Frank Zappa Sticks Out !!!!

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Solokünstler Frank Zappa Sticks Out !!!!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,621 bis 1,635 (von insgesamt 4,583)
  • Autor
    Beiträge
  • #3730307  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    DukeDann werde ich heute noch Freak Out auflegen. Habe ich sowieso schon länger nicht gehört.

    Dann wird es wieder mal Zeit.;-)

    Länger als zwei Wochen ohne „Wowie Zowie“, „Go Cry On Somebody Else’s Shoulder“ und „Any Way The Wind Blows“ halte ich normalerweise nicht durch.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3730309  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    Klasse Songs ! You’re probably wondering why I’m here ist mein Favorit auf Freak Out.

    --

    #3730311  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Ja, der ist auch ganz ganz großartig. Wie halt das ganze Album.
    Was für ein Debut.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3730313  | PERMALINK

    nosdrew

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 122

    Freunde, ich kenn da wen, der schon im Jänner auf das Jubiläum hingewiesn hat… *hüstel*… er wurde ignoriert – war furchtbar traurig *hüstel*

    *****

    Freak Out ist ein Klassiker, keine Frage.

    @zappa1: Auf der „Information is not knowledge“ Seite wird allerdings der 27. Juni 1966 als Erscheinungsdatum angegeben. Schau mal hier: http://globalia.net/donlope/fz/lyrics/index.html

    Hör ich öfter als Absolutely Free, und auch öfters als We Are Only In It. Für mich gehören die drei Alben aber irgendwie zusammen.

    Wowie Zowie ist auch einer meiner Favoriten! Klasse Song, irrsinnig ohrwurmig. Ebenso „Who Are The Brain Police“ – beginn es plötzlich ohne Grund vor mir her zu summen. Auch wenn ichs monatelang nicht gehört hab ;)

    hab in letzter Zeit sehr oft die Overnite Sensation/Apostrophe in Schleifen durchgehört. Wahnsinn! Hat lang gedauert, bis ich die beiden Platten richtig in ihrer Großartigkeit gehört hab. War vorher immer eher auf eher spätere Alben fixiert bzw. auf die früheren jazzigen Nummern.

    --

    #3730315  | PERMALINK

    duke

    Registriert seit: 19.04.2005

    Beiträge: 429

    Ich würde gerne wissen, wie das Album in den Ohren eines Hörers im Jahr 1966 geklungen hat. Die ersten beiden Seiten wirken heute bestimmt nicht mehr so wie 1966. Seite drei und vier klingen sicher nach wie vor nicht alltäglich.

    --

    #3730317  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    NosdrewFreunde, ich kenn da wen, der schon im Jänner auf das Jubiläum hingewiesn hat… *hüstel*… er wurde ignoriert – war furchtbar traurig *hüstel*

    sorry für’s ingorieren, hab ich wohl echt überlesen.

    Freak Out ist ein Klassiker, keine Frage.

    @zappa1: Auf der „Information is not knowledge“ Seite wird allerdings der 27. Juni 1966 als Erscheinungsdatum angegeben. Schau mal hier: http://globalia.net/donlope/fz/lyrics/index.html

    ja, wikipedia schreibt auch Juli 1966, ist ja egal, begehen wir einfach das „Freak Out Jahr“

    Hör ich öfter als Absolutely Free, und auch öfters als We Are Only In It. Für mich gehören die drei Alben aber irgendwie zusammen.

    Wowie Zowie ist auch einer meiner Favoriten! Klasse Song, irrsinnig ohrwurmig. Ebenso „Who Are The Brain Police“ – beginn es plötzlich ohne Grund vor mir her zu summen. Auch wenn ichs monatelang nicht gehört hab ;)

    hab in letzter Zeit sehr oft die Overnite Sensation/Apostrophe in Schleifen durchgehört. Wahnsinn! Hat lang gedauert, bis ich die beiden Platten richtig in ihrer Großartigkeit gehört hab. War vorher immer eher auf eher spätere Alben fixiert bzw. auf die früheren jazzigen Nummern.

    Overnite Sensation und Apostrophe(‚) sind meine Lieblings-Alben.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3730319  | PERMALINK

    nosdrew

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 122

    DukeIch würde gerne wissen, wie das Album in den Ohren eines Hörers im Jahr 1966 geklungen hat. Die ersten beiden Seiten wirken heute bestimmt nicht mehr so wie 1966. Seite drei und vier klingen sicher nach wie vor nicht alltäglich.

    Das wäre echt interessant, das „nachfühlen“ zu können; ich stell mir auch vor, wie die ersten vollkommen mit Synthesizer hergestellten Musikstücke aufgenommen wurden; Bei Kraftwerk oder Brian Eno z.B.

    zu Zappa: in seiner Autobiographie hat er einige der damaligen „Reviews“ beigelegt. Stichworte: „talentiert, aber ABartig“ (muss immer noch lachen, wenn ich dran denk). Im Radio hab ich mal eine 4-teilige Zappa Doku aufgenommen, da wurde ein Review in etwa so wiedergegeben: „klingen wie schreiende Kater um Mitternacht, die auf der Suche nach Weibchen sind“, oder so ähnlich.

    Glaub schon das man ein wenig verstört war; allerdings waren damals einige „außergewöhnlich“ schräge Sachen am Laufen. Zappa war halt der böse Eltern-Alptraum. Unvorstellbar, was die damalige ältere GEneration gedacht haben mag…

    Man hat ha ca. 1970 gesehen, wie schockiert die Leute über Miles Davis‘ Bitches Brew waren, die heute nicht soooo arg mehr klingt. Schräg, aber gut.
    Unsere Ohren dürften schon ziemlich viel gewohnt sein (auch John Cage und Stockhausen ;) ), leider aber heisst das wohl, dass es so einen „Kulturschock“ nimmer geben wird.

    Übrigens, gebt mal bei www.youtube.com Zappa bei der Stichwortsuche ein. Finden sich massig videos und die sehr gute BBC Dokumentation (dauert ne 3/4tel stunde!) aus dem Jahr 94.

    --

    #3730321  | PERMALINK

    nosdrew

    Registriert seit: 22.09.2005

    Beiträge: 122

    Zappa1Overnite Sensation und Apostrophe(‚) sind meine Lieblings-Alben.

    Jo, bei mir sind sie wohl auf dem Weg dazu… obwohl „Jazz From Hell“ (mein erstes ECHTES zappa album), wohl schon allein aus nostalgischen Gründen immer vorn bleiben wird.

    --

    #3730323  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    DukeIch würde gerne wissen, wie das Album in den Ohren eines Hörers im Jahr 1966 geklungen hat. Die ersten beiden Seiten wirken heute bestimmt nicht mehr so wie 1966. Seite drei und vier klingen sicher nach wie vor nicht alltäglich.

    Na ja , direkt 1966 waren die Mothers auch noch nicht in meinem Bewusstsein , aber so gegen Ende der 60`er kann ich mich noch durchaus erinnern , das die Fugs als Wegbereiter angesehen wurden und auch noch radikaler als die Mothers eingestuft wurden . Die komplexitität die in den Mothers Stücken steckt erschloss sich vielen erst nach und nach . Auch darf nicht vergessen werden , das es zu der Zeit ( zumindest in der Schweiz ) gar nicht so einfach war an ein Album zu kommen.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3730325  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Nosdrew

    Das wäre echt interessant, das „nachfühlen“ zu können; ich stell mir auch vor, wie die ersten vollkommen mit Synthesizer hergestellten Musikstücke aufgenommen wurden; Bei Kraftwerk oder Brian Eno z.B.

    Man hat ha ca. 1970 gesehen, wie schockiert die Leute über Miles Davis‘ Bitches Brew waren, die heute nicht soooo arg mehr klingt. Schräg, aber gut.
    Unsere Ohren dürften schon ziemlich viel gewohnt sein (auch John Cage und Stockhausen ;) ), leider aber heisst das wohl, dass es so einen „Kulturschock“ nimmer geben wird.
    QUOTE]

    La Monte Young war bereits 10 Jahre vorher ein Begriff , Kraftwerk brachte dan die elektronische Musik aus dem Avantgardeecken heraus.

    Für mich war der Punk ein Schock , da ging es auf einmal von Art-Rock zu Garagenrock.
    Aus love and Peace wurde “ ich hasse Pink Floyd “ , die Bands hiessen plötzlich , „IV-Sex“ , „Fresh Color“ usw. , da musste ich mal leer schlucken.

    Aus heutiger Sicht bin ich aber der Meinung der Punk kam genau zur richtigen Zeit.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3730327  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    Nosdrew
    Übrigens, gebt mal bei www.youtube.com Zappa bei der Stichwortsuche ein. Finden sich massig videos und die sehr gute BBC Dokumentation (dauert ne 3/4tel stunde!) aus dem Jahr 94.

    Danke für den Link . Die Mothers im französischen Fernsehen , seeehr schön:-)

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3730329  | PERMALINK

    avantgarde

    Registriert seit: 18.02.2004

    Beiträge: 10

    es gibt einen bootleg-video mitschnitt von der zappa tournee `88 wo sie als opener eine langsame jazzige version von „the black page“ spielen.
    leider ist meine (video) version in sehr schlechter tonqualität.
    weiß einer von euch zufällig nen bootleg o.ä. wo diese langsame (wunderbare) version zu finden ist?

    --

    #3730331  | PERMALINK

    dwarf

    Registriert seit: 21.01.2004

    Beiträge: 201

    ich kenne nur live 88 Barcelona….;-)

    #3730333  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    avantgardees gibt einen bootleg-video mitschnitt von der zappa tournee `88 wo sie als opener eine langsame jazzige version von „the black page“ spielen.
    leider ist meine (video) version in sehr schlechter tonqualität.
    weiß einer von euch zufällig nen bootleg o.ä. wo diese langsame (wunderbare) version zu finden ist?

    Auf der
    „Brodway the hard way …“ ( Köln Sporthalle 14.4.88 ) hat es ein jazziges Black Page als Intro.

    oder als Video gibts noch Wien 88 , Klang nicht schlecht , Bild absolut mies.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #3730335  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    DukeAußerdem habe ich mich lang und breit über die Miles Bio hier zu verbreiten versucht. Leider habe ich dann die falsche Taste berührt…und alles war weg. Klasse.

    Ein bischen Zeitliche Distanz ist manchmal ganz gut , umso mehr würde mich interessieren , welches Resume du ziehst.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,621 bis 1,635 (von insgesamt 4,583)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.