Great White

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 94)
  • Autor
    Beiträge
  • #2629947  | PERMALINK

    sharkattack

    Registriert seit: 02.06.2006

    Beiträge: 2,334

    Sicherlich ist „Hooked“ ein sehr starkes Album, war lange Zeit auch meine Nr. 1, aber so im nachhinein hat sich bei mir „Psycho Cty“ durchgesetzt. Wenn einer von euch Great White schon einmal live erlebt hat (ich schon 3x), der wird wissen, das die Band live eine Ecke härter zu Werke geht, als auf dem etwas zu weich und wie ich finde zu sterilem Sound auf „Hooked“. Deswegen meinte ich in meinem vorigen Beitrag, das es der Band auf „Psycho City“ am besten gelungen ist, ihren tatsächlichen Live-Sound im Studio einzufangen. Auch finde ich, das die Band auf „Psycho City“ weniger auf Commerz aus sind, was die Platte irgendwie wesentlich entspannter und relaxter macht, wodurch die Band auch „befreiter“ aufspielen kann, vergleicht mal allleine diesen mächtigen Schlagzeug-Sound von Audie Desbrow, mit dem auf „Hooked“, oder die Guitar von Mark Kendall, die holt auf „Psycho City“ den „Putz von der Decke“ und genauso habe ich Mark Live auch erlebt, für mich überhaupt einer der besten Hardrock/Bluesgitaristen, die ich je Live gesehen habe.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2629949  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    pipe-bowlbei mir sieht die Rangfolge so aus:

    1. Hooked (1990)
    2. Psycho city (1992)
    3. Sail away (1995)

    Yep! Dito!:wave:

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #2629951  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Sharkattack…und genauso habe ich Mark Live auch erlebt, für mich überhaupt einer der besten Hardrock/Bluesgitaristen, die ich je Live gesehen habe.

    Das sehe ich auch so (ohne ihn live erlebt zu haben).

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #2629953  | PERMALINK

    skraggy

    Registriert seit: 08.01.2003

    Beiträge: 6,656

    Sonic JuiceDas sehe ich auch so (ohne ihn live erlebt zu haben).

    Dem schließe ich mich ebenfalls an.

    --

    Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags
    #2629955  | PERMALINK

    skraggy

    Registriert seit: 08.01.2003

    Beiträge: 6,656

    SharkattackSicherlich ist „Hooked“ ein sehr starkes Album, war lange Zeit auch meine Nr. 1, aber so im nachhinein hat sich bei mir „Psycho Cty“ durchgesetzt. Wenn einer von euch Great White schon einmal live erlebt hat (ich schon 3x), der wird wissen, das die Band live eine Ecke härter zu Werke geht, als auf dem etwas zu weich und wie ich finde zu sterilem Sound auf „Hooked“. Deswegen meinte ich in meinem vorigen Beitrag, das es der Band auf „Psycho City“ am besten gelungen ist, ihren tatsächlichen Live-Sound im Studio einzufangen. Auch finde ich, das die Band auf „Psycho City“ weniger auf Commerz aus sind, was die Platte irgendwie wesentlich entspannter und relaxter macht, wodurch die Band auch „befreiter“ aufspielen kann, vergleicht mal allleine diesen mächtigen Schlagzeug-Sound von Audie Desbrow, mit dem auf „Hooked“, oder die Guitar von Mark Kendall, die holt auf „Psycho City“ den „Putz von der Decke“ und genauso habe ich Mark Live auch erlebt, für mich überhaupt einer der besten Hardrock/Bluesgitaristen, die ich je Live gesehen habe.

    Wie schon gesagt, „Psycho City“ ist ein klasse Album. Aber gerade der von dir so hervorgehobene mächtige Schlagzeug-Sound nimmt der Produktion für mein Empfinden ein wenig die Dynamik. Da gefällt mir der schlankere und bodenständigere Sound von „Hooked“ klar besser.

    --

    Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags
    #2629957  | PERMALINK

    sharkattack

    Registriert seit: 02.06.2006

    Beiträge: 2,334

    Gut, einigen wir uns dadrauf, das beide Alben (+ mit Abstrichen „Once Bitten“ und „Twice Shy“ wohl unbestritten die bisherigen Höhenpunkte der nächstes Jahr 25 jährigen Band darstellen, ok:)
    Wie findet ihr eigentlich Can’t Get There From Here?
    Die Platte hat nach meiner Meinung zum Teil recht starke Songs (freedom song, loveless age, rollin stoned), was mir nicht so zusagt ist die Produktion von Jack Blades, der hier zuviele Night Ranger Effekte mit eingabaut hat. Noch störender finde ich, das die Guitar von Mark Kendall zu sehr in den Hintergrund gedrängt wurde, dabei war sein starkes Gitarenspiel schon von jeher das Trademark von Great White zusammen mit Jack Russells Stimme! Man munkelte im nachhinein, das der Keyboarder/Rhytmgitarist Michael Lardie bei diesen Aufnahmen zuviel Einfluß hatte und der stand ja schon immer für die weichere, softere Seite der Band. Dieses Jahr wollen sich Great White ja nach 7 Jahren mal wieder ins Studio begeben um ne neue Platte in Angriff zu nehmen und das beste ist: es laufen schon Gespräche mit diversen Ex-Mitgliedern, z.B. Tony Montana (Bassist bei Hooked + Twice Shy) und wohl auch mit Audie Montana, obwohl der bis vor kurzem noch mit Jack Russell heilos zerstritten war! Mal sehen, was draus wird!

    --

    #2629959  | PERMALINK

    sharkattack

    Registriert seit: 02.06.2006

    Beiträge: 2,334

    Upps, ich meine natürlich Audie Desbrow, nicht Audie Montana!

    --

    #2629961  | PERMALINK

    skraggy

    Registriert seit: 08.01.2003

    Beiträge: 6,656

    SharkattackGut, einigen wir uns dadrauf, das beide Alben (+ mit Abstrichen „Once Bitten“ und „Twice Shy“ wohl unbestritten die bisherigen Höhenpunkte der nächstes Jahr 25 jährigen Band darstellen, ok:)
    Wie findet ihr eigentlich Can’t Get There From Here?
    Die Platte hat nach meiner Meinung zum Teil recht starke Songs (freedom song, loveless age, rollin stoned), was mir nicht so zusagt ist die Produktion von Jack Blades, der hier zuviele Night Ranger Effekte mit eingabaut hat. Noch störender finde ich, das die Guitar von Mark Kendall zu sehr in den Hintergrund gedrängt wurde, dabei war sein starkes Gitarenspiel schon von jeher das Trademark von Great White zusammen mit Jack Russells Stimme! Man munkelte im nachhinein, das der Keyboarder/Rhytmgitarist Michael Lardie bei diesen Aufnahmen zuviel Einfluß hatte und der stand ja schon immer für die weichere, softere Seite der Band. Dieses Jahr wollen sich Great White ja nach 7 Jahren mal wieder ins Studio begeben um ne neue Platte in Angriff zu nehmen und das beste ist: es laufen schon Gespräche mit diversen Ex-Mitgliedern, z.B. Tony Montana (Bassist bei Hooked + Twice Shy) und wohl auch mit Audie Montana, obwohl der bis vor kurzem noch mit Jack Russell heilos zerstritten war! Mal sehen, was draus wird!

    Bezüglich der Produktion von „Can’t Get…“ stimme ich dir auf jeden Fall zu. Diese könnte durchaus mehr Drive vertragen. Leider haben sich mit „Silent Night“, „Saint Lorraine“ und „Gone To The Dogs“ einige recht mittelmäßige Songs auf das Album geschlichen, und „Psychedelic Hurricane“ schrammt nur knapp am Totalausfall vorbei. Dafür sind auf der Habenseite mit „Rollin‘ Stoned“ und „Wooden Jesus“ zwei amtliche Songs vertreten die meiner Meinung nach zu den Bandklassikern zu zählen sind.
    Gibts zu dem von angesprochenen neuen Album schon handfestere Infos. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich die Band nach der Brandkatastrophe wieder aufrappeln und ’ne amtliche Scheibe einspielen würde.
    Ach so, du hat einige Posts vorher Solo-Kram von den GW-Musikern erwähnt. Wie sind denn die Scheiben von Jack Russel? Sind bisher zwei, oder?

    --

    Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags
    #2629963  | PERMALINK

    sharkattack

    Registriert seit: 02.06.2006

    Beiträge: 2,334

    Die beiden Solo-Platten von Jack Russell sind recht unterschiedlich.
    Während seine erste „Shelter Me“ doch recht eindeutig im Fahrwasser von Great White fährt, sprich im Grunde sind die meisten Songs in zusammenarbeit mit seinen Great White-Kollegen (Kendall/Lardie) entstanden, nur das ein gewisser Matt Johnson, der auch einige eigene Songs beisteuert, die Lead-Guitar spielt. Dieser Matt Johnson war ja auch ne kurze Zeit der Ersatz von Mark Kendall bei Great White, als Mark sich im Jahr 2000 entschloss auszusteigen und sein Projekt „Train Station“ startete. Jedenfalls könnte „Shelter Me“ durchaus als Great White ohne Mark Kendall durchgehen, kam übrigens fast zur gleichen Zeit wie „Let It Rock“ raus und einige Songs von „Shelter Me“ hätten durchaus „Let It Rock“ gutgetan (Long Way To Go/24/7/When I Look Into Your Eyes)!
    Seine zweite „For You“ würde vielleicht denen gefallen, die nur auf Balladen von GW, wie z.B. Alone oder Save Your Love stehen! Durchweg alle Songs bewegen sich im Balladen, höchstens im Midtempo Bereich. Es sind zwar hier auch durchaus ganz gute Songs vorhanden, aber persönlich fehlt einfach die Power, ich kann durchaus mal ne Ballade hören, aber dann muss es auch mal wieder rocken und das tut diese Platte leider überhaupt nicht!!
    Ich bevorzuge die Mark Kendall Solo und seine „Train Station“!

    --

    #2629965  | PERMALINK

    skraggy

    Registriert seit: 08.01.2003

    Beiträge: 6,656

    Russels Alben kann man sich also geben, ein Muß sind sie jedoch nicht. Ich wußte gar nicht, das Kendall ein Solo-Projekt gestartet hat. Noch ein, zwei Worte dazu?

    --

    Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags
    #2629967  | PERMALINK

    sharkattack

    Registriert seit: 02.06.2006

    Beiträge: 2,334

    Ok, kurz zu dem Meister der Blues/Rock-Gutar Mr. Kendall:
    kurz nachdem er 2000 bei GW ausstieg, gründete er kurze Zeit später sein Projekt „Train Station“. Als Hauptakteure in diesem Projekt kristallisierten sich später Kendall natürlich, dann der ehemalige Sänger der Southern/Hardrock-Band „The Graveyard Train“ Todd Griffin (brachte `93 bei Geffen eine Platte raus, eine sehr starke Platte für Liebhaber des vorhin genannten Stils, dumm war nur, das `93 die Grunge-Welle endgültig alle anderen Hardrock/Metal-Stile überrante. So interessierte sich kaum einer für die Platte, obwohl sie in den USA sogar ein Paar Radio-Hits hatten). Ein weiterer beteiligter von „Train Station“ ist ein der Keyboarder Dicky Sims, der mit einem gewissen Eric Clapton einige seiner besten Platten miteinzimmerte. Jedenfalls hörte sich das Projekt „Train Station“ sehr vielversprechend an, stieß von Anfang an auch auf reges Interesse bei den Medien, es wurden auch schon dutzende Konzerte in den Staaten gespielt, schnell war auch das Debut eingespielt, es gab damals auch schon erste Reviews zu der Platte und diese feierten die Platte als „Auferstehung“ des 70er Southern/Westcoast-Rocks, es wurden Vergleiche mit Lynyrd Skynyrd/Small Faces/Black Crowes aufgestellt, sprich alles wartete gespannt auf die VÖ. Kendall selbst war mit der Band und der Platte mehr als zufrieden, wie er in zahlreichen Interviews bekanntgab, erzählte auch, das er schon bei zahlreichen Majors mit der Platte vorstellig war und alle begeistert davon waren. Naja, das Ende vom Lied war, das „Train Station“ kurz vor der VÖ zersplittete, warum, weshalb hat bis heute kein einziger beteiligter erklären können! Die CD kam zwar noch 2000 bei ihrem eigenen „Train Station“ raus, aber natürlich in sehr begrenzter Zahl und ohne irgendeiner Werbung und Promotion. Zu dieser Zeit war Mark nämlich auch schon längst wieder zu Great White zurückgekehrt! Die CD gibt es jetzt übrigens neuremastert auf Kendalls eigener Homepage: MarkKendallMusic.com
    So, das war jetzt einwenig zu Kendalls erstem Solo-Projekt, zu seiner eigentlicher Solo-Platte erzähle ich einen anderen Mal etwas!

    --

    #2629969  | PERMALINK

    skraggy

    Registriert seit: 08.01.2003

    Beiträge: 6,656

    Danke für die Antwort. Klingt eigentlich recht vielversprechend. Mal schauen, ob ich die Scheibe mal auftreiben werde.

    --

    Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags
    #2629971  | PERMALINK

    sharkattack

    Registriert seit: 02.06.2006

    Beiträge: 2,334

    keine Ursache, wie gesagt die „Train Station“-CD kann man direkt auf der MarkKendallMusic.com erwerben, die liefern auch nach Germany. Auch auf CDBaby.com ist die Platte + auch die die Solo von Mark Kendall (das beste ist, das beide Cds auch ein kurzes Review + 2 minütige Kostproben von allen Soings der beiden Platten haben, na ist das nix?. Beide Cds habe ich aber auch schon (aber teuerer) bei eBay gesehen!

    --

    #2629973  | PERMALINK

    sharkattack

    Registriert seit: 02.06.2006

    Beiträge: 2,334

    @skraggy:
    schon das neue Cover zu der neuen Great White Platte gesehen?
    Kuckst Du:

    http://www.caiman.com/Caiman/ImageDetail.cfm?ASIN=B000ROAM16

    Also, ich weiss nicht, hab das Cover auf mich wirken lassen und lange Zeit auf den Sinn dahinter zu deuten versucht, aber bin diesbezüglich keinen Deut schlauer geworden. Was sagst Du zu dem Cover?

    --

    #2629975  | PERMALINK

    skraggy

    Registriert seit: 08.01.2003

    Beiträge: 6,656

    Hmmm…sieht nach dem preiswerten Cover einer ehemals größeren Band aus, die inzwischen deutlich kleinere Brötchen backen muss. Wüsste nicht, was ich da „interpretieren“ soll. Da hockt ein Typ, der sich „Back To The Rhythm“ auf seinen Back, seinen Rücken, tättowieren läßt. Krasses Wortspiel.;-)
    Ich finde es etwas schade, dass sich die Band bei dem Albumtitel nicht für ein Cover in der Tradition von „Hooked“ oder „Twice Shy“ entschieden hat. Das wäre mal wirklich „Back To…“ gewesen.

    --

    Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer Tags
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 94)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.