Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Frank Zappa Sticks Out !!!!
-
AutorBeiträge
-
Hi, hab diesen Teil des Forums gerade erst entdeckt. Bin – wie man leicht sieht :lol: – nicht so oft hier. Hallo Zusammen !!!
Habe den Katalog der regulären Platten des Meisters ziemlich komplett auf CD (ca. 1 Regalmeter …), aber hab mich um die ganzen Neuerscheinungen des FZ Family Trusts der letzten Jahre nicht mehr so sehr gekümmert. Ich hab nur die „Trancefusion“ (spitze !!!) und neulich mal die Freak Out durch die MOFO Project/Object ersetzt. Hauptsächlich aus klanglichen Gründen, ich bin so was wie ein Audiophiler :lol:. Klanglich hat Zappa selten enttäuscht, ich finde auch die Club-Atmosphäre einer Platte wir „Roxy & Elsewhere“ ganz toll. Ich hatte früher auch einiges an Boots, aber hab das aus vorgenannten Gründen alles hergegeben.
Frage: Was gibt’s denn an neuen Veröffentlichungen aus den „Vaults“, was ich unbedingt hören sollte ? Wie ist dieses „Wazoo“-Orchester, v.a. auch klanglich. Bin sehr dankbar für Tipps. Aus naheliegenden Gründen hab ich an der 27. Live-Aufnahme einer 70er oder 80er Band nur mäßiges Interesse.
Viele Grüße Michael
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungarnaoutchot
Frage: Was gibt’s denn an neuen Veröffentlichungen aus den „Vaults“, was ich unbedingt hören sollte ? Wie ist dieses „Wazoo“-Orchester, v.a. auch klanglich. Bin sehr dankbar für Tipps. Aus naheliegenden Gründen hab ich an der 27. Live-Aufnahme einer 70er oder 80er Band nur mäßiges Interesse.Musikalisch finde ich die FZ:OZ , Imaginary Diseases , Buffalo und Wazoo klasse. Die Joe`s Domage und Joe`s Corsage sind verzichtbar.
Klanglich sind alle eher Durchschnitt.Wenn du ein Audiophiler bist solltest du dir die wiederveröffentlichten „Japan Mini LP CD`s “ beschaffen . Von der „Were only …“ gibt es sogar eine MFSL-Ausgabe . Neben dem klanglichen Zugewinn , entsprechen die Aufnahmen alle auch den Originalen LP Ausgaben ohne die lästige Nachbearbeitung.
Gruss
Uncle Meat--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!uncle meatWenn du ein Audiophiler bist solltest du dir die wiederveröffentlichten „Japan Mini LP CD`s “ beschaffen . Von der „Were only …“ gibt es sogar eine MFSL-Ausgabe . Neben dem klanglichen Zugewinn , entsprechen die Aufnahmen alle auch den Originalen LP Ausgaben ohne die lästige Nachbearbeitung. Gruss Uncle Meat
Merci bien, die MFSL-We’re Only In It … hab ich (natürlich :lol:) schon, überragend !!! Man hört Details, die auf keiner Veröffentlichung (inklusive der Original-LP, die ich auch mal hatte) je hörbar waren. Die Japan-Minis sind eher ernüchternd, hab die „Absolutely Free“ und die „Sheik Yerbouti“, erstere ist klanglich genauso schlecht wie die normalen Veröffentlichungen, die zweite ist genauso wie die erste EMI. Nach MOFO warte ich jetzt auf MOAF !!!
Grüße Michael
--
arnaoutchotHi, hab diesen Teil des Forums gerade erst entdeckt. Bin – wie man leicht sieht :lol: – nicht so oft hier. Hallo Zusammen !!! […] hab mich um die ganzen Neuerscheinungen des FZ Family Trusts der letzten Jahre nicht mehr so sehr gekümmert. […] Viele Grüße Michael
Auch Hallo!
Alles nach THE YELLOW SHARK und CIVILIZATION PHAZE III ist für mich Leichenfledderei; Alles-von-Zappa-Sammler sollten das jetzt also besser gar nicht erst gelesen haben. Wenn doch, werde ich mich schon mal etwas stabiler anziehen.PS: Was ist eigentlich ein arnaoutchot?
--
tolomoquinkolomAlles nach THE YELLOW SHARK und CIVILIZATION PHAZE III ist für mich Leichenfledderei
Im Prinzip stimme ich Dir zu. Wenn da nur nicht dieser, jeglicher Logik entbehrende, Sammeltrieb wäre.
--
tolomoquinkolomAuch Hallo!
Alles nach THE YELLOW SHARK und CIVILIZATION PHAZE III ist für mich Leichenfledderei; Alles-von-Zappa-Sammler sollten das jetzt also besser gar nicht erst gelesen haben. Wenn doch, werde ich mich schon mal etwas stabiler anziehen.Auf die Imaginary Deseases möchte ich nicht verzichten, anderes hätte man sich sparen können (One Shot Deal), aber der guten Ordnung halber kommt es doch in den CD-Schrank.
--
[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]Walzendreck
Wenn da nur nicht dieser, jeglicher Logik entbehrende, Sammeltrieb wäre.so isses + habe mich auch schon über einige Nachveröffentlichungen geärgert
Irgendwie gefallen mir da die Interpretationen andere Ensembles besser, als vom Zappa-Kid rausgesuchte Bänder
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252alex8529so isses + habe mich auch schon über einige Nachveröffentlichungen geärgert
Ja, jüngstes Beispiel: „Joe’s Menage“. Klingt wie Knüppel auf den Kopp.
Irgendwie gefallen mir da die Interpretationen andere Ensembles besser, als vom Zappa-Kid rausgesuchte Bänder
Welche denn z.B.? Das würde mich sehr interessieren. Mir geht es übrigens ähnlich, daher wächst die Nebensammlung mit Interpretationen anderer Ensembles langsam aber stetig.
Sehr schön finde ich: „LeBocal – Oh No! … Just Another Frank Zappa Memorial Barbeque“
--
http://www.amazon.de/Zappa-Album/dp/B0000508S2/ref=sr_1_454?ie=UTF8&s=music&qid=1224776580&sr=1-454
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252[url]http://www.amazon.de/Zappa-Picks-Jon-Fishman-Phish/dp/B00006K07W/ref=sr_1_217?ie=UTF8&s=music&qid=1224776301&sr=1-217
Die Beiden sind aber billigst gemachte Best of und keine Neuinterpretationen ?
Zappa a Cappella
und erst noch einen wirklichen Bezug zu Zappa
Gruss
Uncle Meat--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!Mit den 60 Ryko-Veröffentlichungen, bei welchen Maestro Zappa noch persönlich Hand und Ohr angelegt hat, komme ich eigentlich relativ gut über die Runden.
--
tolomoquinkolomMit den 60 Ryko-Veröffentlichungen, bei welchen Maestro Zappa noch persönlich Hand und Ohr angelegt hat, komme ich eigentlich relativ gut über die Runden.
Stimmt natürlich, aber ein paar posthume Sachen sind schon schön, z.B. die in Mehrkanal abgemischte „Quaudiophiliac“. Wenn ich „Wild Love“ höre, träume ich immer davon, wie gut die gesamte Sheik Yerbouti in einem echten Mehrkanal-Mix klingen müsste.
Meine Lieblings-Zappa-Hommage ist das Ensemble Ambrosius mit Barock-Instrumenten. Die ist musikalisch absolut hervorragend.
http://www.amazon.de/Zappa-Album/dp/B0000508S2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1224881980&sr=8-1
Mag aber auch ein bisschen daran liegen, daß mir Barockmusik ohnehin liegt.Weniger begeistert mich die endlose Kür von Ex-Zappa-Musikern mit mehr oder meist eher weniger inspiriertem Output.
Ist was bekannt, ob sich der ZFT auch noch weiteren Klassikern annehmen wird analog des Beispiels von MOFO ? das wäre wahrscheinlich sinnvoller …
Grüße Michael
P.S. arnaoutchot ist der Bruder von tolomoquinkolom :lol:
--
arnaoutchotIst was bekannt, ob sich der ZFT auch noch weiteren Klassikern annehmen wird analog des Beispiels von MOFO ? das wäre wahrscheinlich sinnvoller …
Am 25.11. soll lt. ZFT Lumpy Money erscheinen, eine 3 CD Audio Documentary über eben diese beiden Alben. Weiteres Material zu diesen beiden Platten soll dann auch noch folgen. Außerdem wird eine neue Version von Ruben & The Jets kommen – hoffentlich ohne die für die CD-Versionen neu hinzugefügten Schlagzeug- und Bassparts.
Hört sich doch gut an – falls das alles stimmt. :sonne:
(Quelle: billboard, etwas weiter oben im Thread)
--
Weiss hier jemand, wie es Jimmy Carl Black geht? Ich erfuhr erst vorhin, dass er an Leukämie erkrankt ist und zu allem Überfluss Probleme damit hat, die Medikamente bezahlen zu können. Wundert mich, denn er lebt doch seit geraumer Zeit in Deutschland und wird doch wohl krankenversichert sein… hm.
--
WalzendreckWeiss hier jemand, wie es Jimmy Carl Black geht? Ich erfuhr erst vorhin, dass er an Leukämie erkrankt ist und zu allem Überfluss Probleme damit hat, die Medikamente bezahlen zu können. Wundert mich, denn er lebt doch seit geraumer Zeit in Deutschland und wird doch wohl krankenversichert sein… hm.
In ein paar Tagen findet ein Benefit-Concert statt:
http://www.idiotbastard.com/JCB.htm
Jimmy was contacted about this event before any public announcement.
Said Jimmy:
„I am proud to put my endorsement on this concert. I wish I could be there
but I will be doing chemo at that time, I’m sure. Anyway, thank everyone
involved from the bottom of mine and Moni´s heart.“Keine Leukämie, aber Lungenkrebs ist genauso schlecht. Hoffen wir das Beste für ihn.
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013) -
Schlagwörter: Eat That Question, Frank Zappa, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.