Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Französischer Rock und Pop jenseits der Variété francaise
-
AutorBeiträge
-
Ich stehe vor einer unlösbaren Aufgabe … Ich wollte jemand einen Gefallen tun und einen Überblick über französischen Rock und Pop von den 80ern bis heute geben, habe aber leider nicht so wahnsinnig viel Ahnung. Man legte mir ans Herz, doch ein bisschen zu recherchieren.
Also hab ich mir gedacht, recherchiere ich doch mal hier im Forum!Wenn ihr einen Überblick über französischen Rock und Pop von den 80ern bis heute machen würdet, was müsste eurer Meinung nach unbedingt dabei sein? Ich habe gesehen, dass Bender vor ein paar Tagen die „Cold Wave“ erwähnt hat, die mir ja leider überhaupt nichts sagte … Insofern die Bitte an alle: Postet doch mal eure Favoriten.
Ich poste einfach mal, was ich bisher habe:
Téléphone
Noir Désir
Indochine
Niagara
Les Rita Mitsouko
Matmatah
Les Négresses Vertes
Les Têtes Raides
Bérurier Noir
Starshooter
Trust (allerdings: gabs da noch mehr als Antisocial?)
Les Wampas
Taxi-Girl
L’Affaire Louis‘ Trio
Louise Attaque
Mickey 3D
Kaolin
Air
Daft Punk
NTM
I AmIrgendwo gehören natürlich auch die Klassiker wie Bashung und Johnny Hallyday dazu. Obwohl ich die nicht mag und daher nicht auf meiner Liste habe.
Und dann gibts da natürlich noch die „Randgruppen“ … Der „Kindergarten“ wie Kyo. Oder die etwas härtere Fraktion wie Pleymo und Punish Yourself. Mit denen ich leider nicht so viel anfangen kann.
Ich bin sicher, in meiner Liste klaffen noch große Löcher, also bitte: HILFE! Ich bin für Anregungen dankbar.
--
C'mon Granddad!Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
WerbungWar Jules Dassin und Richard Anthony noch in den 80ern? Vielleicht nicht mehr ganz, ich find die beiden trotzdem gut. Und zumindest Suprême NTM waren in den 90ern zeitweise die härteste Rap-Crew auf europäischem Boden, ich weiß nicht, ob sich das auf einem Sampler für Freunde so gut machen würde. Wenn dir das allerdings gefällt, schau in den Rap Francaise-Thread im HipHop-Unterforum und sonst noch nach einem Künstler namens Faf La Rage um, auf den bin ich vor ca. 8 Jahren durch das One Shot-Projekt aufmerksam geworden, zu dem es auch ein deutsches Pendant gegeben hat. (Leider fällt mir der Name hierzu nicht mehr ein.)
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusWar Jules Dassin und Richard Anthony noch in den 80ern?
Merci, kannst du zu Jules Dassin und Richard Anthony noch was sagen? Müssen keine langen Ausführungen sein, Stichwort reicht.
ursa minor
NTM
I AmCleetus
Vielleicht nicht mehr ganz, ich find die beiden trotzdem gut. Und zumindest Suprême NTM waren in den 90ern zeitweise die härteste Rap-Crew auf europäischem Boden,Gibt es da tatsächlich einen Unterschied? Sind NTM und Suprême NTM nicht dieselbe Gruppe?
--
C'mon Granddad!1. Franzosen covern amerikanische/britische Hits und geben sie in französisch wieder. Eigentlich ziemlich geiles Zeug: Itsi bitsi, petit bikini, Fich’le camp Jack
Und der Herr heißt natürlich nicht Jules sondern Joe Dassin. Jules ist der Regisseur von Rififi.
Et si tu n’existais pas
L’ete Indien
Mir fällt gerade auf, dass zumindest Richard sicher nicht 80er ist und ich Joe wesentlich besser in Erinnerung hatte, wenn ich das jetzt so höre ist das schon ziemlich cheesy.2. Ja, das sind die selben. Eigentlich heißen sie schon Supreme NTM, NTM ist halt die Kurzform.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockprobiers mal mit :
dogs : walking shadows
bijou : pas dormir
marquis de sade : rue de siamdürften alle so anfang der 80er rausgekommen sein!
--
BAD TASTE IS TIMELESSFür aktuelle französische Musik empfehle ich einen Blick auf das Kölner Label Le Pop. Vor allem die Labelsampler können Dir einen ganz guten Überlick auf das Geschehen bieten.
--
You can't fool the flat man!Hast Du ein Glück, daß ich mich hier herumtreibe – und nicht wie eigentlich geplant, den Laden hier links liegen lasse…
Aber bei meiner Vorliebe für die französische Spielart des New Wave, in Kennerkreisen
ursa minor „Cold Wave“
genannt, kann ich gar nicht anders, als hier ein paar besonders schöne (und manche, naja, ganz nette…) Schätzchen weiter zu empfehlen:
ADN Ckrystall
Anechoic Chamber
Artefact
Asylum Party
Babel 17
Baroque Bordello
Bunkerstrasse
Charles De Goal
Clair Obscur
Collection D’arnell-Andrea
Complot Bronswick
Danse Macabre
Die Bunker
Die Form (aber nur das alte Zeugs aus den Achtzigern taugt was…)
The Droids
End Of Data
Exces Nocturne
Gestalt
Guerre Froide
The (Hypothetical) Prophets
Jacno
Kas Product
Leitmotiv
L’enfance Eternelle
Little Nemo
Lucie Cries
Martin Dupont
Mary Goes Round
Mathematiques Modernes
Metal Boys
Moderne
Movement
Neutral Project
Norma Loy
Opera De Nuit
Opera Multi Steel
Paralleles De Montsegur
Pavillion 7 B
Performance
Richard Pinhas
Pro Memoria
Nini Raviolette
Resistance
Rise And Fall Of A Decade
Ruth
Seconde Chambre
Spina Bifida
Bernard Szajner
Tanit
Visible
WallenbergKein expliziter „Cold Wave“, bzw. „Minimalelectro“, aber weitgehend artverwandt und sehr schön zum anhören:
Derniere Volonte
P.P.F.…und garantiert habe ich noch einen ganzen Haufen vergessen.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadBender RodriguezHast Du ein Glück, daß ich mich hier herumtreibe – und nicht wie eigentlich geplant, den Laden hier links liegen lasse…
Aber bei meiner Vorliebe für die französische Spielart des New Wave, in Kennerkreisen
genannt, kann ich gar nicht anders, als hier ein paar besonders schöne (und manche, naja, ganz nette…) Schätzchen weiter zu empfehlen:
ADN Ckrystall
Anechoic Chamber
Artefact
Asylum Party
Babel 17
Baroque Bordello
Bunkerstrasse
Charles De Goal
Clair Obscur
Collection D’arnell-Andrea
Complot Bronswick
Danse Macabre
Die Bunker
Die Form (aber nur das alte Zeugs aus den Achtzigern taugt was…)
The Droids
End Of Data
Exces Nocturne
Gestalt
Guerre Froide
The (Hypothetical) Prophets
Jacno
Kas Product
Leitmotiv
L’enfance Eternelle
Little Nemo
Lucie Cries
Martin Dupont
Mary Goes Round
Mathematiques Modernes
Metal Boys
Moderne
Movement
Neutral Project
Norma Loy
Opera De Nuit
Opera Multi Steel
Paralleles De Montsegur
Pavillion 7 B
Performance
Richard Pinhas
Pro Memoria
Nini Raviolette
Resistance
Rise And Fall Of A Decade
Ruth
Seconde Chambre
Spina Bifida
Bernard Szajner
Tanit
Visible
WallenbergKein expliziter „Cold Wave“, bzw. „Minimalelectro“, aber weitgehend artverwandt und sehr schön zum anhören:
Derniere Volonte
P.P.F.…und garantiert habe ich noch einen ganzen Haufen vergessen.
Grundgütiger! Bis ich mich da durchgearbeitet habe … Aber schon mal danke. Kannst du vielleicht was zum Genre „Cold Wave“ sagen? Ist das so was wie Gothic Electronica?
--
C'mon Granddad!ursa minor Ist das so was wie Gothic Electronica?
NEIN!!! Bzw., was um Himmels willen ist „Gothic Electronica“?
(Verschone mich, ich wills gar nicht wissen…)So gut wie alle von mir genannten Bands/Künstler sind französische New Wave-Bands/Musiker, z.T. mit einem gehörigen Schlag in Richtung „Minimalelectro“ und einem Stück weit von alten Elektronikern wie Kraftwerk, Neu! und T.G. beeinflusst – und der andere Teil mit einem gewissen Faible für Postpunk, bzw. eine diffus düstere Marschrichtung hin zu Joy Division-/The Cure-/Siouxsie-/Bauhaus-, etc. -Gefilden (die Franzosen nannten die gefühlt unterkühlte elektronische, bzw. „Depri“-Spielart des New Wave „Cold Wave“ – und fassten die entsprechenden Bands unter diesem leicht schwammigen Begriff zusammen). Aber niemals ultrapeinlicher Goth der neueren Bauart. Sowas würde ich niemals empfehlen. Daher auch meine Einschränkung in Punkto Die Form.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad„Faible für Postpunk“ hört sich gut an … Wen von den oben genannten würdest du in diese Kategorie einordnen?
--
C'mon Granddad!Als besonders herausstechend und sehr empfehlenswert würde ich Clair Obscur (für mich die beste französische Band der 80s), Die Bunker, Charles De Goal, Norma Loy, Ruth, Kas Product, Tanit, The Prophets, Metal Boys, Guerre Froide und End Of Data einstufen. Diese genannten Bands sind frühe Vertreter des französischen New Wave und machen eine elegante Figur auf jedem Mixtape zwischen den typischen englischen, deutschen und amerikanischen Postpunk-Bands.
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Neo-Psychedlic-Rock aus den 80ern: Vietnam Veterans
Punk: Les Thugs
sonst: Mano Negra--
Ich wusste, dass ich mich auf dieses Forum verlassen kann! Auch wenn das Thema wohl eher obskur ist.
Cleetus, BJ, Werner (ganz besonderer Dank für die Nennung einzelner Titel, sehr hifreich bei der Masse!
), Bender, thokei: vielen, vielen lieben Dank. Da hab ich die nächsten Tage/Wochen/Monate ja was zu tun …
Wobei ich bei den Le-Pop-Samplern eher den Eindruck hatte, dass die mehr so in die Vf-Richtung gehen, Dennis. Soll heißen: eher süßlicher Radio-Pop. Kennst du die näher? Sind die tatsächlich hörenswert?
PS: Übrigens danke für den Tipp mit Jean-Jacques Perrey (irgendwo in einem anderen Thread hast du ihn mal erwähnt). Der passt zwar nicht in diesen Thread und zu dieser Musik, aber ich habe mir gleich ein paar Alben für mich selbst zugelegt. Mein Gesicht erstarrte zu einem Dauergrinsen, während ich sie hörte …
--
C'mon Granddad!hush puppies, urspruenglich glaub ich aus suedfrankreich/perpignan. die erste cd gefiel mir recht gut und werde mir wohl die aktuelle auch besorgen.
manu chao, aus paris(?), den lege ich aber nicht mehr so oft auf.
--
hörbares hörenmojoclubhush puppies, urspruenglich glaub ich aus suedfrankreich/perpignan. die erste cd gefiel mir recht gut und werde mir wohl die aktuelle auch besorgen.
manu chao, aus paris(?), den lege ich aber nicht mehr so oft auf.
Die aktuelle ist dafür umso schlechter. Ein gutes Lied drauf, das war’s aber auch, wenn du mich fragst.
--
C'mon Granddad! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.