Fragen zur Literatur

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 471)
  • Autor
    Beiträge
  • #2654911  | PERMALINK

    salfordlad

    Registriert seit: 18.07.2007

    Beiträge: 150

    Lese gerade auch die Übersetzung von Swetlana Geier.
    In der Kulturzeit waren Ausschnitte aus dem Film über sie zu sehen. Scheint eine sehr sympathische Frau zu sein. Wirklich bewundernswert, wie sie trotz ihres hohen Alters, mit so viel Enthusiasmus bei der Arbeit ist.
    Vielleicht lese ich demnächst mal ihre Übersetzung von „Die Brüder Karamasow“. Das kenne ich im Gegensatz zu „Verbrechen und Strafe“ schon und könnte dann mal ein wenig vergleichen.

    --

    So I offered love And it was not required Oh, what else can I do ? What else can I do ?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2654913  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    Kann jemand eine Übersetzung von Turgenevs „Aufzeichnungen eines Jägers“ empfehlen?

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2654915  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    FifteenJugglersKann jemand eine Übersetzung von Turgenevs „Aufzeichnungen eines Jägers“ empfehlen?

    Auch wenn sie mitunter etwas umstritten ist: Die Übersetzung von Peter Urban kann ich nur empfehlen! ISBN: 978-3-257-23639-2.

    --

    #2654917  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,872

    Ist das die Übersetzung aus dem Manesse Verlag, pinch? Die kann ich auch empfehlen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #2654919  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    Dank an Euch beide! In wie fern umstritten?

    Btw: Ich freue mich immer wieder, hier auf solche Fragen Antwort zu bekommen.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2654921  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon DynamiteIst das die Übersetzung aus dem Manesse Verlag, pinch?

    Ja, genau.

    FifteenJugglersIn wie fern umstritten?

    Manche finden seinen Stil unerträglich, andere werfen ihm vor, zu weit von Turgenevs Text abgerückt zu sein. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen, wie so häufig bei Urban. Seine Tschechow-Bearbeitungen bspw. sind erstklassig, ebenso seine deutschen Chlebnikow-Übertragungen. Die Neuübersetzung von Jerofejews „Reise nach Petuschki“ hingegen ist aber tatsächlich eine Katastrophe (umständliche Formulierungen, abstruse Fantasiegebilde und Satzknäuel, alle Pointen versiebt usw.).

    Seine Bearbeitung von Turgenevs „Aufzeichnungen eines Jägers“ gefällt mir jedenfalls sehr gut.

    --

    #2654923  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hat jemand Elisabeth Bronfen „Tiefer als der Tag gedacht“ im Regal stehen?

    --

    #2654925  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,086

    Welches Buch von James Ellroy ist das beste bzw. welches Buch von ihm eignet sich zum Einstieg in Ellroys Werk?

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #2654927  | PERMALINK

    jerry-oster

    Registriert seit: 09.12.2008

    Beiträge: 147

    Ford PrefectWelches Buch von James Ellroy ist das beste bzw. welches Buch von ihm eignet sich zum Einstieg in Ellroys Werk?

    Ich würde die anfangswerke nehmen- Hügel der Selbstmörder ist z.b. ein klassisches Werk, weniger politisch ausgerichtet wie die späteren Veröffentlichungen und zudem mit einem überschaubareren Personenkreis.

    --

    #2654929  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    Ford PrefectWelches Buch von James Ellroy ist das beste bzw. welches Buch von ihm eignet sich zum Einstieg in Ellroys Werk?

    Mit „The Black Dahlia“ kannst Du nichts falsch machen. „Suicide Hill“ ist gleichfalls sehr gut, würde ich aber als Abschluss einer Trilogie nicht für den Einstieg wählen (obwohl es tatsächlich das erste Buch von Ellroy war, das ich gelesen habe).

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2654931  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,086

    Danke für die Tipps. Soll ein Geschenk für eine Dame werden.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #2654933  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    Ich hoffe, die Dame ist hart im Nehmen. ;-)

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2654935  | PERMALINK

    jerry-oster

    Registriert seit: 09.12.2008

    Beiträge: 147

    FifteenJugglers

    Mit „The Black Dahlia“ kannst Du nichts falsch machen. „Suicide Hill“ ist gleichfalls sehr gut, würde ich aber als Abschluss einer Trilogie nicht für den Einstieg wählen (obwohl es tatsächlich das erste Buch von Ellroy war, das ich gelesen habe).

    Absolute Zustimmung, war auch mein erster Ellroy…. Allerdings bin ich der meinung das man auch ohne Vorkenntnisse leichten Zugang zu dem roman bekommen kann.. Ganz im gegesatz zum Klassiker Black Dahlia wird hier noch kurz und schmerzlos ohne diverse nebenstränge gearbeitet

    Was solls, das Mädel wird in jedem Fall ne harte Nuß zu knacken haben;-)

    Meiner Meinung nach waren das noch die besseren Zeiten Ellroys

    --

    #2654937  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,754

    jerry osterAllerdings bin ich der meinung das man auch ohne Vorkenntnisse leichten Zugang zu dem roman bekommen kann..

    Ja, stimmt. Trotzdem würde ich die Lloyd-Hopkins-Trilogie chronologisch angehen.

    jerry osterMeiner Meinung nach waren das noch die besseren Zeiten Ellroys

    Auf „Blood’s A Rover“ bin ich mal gespannt. Hab’s hier liegen, noch ungelesen. Dafür mit Signatur vom Meister.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #2654939  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    John BillHat jemand Elisabeth Bronfen „Tiefer als der Tag gedacht“ im Regal stehen?

    Nein, aber bei mir liegt das derzeit auf dem Nachttisch.

    Bis jetzt bin ich noch nicht so richtig warm damit geworden, mein Fremdsein kann ich im Moment am ehesten damit umschreiben, dass es wie ein „Frauenbuch“ auf mich wirkt.

    --

    ...falling faintly through the universe...
Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 471)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.