Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5456873  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Wolfgang Doebeling

    @ MF

    Ist immer so, fürchte ich, daß sich von den hier geäußerten Vorlieben die besonders positiven und die extrem negativen am stärksten einprägen. Lese ich den Nick „TheMagneticField“, denke ich unwillkürlich an „Musikexpress“ und Mia. Nichts für ungut, aber das hast Du Dir redlich verdient.

    Tja das kann ich sogar nachvollziehen, da muß ich jetzt wohl durch.
    Irgenjemand muß ja für die Abgründe in diesem Forum zuständig sein.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5456875  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    MikkoDas liegt sicher zum Teil an den Besonderheiten der Berliner Radiolandschaft, zum Teil auch am Personal. Könnte man sicher ausführlich in einem gesonderten Thread diskutieren, falls Interesse besteht.

    Geeigneter Thread

    --

    #5456877  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    1. Frage: Ich würde mich sehr über eine Einschätzung und ggf. weitere Empfehlungen zu George Hamilton IV freuen. Seine Tributes an Hank Williams („Sing Me A Sad Song“) und ErnestTubb („Mister Sincerity“) sind mir hochsympathisch. Ansonsten kenne ich nur den ebenfalls geschätzten Track „Abilene“.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5456879  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    @ Wolfgang:

    Kannst Du bitte ein wenig über LOLITA STORM – die Du im Single-Review zu „Let’s Get Sandy“ von BE YOUR OWN PET erwähnt hattest – erzählen und ein kleines Sterne-Ranking für die LPs und Singles abgeben? Danke.

    --

    #5456881  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    SENOL PIRGON@ Wolfgang:

    Kannst Du bitte ein wenig über LOLITA STORM – die Du im Single-Review zu „Let’s Get Sandy“ von BE YOUR OWN PET erwähnt hattest – erzählen und ein kleines Sterne-Ranking für die LPs und Singles abgeben? Danke.

    Wolfgang Doebeling im RS-Rezensionsarchiv
    Lolita Storm – Hot Lips, Wet Pants (Single) ****
    Punk! Brachialer, hysterischer, glorioser Lärm. Alec Empire hat mit dem ihm eigenen fehlenden Feingefühl produziert. Alle Regler bis zum Anschlag. Die Girls geifern und stöhnen. Nach 1 Minute und 2 Sekunden ist alles vorbei. Sex!

    Lolita Storm – Goodbye America (Single) ****
    Gib-ihnen-Saures-Girlie-Punk von einem ingeniös benannten Quartett aus drei Fegern namens Nhung Napalm, Romy Medina und Spex, nebst einem Bubi mit dem ebenso treffenden Moniker Jimmy Too-Bad. „What my soul needs now is pop, chart pop, J-pop, punk pop & digital bubblegum“, schreit das Cover, „what my body needs is teenage rock’n’roll“. Die Musik dröhnt wie durch Elektro-Smog, knallt durch die Schallmauer, die Mädels keifen, die Gitarren pfeifen im Feedback-Gewitter, nach 1 Minute und 47 Sekunden ist der Spuk vorbei.

    (manchmal verschluckt das Rezensionsarchiv aber halbe Sterne)

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #5456883  | PERMALINK

    this-charming-man

    Registriert seit: 15.01.2003

    Beiträge: 78

    3. Frage:

    Hallo Wolfgang,

    ich würde gerne wissen, was du von der bislang leider wenig beachteten Band The Clientele hältst, die ihre frühen Songs fast ausschließlich auf 7″ veröffentlicht hat und anscheinend sehr viel Wert auf Vinyl, analoge Aufnahmetechniken und schöne Covergestaltung legt. In ihrer Musik kann man relativ deutlich 60’s-Einflüsse wie Byrds, Zombies, Beatles und auch 80’s-Bands wie Felt und Galaxie 500 erkennen. Die Single „Since K Got Over Me“ tauchte in den Singles-Bestenlisten des Jahres 2005 einiger Forumsmitglieder (z.B. Otis) auf.

    Je nachdem wie vertraut du mit der Band bist, würde ich mich auch über eine Besternung ihrer LPs/7″ freuen.

    --

    Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!
    #5456885  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Senol

    Die Singles sind klasse (s. Reviews, thx Jan_Jan), die LP nervt schnell. Ist ja digital generiert und unterfordert so auf Dauer die Kapazität des menschlichen Gehirns.

    @ SJ

    George Hamilton IV ist der Pat Boone des Country, will sagen: er hat ein paar gute Singles gemacht, vor allem in seiner Frühzeit (die Teen-Ballade „A Rose And A Baby Ruth“, „Why Don’t They Understand“, das erwähnte „Abilene“, „Break My Mind“, etc.), aber stets am Abgrund zum Easy Listening und im Falle von Coverversionen stets einen Tick zu seicht, zu süßlich. Die von Dir genannten Tributes, insbesondere „Sing Me A Sad Song“, mögen Dir sympathisch sein, für mich sind sie ungenießbar. Hank, nett und adrett! Dann lieber noch Jim Reeves. Und natürlich viel lieber Faron Young, der musikalisch oft gar nicht so weit entfernt ist von den spät50er und früh60er Aufnahmen des GHIV, dessen (ebenfalls klare) Stimme jedoch erheblich mehr birgt (Honky Tonk). Habe Hamilton auch live gesehen in den Sixties. In England, wo er immens erfolgreich war. Todlangweilig, leider. Er hatte gerade Gordon Lightfoot entdeckt und sein Repertoire mit Folksongs durchsetzt. Die er sang wie Pat Boone eben Rock’n’Roll sang: manierlich.

    @ This Charming Man

    Gute Band, gute Platten, keine Frage. Allerdings ist bei mir noch nichts nachhaltig hängengeblieben. Deiner Charakterisierung kann ich folgen, hörte auf „God Save The Clientele“ z.B. John Lennon deutlich heraus („Isn’t Life Strange“). Was keine Kritik sein soll. Sehr geschmackvoll-delikate LP, etwas zu ätherisch und weich, wobei Pedal-Steel und Streicher zusätzlich weichzeichnen, stimmungsvoll durchaus, aber im Ergebnis eher eindimensional. Reiner Wohlklang, Melancholie ohne Risse, ohne Tiefe: * * * (wie auch die anderen Platten, give or take 1/2).

    PN-Ecke:
    Ich sehe keinen Sinn darin, die im Heft abgedruckten Leserbriefe zu kommentieren. Jeder disqualifiziert sich so gut er kann. Was freilich diesen Claudius Jehle betrifft: ein notorischer Nörgler, dessen so hartnäckige wie gehässige Leserbriefe in der Redaktion für Kopfschütteln sorgen, seit es den RS gibt. Psycho.

    --

    #5456887  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    @ Wolfgang: Woran liegt es, dass alle Kritiker immer nur „Beggars Banquet“ bis „Exile“ als die große Phase der STONES betrachten, aber nicht „Goats Head Soup“ miteinschließen? P. s.: Ich habe die Platte selbst nicht, kenne drei Tracks.

    --

    #5456889  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Wolfgang Doebeling

    @ This Charming Man

    Gute Band, gute Platten, keine Frage. Allerdings ist bei mir noch nichts nachhaltig hängengeblieben. Deiner Charakterisierung kann ich folgen, hörte auf „God Save The Clientele“ z.B. John Lennon deutlich heraus („Isn’t Life Strange“). Was keine Kritik sein soll. Sehr geschmackvoll-delikate LP, etwas zu ätherisch und weich, wobei Pedal-Steel und Streicher zusätzlich weichzeichnen, stimmungsvoll durchaus, aber im Ergebnis eher eindimensional. Reiner Wohlklang, Melancholie ohne Risse, ohne Tiefe: * * * (wie auch die anderen Platten, give or take 1/2).

    Diese Antwort hatte mich auch interessiert, da ich vor allem das Vorgängeralbum sehr gut fand (die neue LP liegt hier noch ungehört), und ich würde das Ganze gerne mit der Frage verbinden, wie du die Alben von Mojave3 einschätzt, an die mich zumindest das letzte Album doch stark erinnert.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #5456891  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Senol

    „Goats Head Soup“ teilt das Schicksal aller Platten, Singles wie LPs, die einer überragenden folgten: sie wirken etwas blässer, ihre Stärken werden als selbstverständlich hingenommen, ihre relativen Schwächen über Gebühr gegeißelt. Da geht dann die Verhältnismäßigkeit verloren. In diesem Fall besonders schade.

    @ MF

    Ähnlich. Fließende, bisweilen schwelgerische Elegien, für mich ohne nennenswerte Substanz. Sehr hübsch halt.

    --

    #5456893  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    Dann werde ich sie mir doch zulegen. Immerhin sind drei gute Tracks ja auch schon eine vielversprechende Ausgangsbasis: „Angie“, „Starfucker“, „Heartbreaker“. Hier im Forum kommt „Goats“ ja überwiegend gut weg.

    Das muss ich wirklich wissen: Würdest Du jedem „Exile“-Track ***** zukommenlassen? Ich mag „Casino Boogie“, „Ventilator Blues“ und „I Just Wanna See His Face“ nicht so recht, daher bedenke ich „Exile“ mit ****1/2. Zweitbeste LP nach „Sticky“ mit ****1/2, und vor „Let It Bleed“ ****1/2.

    --

    #5456895  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Wolfgang, ich würde gerne die Aufnahmen von Bob Wills and his Texas Playboys für Vocalion und MGM näher kennenlernen. Gibt es hier Compilations, die du empfehlen kannst?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #5456897  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Wolfgang Doebeling Dann lieber noch Jim Reeves.

    Och, nö.

    Wolfgang Doebeling Und natürlich viel lieber Faron Young, der musikalisch oft gar nicht so weit entfernt ist von den spät50er und früh60er Aufnahmen des GHIV, dessen (ebenfalls klare) Stimme jedoch erheblich mehr birgt (Honky Tonk).

    Nach Faron Young werde ich mich gerne umschauen, danke!

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5456899  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Senol

    Drei gute Tracks? Und dann noch die falschen! Ad „Exile“: ja. Im übrigen verweise ich, was Stones-Tracks betrifft, auf „100 Licks“.

    @ Napo

    Gibt es in vielfältigen Ausführungen. Auf einer Reihe MCA-Doppel-LPs (Qualität mäßig), auf Decca (unsystematisch), auf Delta (dort auch die „Presto Transcriptions“), auf dem UK-Reissue-Label Edsel (dort u.a. die „Tiffany Transcriptions“ von 1946/47), etc. Am Ende kommt es darauf an, ob Du nur die herausragenden Aufnahmen haben willst oder möglichst alles komplett. Wie bei Duke Ellington, you know.

    --

    #5456901  | PERMALINK

    sweetheart
    trouble loves me

    Registriert seit: 17.09.2003

    Beiträge: 6,830

    Wolfgang DoebelingUnd natürlich viel lieber Faron Young, der musikalisch oft gar nicht so weit entfernt ist von den spät50er und früh60er Aufnahmen des GHIV, dessen (ebenfalls klare) Stimme jedoch erheblich mehr birgt (Honky Tonk).

    Ich schätze Faron Young auch, kenne allerdings viel zu wenig. Meine liebste LP ist „This Is Faron Young“ von ’59. Außerdem besitze ich die Compilation „Talk About Hits!“, die sehr hörenswerte Interpretationen von tollen Songs wie „Don’t Let The Stars Get In Your Eyes“ (Skeets McDonald), aber u.a. auch von Hank („Hey, Goodlookin'“), Kitty Wells („Making Believe“) und Webb Pierce („Slowly“) aufweist. Beide sind auf Capitol erschienen. Wie lauten Deine LP-Favoriten?

    --

    My favourite 45s and LPs of all time.
Ansicht von 15 Beiträgen - 541 bis 555 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.