend warst – ist später ein offizielles Live-Album erschienen?Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, gerne auch nur die besten.
--
Sonny
2) Exile On Main Street:
Laut Verkäufer UK-Erstpressung. COC 69100. Auf den Auslaufrillen: COC 69100-A1, COC 69100-B1, COC 69100-C2 und COC 69100 D-2. Außerdem: ST-RS-12 2507 (A-Seite), ST-RS-12-2508 (B-Seite), C-Seite ohne weitere Kennzeichnung, ST-RS-12 2510 (D-Seite), darüber jeweils „Rolling Stones Records“. 2 bedruckte Innersleeves. Keine neutralen Innersleeves. Laut Verkäufer fehlen Postcards, die die LP noch wesentlich teurer machen würden. Was hat es mit denen auf sich? Wieviele sind das? Fehlen neutrale Innensleeves? (neutral = weiß).Wenn ich auf die Schnelle zumindest bei „Exile“ aushelfen darf:
Die Nummer COC 69100 deutet auf jeden Fall darauf hin, daß Du eine europäische Pressung besitzt. Meine lautet: COC 22900. Ist demnach das amerikanische Original.
Der Platte liegen 12 zusammenhängende Postkarten bei. Sie machen jedenfalls einen wichtigen Teil der Vollständigkeit aus.
Wesentlich teurer? Was hast Du denn bezahlt?Edit: Eben gesehen: 30 GBP. Nun ja, ich habe damals 40 Euro inkl. der Postcards bezahlt. Wenn er Dir die LP mit den Karten für wesentlich mehr verkauft hätte, wäre das zu teuer.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.@ Systematic Drummer
Der DJ hat wiederholt Stones-Lektüre empfohlen, zu den besten Büchern gehören Stanley Booths „True Adventures“ (dt. „Tanz mit dem Teufel“, Hannibal) und Bill Wymans „Rolling With The Stones“ (dt. „Die Rolling Stones Story“, Dorling Kindersley).
--
God told me to do it.@ Hat and beard:
Danke, ich werd mal nach denen Ausschau halten. Leider konnte ich die Tipps hier im Thread nicht mehr finden.
EDIT: Ja! Habe „Rolling Stones Story“ gleich gefunden, scheint toll zu sein. Danke nochmal, Hat!
Jetzt bleibt nur noch die Frage mit den Konzerten.
--
Systematic DrummerLeider konnte ich die Tipps hier im Thread nicht mehr finden.
Die Tipps befinden sich im Vorgänger-Thread „Hang The DJ“:
Wolfgang DoebelingBooth ist sehr gut, Norman okay. Was in den letzten zehn Jahren im RS über Stones-Bücher ausgebreitet wurde, werde ich hier aber weder wiederholen noch zusammenfassen. Kann ja nachgelesen werden.
Eine Liste der wichtigsten/besten Stones-Bücher (eine Top-Ten meinethalben) werde ich bei Gelegenheit mal hier reinstellen. Wird schwer genug, denn es gibt schon mehr als 600 (nein, ich selbst habe nicht alle, sondern nur rund ein Fünftel davon).Wolfgang DoebelingOkay, ein paar Empfehlungen…
Bio/Diskurs:
Neben dem bereits erwähnten Stanley Booth…
James Phelge – „Phelge’s Stones“ (Frühgeschichte)
A.E.Hotchner – „Blown Away“ (Sixties/advocatus diaboli)
Chet Flippo – „It’s Only Rock’n’Roll“ (Tours/Seventies)
Andrew Loog Oldham – „Stoned“/“2Stoned“ (inside looking out)Material/Facts:
Bill Wyman – „Rolling With The Stones“ (ohne Fleiß kein Preis/wow!)
Felix Aeppli – „The Rolling Stones 1962-1995 – The Ultimate Guide“ (Daten und Fakten)
Mark Paytress – „Off The Record“ (Kommentare von und über die Stones)
Terry Rawlings – „Good Times Bad Times“ (Tagebuch der Sixties)Photos/Memorabilia:
Geoffrey Giuliano – „The Rolling Stones Album“ (schürt Neidkomplexe/too much)
Bob Gruen – „Crossfire Hurricane“ (US-Tourneen ab Seventies)
Various – „A Life On The Road“ (Coffetable-Schwarte/schön!)
Susan Hill – „The Rolling Stones – Unseen Archives“ (rare/tolle Photos)
Jagger/Richards/Watts/Wood – „According To The Rolling Stones“ (it’s official)--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Herzlichen Dank, da gibt es ja einiges!
Ich habe mir jetzt Bill Wymans Rolling Stone Story vorgemerkt. Bei nächster Gelegenheit wird das Buch bestellt. Dann sehe ich weiter.
--
DJ, du führst immer sehr genau und gut Buch. Was sind im LP-Bereich deine stärksten Jahrgänge, welches die schwächsten? Einfach als Summe der Sterne der Top 10 zu ermitteln, denke ich. ,-)
Dies vielleicht auch eine Idee für einen Extra-Thread für alle.
Ich hatte gerade bei den Jahresbesten von 1990 reingeschaut. Es wäre für mich wohl eines der absolut schwächsten Jahre. Da kam ich auf die Idee zu dieser Frage und zu dem angedachten Thread.--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DJ, über Deine Einschätzung von Richard Hawley würde ich mich freuen. Vielleicht gar als Ranking mit Sternen? Und wie sieht Dein aktuelles Ranking der Tindersticks-Werke aus? Vielen Dank
--
-
Schlagwörter: DJ, Ex cathedra, out to lunch, Playlists, Radio Eins, Roots, Warten auf die Rückkehr des Herrn
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.