Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Haftbefehl – Russisch Roulette
-
AutorBeiträge
-
Ich kann den verlinkten Nummern von Haftbefehl nichts abgewinnen.
Zudem kann ich die Musik vom Offenbacher Haftbefehl gerade nicht losgelöst von den Meldungen von der in Offenbach zu Tode gekommenen Tugce sehen.
Der gewaltsame Tod von Tugce Albayrak, deren Familie Haftbefehl auch kannte, heißt es bei Spiegel Online, hat den Rapper bestürzt.
Zudem bestürzt hat ihn, dass der Täter (angeblich bekennender Haftbefehl Fan) erst kürzlich ein gemeinsames Bild von sich und Haftbefehl gepostet hat.
Leider ist die Antwort auf die kritische Selbstbetrachtung Haftbefehls – „Ich musste lange nachdenken, ob ich diese Musik so weitermachen kann“ – bisher nicht vermeldet. Aber zu welchem Schluss er auch gekommen sein mag, die rollende Money Machine wird logischerweise nicht abgeschaltet.Mir fällt angesichts der gewaltverherrlichenden Texte nicht viel ein. Mit Dichtung und Posie hat das rein gar nichts zu tun. Der ZEIT Artikel ist furchtbar. Die Schlagzeile ‚Der Rapper Haftbefehl ist der deutsche Dichter der Stunde.‚ lächerlich und kann nur provozierend gemeint sein.
Ich halte mal dagegen mit
Sookee: Vorläufiger Abschiedsbrief--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hotblack DesiatoNeulich in der FASZ:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/vorstellung-haftbefehls-neues-album-russisch-roulette-13280855.htmlAua. Falsche Textzitate schon auf Seite 1.
Tony Montana bekommt den Rat „Don’t get high on your own supply!“ in Brian De Palmas „Scarface“ von Elvira und Frank. Haftbefehl erwähnt in seiner Line natürlich Frank, nicht Tony.
Die andere Zeile muss (nach meinen Ohren) „Hafti Gotti zwingt Sinatra für ihn zu singen.“ lauten.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sehr guter Beitrag, duplo! Unterschreibe ich alles. Die mehr als abgedroschenen Hiphop-Klischees von HAFTBEFEHL als Poesie zu bezeichnen, ist reinste Idiotie.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinchSehr guter Beitrag, duplo! Unterschreibe ich alles. Die mehr als abgedroschenen Hiphop-Klischees von HAFTBEFEHL als Poesie zu bezeichnen, ist reinste Idiotie.
Das tut ja auch niemand, außer ein paar bürgerlichen Schreiberlingen, die sich selbst gut zureden müssen, dass nichts Falsches daran ist, „Russisch Roulette“ gut zu finden. Da müssen dann eben „Jazz“ und Bret Easton Ellis bemüht werden…
--
Harry RagDas tut ja auch niemand, außer ein paar bürgerlichen Schreiberlingen, die sich selbst gut zureden müssen, dass nichts Falsches daran ist, „Russisch Roulette“ gut zu finden. Da müssen dann eben „Jazz“ und Bret Easton Ellis bemüht werden…
Eye Eye, Sir.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtEye Eye, Sir.
Oder auch „Ojo, ojo!“ – wie der Spanier sagt.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?fokaOder auch „Ojo, ojo!“ – wie der Spanier sagt.
Auge um Auge Metaphern passen sicher ganz gut.
@harry: Abgesehen von vermutlich missglückten Zitaten hat die FAZ da aber einen erstaunlich engagierten und fundierten Beitrag zusammenbekommen, finde ich. Eine Wohltat nach der Name-Dropping Biedermaiereinlage der ZEIT.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das darf nur Bushwick Bill.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Irrlicht
@harry: Abgesehen von vermutlich missglückten Zitaten hat die FAZ da aber einen erstaunlich engagierten und fundierten Beitrag zusammenbekommen, finde ich. Eine Wohltat nach der Name-Dropping Biedermaiereinlage der ZEIT.Findest du? Ich entdecke da nur die Standardberichterstattung: Ein paar Floskeln, ein paar Phrasen, etwas missglückte Selbstbeweihräucherung (ja, du kennst die Mafiaflics, hast sie aber anscheinend nie aufmerksam geschaut) – und um das Eigentliche, die Musik, geht es zusammen etwa einen Absatz lang.
Aber warum sollte man auch einen Scheiß auf die Meinung der FAZ zur Musik Haftbefehls geben? Ich will in der JUICE auch keine Besprechung der ABBA-Reissues lesen.--
Harry RagFindest du?
Ja, schon. Ich erwarte in der FAZ keine konkret umrissene Albumbesprechung, aber als Umriss der Person und quasi rückblickende Werkschau ist das doch eine positive Überraschung. Davon ab, dass ich Madame Baum abkaufe, dass sie sich nicht nur durch ein paar Tracks geklickt und wikipedia geplündert hat, sondern da auch etwas in der Szene drin steht (klar, A$AP Rocky und KIZ kann man auch ohne große Kenntnis wahrgenommen haben, aber trotzdem).
Ad Juice: Da ist Baba Haft gerade Titelstory. Werd ich mir morgen vielleicht noch schnell holen, falls nicht die Neue schon erschienen ist.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtJa, schon. Ich erwarte in der FAZ keine konkret umrissene Albumbesprechung, aber als Umriss der Person und quasi rückblickende Werkschau ist das doch eine positive Überraschung. Davon ab, dass ich Madame Baum abkaufe, dass sie sich nicht nur durch ein paar Tracks geklickt und wikipedia geplündert hat, sondern da auch etwas in der Szene drin steht (klar, A$AP Rocky und KIZ kann man auch ohne große Kenntnis wahrgenommen haben, aber trotzdem).
Ad Juice: Da ist Baba Haft gerade Titelstory. Werd ich mir morgen vielleicht noch schnell holen, falls nicht die Neue schon erschienen ist.
Ich frage mich einfach, woher das plötzliche Interesse kommt. Universal Money? Ist ja nicht so, als sei Haftbefehl ein Untergrundding gewesen. (Ähnliches denke ich bei den Antilopen. Ein bisschen Warner Money und schon springt jedes Blatt auf den Schwanz…)
Ja, habe ich gelesen. Nur für das Interview würde ich die 6 Euro aber nicht blechen. Der Rückblick auf die Gravediggaz ist noch ganz interessant.
--
duplo
Ich halte mal dagegen mit
Sookee: Vorläufiger AbschiedsbriefGutes Statement. Und Danke für den Link, sehr hörenswert!
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Harry RagIch frage mich einfach, woher das plötzliche Interesse kommt. Universal Money? Ist ja nicht so, als sei Haftbefehl ein Untergrundding gewesen. (Ähnliches denke ich bei den Antilopen. Ein bisschen Warner Money und schon springt jedes Blatt auf den Schwanz…)
Ja, habe ich gelesen. Nur für das Interview würde ich die 6 Euro aber nicht blechen. Der Rückblick auf die Gravediggaz ist noch ganz interessant.
Ne, ich lese die JUICE generell ab und an gerne und ich bin gespannt, warum sie „Aversion“ zerrissen haben. Und auch sonst interessiert mich da stets eine Menge. Die große Story über Erykah Badu letzthin war etwa ganz großartig.
Ansonsten: Natürlich Kalkül. Rapper ist erfolgreich, ein paar Blätter springen auf – dann springt der Rest halt eifrig mit, um den Künstler der Stunde gebürtig zu empfangen und am Interesse mitzuverdienen. Und dann gibts bald noch nen Bambi zu verleihen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtNe, ich lese die JUICE generell ab und an gerne und ich bin gespannt, warum sie „Aversion“ zerrissen haben. Und auch sonst interessiert mich da stets eine Menge. Die große Story über Erykah Badu letzthin war etwa ganz großartig.
Ansonsten: Natürlich Kalkül. Rapper ist erfolgreich, ein paar Blätter springen auf – dann springt der Rest halt eifrig mit, um den Künstler der Stunde gebürtig zu empfangen und am Interesse mitzuverdienen. Und dann gibts bald noch nen Bambi zu verleihen.
Ich las die JUICE seit ihrer ersten Ausgabe regelmäßig bis Ende 2002. Dann verlor ich das Interesse und schaue jetzt nur noch sporadisch rein. Die Alben-Wertungen waren aber schon immer seltsam. Zu Beginn wurde grundsätzlich alles schlecht bewertet, was nicht NY Hardcore oder artverwandt war, später zeriss ein sog. „Tafelmeister“ die ersten deutschlandweit wahrgenommenen VÖs von Kool Savas. Außerdem ist die Redaktion extrem hypeanfällig. Casper, Die Orsons, Olson…und ähnliches Gesocks wird prominent gefeaturet. Ich konnte im aktuellen Heft Marc Leopoldseder auch nicht mehr finden…da bleibt nicht viel übrig, oder? ;)
Und dann ein Feature mit Maffay, Gott oder Heino.
--
Harry RagAußerdem ist die Redaktion extrem hypeanfällig. Casper, Die Orsons, Olson…und ähnliches Gesocks wird prominent gefeaturet.
Ja, aber das versteht sich doch auch von selbst. Zumal Casper und diverse Chimperator Productions ja nicht erst mit dem Medienoverkill auf der Bildfläche erschienen sind, sondern teilweise schon viele Jahre vorher im Untergrund musiziert haben, lang bevor Cro und andere Fastfoodschergen auf den Plan traten. Mir war Cas über „Feuer über Deutschland“ und diverse Features jedenfalls vor „XOXO“ schon ein Begriff und die Orsons mag ich grundsätzlich (viermal live gesehen).
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Haftbefehl, Ich weiß wer der Babo ist
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.