Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › get happy!? magazine
-
AutorBeiträge
-
Man könnte natürlich auch den alten Threadtitel „Handpicked Treasures Of Jazz“ als Titel entleihen. Damit kann man dann beides abdecken.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Werbungnail75Wenn man beispielsweise „Unity“ von Larry Young besprechen wollte,…
und wer wollte das nicht
ich denke sowas wie „verkannte“ drüberschreiben ist vor allem dann wichtig, wenn man ranken will, und sich rechtfertigen muss, Kind of Blue rausgelassen zu haben; wenn man einfach ohne Anspruch auf Vollständigkeit tolle Musik vorstellen will, kann man auch einfach „toller Jazz“ drüberschreiben… wobei ich den Gedanken von einfach irgendwie 100 Alben auch nicht nur super finde, ein bißchen mehr Struktur fänd ich schon gut…
Viele kennen nicht viel Jazz, die fänden vielleicht eine konservative Auswahl sogar besser. Man könnte nach einer „knackigen“ Überschrift ja einen Untertitel wie „Jazz-Fans über ihre liebsten Platten/Scheiben/Alben/Aufnahmen“ setzen.
klar, aber das heißt doch nicht, dass man nicht mal Yusef Lateef empfehlen kann…
--
.atomMan könnte natürlich auch den alten Threadtitel „Handpicked Treasures Of Jazz“ als Titel entleihen. Damit kann man dann beides abdecken.
Wir brauchen etwas einfacheres, griffigeres. Zwei Wörter.
z. B. „Jazz-Meisterwerke“
Der Untertitel kann dann erläutern. „Eine Auswahl….“
Nur lose Ideen, um die Richtung anzudeuten.redbeansandriceund wer wollte das nicht
Wollen wir die Kritik gemeinsam schreiben?
ich denke sowas wie „verkannte“ drüberschreiben ist vor allem dann wichtig, wenn man ranken will, und sich rechtfertigen muss, Kind of Blue rausgelassen zu haben; wenn man einfach ohne Anspruch auf Vollständigkeit tolle Musik vorstellen will, kann man auch einfach „toller Jazz“ drüberschreiben… wobei ich den Gedanken von einfach irgendwie 100 Alben auch nicht nur super finde, ein bißchen mehr Struktur fänd ich schon gut…
Das Problem der Struktur ist, dass Du in dem Moment Leute „ausschließt“, in dem Du die Struktur festlegst. Jazz ist doch ein Thema, bei dem man vielen Leuten noch etwas Neues erzählen kann, was bei Popmusik vermutlich schwieriger wird. Warum also nicht den weiten Ansatz nehmen? Dass man die Besprechungen koordinieren muss, stimmt natürlich.
klar, aber das heißt doch nicht, dass man nicht mal Yusef Lateef empfehlen kann…
Eben!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
Das Problem der Struktur ist, dass Du in dem Moment Leute „ausschließt“, in dem Du die Struktur festlegst. Jazz ist doch ein Thema, bei dem man vielen Leuten noch etwas Neues erzählen kann, was bei Popmusik vermutlich schwieriger wird. Warum also nicht den weiten Ansatz nehmen? Dass man die Besprechungen koordinieren muss, stimmt natürlich.ich denk halt langfristiger
wenn jetzt alle ihre Lieblingsalben vorstellen hat man einen Wust, der sich schwer fortsetzen lässt, und der „Außenstehende“ möglicherweise erschlägt (grad wenn es mehr als 25 Alben sind); Alternativen, wären halt Sachen wie: jeder stellt 3 Jazz-Alben aus Kalifornien (oder Frankreich, oder Chicago, oder so) vor, oder jeder stellt je ein Album aus den 80ern, 90ern und 00ern vor… solche Sachen, da kann man dann auch Alben finden, die „jedem“ gefallen dürften, aber es ist eine Liste, zu der man auch später zurückgehen kann, die sich später kaum wiederholen sollte, solche Sachen…
--
.redbeansandriceich denk halt langfristiger
wenn jetzt alle ihre Lieblingsalben vorstellen hat man einen Wust, der sich schwer fortsetzen lässt, und der „Außenstehende“ möglicherweise erschlägt (grad wenn es mehr als 25 Alben sind); Alternativen, wären halt Sachen wie: jeder stellt 3 Jazz-Alben aus Kalifornien (oder Frankreich, oder Chicago, oder so) vor, oder jeder stellt je ein Album aus den 80ern, 90ern und 00ern vor… solche Sachen, da kann man dann auch Alben finden, die „jedem“ gefallen dürften, aber es ist eine Liste, zu der man auch später zurückgehen kann, die sich später kaum wiederholen sollte, solche Sachen…
Bei 25 Alben könnten 5-8 Leute ihre Lieblingsalben besprechen. Ich bin mir nicht sicher, ob man mehr ansetzen sollte. Muss ja nicht jeder die gleiche Anzahl besprechen.
Der Gedanke der Langfristigkeit ist gut. Man könnte natürlich bei der zweiten Ausgabe der „Meisterwerke“ einfach nur mehr Meisterwerke nennen. Aber natürlich kann man es auch so machen, wie Du es vorschlägst.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.redbeansandriceklar, aber das heißt doch nicht, dass man nicht mal Yusef Lateef empfehlen kann…
Das übernehm ich natürlich!
Kann sich ja auch jeder selbst ein Thema geben: 5 Tenorsax-Alben, drei Klassiker aus Chicago, speziell für Alex die sieben besten Mainstream-Alben… da kann man auch problemlos anknüpfen, und wenn andere später dasselbe Thema wählen, können sie weitere Alben vorstellen, die zuvor nicht dabei waren… so könnte man – ungeordnet und chaotisch, also sympatisch – mit der Zeit eine ganz schöne Sache basteln.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVorschlag zur Güte: Ihr überlasst mir die Jazz-Seite. Würde auch Druckkosten sparen.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Richtig. Die „Weissagung des wa“ reicht völlig aus.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gibts ne Marta Jandova Fotostory?
--
nail75Ist gar nicht nötig, wird sowieso kein Blog und das Projekt läuft längst. Du kannst das hier also einfach ignorieren.
Im zweiten Schritt kann ich mir einen Blog schon vorstellen, zumal er die Möglichkeit böte, Ergänzungen zum Magazininhalt bzw. „Outtakes“ verfügbar zu machen. Primäre Intention ist aber die gedruckte Ausgabe.
Es geht also steil bergab.
--
info(at)gethappymag.deMaahn scheint ja keinen zu interessieren – Wie wäre es mit einem Bericht über die beiden Abschiedskonzerte der Black Crowes in Amsterdam?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Maahn scheint ja keinen zu interessieren – Wie wäre es mit einem Bericht über die beiden Abschiedskonzerte der Black Crowes in Amsterdam?
Fände ich sehr cool. Wann sind die denn? Ich habe mich mit der Band eigentlich nach ihrem Debüt nicht mehr so recht beschäftigt. Eine Auseinandersetzung damit, was/warum uns das heute noch etwas zu sagen hat, fände ich jedenfalls interessant.
Ansonsten wären Artikel von Dir z.B. über Wilco oder Weller natürlich auch willkommen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Das war gestern und vorgestern! Bin auch gerade schon dabei was darüber zu schreiben, wo auch immer das dann veröffentlicht wird. Das waren zwei wunderbare Shows einer Band, die aus der Vergangenheit gelernt hat, dass es besser für sie ist irgendwann mal eine unbestimmte Auszeit zu nehmen. Allerdings ist es schwer vorstellbar, dass eine Band von dieser Qualität nicht nach ein paar Jahren wieder Sehnsucht bekommt wieder gemeinsam zu musizieren.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueOk. Da das Heft ja erst im Herbst oder Winter erscheinen wird, wäre es für unsere Zwecke gut, wenn der Artikel keine reine Konzertbesprechung ist, er also seine Frische nicht verliert, wenn die Konzerte dann schon ein paar Monate her sind. Also mehr ein paar grundsätzliche Zeilen, was spannend an der Band ist am Beispiel der Shows, als ein detailierter Bericht, was alles gespielt wurde und wie das Konzert genau abgelaufen ist.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Ab wann steht ungefähr fest, welche vorgeschlagenen Artikel genommen werden? Wäre bezüglich der Deadlines gut, das bald zu erfahren.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours." -
Schlagwörter: Get Happy!? #1, Get Happy!? #2, Get Happy!? #3
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.