Grateful Dead

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,051 bis 1,065 (von insgesamt 1,624)
  • Autor
    Beiträge
  • #362983  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    nail75Oder auch nicht.

    Beim Erwerb schon…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #362985  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    dengelBeim Erwerb schon…

    ;-)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #362987  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    ClauMeine Güte, ich konnte mir früher auch nur eine LP pro Monat leisten. Man muss dann eben genau selektieren und den Schund stehenlassen.

    Das war Deine Speed-Metal-Zeit, stimmt´s?
    Da war das mit dem Stehenlassen ja nicht so schwer…

    --

    #362989  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Ich finde diese Diskussion im Thread einer Band, die ihren Fans nicht nur das Aufzeichnen von Konzerten gestattete, sondern auch unterstützte, ein klein wenig kleinkariert.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #362991  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Für sowas gibt es doch einen anderen Thread.

    --

    #362993  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Can we get back on topic?
    Ich bereite grade ein GD-Radio-Special vor (zu hören auf Tide 96.0 am 23. Juni) und lese mich so ein bisschen durchs Netz.
    Sehr schöner (sehr langer) persönlicher Bericht:

    http://www.newyorker.com/magazine/2012/11/26/deadhead

    a classmate reported that the band consisted of a bunch of hairy old guys in baggy clothes sitting on a stage eating spaghetti. It occurred to me later that he might have made this up, or that his sister had perhaps said something about “noodling.”

    :-)

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #362995  | PERMALINK

    retro

    Registriert seit: 10.08.2014

    Beiträge: 966

    The Best Of The Grateful Dead VINYL:
    http://www.dead.net/store/1970s/best-grateful-dead-1967-1977-vinyl
    Aber nur von 67 bis 77, also 10 Jahre nur.

    --

    Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
    #362997  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    RetroThe Best Of The Grateful Dead VINYL:
    http://www.dead.net/store/1970s/best-grateful-dead-1967-1977-vinyl
    Aber nur von 67 bis 77, also 10 Jahre nur.

    Komplett unnötig!
    Und die Dark Star Single – Version ist furchtbar im Vergleich zu den unzähligen wundervollen Live Versionen.

    --

    #362999  | PERMALINK

    manuel1979

    Registriert seit: 16.01.2009

    Beiträge: 637

    JanPPIch checks grad mal aus:
    https://archive.org/details/gd1977-05-18.sbd.miller.79012.flac16

    Deine Meinung?
    Bin grad zur Hälfte mal wieder durch und nach wie vor hin und weg! Es gibt Shows die überwältigen durch ihre Kraft und die Präsenz der Band (z.B. die 68er, 69er oder 72er Shows), dann gibt es wieder Shows die überwältigen einen weil die Band gerade so filigran und/oder teilweise rustikal (z.B. die Akustik Sets 70 und 80 oder auch manche 73er Show) musiziert und dann wieder webt die Band ein Netz das kurz vor dem reißen ist (v.a. bei den Improvistationen, da sind wir dann bei 73 und 74) und schafft am Ende dann doch die Kurve.
    Das o.g. Konzert vereint alle Elemente, hat bei aller 77er Stimmung eine 72er Präsenz der Band und einen 73er Flow, der für mich das Konzert absolut einmalig macht, jeder Song ist in einer für mich definitiven Fassung. Die ruhigen Elemente überwiegen, Donna ist wunderbar integriert (The Wheel und China doll fehlen leider bei dieser Show, dafür haben wir 15min Stella blue) und ich zitiere jetzt mal wieder die Compendiums (1973-10-25) „At times during this show you will ask yourself, „Does life as we know it get any better than this?“ The anser will invariably be, „Not very often.“(Band 1 S.492) So ist es!!!

    --

    #363001  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Es gibt Shows die überwältigen durch ihre Kraft und die Präsenz der Band (z.B. die 68er, 69er oder 72er Shows), dann gibt es wieder Shows die überwältigen einen weil die Band gerade so filigran und/oder teilweise rustikal (z.B. die Akustik Sets 70 und 80 oder auch manche 73er Show) musiziert

    Ja, ich muss mich wohl unbedingt nochmal eingehender damit beschäftigen. Sehr schön eine Fan-Eloge, die Nick Paumgarten in seinem wirklich toll geschriebenen Artikel erwähnt: „a six-headed Beethoven“ sei eine Show.

    Aber auch amüsant, wie er die Band kritisiert:
    „They could be sloppy, unrehearsed. They forgot lyrics, sang out of key, delivered rank harmonies, missed notes, blew takeoffs and landings, and laid down clams by the dozen. Their lyrics were often fruity—hippie poetry about roses and bells and dew. They resisted irony. They were apolitical. They bombed at the big gigs. They unleashed those multicolored dancing bears.“

    Sehr schöne Covers-Playlist hier:
    https://www.youtube.com/playlist?list=PLnyH7-yj-rA5r4j30TB7H4yEZGP7B80OJ

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #363003  | PERMALINK

    retro

    Registriert seit: 10.08.2014

    Beiträge: 966

    Noch 11 Tage bis zur ersten Show! :bier:
    Ich denke ich muss einen Tag versetzt hören/sehen, da ich keine Webcasts bezahlt hab.

    --

    Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
    #363005  | PERMALINK

    skinny-papi

    Registriert seit: 12.09.2009

    Beiträge: 75

    RetroNoch 11 Tage bis zur ersten Show! :bier:
    Ich denke ich muss einen Tag versetzt hören/sehen, da ich keine Webcasts bezahlt hab.

    Was erwartest du im Jahre 20 nach Garcia? Die ultimative Dark Star Version? Ich bin da echt Zwiegespalten. Einerseits ist es naturlich schön die alten Säcke nochmal zu sehen, aber wozu eigentlich? Ich hoffe es wird nicht allzu peinlich. Schon Led Zeppelin’s Celebration Day war aller Euphorie zum Trotz doch irgendwie unnötig. Von all den Bands die im Alter versuchen nochmal abzukassieren mal ganz zu schweigen.

    --

    #363007  | PERMALINK

    retro

    Registriert seit: 10.08.2014

    Beiträge: 966

    Ich hab gestern Jerry’s letzte Show gehört. Ich hatte sie besser in Erinnerung. Der Keyboarder der auch bei den neuen Konzerten mitauftritt ist ja fürchterlich!
    Das einzige wirklich grandiose war So Many Roads und die für mich beste Version von Drums>Space. Vorallem aber bis zur 1 Hälfte von Space.

    --

    Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
    #363009  | PERMALINK

    janpp

    Registriert seit: 28.08.2002

    Beiträge: 7,179

    Schon Led Zeppelin’s Celebration Day war aller Euphorie zum Trotz doch irgendwie unnötig.

    Absolut richtig. Aber die hatten ja auch schon Jahrzehnte nicht zusammen gespielt, und Jimmy Page hatte sich seit der Arbeit mit den Black Crowes nicht gerade umtriebig gezeigt bzw. an seinen Gitarrenskills gefeilt.

    Skinny PapiEinerseits ist es naturlich schön die alten Säcke nochmal zu sehen, aber wozu eigentlich? Ich hoffe es wird nicht allzu peinlich.

    Nein, das wird es nicht. Sie versuchen ja nicht, irgendwas nachzuspielen. Bobbys Output in den letzten Jahren hat mich meistens überzeugt, auch wenn ich kein Ratdog-Fan bin. Aber er und Trey – das passt.

    --

    RAUSCHEN Akustische Irritationen aus Folk, Jazz & beyond. Jeden 2. und 4. Dienstag, 19 Uhr. Auf Tide 96.0. http://www.mixcloud.com/Rauschen/[/URL]
    #363011  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    Gerade die Info bekommen:

    Zum 50. Jubiläum veröffentlichen The Grateful Dead:

    GRATEFUL DEAD: THIRTY TRIPS AROUND THE SUN

    —  30 bisher unveröffentlichte Konzerte, welche die gesamte Karriere der Band umspannen
    —  Ein 4-CD-Box-Set mit je einem Song aus jedem Konzert ab 18. September bei Warner Music erhältlich
    —  Ein kunstvoll verziertes 80-CD Boxed-Set sowie ein USB-Drive ab sofort und exklusiv ausschließlich via dead.net vorbestellbar

    Im Laufe ihrer Karriere spielten The Grateful Dead 2.318 Live-Shows, mehr als jede andere Band in der Musikgeschichte. Live-Auftritte, die sich über 30 Jahre hinweg konstant wandelten und weiterentwickelten, jede Performance ein einzigartiges Erlebnis für sich. Pünktlich zu ihrem 50. Jubiläum enthüllen The Grateful Dead nun ihr bislang ambitioniertestes Projekt: THIRTY TRIPS AROUND THE SUN. Die Sammlung enthält 30 bisher unveröffentlichte Live-Shows der Band – eine aus jedem Jahr ihres 30-jährigen Bandbestehens, von 1966 bis 1995 – inklusive eines Tracks der einer ihrer frühesten Aufnahmesessions von 1965 entstammt. Die komplette Sammlung erscheint am 18. September in limitierter, individuell nummerierter Auflage und sind ab sofort und ausschließlich über dead.net als 80-CD Boxed-Set sowie als maßgefertigter USB-Drive, gefüllt mit über 73 Stunden Musik vorbestellbar.

    Am 18. September wird eine Vier-CD-Version der Sammlung unter dem Titel THIRTY TRIPS AROUND THE SUN: THE DEFINITIVE LIVE STORY 1965-1995 bei Warner Music veröffentlicht. Dieses Set dient als Einleitungs-Sampler zum Grateful Dead Live-Kanon, mit insgesamt 30 unveröffentlichten Performances – eine aus jedem Konzert des 80 CD Box-Sets – darunter auch der 1965 aufgenommene Track „Caution“. Hinzu kommt noch ein Aufsatz des großen Dead-Kenners Jesse Jarnow, der jeden Track der Sammlung einzeln kommentiert.

    Als wir uns 2012 erstmals darüber unterhielten, in welcher Form wir dem 50. Jubiläum von The Grateful Dead Ehre erweisen könnten, war uns klar, dass wir etwas Beispielloses auf die Beine stellen wollten. Wir alle waren von der Idee begeistert, mit dem Live-Vermächtnis der Band einen Gesamtüberblick ihres Schaffens zu geben. Ganze Konzerte erzählen schließlich die beste Geschichte“, erklärt Band-Archivar und -Produzent David Lemieux. „Unser erstes Kriterium war es,  die besten Live-Performances aus jedem Jahr des Bandbestehens zu finden. Neben den begehrtesten Highlight-Shows, auf die Fans schon seit Jahrzehnten warten, war uns wichtig sicherzustellen, dass die Sammlung auch eher unbekannte, dafür aber ebenso ausgezeichnete Shows umfasst. Wer sich die Box chronologisch von Anfang bis Ende durchhört wird schnell erkennen, dass das Live-Vermächtnis von The Grateful Dead in der Musikgeschichte eine einzigartige und bisher unübertroffene Rolle einnimmt.“

    Die lange und aufregende Reise von Grateful Dead durch die Musikgeschichte findet im Jahr
    2015 einen abschließenden Höhepunkt: Für die finalen Shows auf dem Soldier Field in Chicago werden die verbliebenen Mitglieder von GRATEFUL DEAD Bob Weir, Phil Lesh, Mickey Har und Bill Kreutzmann unter der Headline Fare Thee Well: Celebrating 50 Years Of Grateful Dead erstmals seit 20 Jahren wieder zusammen insgesamt drei Konzerte spielen.

    Der einzigartige Event wird am Montag, dem 06. Juli, via Satellit in 20 deutsche Kinos übertragen, vom selben Ort und fast genau am selben Tag an dem 1995, vor 20 Jahren, das letzte Grateful Dead-Konzert mit Jerry Garcia stattfand. Bei dem Konzert am 05. Juli wird die Band zum allerletzten Mal zusammen spielen. Für die Soldier Field-Konzerte gab es seit Anfang des Jahres bei Fans weit über eine halbe Million Ticketanfragen. Nur 184.500 konnten eine der begehrten Eintrittskarten ergattern.

    THIRTY TRIPS AROUND THE SUN: THE DEFINITIVE LIVE STORY 1965-1995

    Disc Eins
    1. „Caution (Do Not Stop On Tracks)“ – early recording sessions in 1965
    2. „Cream Puff War“ – 1966 – 7/3, Fillmore Auditorium, San Francisco, CA
    3. „Viola Lee Blues“ – 1967 – 11/10, Shrine Auditorium, Los Angeles, CA
    4. „Dark Star“ – 1968 – 10/20, Greek Theater, Berkeley, CA
    5. „Doin’ That Rag“ – 1969 – 2/22, The Dream Bowl, Vallejo, CA
    6. „Dancing In The Street“ – 1970 – 4/15, Winterland, San Francisco, CA
    7. „The Rub“ – 1971 – 3/18, Fox Theater, St. Louis, MO
    8. „Tomorrow Is Forever“ – 1972 – 9/24, Palace Theater, Waterbury, CT
    9. „Here Comes Sunshine“ – 1973 – 11/14, San Diego Sports Arena, San Diego, CA

    Disc Zwei
    1. „Uncle John’s Band“ – 1974 – 9/18, Parc des Expositions, Dijon, France
    2. „Franklin’s Tower“ – 1975 – 9/28, Lindley Meadows, Golden gate Park, San Francisco, CA
    3. „Scarlet Begonias“ – 1976 – 10/3, Cobo Arena, Detroit, MI
    4. „Estimated Prophet“ – 1977 – 4/25, Capitol Theater, Passaic, NJ „Samson and Delilah“ – 1978
    5. Samson and Delilah” – 1978 – 5/14, Providence Civic Center, Providence, RI
    6. „Lost Sailor>Saint Of Circumstance“ – 1979 – 10/27, Cape Cod Coliseum, South Yarmouth, MA
    7. „Deep Elem Blues“ – 1980 – 11/28, Lakeland Civic Center, Lakeland, FL

    Disc Drei
    1. „Shakedown Street“ – 1981 – 5/16, Cornell University, Ithaca, NY
    2. „Bird Song“ – 1982 – 7/31, Manor Downs, Austin, TX
    3. „My Brother Esau“ – 1983 – 10/21, The Centrum, Worcester, MA
    4. „Feel Like A Stranger“ – 1984 – 10/12, Augusta Civic Center, Augusta, ME
    5. „Let It Grow“ – 1985 – 6/24, River Bend Music Center, Cincinnati, OH
    6. „Comes A Time“ – 1986 – 5/3, Cal Expo Amphitheater, Sacramento, CA
    7. „Morning Dew“ – 1987 – 9/18, Madison Square Garden, New York City, NY
    8. „Not Fade Away“ – 1988 – 7/3, Oxford Plains Speedway, Oxford, ME

    Disc Vier
    1. „Blow Away“ – 1989 – 10/26, Miami Arena, Miami, F
    2. „Ramble On Rose“ – 1990 – 10/27, Zenith, Paris, France
    3. „High Time“ – 1991 – 9/10, Madison Square Garden, NY, NY
    4. „Althea“ – 1992 – 3/20, Copps Coliseum, Ontario, Canada
    5. „Broken Arrow“ – 1993 – 3/27, Knickerbocker Arena, Albany, NY
    6. „So Many Roads“ – 1994 – 10/1, Boston Garden, Boston, MA
    7. „Visions Of Johanna“ – 1995 – 2/21, Delta Center, Salt Lake City, UT

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,051 bis 1,065 (von insgesamt 1,624)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.