Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
-
AutorBeiträge
-
Warum wohne ich eigentlich nicht in Berlin?
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungIch danke euch allen. Das wird mir den Umzug sehr erleichtern.
--
Flint HollowayWarum wohne ich eigentlich nicht in Berlin?
Also ich weiß ja, warum ich hier in der Provinz wohne – weil es Arbeit gibt. Aber warum Du hier wohnen bleibst, entzieht sich mir.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Declan MacManusZwischen U Eberswalder Straße und U Schönhauser Alle gibt es noch die ebenfalls recht empfehlenswerte „Video Collection“.
Für einen Vertreter großer Videothek-Ketten wirklich erstaunlich gut, ich war da früher oft.
Ebenso „Video World“ am Adenauerplatz (U7), recht gute Auswahl an UK und US-DVDs.
Sehr empfehlenswert soll wohl noch Filmkunst in Friedrichshain sein. Ich war leider noch nie dort.
Sind jetzt auch von der Revaler Straße in die Gärtner Str. 19 gezogen.--
Flow like a harpoon daily and nightlycandycolouredclownFür einen Vertreter großer Videothek-Ketten wirklich erstaunlich gut, ich war da früher oft.
Ich auch. Das Angebot an Genrefilmen (Horror, Italowestern, Euro-Sleaze, tlw. Giallo) ist ziemlich lohnend.
Die Filmkunst ist einen Besuch wert, allerdings eher aufgrund der sehr angenehmen Atmosphäre, denn des etwas eingeschränkten, gediegenen Sortiments.
Declan MacManus1 – 1,50 Euro pro DVD und Tag ist normal in Berlin. Auch „Video Collection“ und „Negativeland“ sind nicht teurer. „Videodrom“ meines Wissens nur geringfügig.
Videodrom: 3,60 Euro. Das hat verständliche Gründe, als Ausgleich gibt es allerdings eh die Möglichkeit einen relativ geringen Jahresbeitrag zu bezahlen, so dass man jeden Tag die Gelegenheit hat sich einen Film zu holen. Falls es mir irgendwann mal an anderen Gründen mangeln sollte: Alleine dafür bleibe ich schon in Berlin wohnen (wobei das keine Frage finanzieller Vorzüge ist: Ich würde auch dafür bezahlen, dort ohne Filmausleihe auftauchen und hängen bleiben zu dürfen).
Flint HollowayWarum wohne ich eigentlich nicht in Berlin?
Ja, warum eigentlich nicht?
--
A Kiss in the DreamhouselathoAlso ich weiß ja, warum ich hier in der Provinz wohne – weil es Arbeit gibt. Aber warum Du hier wohnen bleibst, entzieht sich mir.
Napoleon Dynamite
Ja, warum eigentlich nicht?Gründe um nicht umzuziehen gibt es schon ein paar. Neidgefühle kann ich aber nicht so ganz verbergen, was sich jetzt mal nich ausschließlich auf die Videothekspreise bezieht.
--
Kann ich Guercios „Electra Glide In Blue“ bedenkenlos (auf DVD) kaufen?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FifteenJugglersKann ich Guercios „Electra Glide In Blue“ bedenkenlos (auf DVD) kaufen?
Ja.
--
Welche Filme mit Michael Fassbender sollte man sehen? Kenne bereits „Eden Lake“, „Centurion“, „300“ und „Inglourious Basterds“. „Hunger“ habe ich hier liegen, wird schnellstmöglich geschaut. Und „Fish Tank“ schnellstmöglich bestellt. Sonst noch was? Der Mann ist einfach unglaublich.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraGerade den Trailer zu Centurion gesehen. Was ich mich schon seit einiger Zeit frage: Wieso kommt es mir eigentlich seit geraumer Zeit so vor, dass gefühlt drei von vier Trailer irgendwie alle gleich aussehen? Besonders natürlich im Blockbusterbereich (gut, ich kann mir die Antwort schon fast denken: die Gelegenheits-Kinogänger lassen sich mit ein paar bewährten Formeln besser ins Kino locken). Am Anfang kurz nen Einstieg in die Story, dann harter Schnitt und es folgen schnell geschnittene Actionszenen und am Ende wird dann noch ne Lovestory oder so angedeutet. Das ganze wird mit Musik von Hans Zimmer unterlegt oder mit Musik, die nach Hans Zimmer klingt ;). Wenn ich so einen Trailer sehe, habe ich meist schon gar keine Lust mehr auf den Film. Bei Trailern dieser Art bekomme ich immer das Gefühl, dass die Filmindustrie das Publikum für dumm hält (was bestimmt auch manchmal zutrifft). Ein bisschen mehr Abwechslung würde dem ganzen bestimmt keinen Abbruch tun.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!pinchJa.
Heute gekauft. Danke, pinch. Würdest Du den Film eher als schräg oder als straight einstufen? Deine (Sterne-)Wertung?
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FifteenJugglersHeute gekauft. Danke, pinch. Würdest Du den Film eher als schräg oder als straight einstufen? Deine (Sterne-)Wertung?
Straight eher weniger, weil er sich in diversen Genres bewegt. Der Humor ist mitunter etwas schräg, insgesamt aber trotzdem keine Freakshow. Für mich ein Klassiker des US-Kinos der 70er Jahre: ****1/2
--
pinchStraight eher weniger, weil er sich in diversen Genres bewegt. Der Humor ist mitunter etwas schräg, insgesamt aber trotzdem keine Freakshow. Für mich ein Klassiker des US-Kinos der 70er Jahre: ****1/2
Klingt gut. Ich glaube, ich spare den Film für meine Filmrunde auf.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FifteenJugglersKlingt gut. Ich glaube, ich spare den Film für meine Filmrunde auf.
Bestimmt keine schlechte Idee. Hier übrigens noch ein kleiner, informativer Artikel über den Film.
--
Kann man aus Deutschland bei imdb.com jetzt nicht mehr auf die komplett englische Version umschalten? Mir zeigt er jetzt immer automatisch die deutschen Titel an…
--
-
Schlagwörter: Film
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.