Frank Zappa Sticks Out !!!!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Solokünstler Frank Zappa Sticks Out !!!!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,636 bis 1,650 (von insgesamt 4,583)
  • Autor
    Beiträge
  • #3730337  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    uncle meatEin bischen Zeitliche Distanz ist manchmal ganz gut , umso mehr würde mich interessieren , welches Resume du ziehst.

    Wann habe ich denn das geschrieben, Uncle ? Ich mag’s kaum sagen, ich habe das Buch immer noch nicht zu Ende gelesen. Ich lese vielleicht drei Seiten täglich und schlafe ein. Ich weiß gar nicht mehr wie das ist, ein Buch in kurzer Zeit in einem Rutsch durchzulesen. Vielleicht etwas zu viel Stress hier. Aber sonst geht es mir gut…:lach: Also, ist es noch zu früh für ein Resume.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3730339  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    Habe vorgestern ein Päckchen von Barfko Swill bekommen: Joe’s XMasage und Imaginary Diseases, die neuesten Erzeugnisse aus dem Hause Zappa.

    Imaginary Diseases ist bestimmt die beste Veröffentlichung seit Everything Is Healing Nicely. 7 Stücke von der Petit Wazoo Tour. Live aufgenommen zwischen Oktober und Dezember 1972. Der Klang ist nicht schlecht und dürfte dem damaligen Standard für Livealben entsprechen. Laut Booklet hat FZ das Album Mitte der 70er selbst abgemischt. Obwohl ich einige Stücke schon von Live Tapes kenne, ist es natürlich etwas völlig Neues, diese Musik in angemessener Soundqualität zu hören. Neue, nicht veröffentlichte Songs wie Been to Kansas City in A Minor (10:15), D.C. Boogie (13:27) und vor allem Imaginary Diseases (9:45). Alles mit satten Bläsersätzen und Gitarrensoli anno 72 versehen. Bislang gab es von dieser Tour überhaupt keine offizielle Veröffentlichung. Da aus dieser Zeit weitere unveröffentlichte Stücke wie z.B. Little Dots und Rollo fehlen, hoffe ich auf eine Fortsetzung. Rollo ist zwar auch auf der CD, jedoch nur stark auf drei Minuten gekürzt. Daneben gibt es übrigens eine erhabene 16minütige Version von Farther O’blivion – nicht zu verwechseln mit Father O’blivion.

    Seit langer Zeit habe ich mal wieder das Gefühl, ein neues Zappa Album zu hören. Kein Rumpelsound, kein Gequatsche aus der Tonne. Über eine Stunde FZ at his best. Sehr empfehlenswert !

    --

    #3730341  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Duke
    Seit langer Zeit habe ich mal wieder das Gefühl, ein neues Zappa Album zu hören. Kein Rumpelsound, kein Gequatsche aus der Tonne. Über eine Stunde FZ at his best. Sehr empfehlenswert !

    -and this is only the beginning-:dance:

    Du bringst es eigentlich auf den Punkt , seit Ewigkeiten schlug ich mich mit den Bootlegs rum und hatte immer eine Träne im Auge.
    Zappa , Gordon und Parlato mit dem D.C. Boogie , vielleicht eines der besten Zappa Stücke überhaupt aber ganz sicher der beste Gitarenpart Zappas den ich kenne. Das Digi-Pack hat bei mir bereits einen Ehrenplatz.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3730343  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Duke Ich lese vielleicht drei Seiten täglich und schlafe ein.

    460 Seiten , okay bis im Sommer hast du noch Zeit.;-)
    Vieles wusste man ja schon , trotzdem musste ich einige Male ganz kräftig die Stirn runzeln.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3730345  | PERMALINK

    nosdrew

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 122

    Übrigens hab ich mir letztens das Dub Room Special zugelegt, sehr geile DVD!!! gefällt mir fast besser als Baby Snakes (speziell halt wegen der 74er Band…)

    Dazu folgendes: ists nicht erstaunlich, was für Unterschied zwischen FZ von 74 zu dem von 82 ist? Nicht nur wegen der kurzen Haare – er wirkte irgendwie müde und grantig. Ich glaub er war damals auch ziemlich „müde“, und frustiert, weil irgendeine Tournee damals nicht so gut lief – zuschauermäßig. Ich mag den 80er Frank Zappa sehr gerne, und You Are What You Is, Jazz From Hell, die dre 88er Platten etc. zählen zu meinen Lieblingsalben überhaupt.

    --

    #3730347  | PERMALINK

    nosdrew

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 122

    noch was wichtiges, ich hab hier grad einen Text von Frank Zappa gefunden, wo er folgendes schreibt:

    „Awaiting release is a collection of 12 complete albums of Mothers‘ music, a retrospective exhibition of the group’s most interesting work, covering a span from two years prior to the actual formation of the ensemble, through August 1969. Included in the collection is documentary material from first rehearsals, tracing the development of the group through to its most recent live performances in the U.S. and Europe, some of which have become almost legendary. To those people who cared at all about The Mothers‘ musical explorations (and also those who didn’t care & who wish to be merely entertained), this collection will prove of great interest.“

    Der Text stammt aus: Source: Hit Parader, No. 48, april 1970, pages 23-24

    Also 1970. Eine zwölfteilige Compilation nur über die Mothers??? Das wärs doch (gewesen)?

    War dies am Ende die Mysterybox?

    Bitte um Aufklärung. Höre grad Absolutely Free und bin wie immer begeistert. Brauche dringend mehr.

    --

    #3730349  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Nosdrew

    War dies am Ende die Mysterybox?

    Bitte um Aufklärung. Höre grad Absolutely Free und bin wie immer begeistert. Brauche dringend mehr.

    Die Mysterybox enthält Aufnahmen von 1963 ( Piano Pice ) – 1985 ( Kronos Quartet ).
    Es gibt noch die 10er Box „The History and Collected Improvisations of Frank Zappa and The Mothers of Invention“ Diese nimmt im Tietel bezug auf die von Zappa geplante Box welche meines Wissens ,aus finanziellen Gründen, aber nie über das Stadium der Idee hinauskam.

    Was ich dir aber wirklich uneingeschränkt empfehlen kann ist die Neuerscheinung „Imaginary Diseases“ . Das Album schliesst nun erstmals offiziel , die letzte Lücke in Zappas Werk und glaub mir , das Petit Wazoo Orchestre zählte zu den besten Formationen die es je gab.

    Das Album wurde noch von Ihm selbst produziert und war schon 1973 das erste mal angekündigt. Weiter ist es frei von dem leidigen Overdub-Zuckerguss wie auf den 88er Alben.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3730351  | PERMALINK

    nosdrew

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 122

    @uncle-meat: die Imaginary Diseases hab ich mir schon vorgemerkt, ist ein Pflichtkauf ;)

    zu den 88er Alben: ich dachte immer, da wären keine Overdubs drauf… bist du dir da ganz sicher? Die meisten Songs wurden, soweit ich weiß, höchstens aus verschiedenen Performances zusammengestückelt (Gitarrensolo von da, Oboensolo von dort… usw.)

    --

    #3730353  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Nosdrew
    zu den 88er Alben: ich dachte immer, da wären keine Overdubs drauf… bist du dir da ganz sicher? Die meisten Songs wurden, soweit ich weiß, höchstens aus verschiedenen Performances zusammengestückelt (Gitarrensolo von da, Oboensolo von dort… usw.)

    So weit ich weiss wird auch das zusammenstückeln als Overdub bezeichnet.
    Verstehe mich nicht falsch : Handwerklich hat hier Zappa grossartiges abgeliefert , auch will ich dir die Alben nicht madig machen ,ich persönlich mag aber die Ecken und Kanten die normalerweise zu einer Live-Aufnahme gehören.
    Die besondere Stimmung die Zappakonzerte ausmachten fehlt hier einfach , aus meiner Sicht ist es eher ein aneinanderreihen vieler einzelner Momente und das finde ich halt schade..

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3730355  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    Als Overdub bezeichnet man nachträglich im Studio ein- bzw. aufgespielte Tonspuren auf eigentliches Live-Material. Solche Overdubs hat Zappa nur äußerst selten benutzt. Auf der 88er Broadway the hardway ganz sicher nicht, das verkündet FZ auf dem Cover.

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #3730357  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    mighty quinnAls Overdub bezeichnet man nachträglich im Studio ein- bzw. aufgespielte Tonspuren auf eigentliches Live-Material. Solche Overdubs hat Zappa nur äußerst selten benutzt. Auf der 88er Broadway the hardway ganz sicher nicht, das verkündet FZ auf dem Cover.

    Als Overdub wird das hinzufügen oder auch ersetzten einiger Instrumente bezeichnet. ( Quelle Musikerlexikon )
    @mighty
    Sprechen wir vom selben Zappa ? Auf Sheik sind die Overdubs peniebel aufgeführt und bei der Broadway verkündete er voller Stolz , dass die Menge der Overdubs hier einen neuen Weltrekord entsprechen . Weitere Beispiele sind Shut up … und die meisten Wiederveröffentlichungen , negatives Beispiel We`re only… .

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3730359  | PERMALINK

    nosdrew

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 122

    Dass die 88er Alben eigentlich nicht wie Live Aufnahmen klingen, das stimmt eigentlich – die klingen (wenn man sich den Applaus da und dort wegdenkt), wie im Studio ausgeführt. Wie ein elektronisches Orchester!

    Ich hab heut ürigens das Helsinki Concert gehört beim Einkaufengehen (die Leute schauten da ein wenig eigenartig, als ich mir 3 Leberkässemmeln bestellte und grad ein Solo lief) – also von der Atmosphäre sicher viel „erdiger“. Aber es ist gut, wenn alle möglichen Facetten da sind. Keine Sorge, diese Alben kann mir nichts und niemand „madig“ machen…

    Momentan läuft grad Broadway, Sting ist am Zug. Werd jetzt aber wieder auf Helsinki umschwenken…

    EDIT: mein 100. Post – ausgezeichnet!

    --

    #3730361  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    uncle meatSprechen wir vom selben Zappa ? Auf Sheik sind die Overdubs peniebel aufgeführt und bei der Broadway verkündete er voller Stolz , dass die Menge der Overdubs hier einen neuen Weltrekord entsprechen . Weitere Beispiele sind Shut up … und die meisten Wiederveröffentlichungen , negatives Beispiel We`re only… .

    Sheik Yerbouti ist nicht aus den 80ern, die Re-Releases wie „…for the money“ habe ich nicht angesprochen und auf MEINER Broadway steht riesengroß: No Overdubs.

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #3730363  | PERMALINK

    nosdrew

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 122

    oder doch zur Abwechlsung Burnt Weeny Sandwich…

    --

    #3730365  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Nosdrewoder doch zur Abwechlsung Burnt Weeny Sandwich…

    die hab ich gestern erst wieder gehört. Ganz großes Theater.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,636 bis 1,650 (von insgesamt 4,583)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.