Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ Pt.2
-
AutorBeiträge
-
Von hinten…
@ CrazyBird
Beide * * *, das erste marginal besser/interessanter/weniger gebläht.
@ Ripleys Blues
Ad Patti: den Track gibt es m.W. nur auf einem Sampler, der vor ca. 10 Jahren herauskam. Da mich Sampler generell nicht interessieren, habe ich mich nie darum gekümmert, ob dieser auf Vinyl erschien. Kenne aber die Version: okay, aber keine Konkurrenz für das Original.
Deine zweite Frage habe ich hier bereits mehr als einmal beantwortet (lasse sie mir zu Informationszwecken auf Tapes überspielen).@ nail75
Ja, kam als Bonus-7″ mit „CR,CR“. Und ich habe sie behalten, als ich die LP wieder abstieß, weil sie schon besondere Qualitäten hat, lyrisch (diese leicht surrealistischen Reime „France“/“pants“, etc.) wie musikalisch (trotz langer Spieldauer nie ohne Spannung, Suicide-Stimmung, Americana-Schimmern). Soweit die Erinnerung. Vorhin nach einigen Jahren nochmal gehört, hat unwesentlich verloren (* * * 1/2 nun), bleibt für mich trotz Malkmus‘ notorischer Sangesschwäche in Ermangelung einer besseren 45 indes ihre beste.
@ Senol
Du hältst alle „No Depression“-Protagonisten für „Erbschleicher“? Gewagt. Subsumieren wir sie wertfrei unter Traditionspfleger und Nachlassverwalter. Zur Frage: My Morning Jacket haben fraglos Qualitäten. Mußte mir vor ein paar Monaten „Z“ mehrmals mit einem Freund anhören, der große Stücke auf sie hält. Für mich nachvollziehbar, auch wenn es bei mir nicht zu Begeisterungsausbrüchen reicht (* * * 1/2). GLB waren anfangs hochinteressant (auch live), schätze auch „Fuzzy“ sehr (* * * *), jedoch blieb die Band (und später GLP) ein wenig zu stur auf ihrem Trampelpfad. „Ehrenwert“? Sicher. „Originell“? Auch, allerdings taugt diese Tugend an und für sich nicht zu einer Qualitätsbestimmung.
@ Go1
Steht doch da: weil sie die musikalische Entwicklung beeinflußten. „Innervisions“ (und andere Wonder-Werke jener Jahre) via rappelndem E-Piano-Funk, pneumatischem Synth-Geblubber und seinem ab 1968 für mich immer unerträglicheren Kreisch-Expressionismus, „Low“ via pseudo-Berlin-Ästhetik (dekadent, Alter) und ein für mich äußerst unattraktives Klangkostüm. Nochmal: keine schlechten Platten. Nur Platten, die mir eher mißfielen. Und primär dadurch störten, daß ihre DNA in sehr vielen späteren Platten dingfest gemacht werden kann. Insofern halt Beispiele für das „Sgt.Pepper“-Syndrom. Denn natürlich gibt es zigtausende schlechterer LPs als „Pepper“, ich kenne nur keine, bei der die Differenz zwischen akklamatorischer Genie-Vermutung und Song-kompositorischer Substanzlosigkeit derart gewaltig ist. Weshalb es durchaus angezeigt scheint, hin und wieder in die Richtung dieser Religion vom Hl.Pepper und seiner kunterbunten Kitsch Club Band zu sticheln.
@ Hat
Berlin verkraftet? The Fall Top5s…
45s
1. Fiery Jack
2. Rowche Rumble
3. It’s The New Thing
4. Mr. Pharmacist
5. Popcorn Double Feature
LPs
1. Live At The Witch Trials
2. Dragnet
3. Bend Sinister
4. Hex Education Hour
5. Perverted By LanguagePN-Ecke
1. Nein, ein politischer Disput zwischen Grönemeyer und Regener interessiert/tangiert mich sowenig wie die Musik dieser Herrschaften.
2. Ich würde nie schreiben, die Stones seien besser als die Beatles. Ein Topos. Vielmehr habe ich bisweilen (kein falsch) Zeugnis davon abgelegt, die Stones seien viel besser als viele Bands, die ihrerseits wiederum viel besser sind als die Beatles. So wird ein Schuh draus (kein alter brauner freilich).
3. Mein Ranking der Tracks auf „Goats Head Soup“? Gern…1. Winter
2. 100 Years Ago
3. Coming Down Again
4. Hide Your Love
5. Angie
6. Doo Doo Doo Doo Doo (Heartbreaker)
7. Silver Train
8. Dancing With Mr.D
9. Starfucker
10. Can You Hear The Music--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung(lasse sie mir zu Informationszwecken auf Tapes überspielen).
also besitzt du keine Vinylversion von „Fair & Square“ oder „My Name is Buddy“ etc.?
Ich hatte gehofft das es zumindest bei Ry Cooder vielleicht doch eine kleine Auflage gibt oder etwas geplant ist. „Chavez Ravine“ gab es doch auf Vinyl?
Bei mir ist es so das ich mir die erwähnten Alben noch nicht zugelegt habe da ich auf eine Lp- Version gehofft hatte. Wer entscheidet das eigentlich in der Regel, der Künstler selbst oder das Label ?--
Frage 1/3
Hallo Wolfgang,
ich wäre an deiner Einschätzung von „Icky Thump“ interessiert, gerne auch im Vergleich zu den früheren LPs (gerne auch mit Sternen).
Im aktuellen White Stripes Special schreibst du, dass nicht alle ihrer Coverversionen gelungen sind bzw. manche kläglich oder grandios gescheitert sind. Mich würde hier weiterhin interessen, welche Coverversionen dir am besten bzw. am wenigsten gefallen.--
and now we rise and we are everywhereWolfgang Doebeling
@ nail75
Vorhin nach einigen Jahren nochmal gehört, hat unwesentlich verloren (* * * 1/2 nun), bleibt für mich trotz Malkmus‘ notorischer Sangesschwäche in Ermangelung einer besseren 45 indes ihre beste.Wieso nicht „Gold Soundz“? Die wird doch von sonnig-schönem Jingle-Jangle getragen?
Wolfgang Doebeling
Du hältst alle „No Depression“-Protagonisten für „Erbschleicher“? Gewagt.Ich wollte nur Dein Interesse an einer etwas ausgiebigeren Antwort wecken.
Soviele „ND“-Bands kenne ich gar nicht, um mir ein derartiges Urteil anzumaßen.
Wolfgang Doebeling
Zur Frage: My Morning Jacket haben fraglos Qualitäten. Mußte mir vor ein paar Monaten „Z“ mehrmals mit einem Freund anhören, der große Stücke auf sie hält. Für mich nachvollziehbar, auch wenn es bei mir nicht zu Begeisterungsausbrüchen reicht (* * * 1/2).Sind selbst ***1/2 für Dich kein Grund, einer Platte freiwillig Beachtung zu schenken? Wie steht es mit den restlichen MMJ-LPs?
--
Hast du ein Ranking deiner *****-Beatles-Tracks parat?
--
FAVOURITESotisHast du ein Ranking deiner *****-Beatles-Tracks parat?
Könnte recht kurz ausfallen, oder?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoKönnte recht kurz ausfallen, oder?
So viele Tracks hat Pepper ja nun mal nicht.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Danke für die The Fall-Faves, Wolfgang. Und danke der Nachfrage, war ein tolles Wochenende.
--
God told me to do it.@ RipleysBlues
Ob und wann Vinyl-Ausgaben einer Platte erscheinen, liegt für gewöhnlich im Ermessen des Labels. Allerdings haben die Künstler auf diese Entscheidung einen gewissen Einfluß. In Sachen Haltung ohnehin, aber auch kommerziell. Teilen sie ihrem Label etwa mit, daß sie ein paar hundert Vinyl-Singles bzw. LPs benötigen, um dieselben bei Gigs zu verkaufen und ihre Tourkasse zu entlasten, sinkt das Risiko des Labels, auf einem Teil der Platten „sitzenzubleiben“ enorm. Eine Logik, die sich freilich Major Labels selten erschließt, weil die an ein paar tausend verkauften Platten mehr oder weniger kein Interesse haben. Oder besser: hatten. Denn das ändert sich gerade. Seit sich die CD als Industrienorm im freien Fall befindet, hört man immer seltener, Vinyl-Editionen brächten nur „Peanuts“. Je schlechter es der Musikindustrie geht, desto bereitwilliger bedient sie „Nischen“. Was also die genannten Platten betrifft: früher oder später wird es die auch auf Vinyl geben. Hat ja keine Eile.
@ nikodemus
Kläglich gescheitert ist „Isis“, grandios „Jolene“, sehr gelungen „Death Letter Blues“. Beispielsweise. Die LPs höre ich so…
„The White Stripes“ * * * 1/2
„De Stijl“ * * * *
„White Blood Cells“ * * * * 1/2
„Elephant“ * * * * 1/2
„Get Behind Me Satan“ * * * 1/2
„Icky Thump“ * * *@ Senol
Ja, „Gold Soundz“ jangelt angenehm (* * *).
Aha, ein Provokateur.
Wie bitte? Ich kannte die LP doch längst, „mußte“ meinem Musik-missionarischen Freund zuliebe halt noch ein paar Spins „durchstehen“ (das ist ironisch gemeint, es war keineswegs schlimm). Die anderen MMJ-LPs höre ich kaum schwächer.@ otis
Ein Ranking sämtlicher 5-Sterne-Tracks der Fabs? Reicht nicht eine Top10 oder Top20?
@ Mikko, beatlebum
Papperlapapp!
--
Mir reicht die Top 20. In gewissen Kreisen vermutete man, du hättest nicht einmal 10 davon. Aber die 20 würden mich sehr interessieren. Falls du weißt, wie viele es insgesamt wären, wäre es schön, könntest du die Anzahl nennen.
--
FAVOURITESMich würde eine kurze Einschätzung der vier St. John Bridget-Platten interessieren(eventuell mit Besternung).
--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.Was hältst du von Vic Chesnutt?
(Gern auch eine Besternung seiner LPs!)
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Mich würde noch interessieren (falls dies nicht schon im Thread geschehen ist), was Deiner Meinung nach den Qualitätsunterschied zwischen den Vorgängeralben und Icky Thump ausmacht. Ich höre das Album nicht als schlechteste Platte der Stripes, habe es allerdings auch erst einmal gehört, bin jedoch schon sehr angetan davon.
--
otisMir reicht die Top 20. In gewissen Kreisen vermutete man, du hättest nicht einmal 10 davon. Aber die 20 würden mich sehr interessieren. Falls du weißt, wie viele es insgesamt wären, wäre es schön, könntest du die Anzahl nennen.
Ehrlich? Ich glaube, das kann nur ein Scherz gewesen sein.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@ otis
Es sind – dies zu verifizieren investierte ich einige Stunden (seit 1964 nicht mehr so viele Fabs-Tracks hintereinander gehört!) – exakt 23 (dreiundzwanzig). Hinzu kommen 17 x * * * * 1/2 und 20 x * * * *. Keine üble Bilanz, wäre es die vollständige. Hier soll es indes nicht um die banalen, sondern um die genialsten Aufnahmen gehen. This is how the cookie crumbles…
FAVE FABS-TRACKS, alle * * * * *…
1. Ticket To Ride
2. Help!
3. I’m A Loser
4. Things We Said Today
5. We Can Work It Out
6. No Reply
7. From Me To You
8. Rain
9. Yes It Is
10. Eight Days A Week
11. You’ve Got To Hide Your Love Away
12. Any Time At All
13. If I Fell
14. Thank You Girl
15. I’ll Get You
16. Please Mr.Postman
17. It Won’t Be Long
18. Rocky Raccoon
19. I Should Have Known Better
20. Happiness Is A Warm Gun
21. For No One
22. A Hard Day’s Night
23. In My Life24. Don’t Let Me Down (* * * * 1/2)…
Mit den anderen Fragen werde ich mich erst später befassen können, sorry.
--
-
Schlagwörter: DJ, Ex cathedra, out to lunch, Playlists, Radio Eins, Roots, Warten auf die Rückkehr des Herrn
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.